• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hallo Sir,
Du kannst ja zusätzlich mal meinen Praxisbericht zur E-500 auf www.oly-e.de lesen. Unter "Tests" - Bilder zum Runterladen gibts auch.
Viel Spass und ich bin mir sicher, dass Du danach noch mehr zur E-500 neigst.
Gruesse
Guenter
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Stargazer schrieb:
Hm... Aber mit mehr Licht pro Pixel sollte doch das Signal-Rauschverhältnis besser sein. *grübel*

Ganz genau! Meine Meinung!

Bei Spiegel-Teleskopen ist es doch so:
Umso grösser der Spiegel ist desto grösser ist die Lichtausbeute.
Das heisst das wenig Licht, das auf einen grossen Spiegel trifft, im Okular die Sterne heller und mehr erscheinen, als das bei einem kleinen Spiegel der Fall ist.
Und genau so verhält es sich doch auch bei den Mikrolinsen.
Mann stelle sich eine Mikrolinse so gross wie der Sensor vor und dahinter würde sich nur ein Pixel befinden....(ja-ja-etwas-überzogen) .... aber so funktionierts im Prinzip ja.
Und so würde man auch sehr wenig ISO benötigen....
Da kann ISO 400-3200 rauschen wie SAU ( :D ) weil ISO 50 - 200 reichen da für Nachtsichtgeräte zwecke aus....
Der sensor hat dann die Grösse von einem Gargentor ..... :stupid: :lol:
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Displayschutzfolie gibts bei Ebay 12 Stück(!) für 1,50 ? plus 2 Euro Versand.
Die Folie passt exakt und man merkt sie kaum. Man sieht auch keine Fettschmierer mehr auf dem Display..
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Stargazer schrieb:
Hm, wäre es dann nicht sinnvoller die Linsengröße zu vergleichen? Die sammeln ja schließlich das Licht ein. :confused:

Stargazer schrieb:
Hm... Aber mit mehr Licht pro Pixel sollte doch das Signal-Rauschverhältnis besser sein. *grübel*

Hallo Stargazer,
der Sensor kann nicht mehr Licht sammeln, als ihm das Objektiv anbietet. Er kann nur bereits gesammeltes Licht "verlieren", vor allem durch Reflexion an der Oberfläche (Stichwort "nahezu telezentrisch"/schräger Einfallswinkel).
Das mit dem Lichtsammeln spielt sich vorne an der Kamera ab, im Objektiv.
Deswegen : Eine nicht allzu lichtstarke Standardklasse (dafür angenehmer Preis) eine durchwegs deutlich lichstärkere Mittelklasse (kostet halt deutlich mehr) und die Top-Klasse mit den konkurrenzlos lichtstarken Zooms (auf den ersten Blick kein angenehmer Preis mehr, mit ein bißchen Nachdenken aber -für die die sowas brauchen/wollen/sich leisten können- aber trotzdem sehr attraktiv).

LG
Horstl
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Sir Henry schrieb:
Und daher kam dann eben die Frage, warum die wohl günstiger als ne D50 oder 350D oder K100D ist....

Die K100D ist halt nagelneu und hat einen eingebauten Bildstabilisator (das sonst baugleiche Modell ohne - die K110D - ist auch billiger).

Die 350D ist popularitätsbedingt (nicht qualitätsbedingt) IMO derzeit überteuert.

Und z.B. die D50, Samsung GX1L und *istDL sind gleichteuer oder sogar günstiger als die E-500.
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Tolle Seite mit dem Kameratest! Danke auch für den Tip mit den Displayschutzfolien.

Ihr hattet recht...nun bin ich erst recht begeistert. Nun noch den allerletzten Rest zusammensparen und dann muß sie dringend her als DZ-Kit. :top:
Dann 2 Monate ausprobieren und mitgenommen in den Urlaub!
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Horstl schrieb:
Hallo Stargazer,
der Sensor kann nicht mehr Licht sammeln, als ihm das Objektiv anbietet. Er kann nur bereits gesammeltes Licht "verlieren", vor allem durch Reflexion an der Oberfläche (Stichwort "nahezu telezentrisch"/schräger Einfallswinkel).
Das mit dem Lichtsammeln spielt sich vorne an der Kamera ab, im Objektiv.
Deswegen : Eine nicht allzu lichtstarke Standardklasse (dafür angenehmer Preis) eine durchwegs deutlich lichstärkere Mittelklasse (kostet halt deutlich mehr) und die Top-Klasse mit den konkurrenzlos lichtstarken Zooms (auf den ersten Blick kein angenehmer Preis mehr, mit ein bißchen Nachdenken aber -für die die sowas brauchen/wollen/sich leisten können- aber trotzdem sehr attraktiv).

LG
Horstl

Ja, die Lichtstärke des Objektivs spielt natürlich eine entscheidene Rolle. :)
 
E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

Ahoi. ich wollt vorhin ma nach fusseln gucken und naja.... ist da vorm sensor noch nen glas (also nicht das, was direkt AUF dem sensor ist), sondern ca. 0,5 cm davor? kann auch sein, dass mich da was täuscht.

wie mach ich den sensor denn am besten sauber? gibts da was? hab da irgendwie einen hartnäckigen fussel drauf oder ne ablagerung vom salzwasser ausm urlaub (ja die wird auch schonmal klitschnass *g*). könnte auch einfach kalk von meinen gewittershootings sein.
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

vor dem Sensor ist eine Membran, die nicht fix mit dem Sensor verbunden ist und an sich fix ist: war vor kurzem im "Alleinstellungsmerkmal"-Thread Thema

manuelle Reinigung ist natürlich möglich, sollte aber wirklich fachmännisch gemacht werden, und da ich solche Probleme noch nicht gehabt hab, kann ich dir da leider nicht weiterhelfen; gibt aber in der Bastelecke einige Anregungen
---> bevor du irgendwas sonst versuchst, würd ich Handblasebalg (ohne Pinsel) versuchen, vielleicht geht's weg, und da berührst du die Membran dann nicht
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

ok. und wenn das nicht hilft, wie gehe ich dann weiter vor? da das ja dann eine membran ist, denke ich, kann ich da nicht so vorgehen wie bei canon etc. wo ich direkt den sensor reinigen kann?
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
ok. und wenn das nicht hilft, wie gehe ich dann weiter vor? da das ja dann eine membran ist, denke ich, kann ich da nicht so vorgehen wie bei canon etc. wo ich direkt den sensor reinigen kann?
mein Sensor hat's noch nicht gebraucht, daher - leider, kann ich dir nicht sagen; wenn du noch Garantie drauf hast, dann könnte möglichwerweise auch eine kostenlose Reinigung auf Garantie evtl möglich sein? (gibt's ja bei anderen Herstellern: erste Reinigung während der Garantiezeit gratis - einen Versuch wär'
s wert!)
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
ok. und wenn das nicht hilft, wie gehe ich dann weiter vor? da das ja dann eine membran ist, denke ich, kann ich da nicht so vorgehen wie bei canon etc. wo ich direkt den sensor reinigen kann?

Der Dreck sollte AUF der Membran sein (muss man noch lange nicht mit bloßem Augen sehen können), denn Membran und Sensor sind angeblich hermetisch dicht, da kommt man nicht ran und Dreck sollte da auch nicht rein kommen.

Falls doch und Du Dir absolut sicher bist bleibt nur der Service.

Solltest Du tatsächlich Salzablagerungen in der Kamera haben würde ich schon mal zu beten anfangen.
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

also ich hab jetzt nochmal genau nachgesehn. da auf der linken seite NEBEN dem glas schaut mir das irgendwie nach einbauspuren oder so aus, jedenfalls sind auf dem metall um das glas bzw. die membran rum leichte kratzer anscheinend vom zusammenbau. und die verschmutzung geht genau linear mit so einem kratzer eine linie ein. kann das sein, dass ich da auf der membran nen kratzer habe?! kann bitte mal jemand bei seiner e500 schauen, ob er auch kleine einbauspuren auf dem metallrahmen um die membran rum hat? wäre echt super. sokol: hast du vielleicht icq oder msn?
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

nee salz ises nicht. hab schon nachgeschaut. der dreck bzw. das zeug ist tatsächlich auf der membran. wie bekomme ich die sauber? hast du evtl. auch kleine einbauspuren auf dem metallrahmen um die membran rum?

edit: gibt es in der nähe von berlin irgendwie nen olympus service wo ich persönlich vorbeischauen kann? mag meine cam nicht der post übergeben....
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

hallo

bevor du da rumfummelst würde ich doch mal überprüfen ob das davon überhaupt was auf deinen Bildern zu sehen ist bevor du dir noch den Sensor zerstörtst .


Gruß Bernd
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

naja auf den bildern zu sehen is nix *g*

ich wüsste dann halt nur mal gern, ob hier noch andere sind, die einbauspuren auf dem rahmen um die membran haben.
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

also selbst wenn man das nicht sieht... es nervt mich, dass da was ist. wie kann ich denn weiterhin verfahren? kann man da einfach mal sauber machen ohne was zu beschädigen?
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

Mit Verlaub: Hast Du die Kamera eigentlich schon mal komplett auseinandergeschraubt? Nicht, dass da irgendwo in einer Ecke ein Fusselchen sitzt oder ein Plastegrat stört und Du am Ende zweimal auf- und zuschrauben musst ...

Herrje: Wenn auf den Bildern nichts zu sehen ist, warum willst Du dann unbedingt in der Nähe des Sensors rumschrubben?! Schraubst Du wöchentlich Deine Steckdosen ab und putzt die Drähte blank, weil sich da Staub gesammelt haben könnte? :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten