• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Naja, etwas konkretere Testfotos wären schon nett - aber wenn sich das 135-400 wirklich als frei von groben Fehler erweist, wie die Bilder zumindest vorsichtig andeuten, dann wäre das schon eine interessante Sache, und auch für mich ernsthaft eine Kauferwägung - nach dem 25er Summilux, wenn wieder Budget da ist, sofern das Summilux überhaupt erschwinglich werden wird. Wenn das über 1000 Euro zu liegen käme, wie irgendwo schon mal gemunkelt wurde, dann verzichte ich und denke nochmal übers 30er Sigma nach. Über 2000 Mark für ein 1,4er Normalobjektiv erscheint mir ein bisschen übertrieben, zumal das Sigma, erwischt man ein gutes, ja wirklich gut zu sein scheint.

Cheers
Robert

Hallo,

ich kann nur aus meiner Canon-Zeit (EOS 300D) sagen, dass das 135-400 da eine wirklich sehr ordentliche Optik war. Ich hatte damals nur auf 2.8 70-200 gewechselt, da ich für bestimmte Anlässe, einfach etwas lichtstärkeres und flexibleres (untenrum kürzer) gebraucht habe. Ich hatte damals rund 450 Euro gezahlt, und in Anbetracht dieses Preises (!!!) und des Brennweitenbereiches hat die Optik praktisch gesehen keine größeren Schwächen.

Wie es sich dann endeffektlich an FT verhält, werden wir noch sehen.

Gruß
Daniel
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Das Gesamtkonzept der ca. 2000 Olympusstand-Quadratmeter lautet: Amerika der 50er Jahre.
Imho sehr stilvoll umgesetzt. Regelmäßig singt eine recht überzeugende Marilyn Monroe "I wanna be loved by you" - und sorgt auch ohne die mit Studioblitzen verkabelten E-400-Exemplare, die zum Ablichten der Szene bereitstehen, für den entsprechenden Appeal... Und sogar zum Teil echt für lockere Stimmung (siehe Bild 3). :)


Als das Gesicht ist mir der wahren Marilyn nicht zu vergleichen!
 
Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

Hi zusammen,

ich möchte mir eine DSLR kaufen und schwanke momentan zwischen einer Canon 350D und einer E-500 wobei ich beim E-500 auch das Double-Zoom-Kit in betracht ziehe.

Als SLR-Neulig stellt sich mir aber die Frage: Was genau ist der Unterschied zwischen diesen beiden Objektiven? Oder anders gefragt: Wofür brauche ich das 40-150 anstatt des 14-45er's? Außer, dass das Zoom beim 40-150 etwas "besser" ist, sehe ich keinen Unterschied.
(Ich weiß, das ist wirklich ne blöde Anfängerfrage....)

Ciao,
Armin
 
AW: Unterschied Objektive des E-5000 Double-Zoom-Kit's

Du brauchst das 14-45 für Weitwinkelaufnahmen z. B. in Innenräumen oder von weiter Landschaft bis zu leichten Teleaufnahmen und das 40-150 für Aufnahmen, bei denen du etwas deutlich näher ranholen willst. Also z. B. die weiter entfernte Personengruppe oder die Kirchturmspitze.

Beide Objektive zusammen decken einen weiten Bereich ab innerhalb dessen du deine Aufnahme gestalten kannst.

Dirk
 
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

Ah ok, verstehe. Dh. wenn ich das 14-45 ganz ran zoome, habe ich was andres auf dem Foto als beim 40-150er?
 
AW: Unterschied Objektive des E-5000 Double-Zoom-Kit's

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher ob Dir das hilft, ich probiers einfach mal.

Die Angaben 14-45 und 40-150 sagen etwas über die Brennweiten der Objektive aus. Die 14mm Brennweite beim ersten Objektiv bedeutet das es eine Weitwinkel Brennweite ist, damit bekommst du mehr aufs Bild. Die 150mm bei dem zweiten Objektiv ist eine Telebrennweite, Du kannst damit etwas Entferntes grösser aufnehmen.

Aus einem Deiner früheren Beitrag weiss ich das Du eine Lumix mit opt. 6fach Optik hattest. Beide Objektive des Oly Kit's zusammen entsprechen quasi einer 10,7fach Optik. Du musst halt das Objektiv wechseln wenn Du vom Weitwinkel zum Tele möchtest.

Im Internet gibts recht gute Einführungskurse die sowas viel besser erklären, oder ein Einsteigerbuch... :o

Nur mal so auf die Schnelle gesucht:
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Objektive des E-5000 Double-Zoom-Kit's

Bittebitte, kauf Dir erstmal den "John Hedgecoe (2004): Fotografieren - Die neue große Fotoschule", z.B. hier, bevor wir weiterdiskutieren. :) Denn sonst müsste man Dir mit viel Aufwand vermutlich noch viel über das Photographieren erklären, was Du einfacher, schneller, vollständiger und hervorragend bebildert auch besser in dem Buch nachlesen kannst. Bitte, versteh´uns - wenn jede(r) hier ins Forum kommt und sich erstmal die Grundlagen der Photographie erklären lässt, dann hätten wir massig Einzelberatungen hier, die keinem mehr nützen und nur sehr wenigen Freude bereiten. Das geht nicht gegen Dich bzw. Deine Person, es ist nur einfach wirklich besser, wenn man sich die absoluten Grundlagen anderweitig aneignet. ;)
 
AW: Unterschied Objektive des E-5000 Double-Zoom-Kit's

@ armix,

ich würde Dir wie mein Vorredner anraten dass Du Dich vorerst etwas mit dem Thema Fotografie befasst. Selbst wenn wir Dir jetzt ganz verständlich den Unterschied zwischen diesen zwei Objektiven erklären würden wäre das erst ein kleiner Schritt. Von Blenden und Verschlusszeiten oder vom richtigen Einsatz eines Blitzes sowie von Bildgestaltung u.v.m. haben wir dann nämlich noch nicht gesprochen.
Wenn Du unter solchen Umständen zu einer Digitalen Spiegelreflex greifst wirst Du nach den Ersten Aufnahmen sicher enttäuscht sein. Darum wäre das Studium einer Lekture über den Einsatz eines solchen Gerätes sicher lehrreich.

Hier nur einmal etwas zum Thema Bildwinkel. Öffne den folgenden Link und klicke dann auf: Bildwinkel / Zum Brennweitenvergleich. Dann öffnet sich eine Animation in der Du mit einem Schieberegler beobachten kannst was die mm in Brennweite bei einem Objektiv so bedeuten und was sie bewirken.

http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcatart=391
 
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

Dh. wenn ich das 14-45 ganz ran zoome, habe ich was andres auf dem Foto als beim 40-150er?

Wenn Du beim 14-45 weitestmöglich zoomst, dann hast Du in "Zoom-Endstellung" (in etwa*) das auf dem Bild, was mit dem 40-150 zu sehen ist, wenn Du bei diesem die "Zoom-Anfangsstellung" nimmst.

*In etwa deshalb, weil sich die beiden Objektive in ihrer Brennweite um 5 mm überlappen. Wenn Du beim 14-45 nur 40 mm Brennweite nimmst, dann sollte das Ergebnis zum 40-150 mm bei 40 mm identisch sein.
 
AW: Unterschied Objektive des E-5000 Double-Zoom-Kit's

Nein. Wir verarschen gerne. Kannst Du vielleicht außer der Frage, ob das hier alles ernst gemeint ist, auch gleich noch eine ernste Antwort liefern?
 
AW: Unterschied Objektive des E-5000 Double-Zoom-Kit's

Ist das hier alles ernst gemeint?
BG
Rolf

Sprichst Du vom Threaderöffner oder von den Antworten ?? Wenn die Antworten gemeint sind dann erkläre uns bitte den tieferen Sinn a) Deiner Frage und mache es b) besser und verständlicher als wir dann kann ich so eine provokante Frage akzeptieren :wall:
 
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

R:B:, es gibt auch anfänger die mit wechselobjektiven einfach noch nie was zu tun hatten.

@armin:
schau mal hier rein und mach das durch, da wird alles erklärt.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
da kannst du dich durch den kompletten lehrgang klicken.

einfach erklärt: wenn du näher ranzoomen willst, ist beim 14-45 da schluss wo das 40-150 anfängt.

also das 14-45 ist ein immerdrauf objektiv, mit dem du von weitwinkel über normalbrennweite bis leichtem tele alles drin hast, das 40-150 geht von leichtem bis mittelstarkem tele. also wenn du z.B. ein tier auf einer lichtung bildfüllend haben willst, ohne dass du so nahe ranmusst dass es vorher wegläuft...
 
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

R:B:, es gibt auch anfänger die mit wechselobjektiven einfach noch nie was zu tun hatten.

Als ich vor gut eineinhalb Jahren so richtig begonnen habe mich mit Digitalfotografie auseinanderzusetzen, war ich anfangs ähnlich verwirrt was diese 7fach, 8fach Zooms bei den Kompakten aussagen sollten, ich habe ja bis dahin Objektive immer anhand der Brennweite am KB Format beurteilt.
Irgend ein Artikel, ich glaub es war sogar ein Beitrag in diesem Forum, brachte mir dann endlich die Erleuchtung. OK, ein wenig angestellt hab ich mich auch. Mir gings also im Grunde genau so nur anders rum. ;)

@armin:
schau mal hier rein und mach das durch, da wird alles erklärt.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm
da kannst du dich durch den kompletten lehrgang klicken.
...

Ähm, genau den Link hatte ich auch schon vorgeschlagen (#4), na ja doppelt hält besser. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unterschied Objektive des E-500 Double-Zoom-Kit's

Als ich vor gut eineinhalb Jahren so richtig begonnen habe mich mit Digitalfotografie auseinanderzusetzen, war ich anfangs ähnlich verwirrt was diese 7fach, 8fach Zooms bei den Kompakten aussagen sollten, ich habe ja bis dahin Objektive immer anhand der Brennweite am KB Format beurteilt.
Irgend ein Artikel, ich glaub es war sogar ein Beitrag in diesem Forum, brachte mir dann endlich die Erleuchtung. OK, ein wenig angestellt hab ich mich auch. Mir gings also im Grunde genau so nur anders rum. ;)



Ähm, genau den Link hatte ich auch schon vorgeschlagen (#4), na ja doppelt hält besser. :rolleyes:

mit den 7 fach und 8 fach zooms habe ich mich bis heute nicht beschäftigt. ich könnte dir auf anhieb nur sagen dass das was mit der brennweite zu tun hat.



von... bis ... millimeter und gut...
 
E-500 am Fernseher, alles schwarz/weiß

Hallo,
wollte mal meine E-500 am Ferneher anschließen. Alles gemacht wie in der Anleitung (ist ja auch nicht schwer). Kamera steht auf PAL Format. Bilder und Kamera Menü werden auf dem Fernseher nur schwarz/weiß dargestellt. Wo ist denn die Farbe hin? Wenn ich die Playstation anschließe, ist die Farbe da.
Klappt das bei Euch mit der E-500 und dem Fernseher? Was kann ich da übersehen haben?
Maik
 
AW: E-500 am Fernseher, alles schwraz/weiß

Hast Du den Eingang des Fernsehers (evtl. von E-500 auf SCART und dann rein) auf S-Video geschaltet? FBAS oder RGB wären m.M.n. die richtige Einstellung.
 
AW: E-500 am Fernseher, alles schwarz/weiß

Fernseher hat Chincheingänge vorne. Da schließe ich auch wie schon geschrieben die Playstation an. Nur bei der Kamera ist alles s/w.

Habe es eben mal an einem anderem Fernseher probiert. Ebenso vorne am Video Chinch angeschlossen. Auch alles in s/w. Kamera kaputt oder gibt es da was verstecktes in den Einstellungen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten