• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-500 + Tv-Modus + Auto ISO?

Hallo,

der Auto-ISO Modus der E-500 ist leider ziemlich sinnlos. Ich hab noch
nie erlebt, das er automatisch höher als 200 geht. Von daher bleibt dir leider nichts anderes übrig, als den entsprechenden ISO-Wert selbst einzustellen.
 
AW: Olympus E-500 + Tv-Modus + Auto ISO?

Hallo Argo,

ISO-Automatik geht bei den bisherigen Olys nur beim Blitzen oder im Sport-Programm bis max. 400 hoch. Ansonsten bleibt es meinen Beobachtungen nach immer bei 100. Erst mit der E-3 kann man Minimal- und Maximal ISO-Werte für die Automatik (von 100 bis 3200) vorgeben.
 
AW: Olympus E-500 + Tv-Modus + Auto ISO?

Hallo Argo,

ISO-Automatik geht bei den bisherigen Olys nur beim Blitzen oder im Sport-Programm bis max. 400 hoch. Ansonsten bleibt es meinen Beobachtungen nach immer bei 100. Erst mit der E-3 kann man Minimal- und Maximal ISO-Werte für die Automatik (von 100 bis 3200) vorgeben.

Bei der E-510 geht die ISO-Automatik immerhin schon von 100-400, auch ohne Sportprogramm oder eingeschalteten Blitz. Die E-3 wird dann die völige Wahlfreiheit ermöglichen, so wie es im Moment aussieht.

Die Modelle vor der E-410/E-510 hatten wohl keine vollständige ISO-Automatik, weil angeblich ein Patentschutz (oder sowas ähnliches) dagegensprach.
 
AW: Olympus E-500 + Tv-Modus + Auto ISO?

Schade, dann heißt es wohl Testbild und ISO einstellen... :grumble:
Firmware-Tricks oder sowas gibt es ja sicher nicht, oder? Auf den Gedanken komme ich, weil es möglich ist den ISO auf 3200 zu stellen mit der E-500 (youtube).
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

huhu

gibt es neuigkeiten bzgl. abwicklung?

habe ähnliches problem ...

anbei 4 bildchen, ISO 200, 400, 800, 1600

bei ISO 100 fällts fast nicht auf, bei ISO 200 sieht man es in der 100% ansicht mit voller auflösung schon.

wiederholte pixelkorrekturfkt. hat wie vermutet nichts gebracht ...

gruß, Michi
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Das schaut nach sensor fehler aus.

Ab zum service und 2 wochen später hast du sie wieder.

LG franz
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

ui danke für die fixe antwort!

hmm 2 wochen ... ja, nicht langsam, aber auch nicht schnell
dann werd ich wohl meine kleine kompakte wieder rauskramen müssen ;-)

gruß! Michi, der
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Schöne schwarze Bilder habt ihr da...sehen für mich alle gleich aus!Aber ich kann ja auch mal ein paar Bilder anhängen, vielleicht hab ich ja auch nen Sensorfehler und seh es nur nicht ;)
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

huhu

gibt es neuigkeiten bzgl. abwicklung?

habe ähnliches problem ...

anbei 4 bildchen, ISO 200, 400, 800, 1600

bei ISO 100 fällts fast nicht auf, bei ISO 200 sieht man es in der 100% ansicht mit voller auflösung schon.

wiederholte pixelkorrekturfkt. hat wie vermutet nichts gebracht ...

gruß, Michi

... also ich habe alles versucht. Auf KEINEM der hier gezeigten Bilder kann ich auch nur einen Hauch von Streifen finden ( nichts auf den dunklen Fotos und weder rechts, noch links vom Turm ). :mad:

lg Jürgen
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

ui na was ist denn mit eurer monitorumgebung los?!

ok, ich gebe zu auf den ersten beiden in dieser auflösung nicht wirklich was erkennen zu können. aber bei dem 3. ab iso 800 sehe ich das schon sofort.

ich stelle mal ein iso 1600 crop mit dazu, da erkennt man es auf jeden fall.

gruß, Michi
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Kann es etwas bringen die Pixelkorrektur mehrfach auszuführen?
Meinem Eindruck nach ist der Streifen beim Bild mit Kappe schwächer erkennbar als beim Turmbild.

Hab mal wo gelesen, es bringt anscheinend bessere Resultate wenn man diese Pixelkorrektur erst macht, wenn die Kamera warm ist...
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Schöne schwarze Bilder habt ihr da...sehen für mich alle gleich aus!

Auf der rechten seite ist von oben nach untern eine linie.

Da hilft keine pixelkorrektur.

So dürfte es für alle sichbar sein. :lol:

LG franz
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

danke für die erleuternden bearbeitungen :-)

wie ist das eigentlich, übernimmt oly im garantiefall den versand beim einschicken auch?

gruß, Michi

edit:
nein. "2. Der Kunde transportiert das Produkt auf eigenes Risiko zum Händler oder zur autorisierten Olympus-Kundendienststation und er ist für alle Kosten verantwortlich, die ihm für den Transport des Produkts entstehen."

edit²:
der nette mensch am tele meinte, ich solle zuerst testfotos einschicken. hab ich gemacht, mal schaun was die dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Defekt im Sensor E-500?

Die Service-Hotline hat die Möglichkeit Dir eine bereits bezahlte DHL-Paketmarke per Briefpost zukommen zu lassen. Damit wäre der Versand für Dich dann nahezu kostenfrei. Ich denke, dass sie anhand der angeforderten Beispielfotos genau das versuchen zu klären, also ob solch ein Fall gegeben ist Dir eine Paketmarke zuzusenden.
 
E-500 bleibt

Durch den Wirbel um Liveview und die E-3 hatte ich auch schon begonnen, mich mit einer neuen Oly zu befassen.
ABER: die E-510 hat auch nur wieder 3 Autofokusfelder, da hätte ich gern mehr (für Portraits) und die E-3 gibt's noch nicht und passt auch nicht in mein Budget.

Ich glaube, bis es einen Nachfolger für die E-510 oder eine E-x0 gibt, komme ich mit der E-500 noch gut aus.

Die JPG-Engine ist Klasse, wenn sie richtig eingestellt ist. Der Akku reicht gefühlte 600 Bilder. Der Blitz klappt hoch aus, so dass auch mit dem 14-54 (ohne Geli) keine Schatten zu befürchten sind. Richtig belichtet, lässt sie sich gut bis ~640 ISO einsetzen. Wenn man bedenkt, das in analogen Zeiten zumindest bei Dia die Schmerzgrenze bei 400 ISO lag, gut auszuhalten. Gelegentlich muß dann eben ein Stativ mit, das hilft auch, den Bildaufbau sorgfältiger zu machen.

Meine nächste Oly (E-5x0 / E-x0) hat dann im Vergleich zur E-510 min. 7 AF-Felder, und zwar alles Kreuzsensoren :-)
Und sie hat einen spürbar besseren Sucher....

...hofft Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten