• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

- ja das ist bei denen immer so, wirkt aber nur auf den Fotos so extrem da diese "Glitzer" angeblitzt wurden.

In Wirklichkeit sieht das eher nach verschiedenen Grautönen aus.


smily

Danke, das beruhigt :D
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Danke für deine Mühen, vorallem das 135-400er von Sigma hat mich interessiert. Weiß jemand ob nur die Ausstellungsmodelle diesen seltsamen Glitzer im Plastik haben, oder ob das generell so ist (oder ist mir das bis jetzt nicht aufgefallen :confused: :D )?

Alle aktuellen Sigma-Objektive haben so ein Kunststoff-Kräusel-finish, was wie Dachpappe aussieht und leider auch recht leicht zu zerkratzen ist (bzw. man sieht die Kratzer schnell drauf). Ob man damit klarkommt, kann man aber im nächsten Fotogeschäft schon sehen, da die 4/3 Objektive da nicht besser und nicht schlechter sind als die anderen Sigmas.

Persönlich hoffe ich SEHR daß sie sich mal wieder was besseres überlegen, weil das wirklich schlecht gemacht ist vom finish her.
 
AW: Nahlinsenset für Oly E-500

Jaaaa!


Alle Bilder sind original, nichts bearbeitet, sie wurden nur mit Pictureconverter auf 1200x900 verkleinert, um den Upload-Vorschriften genüge zu tun. Ist das also 100% Crop?

LG Anton

Hallo

Man sieht schon die Grenzen der Nahlinse .Ich denke die 4+ bis 100 mm wird noch gut gehen alles darüer hat dann schon deutliche Qualitätseinbußen.

Ein 100 % Crop wäre es wenn du aus dem Gesammtbild ein 1200*900 Teil oder aber auch in anderen Dimensionen aussgeschnitten hättest und in Orginalgrösse hier eingestellt hättest .

Gruß Bernd

War die Libelle tot ?
Ich habe noch nicht eine aufs Bild bekommen , die bleiben ja nie sitzen :grumble:
 
AW: Nahlinsenset für Oly E-500

Hy,
so ich hab mir auch gleich mal beim "Sepp" :D das Set gekauft.
Bin schon gespannt.
Gruss
Marcus
 
Auch ich wr auf der PK

Na dann häng ich meine Eindrücke von meinem heutigen PK Besuch einfach mal dran.
Früh morgens( naja für Studenten, also so um 11, als ich mich durch die Kasse und die Canon/Panasonic -Halle gekämpft hatte) hab ich mir ne E-400 am Marilyn-Blitzauslöser schlagmichtod Stand von Oly angeguckt- ganz nett, und auch wirklich leicht- aber der hoidoi der mich belaberte wusste noch nicht mal, wie man den Monitor abstellt-der muss ja an sein, um die Einstellungen zu sehen!
ich: ja ne, ich muss mir ja nicht die Nase beleuchten lassen, wenn ich den OVF nutzen will-nach langer Befragerrei der besser geschulten Kollegen kam jemand auf die Idee, mal auf den Info-Button zu drücken-dann ging es.
Ich war enttäuscht, aber ich hatte ja auch noch andere Ziele.
Bilder vom Mock up habe ich natürlich auch gemacht-mir gefällt der übrigens-weil man durch die Kanten auch im Dunkeln weiss, wo die Zeigefinger hinsollen( ja, diesmal beide, weil die neue wohl auch ne linke Seite haben wird)Und wenn man die vier Knöppe in der richtigen Reihenfolge drückt, kriegt man ein Bonus feature( die Tekken-Cam! ).
Naja-wie auch immer- ich hab mich erst mal anderen Zielen gewidmet...tbc.
 
Die Sigma 4/3ds Ecke-Doehnsens PK-Erlebnis pt2.

Da bin ich doch einfach mal faul, und cut paste meinen Beitrag vom Kucshelforum-da bin ich halt GuidoMq-sonst eigentlich immer dem Doehns.
Das Sigma 300-800,
Ich hab es heute auf dem Sigmastand der PK mal mit meiner E-1
probiert.
Aber wie doof kann Sigma sein? Das gute Stück ist auf einen
Messebau-Träger gepfuscht, und oben haben sie einen billigst
Stativkopf aus Plastik draufgeflanscht- einer zum Mitziehen für
kleine leichte Camcorder.
Das Ding wackelt wie ein Kuhschwanz, und man traut sich kaum, den
Kopf ein Bisschen zu neigen, weil man Angst haben muss, dass die
ganze Konstruktion zusammenbricht.
Haben sie das Teil erst im letzten Moment erhalten und dann mit
den verfügbaren Mitteln der Messebauer hingepfuscht?
Und überhaupt- das Sigma 4/3ds Eckchen- man darf die verfügbaren
Objektive zwar mal ausprobieren, und das freundliche Mädel passt
auf, dass auch das eigene Objektiv nicht benutzt/geklaut wird-
aber Anhnung hatte die nicht die Bohne( aber das war am
Oly-Stand auch nicht besser).
Und die lange angekündigten und fast schon verfügbar seien
sollenden Telemacros (105 und 150) fehlten völlig- wraum nur?
Hat Oly doch mal wieder die Notbremse gezogen, um ihr eigenes
105er Macro(to be announced) und das 150er nicht zu gefährden?
Und das Licht war auch sehr mau.
Nen Stativ oder Monopod konnte man natürlich auch nicht bekommen-
und wer schleppt sowas schon mit?
Sah immer noch so aus, als ob Sigma halt FT mitnimmt- aber
richtig commited schienen die nicht zu sein.
 
Doehnsens part drei-Pana und Leica- pt. 3

Na, Panasonic zeigt auch kaum Commitment zu FT-sonst hätten die wohl schon was besseres im Program, als einen lahmen E-330 Aufguss-hatte ich gedacht. Aber die Lumix L1 oder wie auch immer das Schätzchen geheissen haben mag, kann man recht einfach ausleihen- Perso und Unterschrift reichen-das könnte am WE, aber anders aussehen? (btw-auf der anderen Seite des Ausleihstandes kann man sich auch alle anderen Pana/Lumix-Modelle ausleihen)
Bei ihren eigenen Präsentationen präsentieren die ihre Kameras natürlich wie das beste seit geschnitten Brot, und als hätte es die E-330 nie gegeben-aber eine Stunde (und wenn es zwei werden wird wohl auch niemand meckern, aber darauf habe ich es nicht ankommen lassen wollen).
Wenn man mal ein Bisschen damit rumspielen darf ist die Pana/Leica echt nett-der Blendenringam Objektiv war mir eher egal-aber die Position des Daumenrades, und deren Drehung um eine Achse-das macht Sinn, zumindset initial.
Die Leica-Version empfand ich übrigens als billiger wirkend-die Schalter sehen in schwarzem Plastik einfach wertigerer aus, als in gewolltem, aber nicht erreichtem Metall Look...
Nach miener Stunde Pana bin ich wieder zu Olympus gewandert... tbc.
 
Doehnsens pt4- die E-400 und E-330

Wieder am Oly-Stand-diesmal aber Nachmittags-
Die E-400 ist nett und klein-aber auch nur gerade mit den beiden neuen Kleinst-Objektiven- ich war so frei und hab mein 14-54 draufgesschraubt- und konnte sie kaum noch halten- und das Erreichen des Daumenrades macht es nochmal schwieriger.
Am Oly-dSLR-Stand darf man sich auch Objektive zur gerade genutzen Kamera bestellen(oder zur eigenen, mitgebrachten-die Jungs und Mädels sind auch sehr freundlich-zumindest am Nachmittag).
Wer die E-400 mal erleben will, geht lieber da hin.
Das 50-200 an der E-400 ist mir fast runtergefallen-und das Daumenrad war unerreichbar -schade-ich hätte die E-400 gerne als Ergäzung zu meiner E-1 genommen, aber für meine Pranken ist die unbrauchbar, ausser mit ihren beiden Leichtst.Objektiven.
Und zum Plastik-Mount- ich dachte ja auch erst-es sei nicht weiter schlimm, aber die vorhandenen Samples ahen doch schon arg abgeschrabbelt aus.
E-330- das könnte wohl meine zusätzliche Kamera werdenh- aber auch da gefällt mir die Platzierung des Daumenrades nicht(nicht mehr? seit ich die Pana/Leica nutzen durfte)-viel zu weit rechts, und der Griff ist auch viel zu klein, um schwere Objektive noch halten zu können, nur mit den Fingern.
Pana/Leicas Rädchen gefällt mir da viel besser.
Part 5 sagt dann nur noch was zu Nikons D80 und Pentax'es und Samsungs Dingens-10-Dingens.
 
Nicht 4/3ds-andere Mütter haben auch schöne Töchter?

Die Nikon D80 hab ich nur kurz vor Schluss mal probiert. Der Sucher ist zwar gross, aber der Augenabstand wohl so gering, dass er für meine Brille und mich nicht ausreicht- da muss ich die Kamera verkanten, um alles abzuscannen.
Dann doch lieber klein, aber komplett einsehbar.
Die Pentax K10 Dingenskirchen kriegte man kaum in die Hand, und wenn doch, dann nur mit Zusatzgriff und Blitz-nett aber schwer(wegen s.o.)-haben die was zu kaschieren?
Ausserdem war der Andrang auf die zwei oder drei vorhandenen einfach zu gross.
Bei Samsung hingegen findet man die fast gleiche Kamera( GX 10 ,oder so) zum freien rumspielen mit allen verfügbaren Objektiven-und der Besucherandrang ist fast vernachlässigbar.
Da gibbet die Cam auch ohne Griff und Blitz- und sie ist immer noch sehr schwer- mag an den AA-Batterien liegen?-Wollte Pentax das kaschieren?
Die drei neuen Objektive habe ich bei Pentax auch nicht finden können-bei Samsung aber schon, wenn auch ohne Schildchen und nur im Glaskasten-und angeblich als Schneider/Kreuzenachs. Naja, wer im angeblichen Leica 4/3ds Haus sitzt, soll nicht mitt Schott-Glass werfen......
Interessant fand ich, dass die Macro-Xenons einen Blendenring besassen-ungeschickterweise aber dermassen unter dem Blitz/Dachkant-Buckel verborgen, dass man sie kaum nutzen konnte...
Und meinn Verdict: ich dachte dass ich die E-400 als Zusatz zu meiner E-1 mögen könnte, aber wurde eines besseren belehrt. Die E-330 bietet da mehr, und bis auf das Daumenrad mag ich sie.
Photokina ist lustig- vielleicht fahr ich am Sonntag noch mal hin, aber dann habe ich auch ne Speicherkarte mit meinen besten Bildern dabei-bei allen Druckeranbietern kann man für lau drucken-da hat man den Eintrittspreis doch locker wieder drin....und um Tapeten muss man sich auch keine Sorgen mehr machen...
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Danke für die Bilder, leider fehlt die L1 ...... aber ich habe sie bald live in den Händen und dann zeige ich Dir Bilder :D
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Vielen Dank für die tollen Infos und Bilder.:top:
Der E-1 Nachfolger gefällt mir vom Design überhaupt nicht. Aber das ist wohl Geschmacksache. Dem Profi und ambitionierten Amateur ist es wurscht, Hauptsache man kann gut mit ihr arbeiten.
Ich jedenfalls bin mit meiner "neuen" E-1 zufrieden, sowohl optisch als auch technisch.:)

Grüße, Helmuth
 
AW: Nicht 4/3ds-andere Mütter haben auch schöne Töchter?

Die drei neuen Objektive habe ich bei Pentax auch nicht finden können-bei Samsung aber schon, wenn auch ohne Schildchen und nur im Glaskasten-und angeblich als Schneider/Kreuzenachs. Naja, wer im angeblichen Leica 4/3ds Haus sitzt, soll nicht mitt Schott-Glass werfen......
wie wahr :D
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Danke für die schönen Bilder. :top: Da brauch ich meine nicht mehr zu posten. :D
Ich fand die Möglichkeit die Sigma und Olympusgläser auch mal an der eigenen Kamera zu testen wirklich spannend. Leider hab ich in der Eile im Nachhinein wohl doch etwas wenig Zeit dafür genommen. :( Glücklich schätzen dürfen sich die, die in Köln wohnen und an mehreren Tagen da hinkommen konnten.

Die E-400 fand ich dann doch arg klein, dafür hatte ich das Vergnügen mal eine E-1 probezuhalten. Danke nochmal an den guten Mann. :top:

Tja, ansonsten fand ich Pentax auch sehr sexy. Wir hatten uns jeweils eine K100d ausgeliehen und die K10d mal probegeschossen. Wirklich eine tolle Sache und als Zweitsystem schon verlockend. :rolleyes: :o

Aber mal was anderes. Ist euch aufgefallen wie verschieden groß die Tüten der einzelnen Hersteller waren? Canon hatte die kleinsten, Fujifilm waren noch recht groß, Nikon eher klein, Olympus war so mittendrin und Pentax hatte die größten. Mit dem Ergebnis, daß die Canontüte in der Fujitüte gelandet ist und alles zusammen in der Pentaxtüte, die man dann überall gesehen hat. Soviel zum Thema Werbung. :lol:
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Du hast Dir ja weiss Gott schon genug Mühe gemacht aber wenn Du Bilder mit den neuen Sigmaoptiken hast (135-400...), könntest Du welche davon posten? :)

Leider habe ich mit dem 135-400er nur eines gemacht: Von der FT-Ecke aus auf Sigmas Canon-Ecke mit 144 mm FT-Brennweite.

Auffälligkeiten: Der AF fand bei den schlechten Lichtverhältnissen nicht so recht zum Ziel, der manuelle Fokus (nach Deaktivieren des AF am Objektivschalter) war dagegen sehr präzise. Das Objektiv wirkte bei Offenblende brauchbar, allerdings bilde ich mir ein, bemerkt zu haben, dass die Verzeichnung "nicht gerade weltmeisterlich" korrigiert ist. Insgesamt war ich (auch angesichts des Preises von UVP 699 ?) recht angetan von diesem Objektiv, zumal es solide verarbeitet ist und - vom Gewicht her ähnlich wie das 50-200 mm - auch ohne Stativ "haltbar" ist.

Aufnahmedaten:
E-500 mit Sigma APO 135-400 mm f 4.5-5.6 DG, Brennweite 144 mm
Blende: 1:4.5
Verschlusszeit: 1/160
ISO800, Aufhellblitz (war unnütz)
Auto WB
EBV: RAW auf TIFF, Downscaling auf JPG, USM
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Und noch das vergessene Bild... :o

Na, und da fällt mir gleich noch auf, dass das Bokeh vom Hintergrund auch nicht wirklich optimal ist. Aber das kann man eben für den attraktiven Preis auch nicht erwarten.
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Leider habe ich mit dem 135-400er nur eines gemacht: Von der FT-Ecke aus auf Sigmas Canon-Ecke mit 144 mm FT-Brennweite.

Auffälligkeiten: Der AF fand bei den schlechten Lichtverhältnissen nicht so recht zum Ziel, der manuelle Fokus (nach Deaktivieren des AF am Objektivschalter) war dagegen sehr präzise. Das Objektiv wirkte bei Offenblende brauchbar, allerdings bilde ich mir ein, bemerkt zu haben, dass die Verzeichnung "nicht gerade weltmeisterlich" korrigiert ist. Insgesamt war ich (auch angesichts des Preises von UVP 699 €) recht angetan von diesem Objektiv, zumal es solide verarbeitet ist und - vom Gewicht her ähnlich wie das 50-200 mm - auch ohne Stativ "haltbar" ist.

Aufnahmedaten:
E-500 mit Sigma APO 135-400 mm f 4.5-5.6 DG, Brennweite 144 mm
Blende: 1:4.5
Verschlusszeit: 1/160
ISO800, Aufhellblitz (war unnütz)
Auto WB
EBV: RAW auf TIFF, Downscaling auf JPG, USM

Vielen Dank! :)

Die Aufnahme sieht wirklich recht gut aus, vor allem wenn man den Preis für die Optik mit einbezieht. Hoffentlich entsprechen die dann ausgelieferten Linsen annähernd den Messemodellen. Nun ich werde das vermutlich wohl bald selbst fest stellen können.

Dann währe FT, dank Sigma, auch im günstigen Super-Telebereich gut aufgestellt.
Wobei natürlich das ZD 50-200 in Anbetracht der Leistung auch sehr günstig ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Vielen Dank! :)

Die Aufnahme sieht wirklich recht gut aus, vor allem wenn man den Preis für die Optik mit einbezieht. Hoffentlich entsprechen die dann ausgelieferten Linsen annähernd den Messemodellen. Nun ich werde das vermutlich wohl bald selbst fest stellen können.

Dann währe FT, dank Sigma, auch im günstigen Super-Telebereich gut aufgestellt.
Hallo Kare,
findest Du wirklich, dass das Bokeh gut aussieht?
 
AW: FT-Highlights der Photokina, gesehen mit E-500 + ZD 11-22 mm

Morgen Guido,

um ehrlich zu sein, auf das Bukeh hab ich gar nicht so geachtet. Es ist zumindest nicht so das mir das kalte Krausen kommt. Ich find's nicht besonders gut und nicht schlecht. Mag aber daran liegen das ich's nicht besser weis? Was stört Dich daran, Zerstreuungskreise...?

Die Auflösung und die Schärfe finde ich bei der Aufnahme wirklich in Ordnung. Details wie zum Beispiel Gewindegänge des Filtergewindes sind sauber gezeichnet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten