• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Was stört Dich daran, Zerstreuungskreise...?
Die ringförmige Unschärfe. Ist im Idealfall eine Fläche, kein "Heiligenschein".

Mich würde das stören.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Die ringförmige Unschärfe. Ist im Idealfall eine Fläche, kein "Heiligenschein".

Mich würde das stören.
Dass die Teilweise so verbogen sind könnte aber auch daran liegen, dass die Reflexe noch durch die Linsen der abgebildeten Objektive gehen.
Die Reflexe auf dem goldenen Ring und darunter auf dem Lensbarrel sehen da schon ein Bisschen besser aus.
Und bei einem Lichtriesen ganz offen auch noch gutes Bokeh zu erwarten, ist vielleicht auch ein Bisschen zu viel .
Mein Zeiss T* Planar 85 1:1.4 zeigt ganz offen auch noch Heiligenscheine bei Reflexen. Abgeblendet auf 1:2.0 oder noch ein Bisschen weiter, sind die dann schön flächig.
1.4
2.0
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Dass die Teilweise so verbogen sind könnte aber auch daran liegen, dass die Reflexe noch durch die Linsen der abgebildeten Objektive gehen.
Alles ganz normal. Ich denke, das ist einfach der Effekt der Lichtbeugung. Um das ganz vermeiden, müßte man wohl die Fassung des Objektivs entfernen. Was natürlich schlecht geht.

Mein Zeiss T* Planar 85 1:1.4 zeigt ganz offen auch noch Heiligenscheine bei Reflexen. Abgeblendet auf 1:2.0 oder noch ein Bisschen weiter, sind die dann schön flächig.
1.4
2.0
Bei 2,0 nimmt das Beugungsscheibchen dann die Form deiner (nicht ganz runden) Blende an. Ich zähle 8 Lamellen.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Alles ganz normal. Ich denke, das ist einfach der Effekt der Lichtbeugung. Um das ganz vermeiden, müßte man wohl die Fassung des Objektivs entfernen. Was natürlich schlecht geht.


Bei 2,0 nimmt das Beugungsscheibchen dann die Form deiner (nicht ganz runden) Blende an. Ich zähle 8 Lamellen.

Ich meinte doch das abgebildete Objektiv, nicht das abbildende...
Und acht Lamellen stimmt- wenn man die weiter zu dreht, dann sind auch die Eckchen weg- ist dann zwar immer noch nicht rund, aber zumindest achteckig.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Indem die Reflexe nicht rund oder punktfoermig sind, sondern schon von den Linsen des Objektives optisch verzerrt/ deshalb sehen die so verbeult aus- auf dem Tubus und an dem Goldring aber nicht.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Indem die Reflexe nicht rund oder punktfoermig sind, sondern schon von den Linsen des Objektives optisch verzerrt/ deshalb sehen die so verbeult aus- auf dem Tubus und an dem Goldring aber nicht.

Entschuldigung, Doehns, aber das ist ... äh... mir fällt kein anderes Wort dafür ein als: Blödsinn. ;)
Das schlechte Bokeh an den unscharfen Objektiven im Hintergrund ist einzig und allein auf die Abbildungsleistung des abbildenden 135-400er Objektivs zurückzuführen.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Entschuldigung, Doehns, aber das ist ... äh... mir fällt kein anderes Wort dafür ein als: Blödsinn. ;)
Das schlechte Bokeh an den unscharfen Objektiven im Hintergrund ist einzig und allein auf die Abbildungsleistung des abbildenden 135-400er Objektivs zurückzuführen.

Moin Moin,

da ich eine Zeitlang dieses Objektiv an einer 20D hatte, würde ich Deinen Ausführungen zustimmen.
Ich war von den Abbildungsleistungen im hohen Telebereich des Objektivs aber sehr angetan.
Einziger Wermutstropfen, für mich ( bin ein bißchen tatterig ), nur mit Stativ wirklich nutzbar :o

Da kann aber weder Sigma noch das Objektiv was dazu :rolleyes:

Sollte die Abbildungsleistung an 4/3 Kameras ähnlich gut sein werde ich es definitiv kaufen.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Entschuldigung, Doehns, aber das ist ... äh... mir fällt kein anderes Wort dafür ein als: Blödsinn. ;)
Das schlechte Bokeh an den unscharfen Objektiven im Hintergrund ist einzig und allein auf die Abbildungsleistung des abbildenden 135-400er Objektivs zurückzuführen.

;) An dem Fishey rechts sieht's ja noch schlimmer aus. Nicht nur verbeulte Donuts, sondern auch noch extreme Farbverschiebung ....
Das waer doch mal ne tolle neue Kategorie fuer Measurbators: passives Bokeh- wie wirken die Reflexe, wenn man das Objektiv fotografiert ;)
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Indem die Reflexe nicht rund oder punktfoermig sind, sondern schon von den Linsen des Objektives optisch verzerrt/ deshalb sehen die so verbeult aus- auf dem Tubus und an dem Goldring aber nicht.
Hmm... mit solchen Sachen hab' ich mich bislang noch nicht beschäftigt, bzw. nicht darauf geachtet. Ist das Bild eigentlich durch die Glasscheibe einer Vitrine aufgenommen worden?

Entschuldigung, Doehns, aber das ist ... äh... mir fällt kein anderes Wort dafür ein als: Blödsinn. ;)
Das schlechte Bokeh an den unscharfen Objektiven im Hintergrund ist einzig und allein auf die Abbildungsleistung des abbildenden 135-400er Objektivs zurückzuführen.
Naja, so richtig unscharf ist bei dem Bild der Hintergrund eigentlich noch nicht, bzw. man kann es schlecht beurteilen. Die Reflexe irritieren schon ziemlich, die Beleuchtung ist nicht gerade typisch für Aufnahmesituationen mit diesem Objektiv. Und das Motiv selber auch nicht.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Ich habe auch etwas mit dem 135-400mm rumgespielt. Beide Bilder sind aus der Hand geschossen mit der E-330 bei ISO 800, 1/125, f5.5 (ohne Blitz)

135mm
341mm




Preis-Leistung sind doch ok, oder?
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Hmm... mit solchen Sachen hab' ich mich bislang noch nicht beschäftigt, bzw. nicht darauf geachtet. Ist das Bild eigentlich durch die Glasscheibe einer Vitrine aufgenommen worden?

Was für eine (neunmal?)kluge Fangfrage... :evil: Natürlich war KEINE Glasscheibe dazwischen, nur Luft. Ansonsten wäre ich auch selber drauf gekommen, dass die Reflexe einer Vitrinenglasscheibe das Bokeh vielleicht, die Reflexivität aber bestimmt verändern. ;)
Was ich sagen will: Bitte versuch´nicht, mich zu veralbern!

Naja, so richtig unscharf ist bei dem Bild der Hintergrund eigentlich noch nicht, bzw. man kann es schlecht beurteilen. Die Reflexe irritieren schon ziemlich, die Beleuchtung ist nicht gerade typisch für Aufnahmesituationen mit diesem Objektiv. Und das Motiv selber auch nicht.

Das Bokeh im Hintergrund kann man hier schon wunderbar beurteilen. Die Zerstreunungskreise haben (teilweise extrem) helle Aussenränder. So charakterisierte Zerstreuungskreise treten im Hintergrund auf, wenn in der Schärfeebene der Kontrast auf Kosten der Auflösung erhöht wird (= "überkorrigierte sphärische Aberration"). Das haben die Mehrzahl der bezahlbaren Objektive auf dem Markt, nur ist es hier besonders stark ausgeprägt.

Die Beleuchtung war schlecht, aber gerade das war ja auch zum Testen so gewollt - mit Offenblende aus der Hand, und da hat sich das Objektiv beachtlich geschlagen.

Das Motiv lässt zudem z.B. die Beurteilung von Schärfe, Kontrast und Bokeh zu. Auch das ist zu Testzwecken gut.

Warum so überkritisch, species8472? :confused:
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Was für eine (neunmal?)kluge Fangfrage... :evil: Natürlich war KEINE Glasscheibe dazwischen, nur Luft. Ansonsten wäre ich auch selber drauf gekommen, dass die Reflexe einer Vitrinenglasscheibe das Bokeh vielleicht, die Reflexivität aber bestimmt verändern. ;)
Was ich sagen will: Bitte versuch´nicht, mich zu veralbern!
Das war überhaupt nicht meine Ansicht, und das Ganze war keineswegs persönlich gemeint. Ich wollte es nur wissen. Dass ein solcher Haufen Objektive eventuell hinter einer Glasscheibe stehen könnte, ist ja nicht so abwegig. Und irgendwas Undefinierbares ist im Vordergrund unscharf im Bild, sieht zwar wie weitere Objektive aus, könnte aber durchaus auch Glas, z.B. eine Vitrine sein, oder? Was es auch ist, es beeinflusst den Kontrast im unteren Bilddrittel, denn der Kontrast der Objektive vor der Schärfenebene ist merkwürdig gering - oder sind die so grau?

Warum so überkritisch, species8472? :confused:
Bin ich doch gar nicht. Ich wollte mir nur nicht aufgrund dieses einen Bildes ein abschließendes Urteil über dieses Objektiv machen. Aber das hat nichts mit Dir oder Deinem Test zu tun... ich habe nur nicht genug Abstraktionsvermögen, um mir vorzustellen, wie dieses Objektiv bei anderen Motiven abschneidet, z.B. Gegenlicht, hohen Kontrasten usw. Vermutlich war meine Antwort auch dadurch beeinflusst, dass ich persönlich ein paar Vorbehalte gegen Sigma habe, und mich darum - vielleicht zu sehr - um Rationalisierung - meiner Vorurteile - bemüht habe. Also, auch wenn's ein Sigma ist, ich wollte ihm eine Chance geben und es nicht gleich mit dem Prädikat "schlechtes Bokeh" im Hinterkopf behalten. Okay?
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Das war überhaupt nicht meine Ansicht, und das Ganze war keineswegs persönlich gemeint. Ich wollte es nur wissen. Dass ein solcher Haufen Objektive eventuell hinter einer Glasscheibe stehen könnte, ist ja nicht so abwegig. Und irgendwas Undefinierbares ist im Vordergrund unscharf im Bild, sieht zwar wie weitere Objektive aus, könnte aber durchaus auch Glas, z.B. eine Vitrine sein, oder? Was es auch ist, es beeinflusst den Kontrast im unteren Bilddrittel, denn der Kontrast der Objektive vor der Schärfenebene ist merkwürdig gering - oder sind die so grau?

Die SIND nicht schwarz, sondern (teilweise funkelnd) graphitgrau - es sind Sigmas... Aber die Objektive im Vordergrund sind auch besser ausgeleuchtet, weil wahrscheinlich noch vom Aufhellblitz getroffen.
Dass das Ganze nicht persönlich gemeint war, weiß ich - wir sind doch hier im Forum! ;) :)

Ich wollte mir nur nicht aufgrund dieses einen Bildes ein abschließendes Urteil über dieses Objektiv machen.

Das ist gut und klug so.:top:

ich habe nur nicht genug Abstraktionsvermögen, um mir vorzustellen, wie dieses Objektiv bei anderen Motiven abschneidet, z.B. Gegenlicht, hohen Kontrasten usw. Vermutlich war meine Antwort auch dadurch beeinflusst, dass ich persönlich ein paar Vorbehalte gegen Sigma habe, und mich darum - vielleicht zu sehr - um Rationalisierung - meiner Vorurteile - bemüht habe.

Das ist geradezu skurril komisch zu lesen für mich - denn ich bin ja auch ein bekennender Sigma-Skeptiker :D Hier scheine ich allerdings meine Vorurteile zugunsten der angestrebten neutralen Information besser versteckt zu haben als Du. ;) Also, in vollem Ernst: Das Ding hat mich wirklich sehr positiv überrascht - weil ich bislang von Sigma in Fachgeschäften fast nur Gurken in der Hand hatte.

Also, auch wenn's ein Sigma ist, ich wollte ihm eine Chance geben und es nicht gleich mit dem Prädikat "schlechtes Bokeh" im Hinterkopf behalten. Okay?

Okay. Geht mir auch so. ;)
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Hmm... mit solchen Sachen hab' ich mich bislang noch nicht beschäftigt, bzw. nicht darauf geachtet. Ist das Bild eigentlich durch die Glasscheibe einer Vitrine aufgenommen worden?


Naja, so richtig unscharf ist bei dem Bild der Hintergrund eigentlich noch nicht, bzw. man kann es schlecht beurteilen. Die Reflexe irritieren schon ziemlich, die Beleuchtung ist nicht gerade typisch für Aufnahmesituationen mit diesem Objektiv. Und das Motiv selber auch nicht.

Oha- da bin ich auf meine eigene Falle reingefallen-bezueglich abbildendem und abgebildetem Objektiv..(ich dachte das waere das 30 1:1.4 weit offen).
Die Verbeulung ist bei weitem nicht nur eine Funktion des benutzten Objektives-warum sonst wohl sind die verbeultesten Reflektionen wohl gerade nur in den Ecken, und da gleichermassen verbeult an den Raendern der abgelichtetene Objektive-und je runder die Frontlinsen, desto verbeulter/farblich verzogener sehen die aus- ja genau- weil auch die mehr oder weniger entspiegelten Frontlinsen der abgebideten Objektive Einfluss auf die Blobs haben-und auch nicht gerade wenig. Selbst im scharfen, reflektiertem Bereich kann man sehn, dass die Reflektionen von runden Lichtern von oben kamen, die selbst im scharfen Bereich linsenfoermig und mehrfach reflektiert wurden- nene das ist wirklich nix, was man zum Taugen des Bokehs ranziehen kann-und so ganz offen erst recht nicht....
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Die Verbeulung ist bei weitem nicht nur eine Funktion des benutzten Objektives-warum sonst wohl sind die verbeultesten Reflektionen wohl gerade nur in den Ecken, und da gleichermassen verbeult an den Raendern der abgelichtetene Objektive-und je runder die Frontlinsen, desto verbeulter/farblich verzogener sehen die aus- ja genau- weil auch die mehr oder weniger entspiegelten Frontlinsen der abgebideten Objektive Einfluss auf die Blobs haben-und auch nicht gerade wenig. Selbst im scharfen, reflektiertem Bereich kann man sehn, dass die Reflektionen von runden Lichtern von oben kamen, die selbst im scharfen Bereich linsenfoermig und mehrfach reflektiert wurden- nene das ist wirklich nix, was man zum Taugen des Bokehs ranziehen kann-und so ganz offen erst recht nicht....

Es geht doch gar nicht um die geometrische "Verbeulung" von diversen Lichtreflexen auf dem Bild. Da habt Ihr mich irgendwie doch missverstanden. ;)

Um die Güte des Bokehs zu beurteilen, braucht man einzig und allein auf die Helligkeitsverläufe innerhalb der Zerstreuungskreise im unscharfen Bereich des Bildhintergrundes (bzw. ggfs. des Bildvordergrundes) zu schauen und sieht dabei die erwähnte überkorrigierte sphärische Aberration (vgl. Post #72).

Und daher ist meine Aussage aus Post #67 nach wie vor völlig zutreffend.

Sollten zur Beurteilung des Bokehs noch Unklarheiten bestehen, empfehle ich diese Lektüre. :)
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Sagt denn keiner was zu den Objektiven? :grumble:

Also ich find das 135-400 schon interessant. Würde gut zum 40-150 passen und ist etwas kompakter als das Bigma. Bei 500 ist das Bigma an FT ja anscheinend eh schon ein wenig an der Grenze. Zumindest wäre das eine interessante Möglichkeit günstig an ordentlich Brennweite zu kommen.
Das gesparte Geld läßt sich dann ja gut in schöne andere Gläser stecken. Gibt ja genug auf dem Wunschzettel. :lol:
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Sagt denn keiner was zu den Objektiven?
Naja, etwas konkretere Testfotos wären schon nett - aber wenn sich das 135-400 wirklich als frei von groben Fehler erweist, wie die Bilder zumindest vorsichtig andeuten, dann wäre das schon eine interessante Sache, und auch für mich ernsthaft eine Kauferwägung - nach dem 25er Summilux, wenn wieder Budget da ist, sofern das Summilux überhaupt erschwinglich werden wird. Wenn das über 1000 Euro zu liegen käme, wie irgendwo schon mal gemunkelt wurde, dann verzichte ich und denke nochmal übers 30er Sigma nach. Über 2000 Mark für ein 1,4er Normalobjektiv erscheint mir ein bisschen übertrieben, zumal das Sigma, erwischt man ein gutes, ja wirklich gut zu sein scheint.

Cheers
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten