• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 löst nicht immer aus.

hab bei der e-510 umgestellt auf AF+MF, dann löst sie immer aus.
weis nicht aber denk das geht bei der E-500 sicher auch.

gruß hodi
 
Welche einstellungen für E-500

Hi, bin neu hier und noch anfänger, deshalb wollt ich mal fragen was man so für einstellungen machen sollte wenn man die sonne abknipsen will.
Ich habe ein festbrennweiten objektiv mit ø=80 und f=500 dazu habe ich ein T2 telekonverter 2fach der aus den f=500 ein f=1000 macht. An der e500 habe ich nur auf programm mode (M) gestellt und im menu auf MF gestellt. Bei der info taste (war an) stand oben was mit 1/100 und der rest stand alles auf AUTO.
So und hier gibts noch ein Bild von der Sonne Heute vormittag...

 
AW: E-500 löst nicht immer aus.

Vielen Dank für die schnellen Antworten!

Super, hat geklappt. Da hätt ich mir in den letzten Monaten so einige ärgerliche Momente ersparen können ;)

Gruß,
Armin
 
AW: E-500 löst nicht immer aus.

Gibts im Menü unter Einstellungen 1 (des Schraubenschlüssel-Symbol). Jeweils einmal für C-AF und S-AF
 
AW: Welche einstellungen für E-500

Hallo,
Du hattest aber hoffentlich ein Sonnen-Schutzfilter (Folie) vor dem Objektiv, bei diesem Projekt?

LG
Horstl
 
AW: Welche einstellungen für E-500

DAT? Sonne?:confused:

sieht aus wie ausm 3D-MAX.:D

Sorry

Ich muss mal saublöd fragen: Wozu fotografierst du die Sonne in der Einstellung? Kannst du da mehr erkennen wie ich?

Sei so gut und klär mich bitte auf:rolleyes:
 
AW: Welche einstellungen für E-500

Deswegen frage ich ja was man besten für einstellungen machen sollte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche einstellungen für E-500

Hallo TRON,
Sonnenflecken sollten sich eigentlich sichtbar machen lassen. Für die Fotografie von Protuberanzen wirst Du wohl ein H-alpha-Filter brauchen, das nur die Hauptemissionslinie vom Wasserstoff durchläßt.
Auf die Automatik solltest Du Dich nicht verlassen. Stelle die Kamera auf manuellen Betrieb und Spot-Belichtungsmessung. Damit auf die Sonnenscheibe zielen, und den ermittelten Wert als Ausgangsbasis für eine Belichtungsreihe verwenden (aber bloß nicht den Filter vergessen, sonst ist das Auge kaputt).

LG
Horstl
 
Sensorreinigung bei der E-500 deaktivieren

Die automatische Sensorreinigung ist natürlich eine wunderbare Sache, aber brauche ich sie nicht wirklich bei jedem einschalten, vor allem wenn das Objektiv drauf bleibt - Die Einschaltzeit würde wahrscheinlich doch deutlich kürzer werden.

-> kann man sie deaktivieren?

Danke
 
AW: Sensorreinigung bei der E-500 deaktivieren

Nein, nur die Einschaltzeit kann man verkürzen indem man die Animation ausschaltet.
 
E-500 Sensordefekt?

Bis jetzt hat meine E-500 eigentlich tadellos funktioniert, leider scheint es so als würde auf einmal eine Pixelreihe verrückt spielen. Angehängt ist ein Ausschnitt der den Fehler (links am Sensor) zeigt. Das Bild wurde bei ISO 1250, f/2,8 (14-54er) und 1/25s gemacht (musste ohne Blitz sein).
Bei diesem Bild fiel es mir auf, jedoch auch bei Bildern mit niedrigeren ISO-Werten ist der Balken zu sehen (etwas schwächer).
Hat jemand schon Erfahrung gemacht mit Olympus Österreich, die Kamera wurde Weihnachten 2005 gekauft (sollte also noch im Garantiebereich sein)?
Zu Ferienbeginn ist sowas natürlich besonders blöd... :rolleyes:
 
AW: E-500 Sensordefekt?

Mit etwa 2 wochen musst du rechnen bei oly austria.
Eher ein zwei tage mehr als DE user . :mad:

Mein objektiv brauchte alleine schon innerhalb wien am postweg 5 tage (danke noch mal an die österreichische post) bis zu oly :mad:
Vorbei bringen ist bei oly nicht da sie keine annahme haben.

LG Franz
 
AW: E-500 Sensordefekt?

Na zum Glück wohn ich ganze 15min von Oly Austria weg :( Ich verschick die E-500 nur ungern mit der Post, die Pakete liegen nur all zu gerne in irgendwelchen Auslieferwägen.

Der Streifen selbst fällt meiner Meinung jetzt nicht so sehr auf, aber meine Befürchtung ist, dass da mehr ausfällt. Bei meinem Glück vermutlich 2 Monate nach Garantieende..

Die 2 Wochen warten kann ich immerhin mit der E-1 "überbrücken" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 Sensordefekt?

hatten wir doch schonmal.... ist soweit ich weiß normal unter bestimmten bedingungen. da gab es einen thread zu, in dem festgestellt wurde, dass das halt mal vorkommt bei den e-500er modellen.

würde mir da jetzt nicht so einen kopf machen, hatte das bei mir 2-3 mal fällt aber nicht auf.

vielleicht täusche ich mich absolut, aber ich bin mir eigentlich ziemlich sicher.
 
unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

hallo,

so wie ich das jetzt verstanden habe gibt es zwei verschiedene modelle der e500.

einmal mit starkem IR filter und einmal mit recht durchgängigem.

woran kann ich die IR-geeigneten E500 erkennen.
möchte mir gerne eine zulegen.
 
AW: unterschiedlicher IR sperrfilter in E500 ?

Also mir wäre das neu sowas habe ich noch nie gehört. Canon hatte kurzzeitig ein Sondermodell der 20D für die Astrofotografie mit speziellem Filter geliefert es wurde aber mangels Interesse schnell wieder vom Markt genommen.

Aber was die E-500 angeht lasse ich mich gerne belehren ...... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten