• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Iso 80 bei der E-500

gottseidank sind wir endlich vom Thema weg!!

Eine ganz neue Umschreibung des Begriffes "off topic" :D

Aber man sieht, daß das Oly-Forum durchaus auch im positiven Sinne von anderen Foren abweicht ;)

Die Speicherkartenpreise sind aber in der Tat verblüffend mittlerweile...

Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Damals gab es bei Olympus nix anderes.
Die Kamera hatte aber auch nur 0,8 Megapixel Auflösung :( :)
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Da hatten wir für unsre 1,3 MP Kamera (natürlich von Olympus, weiß aber nicht mehr welche) sogar 128 MB auf ner SM Karte, das war was, über 600 Bilder passten glaub ich drauf :D
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Das Formartieren der Karten war immer ein Glückspiel,anschliessend ging oft nichts mehr,die Kamera hat die Karte nicht erkannt.:mad: .

Nur mal so nebenbei ,sind wir nicht etwas OT ?

Sei es drum ,für die Karten muss man jetzt wieder Höchstpreise zahlen.Die gehen in der Bucht für Traumpreise weg.Wer also noch SM-Cards hat, es lohnt sich.:)
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Also gut, also gut, ich mach ja schon :ugly:

Die Belichtungszeit ist entsprechend der Anzeige im Kameradisplay angepasst; ich hoffe das war richtig so? Die Lichtquellen sind: von der Decke 4 Energiesparlampen, in der Schreibtischlampe eine Halogenbirne, im Deckenfluter auch, von hinten rechts die Szenerie beleuchtend eine normale 60-Watt Glühbirne. Evtl kommt durch die Tür noch ein wenig Licht, das wäre dann eine Mischung aus Halogen und normaler Glühbirne. Die Rolläden des Raumes sind geschlossen.

vlnr ISO 100, 80, 65, 50

Wenn mir da jemand einen Unterschied im WB zeigen kann, soll er bitte die nächste Augenarztrechnung zahlen.

P.S.: Bevor jemand fragt - ja, der Kerl auf dem Poster bin ich.



Hallo sixtyfive,

wie hast Du es geschafft das die Aufnahmen so unscharf sind????



Hallo Froggi innerhalb von Gebäuden tritt der Fehler bei meiner Kamera auch nicht auf. Das passiert nur in Verbindung mit extremer Strassenbeleuchtung auf.


Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Hallo sixtyfive, wie hast Du es geschafft das die Aufnahmen so unscharf sind????

Hallo Froggi innerhalb von Gebäuden tritt der Fehler bei meiner Kamera auch nicht auf. Das passiert nur in Verbindung mit extremer Strassenbeleuchtung auf.

1. Du findest auch an allem was zu meckern, oder?
2. Wir hatten schon mal etabliert, dass mein Empfinden fuer "zu grosse Schaerfe" weit vor deinem einsetzt (was voellig o.k. ist)
3. Auf welche Bilder beziehst du dich genau?
4. Was ist "extreme" Strassenbeleuchtung?
5. Koennen wir dann langsam mal wieder runterkommen, sachliche Ebene und so?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso 80 bei der E-500

Hallo sixtyfive,

ich meine alle 4 Fotos von dem unaufgeräumten Zimmer.

Als extreme Strassenbeleutung würde ich z.B. mehrere unterschiedliche Straßenlaternen oder Wandstrahler an Häusern bezeichnen. Wobei der Unterschied in der Farbe des Lichtes liegt.

Wenn ich Fotos in meiner Wohnung mache, habe ich z. B. nie Probleme mit dem Weissabgleich! Auf der Strasse bei Dunkelheit kann das schon anders aussehen aber Iso 80 richtet es ja bei meiner Kamera;)


Die Tassen Fotos von Froggi sind auch getürckt oder woher kommen diese komischen Belichtungszeiten? Bei ISO 80 1 Sek. Iso 64 13/10 Sek. und Iso 100 8/10 Sek.

Ob da wohl ein externer Blitz im Spiel war?! Der dunkle Hintergrund verleitet mich zu meiner Vermutung:rolleyes:


Bei Aufnahmen mit Blitz hatte ich auch noch nie Probleme mit dem Weissabgleich und selbst Iso 1600 rauscht fast gar nicht wenn ich den Blitz benutze aber das ist jetzt wieder ein anderes Thema.


Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Hallo Froggi,

deine 3 Fotos muss ich leider disqualifizieren:D :D :D

Begründung: Ich habe hier die ganze Zeit von "Auto WB" geschrieben, Du hast aber den manuellen Weissabgleich durch geführt und damit seine Pics nicht für einen Vergleich geeignet!

die manuelle einstellung des weißabgleichs ist absolut notwendig wenn du vernünftig verwertbare ergenisse willst - jedenfalls wenn du es drauf anlegst die qualität verschiedener iso-einstellungen zu testen.

wenn du natürlich die zuverlässigkeit des Auto-WB testen möchtest dann solltest du die ISOs nicht ändern.
bei einem nachvollziehbaren test sollte man so wenig parameter wie möglich verändern. sonst ist der ganze test für die katz.

der einsatz eines blitzes hat doch nix mit dem 'türken' von bildern zu tun. manchmal stellst du hier schon eigenartige thesen auf...
 
AW: Iso 80 bei der E-500

die manuelle einstellung des weißabgleichs ist absolut notwendig wenn du vernünftig verwertbare ergenisse willst - jedenfalls wenn du es drauf anlegst die qualität verschiedener iso-einstellungen zu testen.

wenn du natürlich die zuverlässigkeit des Auto-WB testen möchtest dann solltest du die ISOs nicht ändern.
bei einem nachvollziehbaren test sollte man so wenig parameter wie möglich verändern. sonst ist der ganze test für die katz.

der einsatz eines blitzes hat doch nix mit dem 'türken' von bildern zu tun. manchmal stellst du hier schon eigenartige thesen auf...



Vernünftige Ergebnisse, blaubierhund?
Ich denke das Du mein Test Foto von der Strasse im Dunkeln mit Iso 80 und WB Auto richtig gut findest:rolleyes:
Ich übrigends auch;)
Und da ist nichts dran manipuliert! Ausser das ich den WB auf Auto stehen hatte:)
Und mit Iso 100 kriegt man das im Auto Modus für WB nicht so hin, egal wie lange man da belichtet. Blitzen bringt auch nichts und mit manuellem Weissabgleich geht auch nicht! . Habe ich alles probiert. Für nächtliche Langzeitbelichtungen bei extremen Lichtverhältnissen werde ich das jetzt immer anwenden, für mich bringt es das, egal was Ihr so denkt und tut:evil:


Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso 80 bei der E-500

Vernünftige Ergebnisse, blaubierhund?
Ich denke das Du mein Test Foto von der Strasse im Dunkeln mit Iso 80 und WB Auto richtig gut findest:rolleyes:
ne, da hast du mich falsch verstanden. ich meinte, dass das bild mit iso80 von der straße nicht schlecht aussieht. damit meinte ich nicht das der test gut war - das kann man nämlich aufgrund der hier im thread bereits angemerkten mängel leider nicht behaupten.
die vergleichsaufnahmen von froggi und sixtyfive sind besser rekonstruierbar. wobei man da die qualität der verschiedenen iso-stufen auch nicht unbedingt abschätzen kann. dazu sind die bilder wohl zu klein - und die unterschiede wahrscheinlich zu gering.
Und da ist nichts dran manipuliert! Ausser das ich den WB auf Auto stehen hatte:)
die qualität des Auto-WB ist mir übrigens schnurz piep egal da ich eh ausschließlich mir RAW fotografieren und den WB so nachträglich vornehmen kann.
 
AW: Iso 80 bei der E-500

V
Und da ist nichts dran manipuliert! Ausser das ich den WB auf Auto stehen hatte:)

und unterschiedliche Belichtung, verschieden Farbtemperaturen und unterschiedliche Beleuchtungssituationen, nein da ist nichts daran manipuliert :D Wenn die Fotoindustrie auch so Testen würde, hatten wir immer noch Kameras die schlechter wären die der Jungens vor 100 Jahren :D :ugly:
 
AW: Iso 80 bei der E-500

und unterschiedliche Belichtung, verschieden Farbtemperaturen und unterschiedliche Beleuchtungssituationen, nein da ist nichts daran manipuliert :D

Das ist auch ganz gleich.

Denn wenn zufällig der WB mal bei ISO 80 funktioniert und dann beim nächsten Bild bei ISO 100 nicht... tja schon ist der "Test" beschlossene Sache.

Die Möglichkeit, daß der Auto-WB generell bei schwierigen Lichtverhältnissen mal Abweichungen erbringt, existiert ja auch gar nicht :lol:

Gruß
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten