• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Dann hätte ich doch ausgesorgt, oder kommt irgendwann die Lust auf mehr Weitwinkel?

Beste Grüße,
Wolfgang

Zuerst hatte ich das 14 - 54,das 2. war das tolle 50- 200.Ich hatte zu dem Zeitpunkt geglaubt : 2 gute Objektive und 28 -400mm KB,das ist genial das reicht mir.:angel:

Dann hab ich hier im Forum gelesen,was es von Olympus noch für tolle Objektive gibt :eek:

35mm Makro für kleines Geld, man gönnt sich ja sonst nichts :evil:

Nach dem ich mit dem Telezomm gut bedient war ,musste das geniale 11 -22 in meine Fototasche :evil: :evil:
Ich war selig, bis ich hier im Forum die Fotos sah, die mit dem 7 -14 gemacht wurden :evil: :evil:
Das 7 -14 ist schon der Hammer dachte ich mir,das gönnst du dir bevor du in Rente gehst ,da wird das Geld ja knapper.
Hilfe ,ich bin voll auf Olympusdroge seit ich das 35 -100 in den Händen hielt .........(Neverendingstory)
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Fotografieren ist halt eine emotional aufgeladene Leidenschaft. Das mit dem Weitwinkel könnte mir auch passieren.

Gruß,
Wolfgang
 
Meine neue E500

Mahlzeit zusammen,

Habe mich letzte Woche von meiner Minolta Dimage 7i getrennt, hab mir nun vor einer Woche das Olympus e500 Kit zugelegt (Zuiko Objektiv 14-45). Nun ist meine Frage (bzw. mein Fragehaufen(!)):

-Was sind Must-Have's?
-Welche Zusatzobjektive,
-welches Zubehör allgemein (Filter o.ä.),
-kann man statt zuiko objektiven auch beruhigt nen Sigma nehmen (preistechnisch)
-was sind gute übungsobjekte oder so für anfänger?

Soweit sogut erstmal o.o Falls all diese Fragen schon in anderen Foren beantwortet sind oder jene einfach unter dem hier herrschenden Niveau sind bitte bescheid sagen oder Thread sperren/löschen ^^

VexX
 
AW: Meine neue E500

Hi,

-kann man statt zuiko objektiven auch beruhigt nen Sigma nehmen (preistechnisch)
-was sind gute übungsobjekte oder so für anfänger?

Also, ich als Canon-Juser kann dazu auch etwas sagen.
Am besten ist es, wenn du die großen Brennweiten mit mehreren Objektiven abdeckst, also kein 28-1000 millimeter Objektiv (was es sowieso nicht gibt, aber na ja) sonder ehr so 17-40 -> 28-70 -> 70-200 usw. Damit erziehlst du eine bessere Abbildungsleistung, als wenn du dir ein 28-300 oder so kaufst. Wenn man am anfang aber nicht so viel Geld hat, ist das Kit + ein 55-200 Zweit-Kit warscheinlich keine schlechte Wahl.

Das 55-200 bekommt man bei Ebay für ca. 90-120€ und an die Leistung kann man sich für den Preis am Anfang gewöhnen.

Mache sagen, Sigma ist nicht so der Hammer, aber ich habe ein 70-300 und das 10-20 und die sind schon beide sehr gut.

ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen helfen.
mfg.
Bastian
 
AW: Meine neue E500

Hallo Vexx,

zuerst herzlich willkommen und Gratulation zu Deiner E-500.
An Deiner Stelle würde ich an Deiner Stelle die preiswerten Zuikos in Betracht ziehen, ohne den Sigma-Fans nahe treten zu wollen.

Zu Deinem 14-45er würde das ZD 40-150 sowie ZD 3,5/35mm Macro passen.
Sie sind sehr preisgünstig, aber von einer hervorragenden Qualität.

Grüße, Helmuth
 
AW: Meine neue E500

-Was sind Must-Have's?
-Welche Zusatzobjektive,
-welches Zubehör allgemein (Filter o.ä.),
-kann man statt zuiko objektiven auch beruhigt nen Sigma nehmen (preistechnisch)
-was sind gute übungsobjekte oder so für anfänger?

Als Must-Have maximal eine Sucherlupe. Alles andere muss man eigentlich selber entscheiden, da ja keiner weiss welche Brennweiten bevorzugt benutzt werden. Und danach würde ich mich dann weiter durchfragen. Im Telebereich ist das Sigma 55-200 auf jeden Fall ein guter Tipp. Hatte das zusammen mit dem alten 40-150 und das Sigma hatte trotz des geringen Preises keine Nachtteile, sondern eher Vorteile im Bereich Farbsaum, AF und vor allem bewegt sich beim Fotografieren nach oben oder unten nicht einfach der Tubus wie beim alten 40-150.

Stefan
 
AW: Meine neue E500

Hallo vexx,

kommt drauf an was Du mit der Kamera anstellen möchtest. Tele oder Makro oder beides vielleicht?

Als Tele Objektiv kann ich dir das 40-150 mm empfehlen, das besitze ich selbst und der Tubus bewegt sich bei meinem Objektiv genau 0 mm von selbst.

Ich hab`s hier im Forum gekauft aber in der Bucht gibt es das auch für ca. 150,- Euro. Und der Sucher dürfte auch einen Tick heller sein als mit dem Sigma 55-200 mm.

Das 35 mm Makro Objektiv für ca. 200,- Euro neu ist auch ein tolles Teil.

Gruß
Thomas
 
AW: Meine neue E500

Danke erstmal für die tollen Reaktionen =)

Ich wollt mich erstmal im "allround" Bereich versuchen. Also was sollt ich zuerst ins Auge fassen? Nen Zuiko 40-150 oder das Sigma 50-200? Ich glaub vom Geld her tun die sich beide nicht allzuviel oder?!
Gibts irgendwelche Trainingssituationen oder jemanden der Bilder beurteilen kann oder sowas wie "Kurse" in bezahlbarer reichweite?
Ich wollt vielleicht erstmal so diverse Zoos rund um Dortmund abklappern zum üben, danach vielleicht so in die Portraitfotografie usw.
 
AW: Meine neue E500

-Was sind Must-Have's?
wusste gar nicht, dass es sowas in der dslr-welt gibt. ein (gutes) stativ sollte man allerdings schon besitzen - und es auch nutzen. man lernt damit einfach auch ne ganze menge bei der bildgestaltung und gewöhnt sich das knipsen ab.
-Welche Zusatzobjektive
das hängt stark davon ab was du machen möchtest:
*wenn du eher landschaften und architektur fotografieren möchtest bietet sich das 7-14 (sehr teuer) oder das 11-22 an. evtl. auch das 12-60 das im herbst erhältlich sein soll.
*für fotos im 'standard'-bereich bist du ja schon ausgerüstet - wenn du mehr gestalterischen spielraum möchtest solltest du dir ein lichtstärkeres objektiv zulegen. da bleibt dann allerdings nur noch das 14-54 oder eben das oben bereits erwähnte 12-60. beide haben einen größeren brennweitenbereich, eine höhere verarbeitungsqualität, sind spritzwasser- und staubdicht, ermöglichen besser das spiel mit der schärfentiefe und haben eine geringere naheinstellgrenze die auch für makros ganz nützlich ist.
*speziell im makrobereich gibts auch noch zwei weiter oly-objektive: zum einen das 35er makro das recht günstig ist und dennoch eine hervorragende qualität aufweist und das 50er makro das zu den besten olyobjektiven überhaupt zählt und auch sehr gut für porträtfotos geeignet ist. desweitere gibts natürlich noch makros von sigma von denen ich am ehesten das 105er empfehlen würde.
*wenn du ein avaiable-light fan bist solltest du dir ein sehr lichtstarkes objektiv zulegen. das wäre zum einen das 30/1.4 von sigma oder das 25/1.4 von leica das aber zum einen schweineteuer und auch noch gar nicht erhältlich ist.
*für tierfotografie oder fotos der hübschen nachbarin beim sonnenbaden brauchts ein teleobjektiv. das interessanteste ist wohl das 50-200/2.8-3.5 allerdings mit rund 900 euro auch nicht gerade ein schnäppchen. das neue 40-150 hingegen ist extrem kompakt und auch deutlich günstiger. für extreme anforderungen gibts dann von sigma z.b. das 50-500 das allerdings auch nicht günstig ist und auch keine herausragende qualität aufweist.

eine übersicht über alle verfügbaren objektive für FT findest du hier
-welches Zubehör allgemein (Filter o.ä.)
das hängt stark davon ab was du fotografieren möchtest. wenn du oft in innenräumen fotografierst wäre ein externer blitz ganz praktisch - für hdr- und stativaufnahmen eine infrarotfernbedienung zum verwacklungsfreien auslösen. ansonsten halt das übliche: kameratasche, ersatzakku, zweite speicherkarte evtl. ein uv-filter als objektivschutz (ist aber umstritten weil es die bildqualität mindert)
-kann man statt zuiko objektiven auch beruhigt nen Sigma nehmen (preistechnisch)
die dinger sind natürlich günstiger und decken teilweise auch bereich ab für die es bei olympus nix gibt. allerdings hört und liest man immer wieder von qualitätsproblemen - sodass man evtl. nicht viel freude an den sigmas hat. sollte man ein gutes exemplar erwischen ist die abbildungsqualität je nach objektiv ganz in ordnung - ohne aber wirklich an die qualität der oly-objektive heranzukommen.
-was sind gute übungsobjekte oder so für anfänger?
fotografier was dir gefällt und lass deine bilder von leuten beurteilen die auch zur kritik fähig sind und nicht nur schönes bild sagen.
ansonsten gibts noch sowas wie grundregeln der bildgestaltung. hält man sich an diese kann man schon mal komplett grobe fehler und langweilige bilder vermeiden - die wichtigste regel bleibt aber nach wie vor: es gibt keine regel - lass deinen ideen einfach freien lauf - und versuch die fotos selbst kritisch zu beurteilen.
 
AW: Meine neue E500

Danke erstmal für die tollen Reaktionen =)

Ich wollt mich erstmal im "allround" Bereich versuchen. Also was sollt ich zuerst ins Auge fassen? Nen Zuiko 40-150 oder das Sigma 50-200? Ich glaub vom Geld her tun die sich beide nicht allzuviel oder?!
Gibts irgendwelche Trainingssituationen oder jemanden der Bilder beurteilen kann oder sowas wie "Kurse" in bezahlbarer reichweite?
Ich wollt vielleicht erstmal so diverse Zoos rund um Dortmund abklappern zum üben, danach vielleicht so in die Portraitfotografie usw.

wenn du was brauchst um dich in die thematik einzulesen kann ich dir diese seite empfehlen:

http://www.andreashurni.ch/index2.html
 
Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

Hallo!
Lese in eurem Forum schon ne Weile aber hab mich jetzt erst angemeldet & auch gleich mal eine Frage!
Ich besitze eine E-500 mit den Kitobjektiven 17,5-45 & 40-150!
Muß dazu sagen habe mich noch nicht so reingefunden in die DSLR Fotografie,wenn ich Nachtaufnahmen mache muß ich da was besonderes beachten? Habe bei allen Fotos die ich mache überall bunte Punkte auf dem Bild egal welche Einstellungen ich nehme!Ich würde auch nen Bild anhängen, leider weiß ich nicht wie ich das mache!
Danke schonmal!
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

schau in der Bedienungsanleitung "Rauschminderung" seite 95, dann bist die "Punkte" los.
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

ja, das aktivieren der rauschminderung ist wichtig.
desweiteren ists natürlich sinnvoll bei langzeitbelichtungen mit dem stativ die spiegelvorauslösung (antischock) zu aktivieren und nur mit infrarotfernbedienung oder selbstauslöser zu fotografieren.
ansonsten kann man man eigentlich sehr gut nachtaufnahmen mit der e-500 machen...
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

ja, das aktivieren der rauschminderung ist wichtig.
desweiteren ists natürlich sinnvoll bei langzeitbelichtungen mit dem stativ die spiegelvorauslösung (antischock) zu aktivieren und nur mit infrarotfernbedienung oder selbstauslöser zu fotografieren.
ansonsten kann man man eigentlich sehr gut nachtaufnahmen mit der e-500 machen...

Ich hab gestern Abend auch den Selbstauslöser benutzt, aber warum eigentlich, wenn die SVA sowieso drin ist?
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

Ich hab gestern Abend auch den Selbstauslöser benutzt, aber warum eigentlich, wenn die SVA sowieso drin ist?
Gute Frage. Manche Hersteller sind inzwischen auch auf den Trichter gekommen, und koppeln die SVA mit dem Selbstauslöser, etwa in der Form, dass man SVA lediglich ein- und ausschalten kann und bei eingeschalteter SVA der Spiegel halt schon zu Beginn der Vorlaufzeit des Selbstauslösers hochklappt (die DMC-L1 macht das so) statt erst am Ende.
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

na, der selbstauslöser gleich die verwacklungen aus die man macht wenn man auf den auslöser drückt - und die sva die verwacklungen die entstehen wenn der spiegel nach oben geklappt wird...

Naja, aber wenn ich auf den Auslöser drücke dann zieht die Kamera den Spiegel hoch, so, jetzt vergehen z.B. 5 Sekunden und in der Zeit verringert sich das Schwingen der Kamera, egal ob es vom Auslöser drücken oder Spiegel hochklappen kam. Wenn ich meine dass 5 Sekunden nicht ausreichend sind um die Schwingungen vom Auslöser drücken zu kompensieren, kann ich ja immer noch ein paar Valium schlucken. Oder?
 
AW: Frage zur E-500 bei Nachtaufnahmen

Gute Frage. Manche Hersteller sind inzwischen auch auf den Trichter gekommen, und koppeln die SVA mit dem Selbstauslöser, etwa in der Form, dass man SVA lediglich ein- und ausschalten kann und bei eingeschalteter SVA der Spiegel halt schon zu Beginn der Vorlaufzeit des Selbstauslösers hochklappt (die DMC-L1 macht das so) statt erst am Ende.

Hört sich nach einem Knopf weniger an, den man braucht (bzw. einem Menüpunkt weniger den man suchen muss)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten