• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Ja, einfach die aktuellste Firmware einspielen und egal, was der Bildschirm sagt, von wegen "Sie können die Kamera aus- und einschalten" so lange warten bis auf dem Display der Kamera eine "OK - Meldung" erscheint. Dann kannst Du sie aus- und dann wieder einschalten, bevor man wieder damit arbeiten kann. :)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann bist Du bei der E-500 genau richtig aufgehoben - für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten.

Naja, die ungünstigen Ausgangsbedingungen (Karte fast voll, daher nur noch JPG, 15 Minuten nach Sonnenuntergang !!!) hatte ich ja schon beschrieben.
Die einzigen Kameras, von denen ich da ein wirklich gutes Ergebnis erwartet hätte (und auch das nur mit RAW), liegen in der Klasse der 5D und drüber und wenn ich mir die mit einem dem ZD50-200 entsprechenden Objektiv gekauft hätte, gäbe es nicht nur das Foto nicht, sondern ich hätte auch das tolle Erlebnis nicht gehabt, weil ich mir den Urlaub garnicht hätte leisten können :p

Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen:
ich bin wirklich lieber ein Hobby-Fotograf mit einer E-500, der sich auch über ein verrauschtes aber verwertbares Foto, dass an ein tolles Erlebnis erinnert, freuen kann, als jemand mit einer großen weißen Tüte, der bei Sonnenuntergang aufgibt, weil er kein verkaufbares Bild mehr machen kann :D

:) Sabine
 
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Ja, einfach die aktuellste Firmware einspielen und egal, was der Bildschirm sagt, von wegen "Sie können die Kamera aus- und einschalten" so lange warten bis auf dem Display der Kamera eine "OK - Meldung" erscheint. Dann kannst Du sie aus- und dann wieder einschalten, bevor man wieder damit arbeiten kann. :)

Super, werde ich nachher gleich mal machen. :) Wie lange dauert das denn ungefähr? Ich werde doch so schnell ungeduldig und mache mir Sorgen ;)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

ich bin wirklich lieber ein Hobby-Fotograf mit einer E-500, der sich auch über ein verrauschtes aber verwertbares Foto, dass an ein tolles Erlebnis erinnert, freuen kann, als jemand mit einer großen weißen Tüte, der bei Sonnenuntergang aufgibt, weil er kein verkaufbares Bild mehr machen kann :D

:) Sabine

:lol: Da kann ich nur beipflichtend nicken! Der Satz ist spitze! :top:
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Jedenfalls bekomme ich im LAB-Modus ja genau die Probleme Luminanzrauschen (L) und Farbrauschen (A,B) präsentiert, und kann, wenn ich will nur die echten Problemzonen des jeweiligen Kanals bearbeiten - was ich jetzt z.B. bei diesem Bild in Origialgröße durchaus machen würde ...

Danke für den Tipp - werde ich auf jeden Fall parallel zu NeatImage versuchen.

:) Sabine
 
AW: E500 Firmwareupgrade... Wie geht´s am besten?

Wie lange dauert das denn ungefähr? Ich werde doch so schnell ungeduldig und mache mir Sorgen ;)

Kann ich nachvollziehen, ging mir vor 4 Wochen genauso (hatte übrigens die gleichen Probleme mit dem Finden des Aktualisierungs-Kommandos).
Wenn ich mich richtig erinnere, ging der FW-Update sowohl bei der Kamera als auch bei den Objektiven jeweils recht schnell, wenn Du also nach 5 Minuten noch kein OK siehst, darfst du Dir Sorgen machen. :evil:

Ach ja, vor dem FW-Update solltest Du sicherstellen, dass Du die neueste Version der Oly-SW installiert hast. Und falls Du eine Firewall hast, lieber kurz deaktivieren.

LG - Sabine
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

[...] für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten.
Ja, dann halbwegs rauschfrei als JPEG aus der Cam aber dafür ordentlich weichgespült. Es sei denn man nimmt eine 5D. Dann hätte man in der Tat ein wesentlich rauschfreieres Bild, allerdings hätte man die Katze auch nur dann so erwischt, wenn man bis zu 560mm bei f/4,9 zur Vefügung hätte. Eins darf man aber auch nicht vergessen: Sie hat noch aufgehellt, sprich gepusht. ;)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Jetzt verstehe ich, warum sich einige "altgediente" Oly-Forumsuser hier sehr stark oder gar vollkommen zurückziehen, wenn man keinen sachlichen Beitrag mehr anbringen kann, ohne dass einige hier sofort emotional werden, alles ins Lächerliche ziehen und kritikunfähig sind. Die E-500 ist eine tolle Kamera, zweifelsohne, die mir selbst viel Spaß gemacht hat und durchaus ihre Stärken hat, vor allem wenn man das Gesamtsystem betrachtet. Der Sensor, vor allem bei ISO 1600 gehört aber definitiv nicht dazu und das weiss jeder Olyuser, der sich nicht selbst in die Tasche lügt. Für viele ist das auch überhaupt nicht wichtig, zum Beispiel wenn jemand nie über ISO400 rausgeht, andere können den Rauschlevel bei ISO800 oder ISO1600 in dieser Art eben tolerieren, andere nicht. Sei's drum.

Die Essenz aus dem Posting ist aber doch, dass man sehr wohl mal schnell in die Lage kommen kann, wo hohes ISO gefragt ist und das meistern viele Konkurrenzkameras in dieser Preisklasse deutlich besser und das ist ja hinlänglich bekannt. Wollte nur sagen, dass mich das Bild qualitativ nicht oder zumindest in keiner Weise positiv überrascht. Das zeigt eben den Level, den die E-500 hier hat, that's it. Das heißt ja nicht, dass man sich nicht trotzdem an diesem Bild und den Vorteilen seines Systems freuen kann. Unglaublich, was manche hier alles aufgrund ihrer Kritikunfähigkeit reininterpretieren oder gar unterstellen. Aber vermutlich sind das diejenigen, die noch nie parallel zu der Oly auch mit anderen DSLR - auch bei schlechten Lichtverhältnissen - fotografiert haben ;)
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Mal was anderes: Sicher, dass das ein Leopard ist :rolleyes: . Ich hätte das für einen Geparden gehalten. Für einen Leoparden ziemlich schlank und der Kopf ziemlich rund. Leider kann man aus dem Aufnahmewinkel das Gesicht nicht ganz erkennen. Wenn aus den Augenwinkeln an der Nase entlang eine schwarze Fellzeichnung war --> Gepard.



Gruß

Andre
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

@Spiluna: Es ist in der letzten Zeit so, daß man kaum ein Bild posten kann, ohne ein adäquates "Das geht mit XY besser, weil ich und alle Welt das weiß!"...

Es war eine Antwort, auf eine Frage, die niemand gestellt hat... und die folglich auch keinen interessierte. Sorry.
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Mal was anderes: Sicher, dass das ein Leopard ist :rolleyes: . Ich hätte das für einen Geparden gehalten. Für einen Leoparden ziemlich schlank und der Kopf ziemlich rund. Leider kann man aus dem Aufnahmewinkel das Gesicht nicht ganz erkennen. Wenn aus den Augenwinkeln an der Nase entlang eine schwarze Fellzeichnung war --> Gepard.

Es ist ganz bestimmt ein Leopard (Panthera pardus) :D
Geparden sind noch viel schlanker, haben keine Rosetten sondern Tupfen, eine etwas hellere grundfärbung, noch viel kleinere Köpfe, eine überstehende Nase (~ Klimaanlage), einen kürzeren Schnurrbart, längere Beine, breitere Schultern, nicht einziehbare Krallen, die von Dir genannten Tränenlinien und sitzen für gewöhnlich nicht oben in einem Baum ;)
Ich kann bei Gelegenheit gerne noch ein (nicht verrauschtes) Gepardenbild zum Vergleich reinstellen.

:) Sabine
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hallo,

ich lese immer wieder von solchen Programmen, und habe aber noch nie eines ausgetestet.
Was ich aber seit Jahren mache, ist das selektive bearbeiten im LAB-Modus. Ist das hier nicht so geläufig, oder sind die genannten Programme so toll oder viel bequemer - immerhin habe ich auch schon öfter gelesen, dass man bei manchen Bildern Neat usw. "lieber weglassen" soll.
Jedenfalls bekomme ich im LAB-Modus ja genau die Probleme Luminanzrauschen (L) und Farbrauschen (A,B) präsentiert, und kann, wenn ich will nur die echten Problemzonen des jeweiligen Kanals bearbeiten - was ich jetzt z.B. bei diesem Bild in Origialgröße durchaus machen würde ...

... weil es ein tolles Bild ist.

Ciao

Ich hab bisher, wenn überhaupt, auch nur mit NeatImage oder dergleichen entrauscht. Den Ansatz das über die einzelnen Kanäle im LAB Modus zu machen find ich sehr interessant! Leider habe ich aber keine Ahnung, wie ich das anstellen soll und bin mir nicht mal sicher ob Gimp, das ich verwende, diesen Modus unterstützt.
Gegen diese Ahnungslosigkeit sollte ich dringend was unternehmen...! :o
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Der Sensor, vor allem bei ISO 1600 gehört aber definitiv nicht dazu und das weiss jeder Olyuser, der sich nicht selbst in die Tasche lügt. Für viele ist das auch überhaupt nicht wichtig, zum Beispiel wenn jemand nie über ISO400 rausgeht, andere können den Rauschlevel bei ISO800 oder ISO1600 in dieser Art eben tolerieren, andere nicht. Sei's drum.

Der Grund meines Posts war ja (wie ich eingangs geschrieben hatte) der, dass ich nach all der Kritik am schlechten Rauschverhalten bei hohen ISO-Zahlen eigentlich ein sehr viel schlechteres Ergebnis erwartet hatte. Ich habe nie behauptet, dass das Rauschverhalten meines Fotos das Nonplusultra ist und locker mit anderen Modellen mithalten kann.
Ich war nur (und bin immer noch) positiv überrascht, dass meine unter doch nicht ganz einfachen Bedingungen entstandenen Bilder überhaupt verwertbar sind.

Wenn Du mir gesagt hättest, dass ich noch viel lernen muss, bis aus mir ein annehmbarer Wildlife-Fotograf wird, dann hätte ich Dir sicher recht gegeben.
Hätte ich noch mehr Karten dabei gehabt oder zwei Abende zuvor gebrannt statt am Lagerfeuer zu sitzen, dann hätte ich kein Speicherplatzproblem gehabt und RAW fotografieren können. -> Mehr Disziplin :angel:
Wäre ich nicht so aufgeregt gewesen, dann hätte ich daran gedacht, den EC-14 runter zu nehmen, das hätte eine weitere Blende gebracht. Die Brennweite hab ich ja nicht voll ausgenützt. -> Muss abgebrühter werden :angel:

Die Essenz aus dem Posting ist aber doch, dass man sehr wohl mal schnell in die Lage kommen kann, wo hohes ISO gefragt ist und das meistern viele Konkurrenzkameras in dieser Preisklasse deutlich besser und das ist ja hinlänglich bekannt.

Mit den Situationen, in denen hohes ISO gefragt ist, hast Du völlig recht. Ob andere Kamera+Objektiv-Kombinationen in der Preisklasse der E-500 mit dem ZD50-200 dann aber wirklich so viel bessere JPG Ergebnisse liefern (wir sprechen nicht von RAW), wage ich zu bezweifeln. Wenn man mehr Geld zum Investieren hat, sieht es natürlich anders aus.

Im Jeep neben mir stand eine Engländerin mit einer 400D und einem Tamron 28-300, die im gleichen Camp war. Wir haben abends Bilder verglichen und Du hast recht, dass ihre sehr viel weniger Farbrauschen hatten, als meine.
Nur war die eine Hälfte so dunkel, dass sich da auch nichts mehr pushen ließ und die andere Hälfte war verwackelt. Sie hat dann ein paar von meinen Bildern als Andenken bekommen :D

...Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann bist Du bei der E-500 genau richtig aufgehoben...
...Das zeigt eben den Level, den die E-500 hier hat, that's it...

Vielen Dank für das nette Kompliment :evil:
Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Hallo spiluna,

nur zur Erklärung für meine Reaktion auf Deinen Post.
Ich find das schon recht schade, weil es ein wirklich superschönes Motiv ist und es für mein Empfinden vom Rauschen doch schon ziemlich beinträchtigt wird, vor allem im Gesicht dieses edlen Tieres. Ich denke auf einem kleinen Abzug wird man's noch am wenigsten sehen, aber am Bildschirm und ganz sicher auch bei einem größeren Abzug störts dann schon erheblich. Als ehemaliger E-500-Besitzer würd ich vielmehr sagen "was zu erwarten war" als dass mich dies "positiv überraschen" würde.
Genau bis hier her hätte ich mir jeden weiteren Kommentar zu Deinem Post verkniffen. Das ist Deine Meinung zum Bild und da gibt's nichts dran zu kritisieren.

...Aber wenn Du damit zufrieden bist, dann bist Du bei der E-500 genau richtig aufgehoben - für andere gibt es eben andere DSLRs, die diesen wunderschönen Leopard unter gleichen Bedingungen nahezu rauschfrei abgebildet hätten.
Aus der ersten Aussage in diesem Teil lese ich nichts Sachliches, das klingt nur irgendwie seltsam. Solche Bemerkungen drängen irgendwie zu emotionalen Reaktionen. Die zweite Aussage, da haben hier ja schon Andere die passende Frage gestellt...
 
AW: E-500 und ISO 1600 - bin positiv überrascht

Aus die erste Aussage in diesem Teil lese ich nichts Sachliches, das klingt nur irgendwie seltsam. Die zweite Aussage, da haben hier ja schon Andere die passende Frage gestellt...


Das stimmt, auch für mich klingt diese zweite Aussage immer ein wenig nach "Nachtreten"... warum auch immer. Das wurde allerdings schon zu meiner Schulzeit nicht gern gesehen. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten