• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

Hallo lathspell,

heller werden die Pics aber schon mit dem lichstärkerem Objektiv und auch visuell schärfer;)

Hier mal 2 Beispiel Fotos ,die beiden trennen eine halbe Blende bei gleicher Belichtungszeit. O.K. der Bildwinkel stimmt nicht ganz weil freihand fotografiert wurde, sorry;)

Gruß
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

Hallo lathspell,
heller werden die Pics aber schon mit dem lichstärkerem Objektiv

Also wenn bei meiner Kamera bzw. meinen Objektiven die Bilder heller werden, wenn ich bei gleichbleibender Belichtungszeit und Empfindlichkeit die Blende schließe (es wurde mehr Schärfentiefe gewünscht, nicht weniger), dann würde ich die Kamera/die Objektive zur Reparatur schicken. :)

Gottseidank scheint Deine Hardware ok zu sein, denn das Bild mit f4,2 ist dunkler als das mit f3,5. :)

und auch visuell schärfer;)

Das kann dann in der Tat passieren, und das ist auch gut so. :)
 
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

Beispielfoto "Garching Forschungszentrum": Wenn man sich die Schrift auf dem Schild ansieht, so ist der rechte Teil scharf, links wird das deutlich unschärfer. Das ist aber eins von den besseren Fotos ...

stem

Ich denke, die Schärfe-Ebene war deutlich zu nah eingestellt (= Frontfokus). Bei 14mm /F3.5 sollte das Bild ab 2m bis "unendlich" scharf sein.

siehe auch (zur Orientierung): http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/ef/data/ef_14_28l_usm_dof.html
 
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

Beispielfoto "Garching Forschungszentrum": Wenn man sich die Schrift auf dem Schild ansieht, so ist der rechte Teil scharf, links wird das deutlich unschärfer. Das ist aber eins von den besseren Fotos ...
Was ich mir nicht erklären kann, ist, warum das Bild im Hintergrund über dem Schild relativ scharf erscheint, links unten jedoch völlig unscharf ist. Außerdem ist das blaue Plakat rechts unten scharf, obwohl es sicher weiter von der Kamera entfernt war, als der linke Rand des Hauptmotivs, des Schildes. Mit Schärfentiefe, Front- oder Backfokus ist das nicht zu erklären. Und was ist mit den Sesseln, bzw. dem Schild zwischen den blauen Plakaten passiert? Die sind ja völlig verbogen. Du hast da nicht zufällig durch eine Glasscheibe fotografiert?

Beispielfoto "Garching": Automatischer Weißabgleich lag hier daneben, und das Rauschen ist unübersehbar. Ansonsten gefällt mir das Motiv aber. :)
Hier kann man sich streiten, ob wirklich 1/80 bei ISO 800 nötig gewesen wären. 1/30 oder 1/15 wären machbar - dann wäre der Zug allerdings noch mehr verwischt. Aber richtig scharf ist er jetzt auch nicht. Aber, wie gesagt, darüber kann man streiten.

Dass der Weißabgleich hier daneben lag, sollte nicht verwundern. Und was das Rauschen betrifft - die Sensoren der Kameras sind nicht für Kunstlicht optimiert. Wenn dann der blaue Kanal verstärkt werden muss, verstärkt sich zwangsläufig auch das Rauschen, vor allem in den Schatten. Das könnte auch eine andere Kamera nicht prinzipiell beheben, sondern nur abmildern. Alternativ bietet sich ein Entrauschungstool an. Oder, wenn man möchte, das RAW-Format benutzen. Damit lassen sich solche Sachen leichter hinbiegen. Die Fähigkeiten der JPEG-Engine sind in solchen Situationen eben einfach begrenzt.

Wenn man beim JPEG bleiben will, wäre es noch einen Versuche wert, von "VIVID" auf "NATURAL" zu gehen. Ich vermute, dass "VIVID" kräftigere Farben produziert und stärker nachschärft, und beides provoziert in diesen Lichtsituationen das Rauschen.

Also wenn bei meiner Kamera bzw. meinen Objektiven die Bilder heller werden, wenn ich bei gleichbleibender Belichtungszeit und Empfindlichkeit die Blende schließe ... dann würde ich die Kamera/die Objektive zur Reparatur schicken. :)
Gottseidank scheint Deine Hardware ok zu sein, denn das Bild mit f4,2 ist dunkler als das mit f3,5. :)
Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Allerdings hat Rookie wohl Recht, wenn man die Ecken betrachtet. Hier scheint das 14-54 tatsächlich einen Vorteil zu haben. Das liegt dann allerdings nicht an der Lichtstärke, sondern an der besseren Korrektur des 14-54, die sich ja auch im Preis wiederspiegelt.
 
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

Und was ist mit den Sesseln, bzw. dem Schild zwischen den blauen Plakaten passiert? Die sind ja völlig verbogen. Du hast da nicht zufällig durch eine Glasscheibe fotografiert?

Nein.

Werde beim nächsten Mal auf jeden Fall die Optionen Stativ und RAW bzw. NATURAL durchspielen.

Danke nochmal für die Tipps.


stem
 
AW: E-500: Fotografieren in U-Bahnhöfen

species 8472,

was man auf den Pic des 14-45 mm nicht sieht ist mein verzweifeltes Gesicht, als das das Ding einfach nicht scharf stellen wollte. Mit dem 14-54 mm brauchte ich die Dachziegel nur an visieren und den Auslöser drücken - fertig:top:


Gruß
Thomas
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo zusammen,

ich bin auch neu hier und habe mit großem Interesse den thread zur Olympus E500 verfolgt und dabei viele neue Infos erhalten. Dann habe ich gleich mal nach aktuellen Angeboten gesucht und unter anderen dieses gefunden:
http://www.digifuchs.ch
Soll dort also umgerechnet 551,- Euro kosten.
Was halten Ihr davon? Welches Zubehör bräuchte ich noch?
Oder würdet Ihr heute, also ein halbes Jahr später, schon wieder ein anderes Produkt empfehlen?

Beste Grüße,
Wolfgang
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Ich nehme an, du meinst das DZ Kit mit 14-45 und 40-150?
Da würde ich dir für den Anfang vielleicht einen zweiten Akku empfehlen. ;)
Viele hier sind auch von der Sucherlupe ME-1 überzeugt. Allerdings ist die für Brillenträger, die einen großen Abstand des Auges zum Sucher haben, relativ nutzlos.
Ansonsten ist das schon ein nettes Paket, mit dem man für den Anfang viel Spaß haben kann. :)
Falls du allerdings noch ein wenig warten kannst und auch etwas mehr ausgeben willst, dann würde ich dir empfehlen noch auf die E-510 zu warten. Die hat dann Live view, Antishake und vor allem dürfte sie rauschfreier sein. Das Rauschen bei hohen ISO ist nämlich das Einzige, was mich wirklich manchmal nervt. :(
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo zusammen,

ich bin auch neu hier und habe mit großem Interesse den thread zur Olympus E500 verfolgt und dabei viele neue Infos erhalten. Dann habe ich gleich mal nach aktuellen Angeboten gesucht und unter anderen dieses gefunden:
http://www.digifuchs.ch
Soll dort also umgerechnet 551,- Euro kosten.
Was halten Ihr davon? Welches Zubehör bräuchte ich noch?
Oder würdet Ihr heute, also ein halbes Jahr später, schon wieder ein anderes Produkt empfehlen?

Beste Grüße,
Wolfgang

Da kommt aber noch was drauf. 19% Einfuhrumsatzsteuer:mad: auf jeden fall und Zoll :eek: weiß ich nicht.
Gruß Christof
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo zusammen,

ich bin auch neu hier und habe mit großem Interesse den thread zur Olympus E500 verfolgt und dabei viele neue Infos erhalten. Dann habe ich gleich mal nach aktuellen Angeboten gesucht und unter anderen dieses gefunden:
http://www.digifuchs.ch
Soll dort also umgerechnet 551,- Euro kosten.
Was halten Ihr davon? Welches Zubehör bräuchte ich noch?
Oder würdet Ihr heute, also ein halbes Jahr später, schon wieder ein anderes Produkt empfehlen?

Beste Grüße,
Wolfgang

Gute 550€ für das DZ ist ein toller Preis. Ich hab vor 2 Monaten noch unwissenderweise 700€ gezahlt... von daher könnt man auf der einen Seite sagen "kaufs", aber wer weiß wie tief das noch fällt (:grumble:)

Und wie es aussieht wird ja wohl schon der E510-Body alleine 700-800€ kosten...
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo Christof,

Du hast natürlich recht. Wenn Steuer und Versand eingerechnet sind, liegt der Preis bei etwa 640,- Euro und dann auch nicht so weit von den in Deutschland z.Z geforderten 700,- weg.
Na ja, die E510 ist bestimmt super, kostet aber ne ganze Menge mehr Im Moment fotografiere ich mit der Olympus C-730 Ultra Zoom.
Ein freund hat sich kürzlich nur den Body der E500 geholt und dazu ein Profi Objektiv gewählt. Er meinte, das Objektiv sei wichtiger als der Body. Stimmt Ihr dem zu?

Und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,
Wolfgang
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo Raphael,

und so ein Profi-Objektiv macht sich auch wirklich in deutlich höherer Bildqualität bemerkbar, eine, die auch für Nicht-Profis erkennbar ist?

Gruß,
Wolfgang
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo Christof,

Du hast natürlich recht. Wenn Steuer und Versand eingerechnet sind, liegt der Preis bei etwa 640,- Euro und dann auch nicht so weit von den in Deutschland z.Z geforderten 700,- weg.
Na ja, die E510 ist bestimmt super, kostet aber ne ganze Menge mehr Im Moment fotografiere ich mit der Olympus C-730 Ultra Zoom.
Ein freund hat sich kürzlich nur den Body der E500 geholt und dazu ein Profi Objektiv gewählt. Er meinte, das Objektiv sei wichtiger als der Body. Stimmt Ihr dem zu?

Und schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.

Gruß,
Wolfgang

Ein gutes Objektiv ist auf jeden Fall nicht zu verachten. :top:
Andererseits hat die E-510 schon einige wirklich nützliche Vorteile. Da muß man halt abwägen, wo man die Prioritäten legt. Nichts ist ärgerlicher, als wenn nach dem Kauf feststellt, daß man doch gern die eine oder andere Funktion brauchen kann.
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo Raphael,

und so ein Profi-Objektiv macht sich auch wirklich in deutlich höherer Bildqualität bemerkbar, eine, die auch für Nicht-Profis erkennbar ist?

Gruß,
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
wie viel ist deutlich?
Wenn Du das Kitobjektiv 14-45 mit dem "professionellen" 14-54er vergleichst wirst du am Anfang nicht unbedingt gleich einen so gewaltigen Unterschied ausmachen können. Über den Vergleich der beiden Objektive wurde hier schon soviel diskutiert und gestritten.
Aber unbestritten sind die Annehmlichkeiten des 14-54er. Bessere Verarbeitung (spritzwasser- und staubgeschützt), eine bessere Nahgrenze, bessere mauelle Fokusierungsmöglichkeit, höhere Verzeichnungsfreiheit im WW und nicht zu vergessen die höhere Lichtstärke.
Ob diese Kriterien Dir es wert sind, Dich für das deutlich teuere Objektiv zu entscheiden, musst Du leider selber wissen. Ich meinerseits habe diesen Wechsel nie bereut. Die Bodies kommen und gehen, aber an einem hochwertigen Objektiv wirst Du lange Deine Freude haben.

Grüße, Helmuth
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Das die e-1 user immer den am meisten zu bemerkenden punkt weglassen. ;)
Der af wird bei allen e-dslrs deutlich merkbar empfindlicher.
Einzig bei der e-1 soll da nicht viel zu merken sein.

LG Franz
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo Raphael,

und so ein Profi-Objektiv macht sich auch wirklich in deutlich höherer Bildqualität bemerkbar, eine, die auch für Nicht-Profis erkennbar ist?

Gruß,
Wolfgang

Hihi, da soll mal E500-Rookie was dazu sagen :rolleyes:

Zusätzlich zu dem was Schiddie gesagt hat würd ich noch den schnelleren Autofokus erwähnen, auch wenn ich das nur aus Erzählungen hier im Forum weiß.
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo zusammen,

ja, letztlich sind es vielleicht wirklich Fragen des Geschmacks und des Preises. Als absoluter Laie würde man gerne auf Nummer sicher gehen und hat den Wunsch, möglichst viel fürs Geld zu bekommen. Die spätere Zufriedenheit muss sich dann erst noch einstellen und ist von vielen, meist subjektiven Faktoren abhängig.
So ist es auch in meinem Metier, dem Wein. Das was der Experte empfiehlt und für gut empfunden hat, ist längst nicht immer der Wein, der dem ganz normalen Konsumenten gefällt.
Werde mich Anfang Mai auf eine Weintour ins Languedoc und Roussillon begeben und deshalb möchte ich mir schon ein paar Wochen die Kamera anschaffen, um mit ihr noch ein wenig vertraut werden zu können.
Also, ich bin für jeden Tipp dankbar.

Beste Grüße,
Wolfgang
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Die Bodies kommen und gehen, aber an einem hochwertigen Objektiv wirst Du lange Deine Freude haben.

Zuerst mal hast du absolut recht.
Eins würde ich aber noch anmerken: Will man eh irgendwann das teure Objektiv kaufen, und hat noch keinen Body, dann macht es wenig Sinn einen alten Body zu kaufen, wenn abzusehen ist, daß einem der recht schnell nicht mehr reichen könnte.
Wenn man erst den besseren Body kauft und dann etwas später das gute Objektiv, dann spart man sich meiner Meinung nach einen teuren Bodywechsel.
Für den Anfang sind die DZ Linsen ja weiß Gott auch nicht schlecht.
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Das die e-1 user immer den am meisten zu bemerkenden punkt weglassen. ;)
Der af wird bei allen e-dslrs deutlich merkbar empfindlicher.
Einzig bei der e-1 soll da nicht viel zu merken sein.

LG Franz

Hallo,

verstehe ich jetzt nicht :confused:

Meinst Du damit das der AF der neueren Modelle. Also etwa E-330 oder E-400 empfindlicher, also schneller sein soll als etwa bei einer E-1 oder E-300 ?

Falls ja, dann kann ich dem nicht wirklich zustimmen. Ich hatte zum Testen das Sigma 30/1,4 an der E-400, das war wirklich blitzschnell. Zu Hause musste ich aber feststellen, das dies nicht an der Kamera lag, sondern an der Optik.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten