• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

hallo,

so wie ich das jetzt verstanden habe gibt es zwei verschiedene modelle der e500.

einmal mit starkem IR filter und einmal mit recht durchgängigem.

woran kann ich die IR-geeigneten E500 erkennen.
möchte mir gerne eine zulegen.


was veranlasst Dich denn zu dieser Annahme?
 
AW: E-500 Sensordefekt?

Mal schaun ob ich den Thread finde. Der Fehler ist im Moment wirklich nocht so dramatisch, allerdings möchte ich nichts riskieren. Bei meiner Nikon Coolpix fiel die optische Einheit kurz nach Ende der Garantie aus. Reperaturkosten 209€... Während der Garantie hatte der Fokus mal gesponnen, hatte sich dann aber wieder gegeben.

Der Fehler bei der E-500 ist auf den letzten 100 Fotos zu sehen. Also normal kann es nicht sein, weil davor selbst bei höheren ISO-Werten nichts davon zu sehen war. Da ich die nächsten 3 Wochen arbeite und nicht daheim bin, muss ich eh erstmal abwarten. Sowas wie bei der Nikon würde ich halt sehr gerne vermeiden ;)

Edit: Habe die alten Threads gefunden, mal schaun was Olympus sagt
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

r.schröder hat das glaube ich mal geschrieben.

LG Franz
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

und ?

ist da jetzt was dran ?
momentan gibt es die e500 als body ja ziemlich günstig und ich würde dann auch gerne bald zuschlagen.

es wäre schade, wenn ich dann eine e500 mit einer höheren IR-resistenz erwischen würde.

wieviel sekunden belichtet ihr so mit eurere e500 bei IR und wann habt ihr sie gekauft ?

danke
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

ich habe bis heute davon noch nie etwas gehört und kann mir auch bei aller Phantasie nicht vorstellen, welchen Grund Olympus hätte, unterschiedliche Filter einzubauen.
Gruss
Guenter
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

bei den ersten modellen der e500-reihe wurden noch "alte" filter verwendet.

ich glaube von der e300.


als die dann aufgebrauchst waren, haben sie stärkere verwendet.
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

Bei den älteren (die ersten Modelle) haben einen schwächeren IR-Sperrfilter.
Die neueren Modelle haben einen stärkeren Filter....
Dies haben einige Leute hier auch schon geschrieben, die sich mit Infrarotfotografie beschäftigen.
Ich habe aber das Thema abgehakt.
Weil bei einer DSLR mit einem Eingebautem Sperrfilter, die Belichtungszeiten zu hoch sind.....

Besser für IR-Foto´s sind Kompakt-Digicams die "getunt" wurden":
(Da sind dann normale Belichtungszeiten möglich...)
http://www.beyondred.de/G3mod.shtml
http://www.beyondred.de/
http://infrarot-forum.de/
http://www.mneuerer.de/D 100/Infrarot/Infrarot.html
das beste was ich kenne:
http://www.lifepixel.com/shop/cart.php
die beste möglichkeit finde ich mit dem IR-Sensor Filter, da kann man nämlich das fertige IR-Bild auf dem Kamera Monitor sehen...

Es wurde ja mal versucht eine E-330 umzubauen, aber das war denen zu "KOMPLIZIERT".
WER BAUT MIR MEINE E-330 zu IR UM???? :D alles Feiglinge!!!!! :lol:

ansonsten die SUCHE anschmeissen: IR Fotografie mit Olympus ....oder so.....
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

Wozu die Kamera tunen wenn es von Sony Nightshots gibt wo der IR-Sperrfilter hochgeklappt wird?
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

meinst du damit sonys kompaktcams ?
und wie setze ich auf diese digis den infrarot-filter(hoya) drauf ?

dafür gibt es für fast jede Kamera einen Adapter... meistens mit FilterGewinde....
und es gibt auch WW und TeleKonverter. So kann man fats jeden Brennweitenbereich lückenlos abdecken....
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

so wie ich das jetzt verstanden habe gibt es zwei verschiedene modelle der e500.

einmal mit starkem IR filter und einmal mit recht durchgängigem.

woran kann ich die IR-geeigneten E500 erkennen.
möchte mir gerne eine zulegen.
Das stimmt in der Tat; das Phänomen hat der Herr Wrotniak (s. http://www.wrotniak.net/photo/infrared/e500.html) dokumentiert. Der frühe, etwas durchlässigere IR-Sperrfilter entspricht dabei dem der E-300; der spätere, weniger durchlässigere, dem der E-330. Ich hatte selbst mal eine E-500 mit dem durchlässigeren Filter (s. http://www.iemp.net/rs/fototechnik/ir/). Der Unterschied beträgt etwa drei Blendenstufen; das macht bei besten Sonnenschein-Lichtverhältnissen mit F4 und ISO 200 einen Unterschied von etwa 1/8 s einen Fall zu etwa 1 s im anderen.

Erkennbar ist das wohl nur durch Ausprobieren.

Grüße,
Robert
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

aha

eins peil ich noch nicht.

der filter wird vorne aufs objektiv der digicams draufgeschraubt ?
bei dslr könnte ich es nachvollziehen, aber bei kompakten ?
:confused::confused::confused:
:ugly:
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

oK, die cams sind ja auch nicht gerade klein und günstig.

schade

wie kann man denn am günstigsten in die IR fotographie einsteigen ?
oder muss ich gleich ne d70 kaufen ?
 
AW: Sensorreinigung bei der E-500 deaktivieren

Hallo!

Dann behalte dein Wissen bitte nicht für dich... ich suche das abschalten der Animation nämlich auch.

Gruß
Roddy
 
AW: Sensorreinigung bei der E-500 deaktivieren

Menü Schraubenschlüssel 2 -> Bildschirm (ungefähr in der Mitte aller Optionen) -> Aus

Und wer auch immer den Menüpunkt so benannt hat, gehört mit einer E-500 mehrfach unsanft auf den Hinterkopf geklopft ...
 
AW: Sensorreinigung bei der E-500 deaktivieren

Danke!

Darauf soll einer kommen. Ich dachte mit der Funktion schaltet man das Display ganz ab. :rolleyes:


Gruß
Roddy
 
AW: Sensorreinigung bei der E-500 deaktivieren

Ich dachte mit der Funktion schaltet man das Display ganz ab.

Ja, die Oly-Entwickler scheinen manchmal einfach an den falschen Stellen kreativ zu sein. Das E-500-Menü ist jedenfalls in der deutschen Version an einigen Stellen alles andere als selbsterklärend. Ich sag nur "Anti-Schock" für die Spiegelvorauslösung oder "Vorschau" für die Abblendtastenfunktion. Und was "Prio. einst." heißt bzw. steuert, kann ich mir auch nach 1,5 Jahren nicht merken ...

Ansonsten gewöhnt man sich aber dran. :D
 
E-500 RAW einstellen

Hallo!

Ich habe erst seit kurzem meine E-500 und nun wollte ein Freund dass ich mal ein RAW Foto mache....nun hab ich mich aber noch nicht richtig einlesen können und ich müsste das bisschen dringend machen, hab auch das Handbuch noch nicht ausgedruckt.

Kann mir jemand auf die Schnelle sagen wie ich ein Foto im RAW modus mache?

Danke
Manuela
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten