• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Mein cousin will eine e500 er hat ein angebot für 477?
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Ich denke er wird sich ein14-54er kaufen wollen denn da ist das thema af wegen der besseren lichtstärke von 2,8-3,5 auch kein thema mehr. ;)
Ist für mich die eigenschaft die ich am 14-54er am meisten schätze und die e-300 auch zur nicht nur schönwetterkamera im standartbereich macht.
Mit dem sigma 30 f1,4 wäre er aber sogar für AL gerüstet.

naja, bei schlechten lichtverhältnissen hat so ziemlich jede kamera im preisbereich unter 1000 euro so ihre schwierigkeiten. das wird zwar mit dem 14-54 besser bei wirklich schlechten verhältnissen aber auch nicht problemlos. letztendlich brauchts auch ne gehörige portion erfahrung - mit ner dslr wird das fotografieren nicht gerade einfacher...

für das e-500 kit mit einem objektiv ist alles unter 500 euro ein sehr guter preis. für das dz-kit alles unter 600 euro.
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Mit der e-300 und OHNE blitzgewitter fokusiert der af noch bei fast dunkelheit genau.
Mit dem kit ist bei dämmerung oft schon vorbei.
Bei der e-1 ist der unterschied auch nicht so gross da sie unempfindlicher ist als alle nachfolgemodelle.

LG franz
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Bei der e-1 ist der unterschied auch nicht so gross da sie unempfindlicher ist als alle nachfolgemodelle.

naja, ich habe mit meiner e-1 und dem 14-54 im dunkeln (innenaufnahmen und dämmerung) schon recht häufig probleme mit dem autofokus, grad bei mittleren distanzen bei denen das af-hilfslicht nicht mehr ausreicht. ich schalte dann immer auf manuell um - dank des großen suchers der e-1 ist das ja glücklicherweise kein problem.
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Wirkt sich die eingestellte Blende und der ISO Wert auf den AF aus?

Die Blende mit AF natürlich nicht - macht sich nur bei Arbeitsblendenmessung mit MF bemerkbar.
Der ISO-Wert wohl auch nicht. Wenn die Kamera aber, wie wohl manche Kompaktknipse, den AF-Kontrast mit dem Bild-Sensor misst, dann schon.
Sorry, war schneller getippt als gedacht.

Ansonsten bin ich aber mit dem AF meiner E-500 durchaus zufrieden; man muss nur gezielt eine kontrastreiche Stelle im Bild aussuchen und, wenn die Beleuchtung wirklich nicht mehr reicht, den Fokuspunkt im Bild mit einer Taschenlampe, einem Laserpointer oder ähnlichem anleuchten - damit reicht man dann viel weiter, als mit dem AF-Hilfs-"Blitzlichtgewitter".
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

geheimtip: kleinen spot ( mini maglite oder so ) wenn du mit dem kitobjektiv arbeitest und du kannst dir das blitzgewitter sparen. geht doch locker auf die nähe.
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Ok, danke für die Aufklärung. Wie ist denn die Verzeichnung bei den Kit-Objektiven. Ich war gestern nämlich beim MM und habe mir dort die E-500 angeschaut und vorher die R1 ausführlich getestet. War vom Sucher und der Schnelligkeit der Kamera ziemlich enttäuscht. Da war die E-500 wesentlich besser. Ich würde lediglich wissen, wie denn die Qualität des 14-45mm und des 40-150mm ist.

Werde mir wahrscheinlich für 600€ das 50mm-Makro-Objektiv und den Body der E-500 holen.

Ist das eine gute Wahl, wenn ich mir im Kit das 50mm hole und dann anschließend das 14-45mm dazukaufe?

Liebe Grüße,

Pater_Jogi
 
AW: E-500 sagenhaft schlechter Autofokus??

Jetzt fühle ich mich in meiner ursprünglichen Profession gefordert. Es ist sicher für kleine Kinder nicht sehr angenehm mit einem Blitz sekkiert zu werden, aber die dabei entstehenden Energien sind weit davon entfernt die Netzhaut oder die Linse schädigen zu können.

Trotzdem habe ich meine neugeborenen Kinder nicht mit dem Blitz gequält, weil es einfach unangenehm ist, und gerade ein vor ein paar Stunden geborenes Kind, was sich der neuen Umgebung erst anpassen muss, einen grellen Lichtblitz am allerwenigsten brauchen kann.

Abgesehen davon macht direktes anblitzen häßliche ERgebnisse. so gesehen sollte das für fortgeschrittenen Fotografen kein Thema sein.

Das Blitzlichtgewitter für die AF Hilfe ist sowieso viel schwächer, als ein normaler Blitz. Trotzdem finde ich die im Blitz eingebaute Hilfsleuchte viel eleganter.

Was ich übrigens trotz anderslautender Urteile, als viel bedenklicher ansehe, sind die Laser in dern Sonykameras, die wieder verschwunden sind. Warum wohl?
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

...
Werde mir wahrscheinlich für 600€ das 50mm-Makro-Objektiv und den Body der E-500 holen.

Ist das eine gute Wahl, wenn ich mir im Kit das 50mm hole und dann anschließend das 14-45mm dazukaufe?
...

Hallo,
äääh, soll das heißen Du bekommst eine E-500 + ZD50/2 um zusammen 600Eur? Da gibt es ja wohl nicht viel zu überlegen, ich würde keine Sekunde zögern. Das Standard Kit-Zoom kannst Du Dir jederzeit um 60-70Eur am Gebrauchtmarkt besorgen. Und wenn Du noch was höherwertiges willst, dann spare auf das 11-22, das ist zusammen mit dem 50er eine sehr interessante Kombination (ich glaube Daniel ist so unterwegs).
Aber aufpassen, daß wir auch wirklich vom ZD50/2 reden, und nicht von irgendeinem KB50er.
LG
Horstl

LG
Horstl
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Ok, danke für die Aufklärung. Wie ist denn die Verzeichnung bei den Kit-Objektiven. Ich war gestern nämlich beim MM und habe mir dort die E-500 angeschaut und vorher die R1 ausführlich getestet. War vom Sucher und der Schnelligkeit der Kamera ziemlich enttäuscht. Da war die E-500 wesentlich besser. Ich würde lediglich wissen, wie denn die Qualität des 14-45mm und des 40-150mm ist.

Werde mir wahrscheinlich für 600? das 50mm-Makro-Objektiv und den Body der E-500 holen.

Ist das eine gute Wahl, wenn ich mir im Kit das 50mm hole und dann anschließend das 14-45mm dazukaufe?

Liebe Grüße,

Pater_Jogi


das 14-45 bekommst du im forum gebraucht zum schnäppchenpreis, das 50er nicht... wenn du für das geld das 50er objektiv im kit bekommst, zuschlagen!
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Eine e-500 um 200 euro würde sogar ich mir kaufen. :rolleyes:

LG Franz
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Also, ich meine dieses Objektiv, das zum Beispiel bei idealo angeboten wird.

Zuiko 50mm 2.0 Makro

Ist das das tolle Teil, das ihr´meint?

wenn ja, dann gehört es mir:::!!! *freu*

Liebe Grüße,

Pater_Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Preisspanne: 473,00 EUR - 569,00 EUR
Durchschnittspreis: 512,54 EUR

600 euro wäre ja bei 512 euro als durchschnitt für das 50er unter 100 euro für eine e-500.
Das kann man mal als ein schnäpchen nennen.

LG Franz
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Es gibt nur ein 50mm von Olympus und zwar das mit Blende 2.0 eigentlich ein Makro mit sehr guten Eigenschaften als Festbrennweite das kostet aber bei Euch so um die 500 Euro deshalb bestehen da berechtigte Zweifel.
Wenn das Paket E-500 mit dem 50er Dir für das Geld angeboten wird dann fahr zu diesem Markt, kauf das Set und hau so schnell es geht ab denn dann sind die dort wirklich blööd und Du ein Gewinnertyp. :D
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Das Problem ist nur, dass das als Austellerstück 569? kostet. Der Mitarbeiter hat mit mir über andere Kits gesprochen, aber nicht explizit erläutert, DASS es dieses 50mm-Kit auch neu gibt. Als Austellestück (so abgegriffen es auch aussieht) muss dann nochmal um 100? reduziert werden...

Hoffen wir mal, dass es das auch neu (für 30? mehr) gibt.

Euer,

P_J
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Hoffen wir mal, dass es das auch neu (für 30€ mehr) gibt.

Die Hoffnung würde ich ganz schnell aufgeben und das Ausstellungsstück nehmen, bevor es jemand anderes tut ... :) (wenn man das Objektiv als gebraucht ansieht und untertriebene 450 EUR Zeitwert ansetzt, dann bekommt man eine fast neue E-500 für 120 EUR ... boah.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten