• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Ich habe es schon probiert. :ugly: Es passiert nichts, weil die Kamera während des internen Überschreibvorganges den elektronisch gesteuerten Ausschalter schlicht ignoriert. Da kannst Du an- und ausschalten, wie oft Du möchtest, die Kamera führt erst die Aktualisierung durch und schaltet sich erst dann ab. Das haben die schon ganz gut abgesichert.

Man sollte die deutliche Warnung am Anfang aber dringend befolgen und die Aktualisierung unter keinen Umständen mit fast leerem Akku anfangen. Wenn da der Strom nicht ausreicht, heißt's ab zum Service. Ich finde, auf die paar Stunden Ladezeit kommt's nicht an; Macht es bitte nur mit vollem Akku.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Ich habe es schon probiert. :ugly:

Typisch :D Aber auch nur weil Olympus bei dir vor der Tür ist :D

Es passiert nichts, weil die Kamera während des internen Überschreibvorganges den elektronisch gesteuerten Ausschalter schlicht ignoriert. Da kannst Du an- und auschalten, wie oft Du möchtest, die Kamera führt erst die Aktualisierung durch und schaltet sich erst dann ab. Das haben die schon ganz gut abgesichert.

Na bestens!

Man sollte die deutliche Warnung am Anfang aber dringend befolgen und die Aktualisierung unter keinen Umständen mit fast leerem Akku anfangen. Wenn da der Strom nicht ausreicht, heißt's ab zum Service. Ich finde, auf die paar Stunden Ladezeit kommt's nicht an; Macht es bitte nur mit vollem Akku.

Auch schon probiert? ;) In solchen Fällen hoffe ich einfach immer das die Hersteller solcher Geräte einen bootloader haben, der dann eingreift und das Update von vorne erlaubt, auch wenn die Kamera als solches erst mal nicht mehr geht.
 
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Typisch :D Aber auch nur weil Olympus bei dir vor der Tür ist :D
Hehe :D Nein, der Grund war, daß es mein erstes Update war, und ich strikt den Bildschirmanweisungen gefolgt bin. Ich las, "Schalten Sie die Kamera jetzt aus ..." und tat es einfach. Ich dachte, das wird schon einen Sinn haben, wenn die Meldung kommt. :o
[...] Auch schon probiert? ;) In solchen Fällen hoffe ich einfach immer das die Hersteller solcher Geräte einen bootloader haben, der dann eingreift und das Update von vorne erlaubt, auch wenn die Kamera als solches erst mal nicht mehr geht.
Nee, nicht probiert. :D Aber der Hinweis mit "OK Abwarten, dann ausschalten/Stromzufuhr abschalten" hat eigentlich den Hintergrund, daß man die E-1 und E-300 mit dem Netzadapter (AC-1) auch ohne Akku betreiben kann. Wenn man dann den Netzadapter von der Dose rauszieht bzw. von der Kamera, ist auch der Service aufzusuchen. Ich denke schon, daß sie das FlashROM dann immer noch bespielen können, nur dann wahrscheinlich nicht mehr über USB sondern über eine Schnittstelle auf der Platine. Sichere Kenntnis habe ich davon natürlich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Stellt Euch vor, Ihr sitzt seit 2 Stunden mitten in der Masai Mara vor einem Baum, in dem ein Leopard sitzt, von dem Ihr nur das untere Ende des Schwanzes sehen könnt. :stupid: Rund um den Baum stehen ca. 20 Fahrzeuge mit Fotografen (meist mit groooooßen weissen Tüten ;-) und Videofilmern, selbst das Tagebuch der Raubkatzen ist vor Ort. :eek:
Wegen eines doppelten Speicherkartengaus und mangels Stromversorgung (sprich seit 2 Tagen kein DVD brennen) geht Euch langsam der Speicherplatz aus :wall: und Ihr beschließt, dann halt keine RAWs sondern nur JPGs zu machen.
Alle paar Minuten prüft Ihr die Belichtung und regelt nach. Die Sonne sinkt immer tiefer und das Licht wird zwar schöner, aber schwächer.
Da, plötzlich regt sich was im Baum und Ihr könnt oben in der Krone ein Ohr erkennen. Also schnell den EC-14 drauf und noch eine Blende verloren, aber dafür könnt Ihr jetzt den Kopf des Leos in vernünftiger Größe ablichten. Nach ein paar Sekunden taucht der Kopf leider wieder ins Blättergewirr ab und Ihr wartet weiter.
Irgendwann geht in Eurem Rücken die Sonne unter und Ihr opfert Speicherplatz für 3 Fotos. Die anderen Fahrzeuge verabschieden sich eines nach dem anderen aber Ihr wartet ab und prüft weiter die Belichtung. Vor lauter Aufregung (angeblich ist es Chui, der Sohn von Bella und einer der "Stars" des Big Cat Diary) vergesst Ihr, den EC-14 wieder abzunehmen. :o Nach weiteren 10 Minuten seid Ihr bei ISO1600, F4,3 und 1/80s und denkt Euch gerade: "Schade, wird wohl nix Verwertbares rauskommen" :rolleyes: und dann raschelt es endlich im Baum und siehe da, der Herr Leopard klettert nach unten und präsentiert sich in voller Pracht und Schönheit. :p
Ihr überlegt noch kurz, ob Ihr jetzt überhaupt noch Fotos machen sollt oder besser einfach nur zuseht, aber dann denkt Ihr Euch, ich versuchs mal, schlimmer als viel zu dunkel mit bunten Pünktchen kann es nicht werden. Auf die Karte passen noch ca. 20 Bilder drauf und die macht Ihr auch, in der Hoffnung , dass Euch wenigstens ein halbwegs brauchbares und scharfes gelingt (müßte mit 1/80 und Bohnensack zu schaffen sein, wenn er sich mal nicht bewegt).
Am Abend habt Ihr dann dank Strom endlich mal wieder die Gelegentheit, die Bilder Eurer Karten zu brennen und als Ihr den Leopard auf dem kleinen Notebook Display seht, keimt so etwas wie Hoffnung in Euch auf. Zumindest für ein Erinnerungsfoto sollte es reichen. :)

Im Anhang seht Ihr das Ergebnis, noch nicht richtig bearbeitet, sondern nur mit PSE etwas aufgehellt und Farbstörungen reduziert.
Nach all dem Gerede über Probleme mit hohen ISOs bin zumindest ich vom Ergebnis wirklich positiv überrascht. :)
Klar kann man sowas nicht verkaufen und auch kein Poster drucken, aber für einen Abzug reicht das IMO allemal.

LG - Sabine
(die Ihr 50-200 liebt und es niiiieeee wieder hergeben wird :top:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Wow - klasse Bild! Und auch sehr packend geschrieben! Richtig atmosphärisch! :)

Hoffentlich zeigen sich mir die "Big Five" im Dezemeber im Kruegerpark auch, wenn ich dann unten mit meiner E-500 bin... Kann's kaum erwarten!
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Da kann man wieder einmal sehen, wie ein aus einem mückentechnisches Problem ein elefantentechnisches gemacht wird... Ich selbst habe auch schon ISO 800 Bilder ausbelichten lassen und vom Bildrauschen - welches auf dem Monitor doch einigermaßen deutlich zu erkennen war - war nichts zu sehen.

Schönes Bild! Auch weiterhin gute Jagd :)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Eine wirklich schöne Aufnahme das Warten hat sich wirklich gelohnt! :top:

ISO 1600 macht an der E-500 durchaus Sinn, wie man an Deinem Beispiel erkennen kann. Man muss sich halt im Klaren sein wann und wie man es benutzt und was man erwarten darf. :)

So am Rande, weils irgendwie zum Thema passt. Bei einer Balletaufführung habe ich Fotos der Tochter von Freunden gemacht. Dabei habe ich mit ISO 800/1000/1250 an der E-500 fotografiert. Beim letzten Besuch habe ich zwei ~A5 Abzüge im Wohnzimmer hängen sehen, die sich dort nicht schlecht gemacht haben. Das hat mich irgendwie sehr gefreut, da die Bilder ihr Ziel trotz der ISO Keule erreicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Zumindest für ein Erinnerungsfoto sollte es reichen. :)

Im Anhang seht Ihr das Ergebnis, noch nicht richtig bearbeitet, sondern nur mit PSE etwas aufgehellt und Farbstörungen reduziert.
Nach all dem Gerede über Probleme mit hohen ISOs bin zumindest ich vom Ergebnis wirklich positiv überrascht. :)
Klar kann man sowas nicht verkaufen und auch kein Poster drucken, aber für einen Abzug reicht das IMO allemal.
Ich find das schon recht schade, weil es ein wirklich superschönes Motiv ist und es für mein Empfinden vom Rauschen doch schon ziemlich beinträchtigt wird, vor allem im Gesicht dieses edlen Tieres. Ich denke auf einem kleinen Abzug wird man's noch am wenigsten sehen, aber am Bildschirm und ganz sicher auch bei einem größeren Abzug störts dann schon erheblich. Als ehemaliger E-500-Besitzer würd ich vielmehr sagen "was zu erwarten war" als dass mich dies "positiv überraschen" würde. Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann bist Du bei der E-500 genau richtig aufgehoben - für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten.
 
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Ja, jetzt hatte ich den Menüpunkt auch gefunden ;)... War ja echt gut versteckt...

dennoch zwei Fragen:

Reicht es nur die aktuellste Firmware aufzuspielen?
Gibt mir die Kamera denn nun ein Signal, wenn ich sie ausschalten kann, oder nicht? :confused:
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

...ich glaube dennoch nicht, daß da auf den Entwicklungen sehr viel vom Rauschen zu sehen ist. Ich habe schon einige größer entwickelte Bilder von ISO800 und ISO1000 gesehen, da war sehr wenig vom Rauschen zu entdecken.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Ich find das schon recht schade, weil es ein wirklich superschönes Motiv ist und es für mein Empfinden vom Rauschen doch schon ziemlich beinträchtigt wird, vor allem im Gesicht dieses edlen Tieres. Ich denke auf einem kleinen Abzug wird man's noch am wenigsten sehen, aber am Bildschirm und ganz sicher auch bei einem größeren Abzug störts dann schon erheblich. Als ehemaliger E-500-Besitzer würd ich vielmehr sagen "was zu erwarten war" als dass mich dies "positiv überraschen" würde. Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann bist Du bei der E-500 genau richtig aufgehoben - für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten.

wie krank ist das eigentlich? mit einer analogen slr und 1600er film würdest du vor lauter korn die details mit einem bleistift nachträglich reinmalen müssen, das ist ja wohl jammern um des jammerns wegen. natürlich gibts bessere kameras mit weniger rauschen, aber in einer anderen preisklasse. und es gibt kameras in der gleichen preisklasse, bei denen die interne software das rauschen bei 1600 schön glattbügelt, was man halt bei der E-500 mit Neat machen muss. das war mal wieder ein post wie´s das forum braucht. danke auch.

@ sabine: geniales bild. gut erwischt, ich bin mir sicher da waren eine menge kameras mit weniger rauschen die jetzt gar kein bild haben :D
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

..natürlich gibts bessere kameras mit weniger rauschen, aber in einer anderen preisklasse. und es gibt kameras in der gleichen preisklasse, bei denen die interne software das rauschen bei 1600 schön glattbügelt, was man halt bei der E-500 mit Neat machen muss. das war mal wieder ein post wie´s das forum braucht. danke auch.
...
*zustimm*

Ungefähr das Gleiche zum Post von spiluna hab ich mir auch gedacht nur nicht schreiben wollen.

Es ist halt wie immer, irgend jemand behauptet das er/sie mit einer Oly-X ein zufridenstellendes Bild bei High ISO hin bekommen hat. In diesem Fall übrigens ohne jeden Bezug auf irgend eine andere Marke, sondern nur aus der Freude übers Bild heraus! Und schon kommt jemand der uns hilft die richtige Betrachtungsweise zu finden. Hier auch mal von mir, danke kein Bedarf! :p
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

vorgestern mittermaier im fernsehen gesehen?

"die deutschen sind ein volk von jammerlappen. pack einen deutschen in einer orgie mit 30 geilen weibern und er wird sich beschweren "mei, das ist jetzt aber eng hier"..."

:D
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

vorgestern mittermaier im fernsehen gesehen?

"die deutschen sind ein volk von jammerlappen. pack einen deutschen in einer orgie mit 30 geilen weibern und er wird sich beschweren "mei, das ist jetzt aber eng hier"..."

:D

Das trifft es ziemlich genau auf den Kopf. Wobei ich Mittermaier nicht mehr so gerne mag, seine quitschige, kreischige Art ist doch teils recht anstrengend und wirkt manchmal gekünstelt. Schon mal was von Hagen Rether gehört? ;)

Das Bild ist sehr gut und das Rauschen hier absolut in Ordnung. Aber manchem "Weltverbesserer" kann man´s halt nicht Recht machen. Man stelle sich mal vor, man würde in etlichen anderen Unterforen über Vignettierungen oder ähnliches Schreiben... lassen wir das. Man ärgert sich nur!
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

vorgestern mittermaier im fernsehen gesehen?

"die deutschen sind ein volk von jammerlappen. pack einen deutschen in einer orgie mit 30 geilen weibern und er wird sich beschweren "mei, das ist jetzt aber eng hier"..."

:D

:top: Der Mittermaier ist schon klasse, darf ihn demnächst live erleben! :D
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

... was man halt bei der E-500 mit Neat machen muss.
Hallo,

ich lese immer wieder von solchen Programmen, und habe aber noch nie eines ausgetestet.
Was ich aber seit Jahren mache, ist das selektive bearbeiten im LAB-Modus. Ist das hier nicht so geläufig, oder sind die genannten Programme so toll oder viel bequemer - immerhin habe ich auch schon öfter gelesen, dass man bei manchen Bildern Neat usw. "lieber weglassen" soll.
Jedenfalls bekomme ich im LAB-Modus ja genau die Probleme Luminanzrauschen (L) und Farbrauschen (A,B) präsentiert, und kann, wenn ich will nur die echten Problemzonen des jeweiligen Kanals bearbeiten - was ich jetzt z.B. bei diesem Bild in Origialgröße durchaus machen würde ...

... weil es ein tolles Bild ist.

Ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten