• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Defekt im Sensor E-500?

Wen der Sensor gewechselt werden sollte, kann dann der von der E-510 eingesetzt werden?

Lol! :D

Sorry, ich wollte sagen: Nein, die komplette Kameraelektronik ist auf den E-500-Sensor zugeschnitten, das funktioniert mit dem E-510-Sensor nicht ;)
 
schreibschutz cf karte und e500??? hilfe!!!

hallo leute
hab heute mit der e 500 n paar bilder gemacht, so mit stativ und rm-1. beim durchguggen der bilder auf dem kameramonitor und einzelne aufnahmen löschen ging plötzlich nichts mehr. es stand was von "protect" da, also das ein schreibschutz auf der cf karte war.
keine bilder mehr zu sehen und nichts mehr. die andere karte hingegen funktionierte problemlos. hab dann zu hause mit rettungssoftware alles wieder retten können, aber nur leider mit einer hohen qualitätseinbuße.
ich fotografiere grundsätzlich nur noch im raw-format, so auch bei diesen bildern, aber durch das retten werden alle nur noch als jpeg in der größe 1600x1200 erkannt. komischerweise ist die dateigröße(der geretteten bilder) aber trotzdem 13,4 mb, also entspricht dem raw-format. ich hab die bilder zwar alle wieder, aber für mich wäre es wichtig zu wissen, an was es lag.

vielleciht weiss ja jemand von euch, was da kaputt ging???
brauch ich ne neue karte?

danke, ollie
 
Adobe (LR) Presets für E-500

Hallo,

nach viel Mühe und vielen Stunden habe ich es glaube ich ganz gut geschafft die Farben bei Lightroom so einzustellen das die Farben so schön wie im JPG bzw. im Olympus Studio werden.
Hier die Einstellungen:
Farbton:
Rot +19
Orange -17
Gelb +20
Grün +5

Sättigung:
Rot +18
Orange +2
Gelb -3
Lila -4

Luminanz:
Orange -4
Lila -2

Wäre toll wenn ihr die Werte mal mit Euren RAW's probiert! Ich habe bereits einige entwickelt und kann kaum noch Farbunterschiede feststellen.

Gruß
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Ich finde es ja komisch das sich scheinbar mit getreuer Farbwiedergabe kaum jemand beschäftigt??!! Ist es nicht wichtiger realistische Farben produzieren zu können als über irgendwelche neuen Bodys zu diskutieren??
Wer hat denn Erfahrungen mit Farbtreue im Vergleich von JPG zum RAW mit verschiedenen Entwicklungsprogrammen. Ich bin mir garnicht mehr so sicher ob das jpg überhaupt die optimale Farbtreue hat???
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Hallo,

wenn ich am Wochenende etwas mehr Zeit habe, werde ich mich dein gepostetes Profil testen. Ich habe letzte Woche länger mit Lightroom herumprobiert, bin aber auf kein befriedigendes Ergebnis gekommen. Bevor ich die Testversion wieder lösche versuche ich es mal mit deinem Profil.

Harry
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

@soeren
Ich beschäftige mich schon mit !!!getreuer!!! (nicht JPEG) Farbwiedergabe...

Ich versteh nicht warum du unbedingt das JPEG wiedergeben willst. Woher willst du denn wissen ob die JPEG Farben wirklich naturgetreu sind???

Wenn du die JPEG Farben UND die bessere Bearbeitbarkeit haben willst, fotografier doch einfach als TIFF (hört sich blöd an der Satz :) )

Wenn du die Farben naturgetreu wiedergeben willst, musst du dir eine Farbkarte zulegen, und dir ein Profil erstellen
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

@soeren
Ich beschäftige mich schon mit !!!getreuer!!! (nicht JPEG) Farbwiedergabe...

Ich versteh nicht warum du unbedingt das JPEG wiedergeben willst. Woher willst du denn wissen ob die JPEG Farben wirklich naturgetreu sind???

Wenn du die JPEG Farben UND die bessere Bearbeitbarkeit haben willst, fotografier doch einfach als TIFF (hört sich blöd an der Satz :) )

Wenn du die Farben naturgetreu wiedergeben willst, musst du dir eine Farbkarte zulegen, und dir ein Profil erstellen

Also sicher bin ich mir natürlich nicht ob die Farbtöne im JPG komplett stimmen, aber auf jeden Fall bei den gelb-grün-Tönen und den Hautfarben sieht das JPG doch deutlich stimmiger aus als im LR. Ähnliches kann man ja auch oft lesen im Internet. Ist das eingentlich nur bei Olympus so, oder gibt es bei Canon, Nikon, .... auch solche Unterschiede zwischen JPG und RAW-Entwicklern??
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Ja ich kenn das Problem!

Gibts sicher bei anderen Herstellern auch. Der RAW Konverter "interpretiert" ja nur...
Das einzige was man machen kann, ist wie gesagt ein Profil zu erstellen. Wie in dem Link weiter oben beschrieben wird. Der is ziemlich gut lies in dir mal durch wenn du Zeit has.

Übrigens, aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: Je länger du dich mit dem Thema beschäftigst desto komplizierter wirds. :D
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Ich hab meine von Farbstandards.de
Is aber nicht gerade billig so ein Ding. Kostet glaub ich zwischen 60 und 80 Euro.
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Ich (und wohl auch die meisten anderen) orientieren sich eher daran, wie die Farbstimmung für eine gute Bildwirkung sein muss, und weniger daran, wie sie "richtig" ist - und das ist natürlich von Bild zu Bild völlig verschieden, wenn man nicht gerade Serien produziert (dann ist es von Serie zu Serie völlig verschieden - ausser man spezialisiert sich auf Sepia... äh...).

Ausgerechnet ein out-of-camera-JPEG als "richtig" zu erachten, halte ich auch für fraglich.

Es kann natürlich sein, dass die Standard-Interpretation der Olympus-RAWs bei Lightroom kein gutes Ergebnis bringt, dann ist natürlich ein Preset, dass erstmal einen vernünftigen "Status Quo" hergibt, eine gute Sache.

Bei den Raws meiner D50 ist das nicht notwendig, die schauen auch bei "flacher" Reglerposition bereits so aus, wie ich es von out-of-cam-Bildern erwarten würde. Etwas flach, aber ohne dass bestimmte Kanäle ausbrechen würden oder so.

Insbesondere mit der Sättigung muss man in LR m.E.n. immer etwas aufpassen, weil die Farbsättigung doch erheblich vom Ausgangskontrast abhängt; wenn man also die Sättigung anhebt, bevor man die Belichtungseinstellungen (Belichtung, Schwarzwert) und die Tonwertkurve bearbeitet hat, hat man u.U. nacher viel zu viel Sättigung drin, und merkt es nicht mal, weil man sich schon "gewöhnt" hat...
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Hallo Hobie86,

der Link zum Kalibrieren ist ja sehr interessant!! Habe das mal versucht, bekomme aber die Farbwerte bei weitem nicht so eingestellt. Wenn ich alle Regler auf NULL stelle ist das Bild so Flau und Farbarm das ich schon die Kurve sehr verbiegen muß. Aber auch dann gelingt die Farbanpassung überhaupt nicht!! Hast Du erfahrungen damit gemacht????
 
Bilder zurückholen ??E500

Hallo,
Gibt es die Möglichkeit Bilder die man von der Kamera (E500) gelöscht hat zurückzuholen wenn die Speicherkarte noch nicht formatiert ist??
Vielen dank
tanja gschwind
 
AW: Adobe (LR) Presets für E-500

Hallo!

Ja, ich hatte das gleiche Problem mit der Gradiationskurve.
Ich habs dann so gemacht, dass ich ALLE Standardeinstellungen
beibehalten hab und anschließend die Gradiationskurve an die
grauen Felder angepasst hab.

Bin aber selbst noch am tüfteln wie's am besten funktioniert.


Aufpassen muss man auch noch, dass man die Richtigen RGB-Werte
verwendet. Ich glaub die Werte in dem Artikel beziehen sich
nämlich auf ProPhoto RGB.

Es gibt einen Artikel im Netz, in dem die Werte des Color Checkers
für verschiedene Arbeitsfarbräume aufgelistet sind, ich werd
ihn mal suchen und den Link dann hier reinstellen...

mfg
 
AW: Bilder zurückholen ??E500

2 freeware progs:
Pc Inspector smart recovery
O&O MediaRecovery

Mit PCI Smart Recovery holen wir in der Firma gerne mal Bilder von den CF/SD-Karten unsere Außendienstler, wenn diese sie vorschnell gelöscht haben. Funktioniert erstaunlich gut bei JPG, solange man nicht wieder drübergespeichert hat, mit RAW habe ich es mangels Gelegenheit bisher nicht versucht.

Thomas
 
Olympus E-500 + Tv-Modus + Auto ISO?

Ahoi,

ich hätte da gerne mal eine Frage:
Ich fotografiere ganz gerne im Tv Modus, wenn ich es für nicht nötig halte die Blende selbst einzustellen und der Automatik vertraue.
Nun bin ich in einem Museum und würde gerne Bilder machen und zwar in einem weniger gut beleuchtetem.
Jetzt zum eigentlichen "Problem" -> Tv-Modus wie gesagt, damit ich die Belichtungszeit selbst wählen kann, damit das Bild nicht verwackelt. Nun habe ich das "Problem", dass ich meist noch den ISO selbst einstellen darf, weil die Kamera es zulässt, obwohl ISO auf Automatik steht, dass die Bilder unterbelichtet werden. Ich könnte zwar dauernd den ISO auf einem relativ hohem Wert lassen, jedoch ist das bei einer E-500 nicht sehr empfehlenswert -> Rauschen ahoi.
Wie sage ich der Kamera, sie soll für die Belichtungszeit den optimalen ISO wählen? Trotz der ISO Einstellung auf "Automatik", bleibt der ISO auf 100 stehen. Es ist zwar kein Beinbruch immer ein Testbild zu machen und dann den ISO einzustellen, dennoch wäre es einfacher, wenn es die Kamera gleich machen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten