E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht
Stellt Euch vor, Ihr sitzt seit 2 Stunden mitten in der Masai Mara vor einem Baum, in dem ein Leopard sitzt, von dem Ihr nur das untere Ende des Schwanzes sehen könnt. :stupid: Rund um den Baum stehen ca. 20 Fahrzeuge mit Fotografen (meist mit groooooßen weissen Tüten ;-) und Videofilmern, selbst das Tagebuch der Raubkatzen ist vor Ort.
Wegen eines doppelten Speicherkartengaus und mangels Stromversorgung (sprich seit 2 Tagen kein DVD brennen) geht Euch langsam der Speicherplatz aus :wall: und Ihr beschließt, dann halt keine RAWs sondern nur JPGs zu machen.
Alle paar Minuten prüft Ihr die Belichtung und regelt nach. Die Sonne sinkt immer tiefer und das Licht wird zwar schöner, aber schwächer.
Da, plötzlich regt sich was im Baum und Ihr könnt oben in der Krone ein Ohr erkennen. Also schnell den EC-14 drauf und noch eine Blende verloren, aber dafür könnt Ihr jetzt den Kopf des Leos in vernünftiger Größe ablichten. Nach ein paar Sekunden taucht der Kopf leider wieder ins Blättergewirr ab und Ihr wartet weiter.
Irgendwann geht in Eurem Rücken die Sonne unter und Ihr opfert Speicherplatz für 3 Fotos. Die anderen Fahrzeuge verabschieden sich eines nach dem anderen aber Ihr wartet ab und prüft weiter die Belichtung. Vor lauter Aufregung (angeblich ist es Chui, der Sohn von Bella und einer der "Stars" des Big Cat Diary) vergesst Ihr, den EC-14 wieder abzunehmen.

Nach weiteren 10 Minuten seid Ihr bei ISO1600, F4,3 und 1/80s und denkt Euch gerade: "Schade, wird wohl nix Verwertbares rauskommen"

und dann raschelt es endlich im Baum und siehe da, der Herr Leopard klettert nach unten und präsentiert sich in voller Pracht und Schönheit.
Ihr überlegt noch kurz, ob Ihr jetzt überhaupt noch Fotos machen sollt oder besser einfach nur zuseht, aber dann denkt Ihr Euch, ich versuchs mal, schlimmer als viel zu dunkel mit bunten Pünktchen kann es nicht werden. Auf die Karte passen noch ca. 20 Bilder drauf und die macht Ihr auch, in der Hoffnung , dass Euch wenigstens ein halbwegs brauchbares und scharfes gelingt (müßte mit 1/80 und Bohnensack zu schaffen sein, wenn er sich mal nicht bewegt).
Am Abend habt Ihr dann dank Strom endlich mal wieder die Gelegentheit, die Bilder Eurer Karten zu brennen und als Ihr den Leopard auf dem kleinen Notebook Display seht, keimt so etwas wie Hoffnung in Euch auf. Zumindest für ein Erinnerungsfoto sollte es reichen.
Im Anhang seht Ihr das Ergebnis, noch nicht richtig bearbeitet, sondern nur mit PSE etwas aufgehellt und Farbstörungen reduziert.
Nach all dem Gerede über Probleme mit hohen ISOs bin zumindest ich vom Ergebnis wirklich positiv überrascht.
Klar kann man sowas nicht verkaufen und auch kein Poster drucken, aber für einen Abzug reicht das IMO allemal.
LG - Sabine
(die Ihr 50-200 liebt und es niiiieeee wieder hergeben wird

)