• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
Handbuch Olympus E-500

Hallo Gemeinde! :)
Ich suche ein deutschsprachiges Handbuch für meine Olympus E-500.
Gibt es etwas auf dem Markt, das nicht unbedingt die Grösse eines Lexikons
hat, aber ausführlicher als das Mitgelieferte ist?

Im vorraus schon mal besten Dank für Eure Tipps.
 
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

warum hab ich eigentlich im menü einen punkt "AE-Messung" und einmal "messung" und bei beiden die auswahl der verschiedenenbelichtungsmodi?
 
AW: Handbuch Olympus E-500

Das ausführliche "Erweiterte Handbuch" befindet sich - auch in deutsch - im PDF-Format auf der mitgelieferten Manual-CD-ROM (nicht auf der neuerdings auch mitgelieferten Einführungs-DVD und auch nicht auf der Master-Software-CD) bei jeder Oly-Kamera.

Ich frage mich, warum soviele (in manchen Foren) dieses "Erweiterte Handbuch" nicht finden (bei meiner E-500 war's dabei). Fehlt die CD-ROM in derart vielen Kamera-Packungen oder unterschlagen es die Gebraucht-Verkäufer?

Übrigens: downloadbar ist es nirgendwo (zumindest nicht legal).

Die beste Möglichkeit ist indes, sich eine gedruckte Version zu besorgen. Diese ist sehr professionell gemacht, A6-Format, Leimbindung, hochwertiger Laserdruck, passend für jede Westentasche und zum Immer-Dabei-Haben in der Fototasche. Es kostet nur 10,- Euro! Dieser Druckservice ist eine Privatinitiative, die im oly-e Forum platziert ist.

Bezugsquelle:

http://oly-e.de/handbuecher.php4
 
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

Die AEL-Messmethode ist diejenige, die ausgeführt wird, wenn der AFL-/AEL-Knopf gedrückt wird, vorausgesetzt, er ist mit einer AEL-Funktion belegt. Für jeden der drei Fokus-Modi S-AF, C-AF und MF kann man drei bis vier Betriebsmodi festlegen, welche die Funktion sowohl des Auslösers als auch der AFL-/AEL-Taste bestimmen, und zwar hinsichtlich der Ausführung bzw. der Speicherung von AF und/oder der Belichtung.

Die ganz normal einzustellende Messmethode ist diejenige, die normalerweise (abhängig von den eingestellten Modi, siehe oben) ausgeführt wird, wenn man den Auslöser halb gedrückt hält.

Wenn man als normale Messmethode z.B. die mittengewichtete eingestellt hat, als AEL-Messmethode aber die Spotmessung, so kann man bei Bedarf durch Druck auf die AFL-/AEL-Taste eine Spotmessung durchführen, während über den Auslöser die mittengewichtete Messung durchgeführt wird. Man muss die AFL-/AEL-Taste dann aber normalerweise (wiederum abhängig von den Modi, siehe oben) bis zum Auslösen gedrückt halten, wenn man das Lock-Verhalten nicht so eingestellt hat, dass die Taste bei jedem Druck erneut zwischen Ein und Aus umschaltet (AEL-Memory, AEL leuchtet dann bis zum Löschen des AEL-Memorys im Sucher).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

Abdrücken, Histogramm kontrollieren, evtl. zweites und drittes Bild mit passender Belichtungskorrektur.
Komplizierter geht natürlich immer.

Grüße
Georg
 
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

Abdrücken, Histogramm kontrollieren, evtl. zweites und drittes Bild mit passender Belichtungskorrektur.
Komplizierter geht natürlich immer.

Grüße
Georg

Also mich ärgert es schon, wenn ich einen Frame nur deshalb wiederholen müsste, weil die Belichtung nicht stimmt, und das Reh oder der Schmetterling eben nicht genug Geduld mit mir hatten.
Durch meine jetzige Arbeitsweise ist es mir gelungen, Fehlbelichtungen drastisch zu reduzieren. Wenn man sich an jedem Motiv belichtungsmäßig ca. dreimal versucht, dann sind mit den 100.000 garantierten Verschlusszyklen nur noch 33.000 Bilder möglich. Zu Analogzeiten musste man auch mit mehr Bedacht vorgehen, da Film einiges kostete, wenn auch der Dynamikumfang dort einiges mehr an Belichtungstoleranzen erlaubte.
 
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

Hallo,
mir ging es vor allem um die Geschwindigkeit. Für ein "Schnappschussmotiv" macht man das natürlich vorher einmal, und bleibt dann (bei gleichem Licht) auf "M" dabei. Das geht einfach rascher (finde ich). Und bei sehr kleinen hellen Bereichen ist der Spot auch überfordert (wie Du ja selbst schreibst).
Natürlich hat Deine Methode den Vorteil eines Lerneffektes, und auch der bewussten Kontrastmessung (manches lässt sich sowieso nicht "richtig" belichten).

Nebenbei bemerkt wundere ich mich sowieso andauernd, warum es -zig Messfelder braucht, damit die Kamera dann doch die Lichter ausfressen lässt. Deutlich Mittenbetont + Belichtungskorrektur nach Gefühl ist immer noch ungeschlagen.

Grüße
Georg
 
AW: Handbuch Olympus E-500

Hallo Gemeinde! :)
Ich suche ein deutschsprachiges Handbuch für meine Olympus E-500.
Gibt es etwas auf dem Markt, das nicht unbedingt die Grösse eines Lexikons
hat, aber ausführlicher als das Mitgelieferte ist?

Im vorraus schon mal besten Dank für Eure Tipps.

hallo,

ich habe einfach ne email an olympus geschrieben und mich beschwert, daß es zu so ner tollen kamera kein gedrucktes handbuch gibt.
2 tage später hatte ich eins im briefkasten. ( kostenlos)

gruß nurekblau
 
AW: E-500 - Belichtung sicher meistern

Hallo,
[...]Nebenbei bemerkt wundere ich mich sowieso andauernd, warum es -zig Messfelder braucht, damit die Kamera dann doch die Lichter ausfressen lässt.[...]

Für die Olympus-Ingenieure müsste es ein Leichtes sein, Folgendes in die Firmware einzuarbeiten:

Einen Belichtungs-Messmodus "ESP+" oder "ESP-HI" und einen "ESP-" oder "ESP-LO".

Da es ja die 49 Messfelder gibt, könnte man, im Gegensatz zur normalen ESP-Messung, welche über die Bildung eines Durschschnittswertes aus den 49 Messwerten und einen Vergleich derselben mit hinterlegten Motivprofile arbeitet, bei einer neuen "ESP+"-Messung dasjenige Messfeld, welches den höchsten Messwert liefert als Anhaltspunkt für eine Belichtung, die im AUTO- und P-Modus die Lichter nicht ausfressen lässt, heranziehen, und umgekehrt dasjenige Messfeld mit dem geringsten Messwert für eine "ESP-"-Messung verwenden, um das Absaufen der Tiefen zu verhindern.

"ESP+" würde also dafür sorgen, dass der Weisswert (255) regelmäßig rechtsbündig im Histogramm liegt und "ESP-" dafür, dass der Schwarzwert (0) linksbündig anliegt.

Natürlich würde eine solche Messmethode auch versagen, wenn es innerhalb des Messbereiches eines oder mehrerer der 49 Messfelder zu sehr starken Kontrastunterschieden kommt. In den meisten Fällen dürfte aber die Implementierung einer solchen Messmethode für den Anfänger hilfreich sein und wäre eine Innovation, da - so weit ich weiss - kein derzeitig verfügbares Modell ein solches Feature bietet.
 
E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Da ich morgen oder übermorgen mein 30 1,4er Sigma bekommen soll, frage ich mich, ob es wichtig ist die Firmwareupdates zu installieren. Eigentlich sollte es doch auch so keine Probleme geben, oder? Aber andererseits hat man ja auch keinen Nachteil wenn man die Firmware erneuert, nur:

1. Wo kann ich mir die Downloaden?
2. Wie übertrage ich die auf die Kamera? Im Oly-Master habe ich keinen entsprechenden Eintrag gefunden, oder wird das in der Kamera aktiviert?
3. Gibt es eine entsprechende Reihenfolge der Updates, oder reicht nur das letzte, aktuelle Firmwareupdate?

Danke im voraus :)
 
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Was ich ein wenig verwirrend fand war nur, das nach dem laden der Firmware in die Kamera auf dem PC-Monitor bereits schrieb das ich die Kamera ausschalten soll oder wieder an, davor aber, das ich warten soll bis OK auf dem Kamera Display erscheint. Auf letzteres habe ich dann gewartet und ersteres lieber nicht probiert, bei aller Neugier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten