AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht
Der Sensor, vor allem bei ISO 1600 gehört aber definitiv nicht dazu und das weiss jeder Olyuser, der sich nicht selbst in die Tasche lügt. Für viele ist das auch überhaupt nicht wichtig, zum Beispiel wenn jemand nie über ISO400 rausgeht, andere können den Rauschlevel bei ISO800 oder ISO1600 in dieser Art eben tolerieren, andere nicht. Sei's drum.
Der Grund meines Posts war ja (wie ich eingangs geschrieben hatte) der, dass ich nach all der Kritik am schlechten Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen eigentlich ein sehr viel schlechteres Ergebnis erwartet hatte. Ich habe nie behauptet, dass das Rauschverhalten meines Fotos das Nonplusultra ist und locker mit anderen Modellen mithalten kann.
Ich war nur (und bin immer noch) positiv überrascht, dass meine unter doch nicht ganz einfachen Bedingungen entstandenen Bilder überhaupt verwertbar sind.
Wenn Du mir gesagt hättest, dass ich noch viel lernen muss, bis aus mir ein annehmbarer Wildlife-Fotograf wird, dann hätte ich Dir sicher recht gegeben.
Hätte ich noch mehr Karten dabei gehabt oder zwei Abende zuvor gebrannt statt am Lagerfeuer zu sitzen, dann hätte ich kein Speicherplatzproblem gehabt und RAW fotografieren können. -> Mehr Disziplin
Wäre ich nicht so aufgeregt gewesen, dann hätte ich daran gedacht, den EC-14 runter zu nehmen, das hätte eine weitere Blende gebracht. Die Brennweite hab ich ja nicht voll ausgenützt. -> Muss abgebrühter werden
Die Essenz aus dem Posting ist aber doch, dass man sehr wohl mal schnell in die Lage kommen kann, wo hohes ISO gefragt ist und das meistern viele Konkurrenzkameras in dieser Preisklasse deutlich besser und das ist ja hinlänglich bekannt.
Mit den Situationen, in denen hohes ISO gefragt ist, hast Du völlig recht. Ob andere Kamera+Objektiv-Kombinationen in der Preisklasse der E-500 mit dem ZD50-200 dann aber wirklich so viel bessere JPG Ergebnisse liefern (wir sprechen nicht von RAW), wage ich zu bezweifeln. Wenn man mehr Geld zum Investieren hat, sieht es natürlich anders aus.
Im Jeep neben mir stand eine Engländerin mit einer 400D und einem Tamron 28-300, die im gleichen Camp war. Wir haben abends Bilder verglichen und Du hast recht, dass ihre sehr viel weniger Farbrauschen hatten, als meine.
Nur war die eine Hälfte so dunkel, dass sich da auch nichts mehr pushen ließ und die andere Hälfte war verwackelt. Sie hat dann ein paar von meinen Bildern als Andenken bekommen
...Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann bist Du bei der E-500 genau richtig aufgehoben...
...Das zeigt eben den Level, den die E-500 hier hat, that's it...
Vielen Dank für das nette Kompliment
Sabine