Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gute Frage. Manche Hersteller sind inzwischen auch auf den Trichter gekommen, und koppeln die SVA mit dem Selbstauslöser, etwa in der Form, dass man SVA lediglich ein- und ausschalten kann und bei eingeschalteter SVA der Spiegel halt schon zu Beginn der Vorlaufzeit des Selbstauslösers hochklappt (die DMC-L1 macht das so) statt erst am Ende.
Stimmt, das ist saublöd... Einer der Gründe, die dafür sprechen, es zumindest mit dem Selbstauslöser zu koppeln. Und dem könnte man eine Setup-Einstellung verpassen, ob der bis zum Abschalten aktiviert bleiben soll oder ob er sich nach der Aufnahme selbst deaktiviert (wie's diverse Olympus-Kompakte machen, was aber auch nerven kann).Diese SVA ist einiges der wenigen Sachen, die echt nervig sein können. Dafür müsste es am Wahlrad einen Modi geben. Passiert mir jedes mal wenn ich die gebraucht habe, das die beim nächsten Schnappschuss an war
Ging mir gestern auch so.Passiert mir jedes mal wenn ich die gebraucht habe, das die beim nächsten Schnappschuss an war
Hallo Guenter H.,
ich bilde mir ein das bei Iso 80 die Farben etwas kräftiger sind, kann natürlich auch Einbildung sein.
Gruß
Thomas
Es steht zu vermuten, dass die Nennempfindlichkeit des Sensors bei ISO 100 liegt, und dass weiteres Verringern der ISO-Einstellung Nachteile bringt, wie etwa eine verringerte Dynamik. Bei der E-330 ist das offensichtlich, da schlugen geclippte Highlights ins Rosafarbene um (als man mit der älteren Firmware noch ins Servicemenü kam). Auch bei der E-500 wird man davon ausgehen können, dass sich der Dynamikumfang verringert und dass dann z.B. die Lichter etwas früher ausfressen.ich frage mich warum Olympus nicht auch eine serienmäßige Iso 80 Einstellung an der E-500 verbaut hat?
Thomas, teste das ganze doch einfach nochmal, jedoch mit exakt gleicher Belichtungszeit und exakt 1/3 Blendenunterschied (Bei ISO80 1/3 Blende offener als bei ISO100), dann dürftest du gleiche Ergebnisse erhalten.(...)
Und genau das hatte ich ihm doch eigentlich gesagt, oder?ist nur dunkler. ums genau zu wissen müsstest du aber eben bei dem iso 80 bild ne drittelblende länger belichten.
da er es aber nicht gemacht hat hielt ich es für ratsam, es nochmal zu erwähnen.