AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45
Ich meinte deshalb was dunkles, weil ich den Eindruck habe, daß der AF bei zu viel hellem schlechter arbeitet.
Das kann ich aus meiner Erfahrung ebenfalls bestätigen, und nicht nur bei Oly.
Ich bin froh, daß ich im Canon-Forum eine Bestätigung dafür gefunden habe, daß die Fokusierung auch vom Farbton des Lichts abhängig sein kann.
Ich habe z.B. bei kritischen Tests (d.h. 35mm @1.4) festgestellt, daß es bei Kunstlicht einen deutlicheren Frontfokus gibt als bei Tageslicht. !?
Das kann ich ebenfalls bestätigen. Beim Fotografieren in freier Wildbahn ist mir an der 20D kein Fokusfehler aufgefallen, beim abendlichen Herumspielen mit der Kamera bei Kunstlicht schon.
Hier ist es dann scheinbar eine Kombination von zickigem Objektiv mit Closed-Loop AF, was auf dunkle Flächen getrimmt ist. D.h. daß die Kamera zum Schluß merkt, daß der Fokus doch nicht sitzt und regelt nochmal nach.
Ein Nachregeln habe ich noch nie erlebt. Der AF scheint zielgenau unscharf zu stellen, weil er offenbar der Meinung ist, der Fokus läge woanders. Ich bilde mir sogar ein, den Effekt reproduzieren zu können.
Irgendwann klau ich meinem Bruder auch noch seine E-300 und teste das auch noch aus.
Warum testest Du es nicht an Deiner Nikon? Ich habe dieselbe Macke nämlich auch an meiner S2 und D100 bemerkt. Jedenfalls wäre das die Erklärung dafür, dass Bilder gelegentlich merkwürdig unscharf waren, obwohl ich doch auf die kontrastreichste Stelle des Motivs, nämlich das sonnenbeschienene, weiße Fensterkreuz fokussiert habe. Damals hielt ich so etwas für so undenkbar, als dass ich es in Erwägung gezogen hätte.
Ich meine mich übrigens zu erinnern, dass Anders Uschold irgendwo mal geschrieben hat, dass sämtliche AFs Ausschussraten von 30-50% produzieren würden. Inzwischen erscheint mir das gar nicht mehr so undenkbar. Wenn man annimmt, dass der Fokus in den meisten Fällen nicht total, sondern nur leicht danebenliegt, dann wird man das als Anwender kaum wahrnehmen, zumal man freihand in den meisten Fällen ja sowieso eine leichte Verwacklung drin hat. Wenn man auf Werte von f5,6 oder f8 abblendet, dürfte der Fehler weitgehend kompensiert werden, so dass man ihn oft gar nicht bemerkt.
Ich bin auf den Effekt erst durch das 17-55/2,8DX-Nikkor aufmerksam geworden. Meine alten Objektive waren schlichtweg nicht scharf genug, als dass es hätte auffallen können.