AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen
Beispielfoto "Garching Forschungszentrum": Wenn man sich die Schrift auf dem Schild ansieht, so ist der rechte Teil scharf, links wird das deutlich unschärfer. Das ist aber eins von den besseren Fotos ...
Was ich mir nicht erklären kann, ist, warum das Bild im Hintergrund über dem Schild relativ scharf erscheint, links unten jedoch völlig unscharf ist. Außerdem ist das blaue Plakat rechts unten scharf, obwohl es sicher weiter von der Kamera entfernt war, als der linke Rand des Hauptmotivs, des Schildes. Mit Schärfentiefe, Front- oder Backfokus ist das nicht zu erklären. Und was ist mit den Sesseln, bzw. dem Schild zwischen den blauen Plakaten passiert? Die sind ja völlig verbogen. Du hast da nicht zufällig durch eine Glasscheibe fotografiert?
Beispielfoto "Garching": Automatischer Weißabgleich lag hier daneben, und das Rauschen ist unübersehbar. Ansonsten gefällt mir das Motiv aber.
Hier kann man sich streiten, ob wirklich 1/80 bei ISO 800 nötig gewesen wären. 1/30 oder 1/15 wären machbar - dann wäre der Zug allerdings noch mehr verwischt. Aber richtig scharf ist er jetzt auch nicht. Aber, wie gesagt, darüber kann man streiten.
Dass der Weißabgleich hier daneben lag, sollte nicht verwundern. Und was das Rauschen betrifft - die Sensoren der Kameras sind nicht für Kunstlicht optimiert. Wenn dann der blaue Kanal verstärkt werden muss, verstärkt sich zwangsläufig auch das Rauschen, vor allem in den Schatten. Das könnte auch eine andere Kamera nicht prinzipiell beheben, sondern nur abmildern. Alternativ bietet sich ein Entrauschungstool an. Oder, wenn man möchte, das RAW-Format benutzen. Damit lassen sich solche Sachen leichter hinbiegen. Die Fähigkeiten der JPEG-Engine sind in solchen Situationen eben einfach begrenzt.
Wenn man beim JPEG bleiben will, wäre es noch einen Versuche wert, von "VIVID" auf "NATURAL" zu gehen. Ich vermute, dass "VIVID" kräftigere Farben produziert und stärker nachschärft, und beides provoziert in diesen Lichtsituationen das Rauschen.
Also wenn bei meiner Kamera bzw. meinen Objektiven die Bilder heller werden, wenn ich bei gleichbleibender Belichtungszeit und Empfindlichkeit die Blende
schließe ... dann würde ich die Kamera/die Objektive zur Reparatur schicken.

Gottseidank scheint Deine Hardware ok zu sein, denn das Bild mit f4,2 ist dunkler als das mit f3,5.
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Allerdings hat Rookie wohl Recht, wenn man die Ecken betrachtet. Hier scheint das 14-54 tatsächlich einen Vorteil zu haben. Das liegt dann allerdings nicht an der Lichtstärke, sondern an der besseren Korrektur des 14-54, die sich ja auch im Preis wiederspiegelt.