• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

und wer ist der E500-Rookie?
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Zuerst mal hast du absolut recht.
Eins würde ich aber noch anmerken: Will man eh irgendwann das teure Objektiv kaufen, und hat noch keinen Body, dann macht es wenig Sinn einen alten Body zu kaufen, wenn abzusehen ist, daß einem der recht schnell nicht mehr reichen könnte.
Wenn man erst den besseren Body kauft und dann etwas später das gute Objektiv, dann spart man sich meiner Meinung nach einen teuren Bodywechsel.
Für den Anfang sind die DZ Linsen ja weiß Gott auch nicht schlecht.

Das versteh ich jetzt nicht... wenn Du dir einen E500-Body kaufst mit einem 14-54, warum mußt Du dir dann später einen E-x-Body kaufen?
 
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

In solchen Situationen (wenig Licht, schnelle und scharf darzustellende Bewegungen) arbeite ich immer mit RAW und einem Einbein-Stativ (monopod). Da kann ich nämlich entweder längere Verschlusszeiten verwackelungsfrei halten oder mit kürzeren Zeiten die Bewegungen einfrieren. Der Trick liegt hierbei nicht im Objektiv (denn auch ein f1.4 reicht manchmal nicht), sondern in der Nachbearbeitung. In der Kamera wird -2EV eingestellt, bzw. mit kürzerer Verschlusszeit gearbeitet und am Computer per Photoshop wieder korrigiert. In extremen Fällen muss man dann auch mehr machen und z.B. nur bestimmte Bereiche aufhellen und über das Original legen. Zusammen mit einem guten Entrauscher (bis ISO800) erstrahlen die Bilder in neuem Glanz.

Mit RAW hat man einfach mehr Spielraum, besonders bei leicht unterbelichteten Bildern. Wenn man die Möglichkeiten der EBV beim Shooting schon im Kopf hat, gelingen solche Aktionen auch sehr oft. Rein in JPG nehme ich nur noch extrem selten auf, z.B. wenn es wegen der Bildfolge nicht anders geht (Serienaufnahme in HQ bis Karte voll), es zuviele Aufnahmen werden oder es einfach nicht so wichtig ist.


Bei U-Bahnen bin ich aber auch eher pro Verwischen eingestellt. Es sieht meist interessanter und surrealer aus und kann erst den Reiz eines Bildes ausmachen. Sehr interessant sind in dem Bereich auch Kombinationen von mehreren Bildern, jeweils mit und ohne Verwischen. Das muss ich mir direkt auf meine To-Shoot-Liste setzen. :)
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Doppelt
LG Franz
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Meinst Du damit das der AF der neueren Modelle. Also etwa E-330 oder E-400 empfindlicher, also schneller sein soll als etwa bei einer E-1 oder E-300 ?

Wenn du zwischen e-1 zu e-300 zu e-330 keinen geschwindikeitsunterschied merkst dann hast du eine wunder e-1 oder machst selten aufnamen wo es schnell gehen muss.
Bei der e-1 fährt der af wenn das licht nicht mehr 100% ist in stufen langsamm an das ziel.
Bei der e-300 geht das schon schneller und bei der e-330 sogut wie in einem.
Das 14-54er erhöht bei den kameras die fähigkeit bei dunkelheit zu fokusieren.
Wobei die e-1 als erstes damit aussteigt .
Mit kit findet der af schon lange nichts mehr wo das 14-54er noch normal fokusiert.
Af vorlicht natürlich auf aus da das meist den af nur verwirt.

Da ich sehr oft in solchen umgebungen fotografiere achte ich auch sehr darauf da es für mich bares geld ist wenn eine kamera da nicht versagt.

LG Franz
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Habe noch eine Frage zum Einsatz älterer Objektive. Ich habe früher mal mit einer Spiegelreflexkamera von Minolta fotografiert. Aus dieser Zeit besitze ich noch 2 Minolta- und 2 Tokina-Objektive. Sind die an DSLR anschlussfähig? Wenn ja, auch an die Olympus? Oder an welche sonst?

Gruß,
Wolfgang
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Das versteh ich jetzt nicht... wenn Du dir einen E500-Body kaufst mit einem 14-54, warum mußt Du dir dann später einen E-x-Body kaufen?

Da hast du mich mißverstanden. Es ging mir darum, daß man sich vorher genau überlegen muß, ob der Body den man kauft, einem auch jahrelang ausreicht.
Stell dir vor, du kaufst die E-500 und das 14-54.
Dann stellst du nach Erscheinen der E-510 fest, daß dir die zusätzlichen Funktionen und das bessere Rauschverhalten irgendwie fehlen. Also kaufst du dann die E-510 und darfst die E-500 wieder verkaufen, was vermutlich nach Erscheinen der E-510 nicht ohne Verluste abgehen wird.
Also hättest du alternativ gleich auf die E-510 mit dem 14-54 warten können und sparst dir die Kohle für den Bodywechsel.
Wohlgemerkt, daß setzt natürlich voraus, daß man warten kann und auch das Geld dazu hat.
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Habe noch eine Frage zum Einsatz älterer Objektive. Ich habe früher mal mit einer Spiegelreflexkamera von Minolta fotografiert. Aus dieser Zeit besitze ich noch 2 Minolta- und 2 Tokina-Objektive. Sind die an DSLR anschlussfähig? Wenn ja, auch an die Olympus? Oder an welche sonst?

Gruß,
Wolfgang

Vergiss es ganz schnell,das Ergebnis ist unbefriedigend,der Adapter,wenn du einen bekommst,teuer(175 € habe ich mal hier im Forum gelesen).
Besser und billiger sind Olympus OM -Objektive,aber da ist das Scharfstellen an einer E-500 eine Qual.
Nach einem Ausflug in MF -Objektive an meiner E330 war ich bedient,nie wieder!
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Mit einer Schnittbildscheibe geht das manuelle Fokussieren total easy. Aber während der Garantiezeit ist der Umbau vermutlich nicht so schlau. :rolleyes:
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Wenn du zwischen e-1 zu e-300 zu e-330 keinen geschwindikeitsunterschied merkst dann hast du eine wunder e-1 oder machst selten aufnamen wo es schnell gehen muss.
Bei der e-1 fährt der af wenn das licht nicht mehr 100% ist in stufen langsamm an das ziel.
Bei der e-300 geht das schon schneller und bei der e-330 sogut wie in einem.
Das 14-54er erhöht bei den kameras die fähigkeit bei dunkelheit zu fokusieren.
Wobei die e-1 als erstes damit aussteigt .
Mit kit findet der af schon lange nichts mehr wo das 14-54er noch normal fokusiert.
Da ich sehr oft in solchen umgebungen fotografiere achte ich auch sehr darauf da es für mich bares geld ist wenn eine kamera da nicht versagt.

Die Wunder E-1 habe ich sicher nicht ;)
Stimmt. Wenn es schwierig wird, dann tastet sich die E-1 an ihr Ziel. Auf der einen Seite finde ich das Verhalten aber eigentlich positiv. Nämlich in dem Fall wenn die Optik erstmal am Ziel vorbeigeschossen ist. Der Zeitraum der Reaktion ehe der AF dann wieder zurrück fährt, des ist etwa in Verbindung mit dem alten 14-45 oder auch mit dem guten 50-200 eine Qual.

Wir sind hier aber im falschen Thread. Mit dem Preis der E-500 hat das ja eigentlich recht wenig zu tun ;)

Stefan
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo noch mal,

die E500 gibts ja wohl auch in Silber. Hat die schon mal jemand gesehen. Ist das ein ästhetischer Nachteil?

Gruß,
Wolfgang
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

E500 ... auch in Silber. Ist das ein ... Nachteil?

Subjektiv und ästhetisch: Auf alle Fälle. Schon meine 2100UZ war silber, und das war das einzige, was ich an der Kamera nie gemocht habe. :)

Objektiv und nicht nur ästhetisch: Die silberne E-500 steckt(e) meines Wissens nach ausschließlich in einem Kit mit einem 17-45mm (statt dem üblicheren 14-45 bzw. dem Doppelzoom-Kit) und kam ohne Akku+Ladegerät, sondern nur mit einem "Batteriehalter".
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo noch mal,

die E500 gibts ja wohl auch in Silber. Hat die schon mal jemand gesehen. Ist das ein ästhetischer Nachteil?

Gruß,
Wolfgang

JA! Ich hab sie mir andrehen lassen. Am naechsten Tag war ich wieder im Laden und hab sie so lange belabert, bis sie mir einen schwarzen Body gegeben haben. (Wobei das ganze natuerlich auch subjektiv ist...)

@Lathspell: nein, kommt auch im ganz normalen DZ-Kit, mit Ladegeraet und pipapo. Wenn du magst mach ich ein Beweisfoto, der Karton steht hier im Zimmer :D
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hihi, da soll mal E500-Rookie was dazu sagen :rolleyes:

Zusätzlich zu dem was Schiddie gesagt hat würd ich noch den schnelleren Autofokus erwähnen, auch wenn ich das nur aus Erzählungen hier im Forum weiß.


Hallo DocStaudt um den Unterschied zwischen der Profi Optik 14-54 mm und dem 14-45 mm Kit Objektiv zusehen, brauchst Du nur das 14-54 mm an die Kamera zu schrauben und durch den Sucher sehen. Der Sucher wird durch die Profi Optik angenehm hell.
Ausserdem zeichnet das 14-54 mm schärfer besonders in den Bildecken und der Autokus ist auch wesentlich schneller. Bei der Kit Optik kann es passieren das man mehrmals das Motiv anvisieren muss damit das Ding überhaupt scharf stellt:mad:
Und einen leichten Back Fokus hat das Kit Objektiv auch:mad:

Gruß
Thomas
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

@Lathspell: nein, kommt auch im ganz normalen DZ-Kit, mit Ladegeraet und pipapo. Wenn du magst mach ich ein Beweisfoto, der Karton steht hier im Zimmer :D

Ooops, mein Fehler. Und: äh, ne, lass mal. Ich denke, ich habe sie einmal zu oft in Silber gesehen. Nochmal würde ich das wohl nicht ertragen. :D
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Und einen leichten Back Fokus hat das Kit Objektiv auch:mad:

Deins vielleicht :evil:

der Autokus ist auch wesentlich schneller. Bei der Kit Optik kann es passieren das man mehrmals das Motiv anvisieren muss damit das Ding überhaupt scharf stellt :mad:

Das sind jetzt wieder Dinge die ich bisher kannte. Allerdings scheint mir jetzt nach dem Update auf die Firmware Version 1.2 so als ob das besser geworden sei... kann das jemand bestätigen?
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Moin zusammen,


was mir noch mit meinem 14-54 mm aufgefallen ist, dass die Farben natürlich sind.

Das Firmware Update auf 1.2 hat mit meinem 14-45 mm nichts gebracht.

Der AF ist auch wesentlich leiser als bei der Kit Optik allerdings ist das Objektiv auch schwerer, fühlt sich aber wesentlich besser an und besitzt eine Entfernungsskala.

Ach ja, manuelles Fokussieren geht auch wesentlich einfacher von der Hand. Nur gebraucht habe ich das mit dem 14-54 mm noch nie, denn bis jetzt hat der AF es immer im Auto Modus auf Anhieb geschafft.

Gruß
Thomas
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo zusammen,

danke Euch allen sehr für die wertvollen Infos. Wahrscheinlich werde ich mal nach einem günstigen E-500 Body Ausschau halten und dann das 14-54mm Objektiv dran schrauben. Ist da für 800,- schon was machbar? Später dann vielleicht mal das 50-200mm Objektiv. Dann hätte ich doch ausgesorgt, oder kommt irgendwann die Lust auf mehr Weitwinkel?

Beste Grüße,
Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten