• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500; Einstellung der Schärfe?

Hallo Michael,
in welcher Qualitätseinstellung fotografierst Du denn?
Das kann ganz entscheidend dazu beitragen, wie sehr man die Veränderung der Parameter sieht.
Versuchs mal in SHQ bei höchster Qualität.
Oder hast Du die Kamera auf RAW stehen und entwickelst die Bilder erst in einem Konverter?
Gruss
Guenter
 
AW: E-500; Einstellung der Schärfe?

Hallo Michael,
in welcher Qualitätseinstellung fotografierst Du denn?
Das kann ganz entscheidend dazu beitragen, wie sehr man die Veränderung der Parameter sieht.
Versuchs mal in SHQ bei höchster Qualität.
Oder hast Du die Kamera auf RAW stehen und entwickelst die Bilder erst in einem Konverter?
Gruss
Guenter

Hallo Guenter,

die Qualitätseinstellung steht auf SHQ mit der höchsten Qualität. Vielleicht muss ich einfach nur noch mal ein paar mehr Tests machen.

Welche Stufe hast Du denn eingestellt?

Gruß

Michael
 
AW: E-500; Einstellung der Schärfe?

Ich hoffe mal, du vergleichst keine Bilder des 14-45 am langen Ende mit Offenblende... da kann es schon durchaus weicher werden.

Wenn ich mit dem 14-54er auf Schärfe +2 fotografiere, ist das entstandene Bild knackscharf und bedarf keiner weiteren Schärfung mehr.
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Mir ist gestern bei einer stürmischen Umarmung von einer Freundin der Blitzschuh abgebrochen. Er war auch vorher schon etwas wackelig... :rolleyes:

Dann heute wollte ich ihn mit Sekundenkleber wieder ankleben und habe festgestellt, dass die mechanische Halterung mit vier kleinen Kreuzschlitzschrauben arretiert ist (die Metallspangen, nicht die Blitzkontakte).

Die Schräubchen müssen sich infolge des ständigen Auf- und Abschraubens des Blitzes gelockert haben, waren also nicht aus dem Gewinde gebrochen.

Die kann man nach dem Herrausschieben der schwarzen Bodenfeder leicht mit einem passenden Uhrmacherschraubenzieher festdrehen, wenn der Blitz denn wackeln sollte.

Mir wurde echt ein bisschen anders gestern, als der Blitz samt Blitzschuh auf dem Boden lag :eek:

Die "Belederung" am Handgriff löst sich bei mir auch langsam ab. Ist aber sonst eine recht robuste Kamera und trotz fehlender Abdichtung hat sie schon diverse Biergüsse und sogar eine Energydrink-Taufe unbeschadet überstanden.

Achso: 27533 Auslösungen seit Weihnachten und 3609x SSWFs. Wann muss man da eigentlich mal den Staubbeutel wechseln?

Hoffe ich konnte dem einen oder anderen damit weiterhelfen.
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

meine e-500 und fl-50 sind "wackelfrei".....
einfach "nachbessern" lassen.
auf keinen Fall selber dran rummurksen :eek:
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Also mein Blitzschuh sitzt auch bombenfest.

Biertaufe? Energy Drinks? Wow, robuste Kamera. Meine E-330 hat im Urlaub am Strand eine Salzwasserdusche abbekommen (Gott sei Dank mit dem 50er Makro dran).

Ergebnis: Über-/Unterbelichtungstaste ohne Funktion und sporadisches Ausschalten beim Druck auf diese oder allgemein im M Modus oder sogar nur beim Einschalten.
 
AW: [Wackelnder Blitzschuh bei E-500?]

Danke für den Tipp mit den versteckten Schrauben, mein Blitzschuh sitzt auch wieder fest :)

edit: nicht mein Blitzschuh, sondern der Blitzschuh meiner E500 :D
 
HDR mit der E-500?

Hallo,

ich wollte mal nachfragen wie ihr HDR Bilder mit der E-500 macht. Mein Problem ist da das man die Belichtungsreihe nur bis +1.0 einstellen kann, für HDR würde ich aber gerne +2.0 bzw. -2.0 haben. An der Kamera verstellen ist nicht gerade schlau, denn man wackelt ja immer leicht an der Kamera.

Gibts da ne Lösung?

MFG
 
AW: HDR mit der E-500?

Hallo,

ich wollte mal nachfragen wie ihr HDR Bilder mit der E-500 macht. Mein Problem ist da das man die Belichtungsreihe nur bis +1.0 einstellen kann, für HDR würde ich aber gerne +2.0 bzw. -2.0 haben. An der Kamera verstellen ist nicht gerade schlau, denn man wackelt ja immer leicht an der Kamera.

Gibts da ne Lösung?

MFG

mach fünf aufnahmen und schmeiß zwei weg... dann haste noch drei mit jeweils 2 ev-stufen unterschied...
 
AW: HDR mit der E-500?

Ich mach das eigentlich immer in Photoshop mit der Belichtung...
Und zwar mangels gutem Stativ:)

Da kannst du nämlich die Helligkeitsstufen individuell anpassen...
Ob 3er, 5er oder 10er Belichtungsreihe... da sind keine Grenzen gesetzt

Bringt das eigentlich Qualitätsverlust der HDRs?
Ich weiß es garnicht...:p

gruß Dirk
 
AW: HDR mit der E-500?

Hallo,

ich wollte mal nachfragen wie ihr HDR Bilder mit der E-500 macht. Mein Problem ist da das man die Belichtungsreihe nur bis +1.0 einstellen kann, für HDR würde ich aber gerne +2.0 bzw. -2.0 haben. An der Kamera verstellen ist nicht gerade schlau, denn man wackelt ja immer leicht an der Kamera.

Gibts da ne Lösung?

Den besten Erfolg hatte ich bisher im Manuellen Modus. Blende vorwähen, und dann die Zeit solange einstellen bis man die Über und Unterbelichtung hat. Es wird einem eh angezeigt um wieviele Blendenstufen man über bzw. unterbelichtet.

Zur Sicherheit halt noch mit RAW fotografieren.
 
AW: HDR mit der E-500?

die 3 Fotos der Belichtungsreihe sind für mich im Normalfall ausreichend - du kannst ja manuell die Belichtung noch runter oder raufsetzen (M oder P-Modus) und nimmst diese Fotos dann zusammen mit denen aus der Belichtungsreihe zur HDRI dazu.
Ich verwende als Software Gimp und das Script Exporsure Blend.
lg
 
AW: HDR mit der E-500?

Hallo,

ich wollte mal nachfragen wie ihr HDR Bilder mit der E-500 macht. Mein Problem ist da das man die Belichtungsreihe nur bis +1.0 einstellen kann, für HDR würde ich aber gerne +2.0 bzw. -2.0 haben. An der Kamera verstellen ist nicht gerade schlau, denn man wackelt ja immer leicht an der Kamera.

Gibts da ne Lösung?

MFG

Ich verstell einfach zwischendurch die Belichtungskorrektur. Mein Stativ ist nun weiß Gott ein Klapperteil, aber selbst damit funktioniert das gut. Man wackelt zwar an der Kamera, aber normal verstellt man ja nix, sondern es "biegt" nur ein wenig beim drücken. Nach dem loslassen federt alles wieder dahin wo es war.
 
AW: HDR mit der E-500?

Leider ist Olympus nicht fähig dazu diese Funktion in einem Firmware-Update nachzureichen. Ich wäre heute noch sehr glücklich mit meiner 300er aber ich brauche eben mehr als nur -1 und +1. Nur die E-1 macht bei 5 Aufnahmen -2 und +2 insgesamt. Dir bleibt also nur M und am Rad drehen.

Gruß
Tobias
 
AW: HDR mit der E-500?

Ich würd Dir die Vorgehensweise von Stargazer empfehlen, kombiniert mit der automatischen Ausrichtung der Bilder in z.B. Photomatix Pro.
Künstliche Belichtungsstufen (Fake-Exposures) zu erzeugen bringt bezüglich des Dynamikumfangs nix. Egal ob im RAW-Konverter oder in Photoshop.

Ausserdem hab ich läuten hören, dass da etwas von einem privaten Programmierer in Vorbereitung ist. Ein externes Programm für den Laptop oder PDA um frei programmierbare Belichtungsreihen anferitgen zu können, ohne die Kamera anfassen zu müssen (tethered shooting). Im E-System bietet zur Zeit leider nur die E-1 eine einigermassen brauchbare automatische Belichtungsreihe in Bezug auf HDR (5 Bilder mit je 1 EV Unterschied = -2 bis +2 Blenden).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten