• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Iso 80 bei der E-500

und unterschiedliche Belichtung, verschieden Farbtemperaturen und unterschiedliche Beleuchtungssituationen, nein da ist nichts daran manipuliert :D Wenn die Fotoindustrie auch so Testen würde, hatten wir immer noch Kameras die schlechter wären die der Jungens vor 100 Jahren :D :ugly:

Du spinnst dir ganz schön was zusammen, Kersten:D

Gleicher Bildausschnitt, die Kamera stand auf Zeitautomatik, die Lichter waren gleich, WB Auto, gleiche Farbtemperatur, gleiche Belichtungsmessung usw. nur der Iso Wert ist anders und sonst nichts!


blaubierhund, ich meinte auch nicht den Test an sich nur das Ergebnis und das ist eindeutig!:D
Und ich setze noch eins obendrauf, Ihr könnt nur nicht verknusen das ich als DSLR Anfänger etwas entdeckt habe was Ihr als erfahrene Benutzer nicht entdeckt habt:rolleyes:


Und jetzt nochmal zur Erinnerng die beiden Pics, nur verkleinert und sonst nichts, basta!


Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Die Lichter waren überhaupt nicht gleich. Beim iso 80 bild ist der himmel viel heller, was am früheren aufnahmezeitpunkt liegt.

dass der weissabgleich da anders ist erklärt sich dann schlicht dadurch, dass die zahl der unterschiedlichen lichtquellen noch um eins höher ist, und der weissabgleich das eben in seinen kompromiss mit einfliessen lassen muss.

es ist ja ehrenwert, dass du soviel herausfinden willst. aber wenn du dabei _irgendeinen_ fortschritt haben willst, dann solltest du dringendst aufhören immer darauf zu beharren recht zu haben.
 
AW: Iso 80 bei der E-500

{Gold.}
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Iso 80 bei der E-500

Du spinnst dir ganz schön was zusammen, Kersten:D

kein Kommentar

Gleicher Bildausschnitt, die Kamera stand auf Zeitautomatik, die Lichter waren gleich, WB Auto, gleiche Farbtemperatur, gleiche Belichtungsmessung usw. nur der Iso Wert ist anders und sonst nichts!

aber vielleicht schaust du mal in die Exif bevor du sowas hier schreibst :D

hier stehen mehr zu Exif

Iso 80, Iso 100
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Hallo Kersten,

das Programm habe ich auch und das zeigt bei der E-500 nur Unsinn an:(


gewitterkind, Du scheinst mir ein echter Erbsenzähler zu sein. Zwischen den Aufnahmen liegen ca. 3 Minuten und in den 3 Minuten habe ich mit Iso 100 alle möglichen Einstellungen ausprobiert - ohne Erfolg:mad:

sixtyfive dafür war im weitesten Sinne ein evil dahinter :D
Aber deine 4 unscharfen Pics geben mir zu denken:rolleyes:
Mein 14-45 mm hat einen Back Fokus aber dein 14-45 mm scheint gar keinen Fokus zu besitzen:) Aber Du hast ja auch ein ganz besonderes wie Du mal geschrieben hast:D



Der Einzige der hier mal wieder den Durchblick hat scheint mir argus-C3 zu sein, denn der hat irgendwie Recht mit seiner Aussage. Komischerweise wird bei Iso 80 die erste Aufnahme auch nicht anders als mit Iso 100 erst ab der 2. Aufnahme kommt Licht ins Dunkel und das ist jetzt kein Witz!


argus-C3 wir machen das aber noch in Köln, gelle. Denn ab der 2. Aufnahme stimmt es mit Iso 80 eigentlich immer und mit Iso 100 nie, egal wieviele Aufnahmen ich da mache:mad:

@Blaubierhund das habe ich als DSLR Anfänger mal so behauptet, hier wird ja auch viel wegen meiner Pics behauptet:D

Gruß
Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Irgendwie hat mir aber jeder zugestimmt. Aber ich bin sicher, dass _nur_ vor deinem Haus der Himmel um diese Uhrzeit seine Helligkeit wirklich _kein_ bisschen verändert.
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Rookie,

da hast Du ja wirklich etwas herausgefunden, was bisher niemand wußte und jetzt natürlich keiner wahrhaben möchte. Der automatische Weissabgleich der E500 arbeitet bei Iso 80 treffsicherer als bei Iso 100. Belegt ist Deine These durch je ein Testbild bei Iso 80 und Iso 100.

Ach, bevor jemand anderes kommt und Dir die Lorbeeren stiehlt und Deine These absichert, solltest Du jeweils bei Iso 80 und bei Iso 100 eine Testreihe von 1000 Bildern unter schwierigen Lichtverhältnissen machen und auswerten.
Natürlich ohne die Bilder zu manipulieren...., nur abdrücken und hochreißen, damit die Schärfe stimmt.:rolleyes:

Ich bin allerdings nicht sicher, ob Du dann noch bei Deiner Meinung bleibst. Zumindest jedoch würdest Du eine Zeitlang nicht derartigen Unsinn schreiben....

LG Thomas
 
AW: Iso 80 bei der E-500

Thomas, Thomas, einfach nur schlimm, was Du so von Dir gibst und wie Du Dich verhälst.
Hier geben Dir eine ganze Menge Leute meist doch wertvolle Ratschläge (wenn ich nur so an die Vergangenheit denke und mir Deine Postings vor Augen halte........) und Du schiesst Dich bar jeder Vernunft permanent immer mehr ins Abseits.

Manchmal wäre ich froh, Du hättest Dir eine Sony, eine Pentax oder eine Canon oder sonstwas gekauft.

Guenter

PS: Natuerlich sind wir froh, dass Du als absolut unerfahrener Newbie mit Deinem Test etwas herausgefunden hast, was die Welt dramatisch verändert und auf breitester Basis publiziert werden muss- und genau deshalb sind wir ja auch alle so starrsinnig und wollen es nicht wahrhaben.
Im Gegensatz zu Dir sind wir hier halt alle der Meinung, dass die Erde eine Scheibe sei
-aber das verstehst Du jetzt vermutlich auch wieder nicht.
 
AW: Iso 80 bei der E-500

schau dir mal die beiden 800% Ansichten des Fensters, welcher WB ist denn der der dem Original am nächsten kommt?
Also, hier in Hamburg gibt es auch Gegende, wo die Farbgebung dem linken Fenster sehr nahe kommt (:D) Ansonsten würde ich das rechte für authentischer halten.
Olympus hat nicht ohne Grund auf die Isoeinstellungen unter 100 verzichtet.
Genau so sieht's aus. :)
 
AW: Iso 80 bei der E-500

vor allem frage ich mich bei all dieser seltsamen Diskussion, welch praktischen Nutzwert eine solche "Entdeckung" denn haben soll (wenn sie denn eine wäre).
Der praxisrelevante Unterschied zwischen ISO 80 und ISO 100 ist gleich Null.
Sollte es denn tatsächlich zu einer besseren Auto-WB-Bestimmung bei 80 ISO kommen (was bis jetzt absolut unbewiesen ist und eigentlich auch keiner Erörterung bedarf), so vermisse ich jedoch weiterhin den Nährwert der entsprechenden Vorgehensweise.
Um zur ISO-80-Einstellung zu kommen, verbiegt man sich die Finger, muss eine lange Abfolge von Tastendrücken (die in keinem Manual beschrieben ist) exakt einhalten, muss die Software quasi vergewaltigen, weil eine solche Nutzung herstellerseitig nicht vorgesehen.
Um dann zu fragwürdigen Ergebnissen zu kommen und zu glauben, damit den korrekteren Weissabgleich zu haben.
Das Ganze geht doch in den Situationen, in denen man aus beleuchtungstechnischen Gründen auf hohe Exaktheit angewiesen ist, wesentlich einfacher: zweimal auf definierte Tasten gedrückt und man ist im RAW-Modus, mittels dessen man sich den Weissabgleich nachträglich so exakt einstellen kann, wie man möchte.

Statt die Kamera bei ISO-80 "zu verbiegen" und sich die Finger bei der Bedienung auszurenken, gibts doch RAW - und spätestens damit erübrigen sich alle Überlegungen zur Korrektheit des Weissabgleiches.
Das ganze Thema und das unerträgliche Festbeissen an Unwichtigkeiten beweist doch wieder einmal nur eines: die Fotografie als Solches geht unter, steht mit ihrem fertigen Bildergebnis hinter überzogenen technischen Diskussionen zurueck.
Ich habe in den letzten Wochen bei einem Fototrip nach Marokko mehr als 1200 Bilder gemacht, alle mit JPEG SHQ und Auto-WB (ich Ignorant!) und siehe da: sie sind verkaufbar -ohne jede Diskussion mit den Abnehmern um Exaktheit des Weissabgleiches.
Ich bezweifele sehr ernsthaft, dass E-500-rookie jemals in seinem Fotografenleben in eine Situation kommt, bei der der Erfolg eines Bildes abhängig davon ist, ob er 80 oder 100 ISO eingestellt hat.



Gruss
Guenter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten