AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm
Hallo,
ich kann nur aus meiner Canon-Zeit (EOS 300D) sagen, dass das 135-400 da eine wirklich sehr ordentliche Optik war. Ich hatte damals nur auf 2.8 70-200 gewechselt, da ich für bestimmte Anlässe, einfach etwas lichtstärkeres und flexibleres (untenrum kürzer) gebraucht habe. Ich hatte damals rund 450 Euro gezahlt, und in Anbetracht dieses Preises (!!!) und des Brennweitenbereiches hat die Optik praktisch gesehen keine größeren Schwächen.
Wie es sich dann endeffektlich an FT verhält, werden wir noch sehen.
Gruß
Daniel
Naja, etwas konkretere Testfotos wären schon nett - aber wenn sich das 135-400 wirklich als frei von groben Fehler erweist, wie die Bilder zumindest vorsichtig andeuten, dann wäre das schon eine interessante Sache, und auch für mich ernsthaft eine Kauferwägung - nach dem 25er Summilux, wenn wieder Budget da ist, sofern das Summilux überhaupt erschwinglich werden wird. Wenn das über 1000 Euro zu liegen käme, wie irgendwo schon mal gemunkelt wurde, dann verzichte ich und denke nochmal übers 30er Sigma nach. Über 2000 Mark für ein 1,4er Normalobjektiv erscheint mir ein bisschen übertrieben, zumal das Sigma, erwischt man ein gutes, ja wirklich gut zu sein scheint.
Cheers
Robert
Hallo,
ich kann nur aus meiner Canon-Zeit (EOS 300D) sagen, dass das 135-400 da eine wirklich sehr ordentliche Optik war. Ich hatte damals nur auf 2.8 70-200 gewechselt, da ich für bestimmte Anlässe, einfach etwas lichtstärkeres und flexibleres (untenrum kürzer) gebraucht habe. Ich hatte damals rund 450 Euro gezahlt, und in Anbetracht dieses Preises (!!!) und des Brennweitenbereiches hat die Optik praktisch gesehen keine größeren Schwächen.
Wie es sich dann endeffektlich an FT verhält, werden wir noch sehen.
Gruß
Daniel