• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

nachdem ich mich ausführlich informiert habe, bin ich letzten Endes auf diese beiden Modelle gestoßen, von denen ich mich nicht genau für eines entscheiden kann.

Hast du beide in Deinen Händen gehabt, durch den Sucher gesehen und ein bischen gespielt?? Wenn nicht, tue es bitte, bevor du dich entscheidest. :)

Dirk
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Der andere kauft sich eine 5D, weil die aber für ebay Fotos nix taugt
Gut, dass Du es begriffen hast... Liegt aber an mir und meiner Macke, niemals JPG zu machen... da kann die 5D nix zu.
muß doch wieder eine E-1 her und das Rauschen spielt, trotz professionellem Einsatz schließlich soll ja Geld verdient werden und das ist ja per Definition dann professionell, auf einmal überhaupt keine Rolle mehr.
1) Es wird kein Geld verdient
2) Anwendungsbezogene Beurteilung von Fotozubehör ist wohl die ausgewogenste Beurteilung, die denkbar ist.


Wie immer im Oly Bereich, driftet es dann in die beleidigende Fassung...
und, auch wie immer, besonders von denen, die nix konstruktiv beizutragen haben/hatten. Das betrifft nicht nur Dich, auch ein paar andere sind in diesem sehr sachlichen Fred nur zum Nöhlen vorbeigekommen, um die Oly-Welt zu retten.

Und Tschüss...
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Es sind die OLYMPUS E-500 (Doppel-Kit mit 14-45mm und 40-150mm) und die SONY DSC-R1.

Da ich mir erstmal keine weiteren Objektive dazukaufen will, da sie viel zu teuer sind, müsste ich im Falle, dass ich mich für die E-500 entschiede, mit den Kit-Objektiven auskommen.

Gewicht und so ist mir alles egal, es kommt mir nur auf die Bildqualität an, die ich im End-Effekt und im direkten Vergleich habe. Also:

Olympus E-500 (Kit-Objektive) gegen Sony DSC-R1 mit hochwertigem Carl Zeiss-Objektiv. Den Zoom kann ich verschmerzen, man muss eben Kompromisse eingehen.

Könnt ihr mir eine Kaufhilfe geben?
Hmm, die Systeme sind grundverschieden: eine Einzelkamera gegen ein Kamerasystem. Die Einzelkamera wirft man bei einem Schaden (z.B. nach der bekannten Sony-Laufzeit von Garantiezeit + 1 Monat :evil: :D ) wegen der hohen Reparaturkosten und der gesunkenen Kamerapreise weg, bei der Systemkamera kann man modular denken und evtl. für ein Super-Objektiv (z.B. das 14-54/2.8-3.5) später mal ein anderes Gehäuse dazunehmen - oder eben mal noch ein Objektiv aufstocken.

Obgleich die Sony den größeren Sensor und ein "Zeiss"-Objektiv hat, würde ich mich persönlich immer lieber für ein Kamerasystem entscheiden.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Gut, dass Du es begriffen hast... Liegt aber an mir und meiner Macke, niemals JPG zu machen... da kann die 5D nix zu.
1) Es wird kein Geld verdient
2) Anwendungsbezogene Beurteilung von Fotozubehör ist wohl die ausgewogenste Beurteilung, die denkbar ist.


Wie immer im Oly Bereich, driftet es dann in die beleidigende Fassung...
und, auch wie immer, besonders von denen, die nix konstruktiv beizutragen haben/hatten. Das betrifft nicht nur Dich, auch ein paar andere sind in diesem sehr sachlichen Fred nur zum Nöhlen vorbeigekommen, um die Oly-Welt zu retten.

Und Tschüss...

Ach komm. Was du hier aus meinem Posting rausliest basiert lediglich auf negativer Voreingenommenheit, denn Beleidigt habe ich sicherlich niemanden.

Mein Posting habe ich nämlich mit keinerlei negativem Unterton geschrieben, auch wenn du den jetzt da reininterpretierten möchtest.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ach komm. Was du hier aus meinem Posting rausliest basiert lediglich auf negativer Voreingenommenheit, denn Beleidigt habe ich sicherlich niemanden.

Mein Posting habe ich nämlich mit keinerlei negativem Unterton geschrieben, auch wenn du den jetzt da reininterpretierten möchtest.

hmm doch hast Du aber wirklich, ich hab hier ja auch mein Fett weggekriegt und das liest sich halt schon bisserle negativ vom Unterton:

Der nächste stuft dann eine K10D schonmal vorab eine Stufe besser ein als Andere Kameras, weil er sich die ja bestellt hat.

Weil ich nämlich vorab in Wahrheit nichts anderes getan hab, als die K10D eine Stufe schlechter als "andere Kameras" einzustufen, ohne mich dabei überhaupt explizit auf irgendeine Olympus zu beziehen. Nur der Teil, daß ich mir eine bestellt hab, stimmt :)

Zum Thema Oly bei ISO 800 hab ich spätestens seit dem Vergleich hier meine eigene Meinung :) und da find ich die Olys genauso gut wie die z.B Nikon D50 auch. (und die D50 rauscht ooch nicht mehr als die neuen 10 MP Nikons...)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

hmm doch hast Du aber wirklich, ich hab hier ja auch mein Fett weggekriegt und das liest sich halt schon bisserle negativ vom Unterton:



Weil ich nämlich vorab in Wahrheit nichts anderes getan hab, als die K10D eine Stufe schlechter als "andere Kameras" einzustufen, ohne mich dabei überhaupt explizit auf irgendeine Olympus zu beziehen. Nur der Teil, daß ich mir eine bestellt hab, stimmt :)

Ich habe doch garnichts über, gegen oder für Olympus Kameras gesagt. :confused:, sondern nur eine Aussage darüber getroffen, daß man zum Thema Rauschen keine allg. Übereinstimmung erzielen wird (Intention von Crushinator), da wie auch von mir geschrieben es jeder für sich anders beurteilt und zwar abhängig von den eigenen Vorlieben oder Gemütszuständen.

Mit den o.g. Beispielen habe ich sicher auch niemanden beleidigt/beleidigen wollen, denn da steckt keinerlei Wertung meinerseits drin und weiterhin habe ich die o.g. Beispiele auch als plausibel bezeichnet, denn weiter unten angeführt, daß es sicherlich noch tausende andere plausible individuelle Gründe geben wird.

Im übrigen hast du die K10D eben doch "höher" eingestuft als andere Kameras (ich spreche hier ausdrücklich nicht von Olympus), denn

Restliche Kameras: D2x/H und 1D minus Batteriegriff = toll; L-1 plus Autofocus = toll; D-200, D1x und K10D = och immerhin; alles andere = irgendwie okay. M8 und manche analoge Kameras ausgeklammert = sprengen die Skala.

Ist doch auch garkein Vorwurf, sondern plausibel, da du für dich diese Kamera im Augenblick als geeignet empfindest sonst hättest du sie ja nicht gekauft.
Genauso plausibel finde ich auch wenn Guido seine nicht seine 5D für die ebay Fotos hernehmen möchte. Wo ist denn da ein Vorwurf?

Gruß
Mario
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Ich denek die Entscheidung wird deutlich einfacher, wenn man sich mal für ein Konzept entscheidet. Beide haben Vor- und Nachteile, kommt einfach daruf an, was Dir wichtiger ist.

Willst Du ein schwenkbares Display mit live Vorschau?
Willst Du einen schnellen AF und einen schnellen Blitz?
Willst Du ein festes, gut weitwinkliges Alroundobjektiv ohne langen Telebereich oder die Option für Wechseloptiken
usw...

Von der technisch messbaren Bildqualität her sollte die R1 einen Tick besser sein als die E-500 + Kitoptiken, ob mans im Endeffekt sieht ist eine andere Geschichte...
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich würde vorschlagen, Ihr macht alle mal paar Augen zu und interpretiert keine Feindseligkeiten in die einzelnen Worte, und dann machen wir sachlich weiter. ;)
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Im übrigen hast du die K10D eben doch "höher" eingestuft als andere Kameras (ich spreche hier ausdrücklich nicht von Olympus), denn ...

Ja, DA hast Du recht, aber wie gesagt, es bezog sich definitiv nicht auf s Rauschen ! :)

Ehrlich gesagt glaub ich, von allen K10D-Interessenten bin ich einer der pessimistischsten, was das Rauschen angeht.

Und manchmal glaub ich auch, daß ich generell an das Rauschen deutlich weniger Ansprüche stelle als manch anderer. Ich finde ja sogar ISO 800 bei E-300 völlig okay und alltagsgerecht. Solang man nur nicht zu sehr unterbelichtet :)

Gruß
Thomas
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Danke erstmal für eure zahlreichen und ausführlichen Antworten.

Pesönlich (ich weiß nicht, ob ich mich täusche, bitte belehrt mich eines besseren) denke ich, dass die Kit-Objektive von Zuiko nicht sehr gut sind, ich stell sie mir billig vor.


Eine schwierige Frage die nicht einfach so beantwortet werden kann. Man müsste genau wissen was Du fotografieren willst denn die 2 Systeme sind grundverschieden.

Ok, ein kleiner Steckbrief:


1. - Was willst du hauptsächlich fotografieren? - Kreativ, d.h. Stadt (auch bei Nacht), Landschaft, Makro, qualitativ anspruchsvolle Urlaubsmotive, etc.

2. - Wieviel willst du für die Kamera (ohne Zubehör!!!)
ausgeben?
- 640?

4. - Gibt es besondere Anforderungen oder
Ausstattungswünsche?
- Exzellente DIN A4 (evt. auch A3) Ausdrucke, niedriges Bildrauschen, viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten, Zoom- und Fokusring, guter Sucher/Display, kein Menügang - alles soll über Knöpfe/Räder/Ringe vornehmbar sein (ISO, Weißabgleich, Verschluss, Blende)

-----------

Ich hatte beide schon in der Hand, leider konnte die R1 nicht eingschaltet werden, da keine Akku vorhanden war. Die E-500 ließ sich problemlos bediene, da ein Mitarbeiter im Laden so aufmerkasem war und mir einen brachte.

Ich muss sagen, dass ich von der E-500 (bzw. von deren Funktionsumfang) sehr beeindruckt bin. Den Sucher müsste man lediglich mit einem Vorsatz aufrüsten. Es gab zwei verschiedene Angebote:

Einmal: E-500 Body mit dem Zuiko-35mm-Makro-Objektiv für ca. 580? und
für 700? das Doppelkit mit 14-45 und 40-150 mm.
Welches Angebot ist besser? Wieviel kosten die im Kit enthaltenen Objektive optional? (14-45mm und 40-150mm???)

Das 35mm würde optional 200? kosten. Wieviel würde ein 14mm bis 54 mm optional kosten?

Bei der Sony R1 kriegt man für 99? eine kleine (sie ist wirklich!!! klein) Makro-Vorsatzlinse mit 33mm, ich weiß nicht, wie nah man da rankommt.
Ich finde das Display einfach totschick bei der R1 und auch das Design finde ich ansprechend.
Auch die E-500 ist nicht ohne, aber ich habe Angst vor den zu hohen Folgekosten. 700? ist für 2 Objektive + Body sehr gut, aber andere Zuiko-Objektive kosten schon 300? - 400?...

Danke im Voraus,

euer Pater_Jogi
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Gag ist wohl richtig, und dran glauben muss man auch.

Willst Du ein Wachskabinet fotografieren? Oder Stills machen? Ansonsten bringt mE ein Stabi nur was bei Tele, und da ist der Gehäusestabi 'nen Witz...
...

Ich schlage mich da auf die Seite von Argus.

Einen Bildstabi vermisse ich (wenn überhaupt) am meisten bei meinem Standardzoom und wenn ich schon einen habe, dann möchte ich ihn auch auf Wunsch mit einer lichtstarken F1,4 oder F1,8 Optik verwenden können. Diese entweder lichtstark oder Stabi (oder brutal teuer) ist ein Kompromiss, mit dem man ja mittlerweile in der digitalen Welt nicht mehr zwangsweise leben muss, dank Wackelsensor.
Im Tele ist er mir wiederrum nicht so wichtig, den mit dem Tele fotografiere ich wiederum öfters Motive, die sich eh bewegen, während beim Weitwinkel auch mal Gebäude und "Dinge" etc mit dabei sind.

So ist es zumindest bei mir.
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Und manchmal glaub ich auch, daß ich generell an das Rauschen deutlich weniger Ansprüche stelle als manch anderer. Ich finde ja sogar ISO 800 bei E-300 völlig okay und alltagsgerecht. Solang man nur nicht zu sehr unterbelichtet :)

Ich stimme Dir ja schon wieder zu.

Wir sollten heiraten... :evil: :ugly:
 
AW: Oly E-500 bei ISO 100 vs. EOS 5D bei ISO 800 (split)

Ich finde ja sogar ISO 800 bei E-300 völlig okay und alltagsgerecht. Solang man nur nicht zu sehr unterbelichtet

Die belichtungszeit ist bei der e-300 bezüglich rauschen extrem wichtig.

Wenn die zeiten nicht zu lang werden ist das rauschen bei hohen isos deutlich besser.

LG franz
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Zu den Preisen kann ich Dir nichts sagen da ich aus der Schweiz komme. Ich weis nur dass sich mein Händler noch 5 Set's reingezogen hat weil diese immer noch gut laufen und die E-400 doch vielen Leuten zu klein und das Set zu teuer ist.

Zu den Kitobjektiven das 14-45er ist eine sehr gute Linse welche in der Bildqualität sehr nahe an das 14-54er herankommt. Der Unterschied besteht darin dass sie nicht Staub und Spritzwassergeschütz ist, nicht so lichtstark und der AF Motor etwas lauter ist als beim Profiobjektiv. Auch das 40-150er braucht sich nicht zu verstecken was die Leistung in Sachen AF und Bildqualität betrifft.

Eine Vorsatzlinse ist eine billige Lösung kommt in der Qualität und dem Schärfebereich aber nie an ein echtes Makro heran.

Apropos R1 gehe in ein Geschäft in dem sie Dir eine funktionierende Kamera präsentieren können, schau durch den herrlichen elektronischen Sucher und versuche im Raum Aufnahmen von bewegten Motiven zu machen ...... dann reden wir weiter über das Thema R1 oder E-500 :rolleyes:
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Zitat von Pater Jogi:

4. - Gibt es besondere Anforderungen oder
Ausstattungswünsche?- Exzellente DIN A4 (evt. auch A3) Ausdrucke, niedriges Bildrauschen, viele manuelle Eingriffsmöglichkeiten, Zoom- und Fokusring, guter Sucher/Display, kein Menügang - alles soll über Knöpfe/Räder/Ringe vornehmbar sein (ISO, Weißabgleich, Verschluss, Blende)


Dann wäre die Pana L1 die ideale Kamera für Dich, die sprengt aber Dein Budged um ein Mehrfaches ...... :D
 
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Das ist leider nicht möglich, da die R1 laut M*****M**** nicht geliefert werden kann (Sony hat Probleme)...Das Display des Vorführmodells war schon ausgeleiert, das hat schon geklappert *graus* :confused:

Ich wollte lediglich noch wissen, ob die Kit-Optiken mit der eingebauten Carl-Zeiss-Optik mithalten können, oder nicht?

Danke,

Pater_Jogi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-500 oder doch Sony DSC-R1

Ja, danke für die Antwort. Ja, ich habe mir die Beispielbilder angeschaut. ich bin von dem 14-45mm-Kit-Objektiv überzeugt. Wenn das 40-150mm besser sein soll. Hut ab, ich glaube es wird eine E-500.

Danke für die Links, aber wo ist die Suchfunktion :angel: ??

Pater_Jogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten