• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die E 500 per PC fernsteuern

ok, mit einer trial version hat es jetzt geklappt. leider bin ich nicht so recht überzeugt von diesem programm.
ist es nur mit den Live view modellen möglich, das bild schon vorab zu sehen, oder kann ich da mit 'ner spiegelvorauslösung was ändern?
nochmal auf deutsch: ich will mit ner e500 schon vorab sehen, ob das bild so i.o. ist oder nicht, ohne ständig auslösen zu müssen.
 
AW: Die E 500 per PC fernsteuern

ok, mit einer trial version hat es jetzt geklappt. leider bin ich nicht so recht überzeugt von diesem programm.
ist es nur mit den Live view modellen möglich, das bild schon vorab zu sehen, oder kann ich da mit 'ner spiegelvorauslösung was ändern?
nochmal auf deutsch: ich will mit ner e500 schon vorab sehen, ob das bild so i.o. ist oder nicht, ohne ständig auslösen zu müssen.

das geht mit der E-500 nicht.
 
AW: Die E 500 per PC fernsteuern

Die Spiegelvorauslösung der E-500 hat mit Live View nichts zu tuen. Schließlich kannst Du trotz Spiegelvorauslösung nicht durch den Sensor schauen:)

Das man mit Live View sehen kann ob das Bild in Ordnung ist wage ich auch zu bezweifeln. Live View ist nichts anderes als ein vergrößerter *Sucher bei dem der Weissabgleich zusätzlich kontrolliert werden kann. Ich behaupte einfach mal, dass man auf einem 2,5 Zoll Display kein 10.0 Mio Pixel Foto beurteilen kann;)

Gruß
Thomas

*wobei dieser vergrösserte Sucher auch nur unter guten Lichtbedingen also schlechtes Wetter als vergrößerter Sucher angesehen werden kann:D
 
AW: Die E 500 per PC fernsteuern

Die Spiegelvorauslösung der E-500 hat mit Live View nichts zu tuen. Schließlich kannst Du trotz Spiegelvorauslösung nicht durch den Sensor schauen:)

Das man mit Live View sehen kann ob das Bild in Ordnung ist wage ich auch zu bezweifeln. Live View ist nichts anderes als ein vergrößerter *Sucher bei dem der Weissabgleich zusätzlich kontrolliert werden kann. Ich behaupte einfach mal, dass man auf einem 2,5 Zoll Display kein 10.0 Mio Pixel Foto beurteilen kann;)

Gruß
Thomas

*wobei dieser vergrösserte Sucher auch nur unter guten Lichtbedingen also schlechtes Wetter als vergrößerter Sucher angesehen werden kann:D

hab hier irgndwo mal gelesen, dass nur vga-auflösung ausgegeben wird...
 
AW: Die E 500 per PC fernsteuern

...
ist es nur mit den Live view modellen möglich, das bild schon vorab zu sehen,

Hallo Ollie,
ja, für ein Vorschaubild brauchst Du die LV-Funktion. Um eine Fernsteuerung vom PC mit Vorschaubild zu erhalten gibt es ein spezielles Kabel, über welches das analoge Vorschaubild an einen Fernseheingang übertragen wird und zugleich die Kamera die Steuerbefehle erhält. Zumindest bei der E-330 soll das so funktionieren.
Hier sind viele einfache Kompaktkameras den ach so elitären DSLR's weit überlegen. Wenn man sich anschaut, was so simple Zusatzprogramme wie etwa Cam2com zusammen mit Kompaktkameras können,....

Main features of Cam2Com
Control of camera parameters:
Exposure settings
Shutter Priority - Exposure Time
Aperture Priority - Aperture
Full Auto
Picture resolution - various resolutions of the following image formats:
JPEG
TIFF
Raw Image
ISO Speed
White balance
Metering mode
Flash mode
Focus:
Auto
Macro
Manual (some cameras) with ability to test and select the best setting
Focus Lock (some cameras)
Optical Zoom
LCD
On/Off
Brightness (some cameras)
Taking pictures:
With one camera
Including automatic bracketing
Simultaneously with multiple cameras (some cameras)
Time lapse photography with multiple cameras:
Using equal time intervals
Using unequal time intervals specified in a file
Automatically rotating pictures by 90°
Automatic start of the Time Lapse Photography after start of Cam2Com
Triggering capture from another application or remotely
Easy selection of the best picture in a series
Rotating pictures by 90° after taking, including automatic rotation for time lapse photography
Almost "live" small preview of the camera LCD on the computer screen
Saving pictures:
On the local computer
On a network drive
On FTP server
Leaving pictures in the camera
Adaptation to the capabilities of the specific cameras, including new models not known at the time of the release of the program

...
Das man mit Live View sehen kann ob das Bild in Ordnung ist wage ich auch zu bezweifeln.
...

Die abschließende Bildbeurteilung überlassen wir dann ohnehin Dir. Das ist dann Chefsache.

LG
Horstl
 
AW: Die E 500 per PC fernsteuern

640X480 oder schon 800X600 Auflösung?
Na eigentlich egal;)

vga ist 640x480 - 800x600 wäre dann schon svga. wenn die ausgabeauflösung aber an das kameradisplay angepasst ist, dann sinds wohl eher 640x480 bildpunkte was rein rechnerisch etwa 0,3 mpixel ergiebt - immer noch mehr als das display darstellen kann.
möglicherweise wird auch PAL (720x576) ausgeben - weil man die kamera ja an den fernseher anschließen kann...

auf der oly-homepage hab ich jedenfalls nichts dazu gefunden.
 
Aufhellblitz bei E-500

Hallo,

bin gerade im Urlaub und möchte Personen vor Bergkulissen fotografieren. Dabei werden die Personen zum Teil im Schatte stehen, weswegen ich gerne den eingebauten Blitz zu Aufhellen verwenden möchte. Wie muß ich das machen. Ich habe gemerkt das ich die V
Belichtungszeit nicht kürzer als 1/160 einstellen kann wenn der Blitz an ist???
Wie muß ich die Kamera also einstellen wenn ich den sonnigen Hintergrund mit z.B: 1/500" Belichten möchte un den Verdergrung aufhellen möchte mit dem Blitz?

Danke!
 
AW: Aufhellblitz bei E-500

Als Fremdhersteller käme hier lediglich Metz in Frage mit dem AF44-O.

Und in nächster zeit(laut mail sollte es noch ca.2 wochen dauern) auch noch mit dem 58 AF1 um ca. 300 euro.

LG franz
 
AW: Aufhellblitz bei E-500

Und in nächster zeit(laut mail sollte es noch ca.2 wochen dauern) auch noch mit dem 58 AF1 um ca. 300 euro.

Ist sogar schon erhältlich(ab 309 euro) und kann auch an allen oly e-dslrs wireless (ist jetzt offiziell ) . :D

LG Franz
 
Olympus D-300 oder E-500

Hallo,

seit Jahren schon bin ich ein großer Fan von Fotographie,
nur fehlt mir noch das nötige Equipment dazu.

Zur Zeit habe ich noch eine Minolta,
die vor ca. 8-9 Jahren mal 250,- DM gekostet hat.
Diese ist bis 5m wasserdicht.
Ich habe sie mir extra zum schnorcheln in tropischen Gewässern gekauft.
Dafür macht sie dann unter Wasser auch ganz gute Fotos für Laien wie mich.

Aber ich möchte jetzt halt auch etwas mehr und hätte gerne eine gute, gebrauchte Spiegelreflexkamera für den Einstieg.

Ich habe die Chance, eine gebrauchte Olympus E-300 oder E-500 zu bekommen. Ich bevorzuge Landschaftsaufnahmen für den privaten Bereich.
Wie gut sind die beiden Kameras oder sind diese auch für den Einstieg beeignet?

Der Preis bei Ebay dürfte sich bei unter 200,- einpendeln.
Nehmen oder Finger-davon-lassen?

Vielen Dank für die Ratschläge oder die Hilfe.

Free Willi, der endlich mal vernünftige Landschaftsaufnahmen machen möchte.
:top:
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

mit beiden kannst Du zu diesem Preis nichts falsch machen.
Dazu ein Kitobjektiv für kleines Geld - aber nicht das 17-45 (!),
sondern das 14-42 oder das 14-45.
Gruss
Guenter

Praxisbericht zu beiden Kameras findest Du von mir unter www.oly-e.de (Tests) mit herunterladbaren Bildbeispielen.
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

Günter hat die Frage schon auf ziemlich auf den Punkt beantwortet. Beide Kameras sind solide, gut ausgestattete und technisch bereits ausgereifte DSLRs, die in der Tat auch für den Einstieg nicht wesentlich schlechter sind als andere, zumal zu dem Preis, sollte sich der bewahrheiten.

Beide Kameras haben den gleichen Sensor, was sie schon mal vom Bildergebnis her vergleichbar macht. Die E-300 hat allenfalls eine geringere interne Entrauschung als die E-500, was unter Umständen geringfügig mehr Details liefert, bei höheren ISO aber meist eine Nachbearbeitung oder gleich das Arbeiten mit RAW anempfiehlt. Das Arbeiten mit RAW und einem geeigneten RAW-Entwickler beseitigt auch einen Restfehler der E-300 im Rotbereich, der Rottöne ein klein wenig nach Orange verschiebt, ansonsten ist die Farbwiedergabe exzellent. Die E-500 hat dieses Verhalten im JPEG aus der Kamera nicht mehr, zeigt es dafür aber bei einer Reihe von RAW-Konvertern von Drittherstellern. Wenn man's weiß, kann man's bei beiden Kameras also leicht umgehen. (Und vielen, das sei auch noch gesagt, fällt es nicht mal auf.)

Die E-300 hat einerseits weniger Funktionen und Einstellmöglichkeiten im Menü (ist aber dennoch, wie gesagt, insgesamt gut ausgestattet) sowie ein deutlich kleineres Display, andererseits einen optisch - v.a. für Brillenträger oder für Benutzer von zusätzlichem Sucherzubehör - geringfügig höherwertigen Sucher und ein deutlich wertigeres, stabileres und (wenigstens für meine Hand) "griffigeres" Gehäuse.

Als die E-500 herauskam, löste ich meine E-300 mit dieser ab; auch aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass die E-500 in der Funktionalität und der Bedienung durch den großen Monitor und eine neue, navigierbare Funktionsanzeige einen Bedienvorteil hat, falsch machen kann man aber, denke ich, bei beiden wenig.

Gruß,
Robert
 
AW: Olympus D-300 oder E-500

Wieso dieser Hinweis in dieser Deutlichkeit?
Wo liegt das Problem?

Nun, Olympus hat nur ein einziges, wirklich nicht empfehlenswertes Objektiv, das -wie man dort auch zugibt- nur deshalb überhaupt gerechnet und gefertigt wird, um einen konkurrenzlos guenstigen Kitpreis zu erhalten: eben diese Optik, die bei 17mm beginnt. Letztendlich vermutlich eine Forderung der grossen Handelsketten, der man sich gebeugt hat.
Diese Optik ist die einzige im Programm, von der man sicher ungestraft behaupten kann, dass der Käufer die Finger davon lassen sollte.
Mit dem 14-45 und dem 14-42 (die ja in nicht wenigen Fällen auch für ganz kleines Geld im Paket mit der Kamera verkauft werden) erhält man ohne Zweifel Kitoptiken, die die Spitze dessen, was von Kamerafirmen als "Beipackobjektiv" überhaupt gefertigt weird, darstellen. Bessere Kitoptiken kenne ich nicht - die Billigstversion sollte man jedoch meiden, weil sie erkennbar hinter den anderen beiden zuruecksteht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten