• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Wie kann das so abgegriffen sein meine E-330 hat seit März 6000 Auslösungen und ich könnte sie immer noch mit gutem Gewissen in neuwertigem Zustand anbieten. Spielen die da mit den Geräten Rugby im Markt, so gross wird der Run auf Olympusprodukte nun doch wieder nicht sein ...... oder täusche ich mich da etwa ;)
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

So, ich werde morgen zum hier ansässigen M&M fahren und fragen, ob es das 50mm-Kit auch neu guibt. Die Ausstellungsgeschichte hat mich nicht angesprochen.
Sollte es das nicht geben, entscheide ich mich für das Doppel-Kit.

Zu Makrofotografie habe ich noch eine Frage: siehe Thread,

liebe Grüße,

euer Pater_Jogi
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

SORRY, wegen der falschen Information. Das Schild war falsch angebracht und war zweideutig zu verstehen. Das Objektiv an sich kostet 569€, das Doppelkit 699€.

Leider ergibt sich hieraus wieder ein neues Problem. Als ich im Laden war, um meine Aussage zu überprüfen (ich konnte es einfach nicht glauben), hat mir der Verkäufer die Sony Alpha 100 empfohlen, sie soll deutlich besser sein als die E-500. Stimmt das? Wie ist das mit dem Preis-/Leistungsverhältnis? Wieviel bringt der Bildstabilisator?

Könnt ihr mir eure Tipps abgeben?

E-500 oder Alpha 100??? :confused:

Danke für eure Hilfe,

euer Pater_Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Und dann gehst du in das nächste geschäft und dort empfielt dir der nächste verkäufer eine canon ......... nikon........... pentax.........

LG franz
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Naja, ich hätte trotzdem gerne eure Meinung darüber. Klar, jeder kann mir was anderes erzählen. Ich liebaügle auch mit andren Cams, aber ich weiß, wo meine finanziellen grenzen sind und ich weiß auch, welche Modelle mir zusagen, und das sind NUR die E-500 und die Alpha 100. Leider weiß ich nicht, wie gut das 18-70 Kit-Objektiv ist. Das Olympus-Kit enthält ja zwei (hochwertige) Objektive, die für den ambitionierten Fotografen ausreichend sind.

Pater_Jogi
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Die frage nach den a100 mit kits wird dir im komiso forum beantwortet.
Wenn man die beiträge über die a100 aber liest kannst davon ausgehen das du sie vergessen kannst(kits).
Mit guten(meist aber auch teuer) optiken ist die A100 aber nicht schlecht.

Für mich sind für die wenigen verkauften sonys aber schon zu viele meldungen über technische problemme im umlauf.

LG Franz
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

wenn Du Dir die Sony kaufst, dann schreibe uns aber über Deine Erfahrungen mit dem Service (den Du offensichtlich zwangsläufig kennenlernen wirst).
Es ist nämlich immer wieder erbauend:mad: , zu lesen, was Sony unter Service versteht.
Meine Erfahrungen grundsätzlicher Natur mit Sony als Hersteller haben mich veranlasst, um diese Marke einen grossen bogen zu machen.
Neulich las ich mal im Forum: "Haltbarkeit = Garantiezeit plus einen Monat" - und so ähnlich habe ich es auch erlebt.
Für mich gilt: lieber 10 Olympus, Pentax, Canon oder Nikons als eine Sony.

Gruesse
Guenter
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

wenn Du Dir die Sony kaufst, dann schreibe uns aber über Deine Erfahrungen mit dem Service (den Du offensichtlich zwangsläufig kennenlernen wirst).
Es ist nämlich immer wieder erbauend:mad: , zu lesen, was Sony unter Service versteht.(...)

Ich denke, das Thema Service und Sony sollte wirklich nicht unterschätzt werden. Wenn ich daran denke, dass es evtl. von Sony und Zeiss mal eine Kamera geben könnte (was ja verlockend wäre), wäre das Thema Service sicherlich ein absolutes KO-Argument.
BG
Rolf
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Okay, ich habe ich noch ein paar Fragen:

1. Von der Leistung her bringt aber die Sony die bessere, oder?

Ich war nämlich sehr beeindruckt von dem Mehr an Funktionsrädern als bei der Olympus.

2.Der Bildstabilisator ist ein Punkt, der mich schwanken lässt. Bei LetsGoDigital haben die E-500 und die Alpha100 beide 80% bekommen. Gleichstand???

3.Das hieße, dass ich die selbe Leistungserbringung bei der E-500 für mehr Geld auch bei der Alpha100 bekomme!?

4.Sind die einzigen Unterschiede der Bildstabilisator und 2 (unwichtige) Megapixel?

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir alle Fragen beantwortet könntet,

euer :confused: Pater_Jogi
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Okay, ich habe ich noch ein paar Fragen:

1. Von der Leistung her bringt aber die Sony die bessere, oder?

Ich war nämlich sehr beeindruckt von dem Mehr an Funktionsrädern als bei der Olympus.

2.Der Bildstabilisator ist ein Punkt, der mich schwanken lässt. Bei LetsGoDigital haben die E-500 und die Alpha100 beide 80% bekommen. Gleichstand???

3.Das hieße, dass ich die selbe Leistungserbringung bei der E-500 für mehr Geld auch bei der Alpha100 bekomme!?

4.Sind die einzigen Unterschiede der Bildstabilisator und 2 (unwichtige) Megapixel?

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir alle Fragen beantwortet könntet,

euer :confused: Pater_Jogi


Du willst uns doch nicht veräppeln!
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Nein, will ich nicht. Die Alpha hat zwei Einstellräder + "Untermenüs", die Olympus hat eins.

Würde mich trotzdem auf Antworten zu meinen Fragen freuen.
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Okay, ich habe ich noch ein paar Fragen:

1. Von der Leistung her bringt aber die Sony die bessere, oder?

Ich war nämlich sehr beeindruckt von dem Mehr an Funktionsrädern als bei der Olympus.

2.Der Bildstabilisator ist ein Punkt, der mich schwanken lässt. Bei LetsGoDigital haben die E-500 und die Alpha100 beide 80% bekommen. Gleichstand???

3.Das hieße, dass ich die selbe Leistungserbringung bei der E-500 für mehr Geld auch bei der Alpha100 bekomme!?

4.Sind die einzigen Unterschiede der Bildstabilisator und 2 (unwichtige) Megapixel?

Ich wäre dankbar, wenn ihr mir alle Fragen beantwortet könntet,

euer :confused: Pater_Jogi


Frage doch mal in einem Michelin Forum nach ob der neue Winterreifen von Good Year besser sei ....... Muhaaaa :lol:
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Was die Sony Alpha 100 betrifft, so lies doch mal im KoMiSo-Forum: Error xyz und wieder Error ...

Was der Sony mindestens fehlt, sind u.a. Spiegelvorauslösung (heisst bei Oly "Antishock") und vernünftige Kitoptiken (die von Oly gehören mit Abstand zu den besten).
Laut Sony-Homepage hat die Alpha auch kein WB- und kein MF-Bracketing. Das sind doch schon vier Pluspunkte für die Oly.

Die Bedienung der Sony ist, vor allem, was das linke obere Wählrad angeht, doch arg umständlich. Bei der Oly kannst Du viele Einstellungen über drei Wege vornehmen: über direkte Funktionstasten (z.B. ISO, AF/MF, Sofort-WB etc., geht am schnellsten), über den LCD-Bildschirm zusammen mit dem Tastenkreuz bzw. das Einstellrad (am zweitschnellsten) und über die Menüs (etwas langsamer).
Und: die Oly wird wohl mit dem SSWF den besseren Staubschutz haben, da man sich hier wirklich mehr Gedanken zu dem Thema gemacht hat und nicht einfach nur den Sensor ein bischen wackeln lässt. Vielmehr ist vor dem Sensor eine transparente Membran gespannt, die verhindert, dass sich Dreck überhaupt auf dem Sensor niederlassen kann. Diese Membran wird per Ultraschall in Vibrationen versetzt. Der Dreck wirbelt dann nicht ewig im Gehäuse herum sondern bleibt auf Haftstreifen unterhalb des SSWF kleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Danke, phototourist für die ausführlich Argumentation.

Der "sehr günstige Preis" (700? sind schon ein Häppchen!!! vielleicht sogar zwei...) ist doch schon fast ausschlaggebend für die Olympus E-500.
Was mich jedoch zögern lässt, ist das von vielen Tests/Erfahrungen angeklagte Rauschen und der nicht vorhandene Bildstabilisator. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stabilisator bei der Sony das Wackeln sichtbar reduziert, oder wie seht ihr das?

Das mit dem so schlechten Rauschen bie der E-500 ist auch ein wichtiger Punkt.

Kann jemand vielleicht ein nicht verkleinertes, nicht bearbeitetes Bild, gemacht mit der Olympus E-500 (am besten 14-45mm), reinstellen? Das wäre wirklich SEHR nett und lieb von dem- oder derjenigen.
Ich habe nämlich immer grottenschlechte Bilder vor meinen Augen.

Vielen Dank für eure Hilfe,

euer Pater_Jogi
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

also das rauschen ist hier im forum ein dauerthema (oft wohl nur aus langeweile weil olympus nicht im wochentakt neue kameras vorstellt). bilder zum thema findest du hier ebenfalls massenweise. bis iso400 ist das rauschen aber auch bei olympus auch keine thema. iso800 ist bei günstigen lichtverhältnissen und mit etwas gutem willen aber auch noch brauchbar. manch einer ist ob der brauchbarkeit bei iso1600 sogar direkt überrascht. letztendlich ist es halt auch ne frage des eigenen anspruchs. wenn du eine deutlich rauschärmere kamera möchtest, musst du schon zur canon 5d greifen (nur um die hier auch mal zu erwähnen - kein thread ohne rauschen und ohne die nennung dieser kamera hier:rolleyes: ) - allerdings kostet dieses kamera auch rund 3000 euro. vergleichsbilder findest du auch bei dpreview wo man auch im buying guide verschiedene kameras direkt vergleichen kann.
ich persönlich bin der meinung, dass das rauschen überbewertet wird. wer in heißen diskusionen mit canonianern nicht den kürzeren ziehen möchte greift dann besser zur 400d:evil:

der bildstabi bringt etwa 1-2 blendenstufen längere belichtungszeiten bzw. mehr spielraum. das tolle bei der a100 und der pentax k100d/k10d ist, dass er mit jedem objektiv funktioniert. ich schätze aber, dass es das bald auch bei olympus geben wird.

meiner meinung nach spricht vor allem die bessere objektivauswahl und der offene FT standard für olympus. auch wenn neue objektive noch kein thema sind. irgendwann kommt der wunsch nach einem anderen brennweitenbereich, mehr lichtstärke oder einfach besserer abbildungsleistung auf. bei olympus gibts das alles in sehr guter qualität zu vergleichbar fairen preisen. auch kann man bei bedarf den anbieter des bodys wechseln ohne gleich die ganze ausrüstung verscheuern zu müssen. umgekehrt stehen einem auch objektive von anderen anbietern zur verfügung...
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Danke, phototourist für die ausführlich Argumentation.

Der "sehr günstige Preis" (700? sind schon ein Häppchen!!! vielleicht sogar zwei...) ist doch schon fast ausschlaggebend für die Olympus E-500.
Was mich jedoch zögern lässt, ist das von vielen Tests/Erfahrungen angeklagte Rauschen und der nicht vorhandene Bildstabilisator. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Stabilisator bei der Sony das Wackeln sichtbar reduziert, oder wie seht ihr das?

Das mit dem so schlechten Rauschen bie der E-500 ist auch ein wichtiger Punkt.

Kann jemand vielleicht ein nicht verkleinertes, nicht bearbeitetes Bild, gemacht mit der Olympus E-500 (am besten 14-45mm), reinstellen? Das wäre wirklich SEHR nett und lieb von dem- oder derjenigen.
Ich habe nämlich immer grottenschlechte Bilder vor meinen Augen.

Vielen Dank für eure Hilfe,

euer Pater_Jogi

Gehe mal in die Galerie = Tierbilder - HSV-FAN. Da kannst Du genug Bilder der E-500 mit dem 14-54mm und dem 50-200mm sehen. Dann sollte nun wirklich alles geklärt sein!
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Danke HSV-Fan, die Bilder des 14-45mm sind gar nicht mal schlecht.
Ich muss noch mal schauen, die Entscheidung fällt mir unheimlich schwer...

Die Sony Alpha100 kostet (ohne Objektiv, nur Body) 740€. Die Olympus als Doppelkit kostet 750€ (inklusive Sucherlupe ME-1)
Will ich für die Alpha ein vernünftiges Sigma-Objektiv gehen noch mal ca. 250€ drauf. Ich bin also bei 990€. Das 18-70mm Kit-Objektiv kann man ja in die Tonne hauen.
Da bleibt die Frage, ob man 700€ für einen Brennweitenbereich von 28-300mm abdecken will oder für ca. 900 einen Bereich von ungefähr 27-100mm abdecken will.
Ob die Alpha wesentlich besser ist, wage ich zu bezweifeln.

Ich weiß nicht, wie ich aus diesem Dilemma rauskommen soll...

euer Pater_Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten