• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500 am Fernseher, alles schwarz/weiß

Das bild verzerrt, wird pixeliger, bleibt s/w. An beiden Geräten.
 
AW: E-500 am Fernseher, alles schwarz/weiß

Das ist wirklich sehr seltsam, wenn machbar, sprich jemand im Bekanntenkreis der eine ähnliche Kamera hat, würde ich mal ein anderes Kabel probieren. Bei einem composite Videoausgang kann quasi nicht viel daneben gehen, es sei denn, die Kamera hat tatsächlich einen unsauberen Ausgang.
 
AW: E-500 am Fernseher, alles schwarz/weiß

Hy,
Ähnliche Situation hatten wir mal vor paar Jahren an unsere alte KompaktDigi, da war es auch nur s/w .
Haben es aber dann aufgegeben.
Die Cam war aber nicht von Oly ;)
Gruss
Marcus
p.s.: Hab meine E500 noch nicht angeschlossen am TV, muss ich mal versuchen...
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Gestern kam das ZD 14-45 vom Service mit dem Orginal-Zitat "Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, daß an Ihrem Gerät nur geringfügige Einstellungen vorgenommen wurden", zurück.

Soweit so gut.

An dem Verhalten des Objektivs indes, hat sich aus meiner Sicht nichts geändert.

Hier ein paar Test-Bilder (freihändig)

Bild 1
ZD 14-45, S-AF, mittlerer Sensor, F8, 1/125, 40mm

Bild 2
ZD 14-45, S-AF+MF (nachreguliert nach näher bis Lämpchen ausgeht), mittlerer Sensor, F8, 1/125, 40mm

Bild 3
ZD 40-150, S-AF, mittlerer Sensor, F8, 1/125, 40mm


Sorry, aber selbst das nachregulierte Bild ist unschärfer als das S-AF vom 40-150.
Ich frage mich welche "geringfügigen Einstellungen" vorgenommen wurden.

Ich weiß nicht mehr weiter.

Gruß,
Richard
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

definitiv ******e ^^ ruf doch mal bei olympus an und mach ein bisschen dampf, denn so ist es wirklich miserabel.

hast du die nah einstellgrenze beachtet? unter 30 cm (28 glaub ich) trifft der fokus nämlich nicht mehr!
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich wurde ja oben von Crushi bereits erwähnt bzw. "verlinkt", dann sage ich jetzt auch etwas dazu:
Das Ergebnis ist m.E. indiskutabel schlecht.
Speziell daraufhin habe ich mein 14-45er im Nahbereich, d.h. ca. 80cm Abstand, getestet, mit nachstehend gezeigtem Ergebnis:
Ein BF ist auch bei meinem Exemplar nicht zu übersehen (war mir vorher eigentlich im Nahbereich nicht so bewußt).

Zum Vergleich: Ein Canon D60 - Bild in Kombination mit dem Sigma EX 24-60/2.8. Das Sigma ist qualitativ nicht so gut, daß man es unbedingt ins Premium-Segment einordnen müßte. Es ist solide Mittelklasse für ca. 290 EUR im Sonderangebot.
Andererseits habe ich auch zweimal beim Hersteller (d.h. Sigma) reklamiert, bis ich diese Exemplar, angeblich handselektiert von drei Objektiven, als neues Austauschgerät bekam.

Das Canon-Bild ist, bezogen auf den Geldschein, besser. Den leichten Frontfokus erkennt man allenfalls an der relativ unscharfen Wand im Hintergrund.

An Deiner Stelle würde ich nocheinmal reklamieren. D.h. Kamera+Objektiv+CD (mit Beweisbildern) hinschicken. Vorher Anrufen, und den Ärger "freundlich aber bestimmt" zum Ausdruck bringen.

Ich bin mal gespannt, wie die "Olympus-Loblied-Meistersinger" die Sache bewerten. ;)


Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

@rsrichard

Alle drei Bilder sind aus ca. 2m Entfernung geschossen.
Danke für Deine Einschätzung, mit der ich voll konform gehe.

@gerhard2

Auch Deine Meinung teile ich voll. Das Ergebnis ist indiskutabel. Bin ziemlich frustriert. Von dem Gedanken das ganze Equipment zum Service zu schicken bin ich total begeistert.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Haben die denn einen Bericht mitgeschickt, ob und was dem Objektiv attestiert wurde? Nicht, daß das Verhalten doch noch Kameramodellabhängig ist und die mit E-1/330/500 oder wat weiß ich getetstet/justiert haben. :eek:

Jetzt mal eine andere Idee: Legt doch mal ein dunkles etwas, wie z.B. ein Schnurlos- oder Mobiltelefon, möglichst dunkles im selben Abstand hin und versucht mit dem 14-45 darauf zu fokussieren. Mich würde es interessieren, ob es dann immer noch einen Backfokus gibt.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

@crushinator

Wie bereits geschrieben...der Reparaturbericht enthielt einzig den Satz..."Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, daß nach Überprüfung Ihres Geräts nur geringfügige Einstellungen vorgenommen wurden."
Das war´s. Bei meiner Fehlerbeschreibung im Reparatur-Formular erwähnte ich explizit, dass das Problem an einer E-500 mit dem ZD 14-45 auftritt. Bei dem anderen Kit-Objektiv ZD 40-150 gibt es m.E. keine Probleme.

Wenn ich wieder bessere Laune habe, werde ich Deine vorgeschlagene Konstellation mal testen.
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich würde als Antwort zurückschreiben: "Herzlichen Glückwunsch, Ihre geringfügigen Einstellungen wurden hiermit ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen, denn sie waren so unerreicht geringfügig, daß praktisch keine Verhaltensänderung eintreten konnte." und Kamera + Linse dazu packen. :mad:
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich würde als Antwort zurückschreiben: "Herzlichen Glückwunsch, Ihre geringfügigen Einstellungen wurden hiermit ins Guinessbuch der Rekorde eingetragen, denn sie waren so unerreicht geringfügig, daß praktisch keine Verhaltensänderung eintreten konnte." und Kamera + Linse dazu packen. :mad:

:lol:

Früher gab es unter Jaguar-Fahrern ein geflügeltes Wort... Kauf Dir zwei Jaguars, dann hast Du wenigstens immer einen, mit dem Du fahren kannst, wenn der zweite in der Werkstatt steht.

Scheint für DSLR Kameras mittlerweile auch zu gelten :ugly:
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Das galt in den 80ern auch bei Bring Mich Werkstatt. Daß die Japaner (Kamerahersteller) aber auch wirklich alles kopieren müssen, ist ja echt nicht mehr feierlich. :D
 
AW: usb anschluss e-500

hallo
also ich hab meine kamera am letzten mittwoch eingeschickt..montag war sie laut hermes versand da.
weiss jemand wie lang es dauert bis sich olypmus meldet und ob sie es überhaupt tun?
oder wie lang so ne reparatur ca dauert?

hoffe ja es wird ein garantiefall...wie kulant ist man da bei oly?

die kamera is ne woche weg und sie fehlt mir schon :stupid:


mfg
pitti
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Jetzt mal eine andere Idee: Legt doch mal ein dunkles etwas, wie z.B. ein Schnurlos- oder Mobiltelefon, möglichst dunkles im selben Abstand hin und versucht mit dem 14-45 darauf zu fokussieren. Mich würde es interessieren, ob es dann immer noch einen Backfokus gibt.

Für freihändige Tests nehme ich gerne auch die Variante "Maßband auf Küchenschranktüren" - damit kann ich vor allem nachts noch arbeiten.

Ich habe Einiges probiert, aber das Ergebnis ist immer das Gleiche: Bei 45mm/5.6 ist der anvisierte Punkt immer am Rand des (subjektiven) Schärfebereichs. Dafür, daß das "nur" Blende 5.6 ist, ist das meines erachtens ein recht großer Fehler. (Anm.: Wenn's Blende 2.8 eines Billigzooms wäre, würde ich gar nichts sagen - da habe ich mich über die letzten Jahre an Diverses gewöhnt).

Nochmal 2 Bilder. Das D60-Bild dient lediglich zur Demo, wie groß bei A=2.8 der Schärfebereich bei diesem Test ist.

Die Bilder wurden aufgehellt, farbkorrigiert, nachkontrastiert, damit man das Maßband besser ablesen kann.

P.S. Der sichtbare "Dreck" ist in Wahrheit Bildrauschen. Bevor ich verschmutzte Schranktüren zugeben würde, behaupte ich eher, daß die Canon rauscht wie die S... ;) ;)

argus-c3 schrieb:
Früher gab es unter Jaguar-Fahrern ein geflügeltes Wort... Kauf Dir zwei Jaguars, dann hast Du wenigstens immer einen, mit dem Du fahren kannst, wenn der zweite in der Werkstatt steht.

Eigentlich schade, daß meine E-300 zuverlässig arbeitet. Wenn's da so wäre wie zitiert, gäbe es (außer Neugierde) wenigstens einen Grund, sich die E-400 doch mal genauer in den eigenen vier Wänden anzuschauen. ;)

Gruß
Wolfgang
 
AW: usb anschluss e-500

Was ich bislang so gelesen habe, etwa 10-14 Tage. Bislang habe ich zum Thema Kulanz auch eigentlich mehr positives als negatives gehört, ergo, drück dir die Daumen!
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Für freihändige Tests nehme ich gerne auch die Variante "Maßband auf Küchenschranktüren" - damit kann ich vor allem nachts noch arbeiten. [...]
Ich meinte deshalb was dunkles, weil ich den Eindruck habe, daß der AF bei zu viel hellem schlechter arbeitet. Im Prinzip müßtest Du ein dunkelbrauens oder schwarzes Maßband nehmen mit weißer Schrift und das ganze vor einer dunklen Wand, damit Du das nachvollziehen kannst, was ich meine. Der Witz ist eben, daß mein 14-45 bei sowas punktgenau fokussiert, und ich es absolut krank finde. :D
 
AW: E-500 am Fernseher, alles schwarz/weiß

Könnte auch an einem Problem mit dem Kabel liegen. Das Signal scheint so knapp dosiert zu sein, dass schon geringer Kontaktschwund die Farbdarstellung verhindert. Hier war auch schon mal ein Stecker schwergängig, und erst etwas brutaleres Anklemmen führte dann zum Farbbild...

Ciao,
Robert
 
AW: Problem mit AF bei E-500 u. Zuiko 14-45

Ich meinte deshalb was dunkles, weil ich den Eindruck habe, daß der AF bei zu viel hellem schlechter arbeitet. Im Prinzip müßtest Du ein dunkelbrauens oder schwarzes Maßband nehmen mit weißer Schrift und das ganze vor einer dunklen Wand, damit Du das nachvollziehen kannst, was ich meine. Der Witz ist eben, daß mein 14-45 bei sowas punktgenau fokussiert, und ich es absolut krank finde. :D

Interessante Sache, kann ich ab sofort bestätigen! Die Ergebnisse sind unter solchen Voraussetzungen tatsächlich annähernd optimal.
(O.k.: Die "750 Schriften" sind eher unschärfer als der Ballon rechts, aber trotzdem...) Ich machte mehrere Bilder aus ca. 70cm Abstand. Fokusiert wurde genau auf die Mitte, d.h. auf das "!" der Verpackung (Corel Draw! 4.0).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten