• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus D-300 oder E-500

Danke für die Erläuterung.
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

Wobei zu erwähnen ist, dass das 14-45 auch nicht in allen Fällen der große Wurf ist. Meines wurde bereits einmal nachjustiert und es überzeugt mich immernoch nicht wirklich. Außerdem werden oberhalb von etwa 23mm die Bilder schnell weich und matschig, selbst bei Blende F/8. :grumble:
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

Wobei zu erwähnen ist, dass das 14-45 auch nicht in allen Fällen der große Wurf ist. Meines wurde bereits einmal nachjustiert und es überzeugt mich immernoch nicht wirklich. Außerdem werden oberhalb von etwa 23mm die Bilder schnell weich und matschig, selbst bei Blende F/8. :grumble:

das ist eigentlich nicht die Regel, ich kenne da sehr gute Exemplare, die auch schon bei Offenblende mehr als zufriedenstellen. Reklamiere nochmals und bestehe auf Umtausch.
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

Wobei zu erwähnen ist, dass das 14-45 auch nicht in allen Fällen der große Wurf ist. Meines wurde bereits einmal nachjustiert und es überzeugt mich immernoch nicht wirklich. Außerdem werden oberhalb von etwa 23mm die Bilder schnell weich und matschig, selbst bei Blende F/8. :grumble:

Ähnliches habe ich (und ein paar Andere) auch schon bemerkt. Ein Teil ist evtl. auf den Backfokus (ab ca. 25mm deutlich) zurückzuführen, der vor geraumer Zeit (vor allem von Crushi und mir) diskutiert wurde.

Ich habe bis zum heutigen Tag noch kein einziges Bild des 14-45ers am langen Brennweitenende gesehen, das auch in Sachen Schärfe (bei F/5.6) nur ansatzweise an das heranreicht, was z.B. das 40-150er am kurzen Ende (selbst bei Offenblende) leistet.

Lange Rede, kurzer Sinn zum 14-45er:
Ich blende in dem kritischen Bereich auf mindestens 7.1 ab, notfalls gehe ich auf ISO400.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

Hallo,

Ich habe die Chance, eine gebrauchte Olympus E-300 oder E-500 zu bekommen. Ich bevorzuge Landschaftsaufnahmen für den privaten Bereich.
Wie gut sind die beiden Kameras oder sind diese auch für den Einstieg beeignet?

Der Preis bei Ebay dürfte sich bei unter 200,- einpendeln.
Nehmen oder Finger-davon-lassen?

:top:

Wenn du wirklich jetzt schon einen E-300 oder E-500 Body für 200 Euro oder weniger bekommen kannst kann ich dir nur raten zuzuschlagen. Meines Wissens werden die derzeit noch etwas höher gehandelt, da hilft eine einfache Abfrage nach beendeten Auktionen bei Ebay.
Natürlich sind die beiden Kameras für Ein-/Umsteiger (von Analog) geeignet.
Wenn du aber auch mehr Geld ausgeben kannst dann kauf' dir die E-510 gleich mit den beiden Kitobjektiven (sind im Kit preislich unschlagbar), ein Body alleine reicht ja noch nicht um Fotos zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus D-300 oder E-500

Ich habe bis zum heutigen Tag noch kein einziges Bild des 14-45ers am langen Brennweitenende gesehen, das auch in Sachen Schärfe (bei F/5.6) nur ansatzweise an das heranreicht, was z.B. das 40-150er am kurzen Ende (selbst bei Offenblende) leistet.

Sehe ich genauso, deshalb sollte man, wenn man etwas mehr Geld für Objektive ausgeben will zuerst das 14-45 gegen das 14-54 austauschen, das 40-150 ist dagegen sehr gut zu gebrauchen.
Ich habe in meinem letzten Urlaub oft genug die 45mm des 14-45 verwendet (immer kann man nicht schnell genug auf das 40-150 wechseln) und war dann doch etwas von der Qualität enttäuscht.
 
Defekt im Sensor E-500?

Hallo,

ich hab mal ne Frage ans Forum:

War vor ein paar Wochen in Kroatien und habe dort auch einige Fotos bei Dämmerung gemacht.

Am PC ist mir dann ein Pixel aufgefallen, der sich mit einem leuchtendem Schweif durch das ganze Bild zieht!

Auf dem angehängten Bild ist dieser rechts neben dem Turm zu erkennen. (Bild ist ein wenig verwackelt:confused:)
Dieser Fehler taucht bei allen Fotos in dieser Serie auf.

Ist das ein Fall für den Oly-Service??
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Hä???? Meinst du vielleicht links vom Turm, rechts seh ich nix, ausser einpaar Reflexionen.
Ich erkenne links neben den Turm einen Punkt mit vertikalen Streifen durchs Bild.

Hm, wenn das der ist, sieht wirklich nach einen Sensordefekt aus, vielleicht nachmal einige Bilder mit Deckel aud den Objektiv machen, falls dann auch wieder auftaucht, dann ist es definitiv ein Defekt :(
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Am PC ist mir dann ein Pixel aufgefallen, der sich mit einem leuchtendem Schweif durch das ganze Bild zieht!

Auf dem angehängten Bild ist dieser rechts neben dem Turm zu erkennen.
Du meinst links neben dem Turm! ;)
Ist das ein Fall für den Oly-Service??
Ja. Klassischer Fall von Sensordefekt, hatte ich mal ähnlich mit einer E-300. Pixelmapping half nicht. Der Sensor wurde dann bei Olympus anstandslos auf Garantie ersetzt.

Gruß,
Robert
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Hab heue mal eine Pixelkorrektur durchgeführt und ein Foto mit Objektivdeckel gemacht.

Der leuchtende Pixel ist zwar weg :), aber der Schweif ist immer noch da!
Also doch ein Fall für den Service:(?

Wen der Sensor gewechselt werden sollte, kann dann der von der E-510 eingesetzt werden?

Fehler ist in linken Drittel zu erkennen
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Sowas in der Art hatte ich letztens auch. Allerdings nur bei ISO400 und darüber. Es war auch nicht so deutlich zu sehen, aber schon ein Streifen von ganz oben nach ganz unten.
Nach einem Pixelmapping war er weg. Ich hoffe mal das Problem hat sich damit erledigt. *toitoitoi*
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Hab heue mal eine Pixelkorrektur durchgeführt und ein Foto mit Objektivdeckel gemacht.

Der leuchtende Pixel ist zwar weg :), aber der Schweif ist immer noch da!
Also doch ein Fall für den Service:(?

Wen der Sensor gewechselt werden sollte, kann dann der von der E-510 eingesetzt werden?

Fehler ist in linken Drittel zu erkennen

Im linken Drittel sehe ich genauso schwarz wie in dem Rest des Pics aber vermutlich ist mein Monitor zu deiner Objektiv Kappe nicht kompatibel:D

Gruß
Thomas


P.S. lecko mio das erste Pic ist sowas von unscharf das hätte ich gleich in der Cam gelöscht:evil:
 
AW: Defekt im Sensor E-500?

Kann es etwas bringen die Pixelkorrektur mehrfach auszuführen?
Meinem Eindruck nach ist der Streifen beim Bild mit Kappe schwächer erkennbar als beim Turmbild.
 
Olympus E 500 Werkseinstellung

Der Menüpunkt Custom Reset Setting wird nicht angezeigt, bzw. kann nicht ausgewählt werden wie es auf der Anwender DVD beschrieben wurde. Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Werkseinstellung wiederherzustellen.
Vielen Dank schonmal im Voraus.
tanja
 
AW: Olympus E 500 Werkseinstellung

Hallo Tanja,
der Menüpunkt ist nur nutzbar, wenn die Kamera nicht auf Automatik steht, also den Programmwahlschalter auf P oder A und schon klappt es.
LG Friedrich
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten