• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Interessante Sache, kann ich ab sofort bestätigen! Die Ergebnisse sind unter solchen Voraussetzungen tatsächlich annähernd optimal. [...]
DANKE, DANKE! :top: Nun erkläre sich das mal jemand, ich kann das jedenfalls nicht. :ugly:
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich bin froh, daß ich im Canon-Forum eine Bestätigung dafür gefunden habe, daß die Fokusierung auch vom Farbton des Lichts abhängig sein kann.
Ich habe z.B. bei kritischen Tests (d.h. 35mm @1.4) festgestellt, daß es bei Kunstlicht einen deutlicheren Frontfokus gibt als bei Tageslicht. !?

Gruß
Wolfgang
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Hier ist es dann scheinbar eine Kombination von zickigem Objektiv mit Closed-Loop AF, was auf dunkle Flächen getrimmt ist. D.h. daß die Kamera zum Schluß merkt, daß der Fokus doch nicht sitzt und regelt nochmal nach. Ungefähr der selbe Effekt, den ich erzeugen kann, in dem ich wenn ich merke daß es über unendlich hinaus fokussiert hat, die Kamera erst auf irgendwas im Nahbereich fokussieren lasse und den Fokusvorgang dann auf einen für den AF günstigeren (dunkleren) Punkt des entfernten Objektes wiederhole.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Wie wird denn der Strahlengang so beeinflußt, daß die Kamera bei dunklem Licht was anderes macht als bei hellem?

Bei verschiedenen Farben könnte ich mir noch irgendwie vorstellen, daß die aufgrund verschiedener Wellenlängen unterschiedlich gebrochen werden.

Vielleicht solltet Ihr mal hellblau -> dunkelblau vergleichen oder hellrot -> dunkelrot und schauen, ob eine spezielle Farbe dann den AF irreführt und es in Wirklichkeit gar nicht die "Dunkelheit" ist.

Irgendwann klau ich meinem Bruder auch noch seine E-300 und teste das auch noch aus. Bisher hat er sich gottseidank nicht über AF-Probleme beschwert, nur darüber, daß er ständig mehr auf dem Bild hat, als er im Sucher sieht. (Daran sieht man mal, wie nachlässig ich im Gegensatz dazu Bilder im Sucher komponiere - ich bin eigentlich meistens eher froh, wenn hinterher noch bisserle mehr drauf ist.)
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Das ist bei mir definitiv nicht farbtonabhängig sondern nur luminanzabhängig. Katze mit weißem Fell ist draußen wie drinnen sprich Kunstlicht wie Tageslicht ein Garant für am meisten Fehlfokus und dunkelgetigerte oder schwarze Katze ein Garant für sehr gut bis perfekt sitzenden Fokus. Helle Rosen ganz schlecht, satt rote oder auch blaue Pflanzen ganz toll. Wobei ich extra erwähnen muß, daß ich es nicht explizit auf die Farbtöne hin getestet habe sondern nur die Erinnerungen wiedergebe, was ich alles zum Testen verwendet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Interessant.
Werde das auf jeden Fall mal testen.
Wie würdet ihr Euch in meinem Falle verhalten, wenn ich das selbe Phänomen feststelle, also korrekter Fokus auf dunklen Bereich?
Soll ich das Equipment einschicken um weitere zwei Wochen auf ein möglicherweise unbefriedigendes Ergebnis zu warten, oder soll ich mit dem Fehler und Workarounds leben. Allerdings glaube ich die sinnvollste Variante ist ein ZD 14-54 kaufen und das 14-45 in Vorruhestand schicken. :ugly:
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich meinte deshalb was dunkles, weil ich den Eindruck habe, daß der AF bei zu viel hellem schlechter arbeitet.
Das kann ich aus meiner Erfahrung ebenfalls bestätigen, und nicht nur bei Oly.

Ich bin froh, daß ich im Canon-Forum eine Bestätigung dafür gefunden habe, daß die Fokusierung auch vom Farbton des Lichts abhängig sein kann.
Ich habe z.B. bei kritischen Tests (d.h. 35mm @1.4) festgestellt, daß es bei Kunstlicht einen deutlicheren Frontfokus gibt als bei Tageslicht. !?
Das kann ich ebenfalls bestätigen. Beim Fotografieren in freier Wildbahn ist mir an der 20D kein Fokusfehler aufgefallen, beim abendlichen Herumspielen mit der Kamera bei Kunstlicht schon.

Hier ist es dann scheinbar eine Kombination von zickigem Objektiv mit Closed-Loop AF, was auf dunkle Flächen getrimmt ist. D.h. daß die Kamera zum Schluß merkt, daß der Fokus doch nicht sitzt und regelt nochmal nach.
Ein Nachregeln habe ich noch nie erlebt. Der AF scheint zielgenau unscharf zu stellen, weil er offenbar der Meinung ist, der Fokus läge woanders. Ich bilde mir sogar ein, den Effekt reproduzieren zu können.

Irgendwann klau ich meinem Bruder auch noch seine E-300 und teste das auch noch aus.
Warum testest Du es nicht an Deiner Nikon? Ich habe dieselbe Macke nämlich auch an meiner S2 und D100 bemerkt. Jedenfalls wäre das die Erklärung dafür, dass Bilder gelegentlich merkwürdig unscharf waren, obwohl ich doch auf die kontrastreichste Stelle des Motivs, nämlich das sonnenbeschienene, weiße Fensterkreuz fokussiert habe. Damals hielt ich so etwas für so undenkbar, als dass ich es in Erwägung gezogen hätte.

Ich meine mich übrigens zu erinnern, dass Anders Uschold irgendwo mal geschrieben hat, dass sämtliche AFs Ausschussraten von 30-50% produzieren würden. Inzwischen erscheint mir das gar nicht mehr so undenkbar. Wenn man annimmt, dass der Fokus in den meisten Fällen nicht total, sondern nur leicht danebenliegt, dann wird man das als Anwender kaum wahrnehmen, zumal man freihand in den meisten Fällen ja sowieso eine leichte Verwacklung drin hat. Wenn man auf Werte von f5,6 oder f8 abblendet, dürfte der Fehler weitgehend kompensiert werden, so dass man ihn oft gar nicht bemerkt.
Ich bin auf den Effekt erst durch das 17-55/2,8DX-Nikkor aufmerksam geworden. Meine alten Objektive waren schlichtweg nicht scharf genug, als dass es hätte auffallen können.
 
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

R:B:, es gibt auch anfänger die mit wechselobjektiven einfach noch nie was zu tun hatten.

Genau so ist es :(

Meine letzte SLR habe ich als 8- oder 9- jähriger geschenkt bekommen. Und da waren mir Brennweiten, Zoomfaktoren & Co egal ... das war mehr zum rum "spielen". Aber das ist nun auch schon wieder 15 jahre her.
 
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

das passt schon.

schau einfach mal in die geposteten links, dann wird dir vieles klarer.

jeder hat mal irgendwie angefangen.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

...Soll ich das Equipment einschicken um weitere zwei Wochen auf ein möglicherweise unbefriedigendes Ergebnis zu warten, oder soll ich mit dem Fehler und Workarounds leben. Allerdings glaube ich die sinnvollste Variante ist ein ZD 14-54 kaufen und das 14-45 in Vorruhestand schicken. :ugly:

Mit der letzten Variante würdest Du den Hersteller noch dafür belohnen, daß er Dir einen so schlechten Service geliefert hat!
Das ist zwar der bequemste Weg, und mit der Zeit kann man sich einreden, "daß man das 14-54er sowieso noch gekauft hätte...".

In Deinem Fall würde ich klipp und klar eine nochmalige Nachbesserung verlangen, wie oben beschrieben. Denn das Ergebnis ist ZU schlecht. Vielleicht gibt's am Ende dann noch eine neue Kamera.

Gruß
Wolfgang
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Mit der letzten Variante würdest Du den Hersteller noch dafür belohnen, daß er Dir einen so schlechten Service geliefert hat!
Das ist zwar der bequemste Weg, und mit der Zeit kann man sich einreden, "daß man das 14-54er sowieso noch gekauft hätte...".

In Deinem Fall würde ich klipp und klar eine nochmalige Nachbesserung verlangen, wie oben beschrieben. Denn das Ergebnis ist ZU schlecht. Vielleicht gibt's am Ende dann noch eine neue Kamera.

Gruß
Wolfgang

Wolfgang...ich verstehe Deine Sichtweise und teile eigentlich auch Deine Meinung, aber wenn ich so die Erfahrungen von den anderen mit ins Kalkül ziehe muss ich doch annehmen, dass das Problem eher im Zusammenhang mit dem 14-45 zu sehen ist, als mit der Kamera. Wie gesagt, das 40-150 funktioniert absolut zufriedenstellend an meiner E-500.

Wenn ich das Set jetzt nochmal einschicke habe ich weitere 2-3 Wochen keine Kamera und nochmal die Versandkosten, für ein Kit-Objektiv für das sich im Regelfall ~50Euro im Privatverkauf erzielen lassen.

Ich bin ziemlich ratlos, muss ich sagen.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

es gibt nicht nur das 14-54

es gibt auch das neue 18-50 F2.8 DC von sigma ( ist 150 euro günstiger als das 14-54 und hat die 2.8 durchgängig, während das zuiko oben nur noch 3.5 schafft... allerdings hats bis jetzt keiner von der schärfe her getestet, und einen blindgänger hattest du ja schon... )

und es gibt das 18-50 OIS von leica...

aber alle dürften besser sein als dein 14-45.


ist halt jetzt die frage willst du dein recht und damit stress auf dich nehemn oder willst du einfach nur fotografieren. ich selber wüsste da auch nicht recht was ich anstellen soll.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Hi,

also, mein 14-45 ist auch gerade von Olympus zurück gekommen:
"Unser Kundendienstzentrum hat Reparaturen an der Elektronik durchgeführt. Sämtliche Funktionen wurden einer Überprüfung unterzogen."
Der ähnlich beschriebe Fehler, Fokus tendenziell bis 10cm hinter dem Objekt, ist nach wie vor da. Allerdings auch eher, bei meinem ähnlichen Skalentest.
Ich kann das 14-45 bei 35mm mit dem 35/3.5 vergleichen. Und das fokusiert einwandfrei, genau wie das 40-150 bei 40mm. Es kommt zwar auch bei den anderen Linsen manchmal zu dem Effekt, aber da handelt es sich bei meinen Tests um ca. 0,5-1cm statt 10cm.
Also fest steht zumindest, dass kein Test der Olympus Überprüfung diese Fehler sichtbar macht.
Und offensichtlich macht der Kundendienst entweder nix, oder die finden in jedem Objektiv etwas zum reparieren. :ugly:
Im Prinzip macht sich der Fehler ja a) nur manchmal und b) eher im Nahbereich bemerkbar. Und c) sehe ich es sogar im Sucher. Wäre da nicht diese bescheuerte AF Konrollleuchte - jedesmal wenn die bei MF aufleuchtet, bekommt mein Auge unweigerlich den Befehl scharf zu sehen. :stupid:

Ciao
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich würde, wenn die Kamera bzw. das Objektiv angeblich repariert ist, sie bei ebay verkaufen. Ich würde das mit der Reparatur erwähnen und die Rechnung beilegen und - Achtung jetzt kommt's - NICHT einen Defekt in die Beschreibung schreiben, sondern sagen, alles funktioniert korrekt.

Das mag nicht die foren-moralisch feine Masche sein, aber offenbar funktionieren die Geräte ja nunmal wirklich so, wie Olympus sich das vorstellt, also liegt kein Mangel vor, sondern alles funktioniert im Rahmen der Toleranzen zufriedenstellend.

Kamera und Objektiv sind anscheinend einfach nur in der Summe seiner Produkteigenschaften nicht das, was Du Dir vorstellst und daher würde ich an Deiner Stelle mir danach ein anderes Objektiv und/oder ein anderes Gehäuse kaufen und bei dem vorher im Forum fragen, ob es problemlos funktioniert. Da scheint das 14-54 ja schon eine Möglichkeit zu sein.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich würde, wenn die Kamera bzw. das Objektiv angeblich repariert ist, sie bei ebay verkaufen. Ich würde das mit der Reparatur erwähnen und die Rechnung beilegen und - Achtung jetzt kommt's - NICHT einen Defekt in die Beschreibung schreiben, sondern sagen, alles funktioniert korrekt.
Das mag nicht die foren-moralisch feine Masche sein, aber offenbar funktionieren die Geräte ja nunmal wirklich so, wie Olympus sich das vorstellt, also liegt kein Mangel vor, sondern alles funktioniert im Rahmen der Toleranzen zufriedenstellend.
Kamera und Objektiv sind anscheinend einfach nur in der Summe seiner Produkteigenschaften nicht das, was Du Dir vorstellst und daher würde ich an Deiner Stelle mir danach ein anderes Objektiv und/oder ein anderes Gehäuse kaufen und bei dem vorher im Forum fragen, ob es problemlos funktioniert. Da scheint das 14-54 ja schon eine Möglichkeit zu sein.
Ich gebe Dir absolut recht. Ich habe das 14-45 ja nicht gebaut.
Das 14-54 habe ich schon im Hinterkopf, es muss mir nur noch jemand das Geld dafür in den Beutel tun :)
Das 14-45 ist mir aber insgesamt immer noch deutlich mehr Wert, als es durch einen Verkauf einbringen könnte - es nervt halt.

Ciao
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich würde, wenn die Kamera bzw. das Objektiv angeblich repariert ist, sie bei ebay verkaufen. Ich würde das mit der Reparatur erwähnen und die Rechnung beilegen und - Achtung jetzt kommt's - NICHT einen Defekt in die Beschreibung schreiben, sondern sagen, alles funktioniert korrekt...

Ich notiere mir mal, das ich keine gebrauchten Teile von Dir kaufen werde! :D :p
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich hab´s getan.
Ein ZD 14-54 ist mein.
Getestet...null Problem. Absolut scharf. :top:

Braucht jemand ein fast neuwertiges 14-45 das total o.k. ist? :ugly:
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

DANKE, DANKE! :top: Nun erkläre sich das mal jemand, ich kann das jedenfalls nicht. :ugly:

Ich muß leider doch etwas die Euphorie-Bremse treten, was mein Exemlar betrifft. Heute habe ich nocheinmal "freiland" getestet (auch teilweise meine anderen Systeme). Bei dem nachstehend gezeigten Motiv wurde jeweils
auf "Pool" bzw. auf "Nivea" fokusiert.
Das "Nivea"-Ergebnis war nicht, bzw. nur ganz unwesentlich besser.

Beide Aufnahmen (rechts eine D60-Vergleichsaufnahme 35mm/@1.4) sind 1:2 Crops.

Da ich das 14-45 i.d.R. ohnehin nur im Bereich von 14-25mm betreibe, ist das für mich in erster Linie ein Schönheitsfehler. (Das 40-150er habe ich meistens dabei.)
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich muß leider doch etwas die Euphorie-Bremse treten, was mein Exemlar betrifft. Heute habe ich nocheinmal "freiland" getestet (auch teilweise meine anderen Systeme). Bei dem nachstehend gezeigten Motiv wurde jeweils
auf "Pool" bzw. auf "Nivea" fokusiert.
Das "Nivea"-Ergebnis war nicht, bzw. nur ganz unwesentlich besser.
Freiland oder Freihand? 1/80s bei 45mm an 4/3 wäre ja schon an der Verwacklungsgrenze. Nicht, dass ich Dir das unterstellen will - Du hast ja das Problem ständig - aber auf der E300 Aufnahme ist für mich überhaupt nichts scharf. Ich denke, das ist ein Fall für den Service.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten