• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

nein aber mich nervts, dass ich für 740 euro eine kamera gekauft habe, die kratzer innen drin auf einem teil hat, an das nur der service rankommt, nämlich auf dem rahmen der sswf membran. und direkt neben diesen kratzern ist was auf der mebran, direkt vorm sensor. und da ich nicht unterscheiden kann obs nen kratzer oder dreck ist, hätt ich das gern geklärt.

aber da du auch ne e500 hast: hast du denn auch diese kratzer bzw. spuren auf dem rahmen um die sswf membran?meine jetzt nich das glas, sondern den grauen rahmen drumrum. der hat bei mir auf der auslöserseite spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
nein aber mich nervts, dass ich für 740 euro eine kamera gekauft habe, die kratzer innen drin auf einem teil hat, an das nur der service rankommt, nämlich auf dem rahmen der sswf membran.

Gegen Kratzer(!) kannst Du mit Hausmitteln eh nichts ausrichten, oder willst Du mit Schleifpapier ran? Ab zum Händler oder Service damit.

hast du denn auch diese kratzer bzw. spuren auf dem rahmen um die sswf membran?

Hm, ich hab gerade mal reingeleuchtet. Wenn ich ganz genau hinsehe, dann finde ich im unteren Teil im Rahmen drei ca. 3-4 mm lange Streifen, die in der Farbe minimal vom Rest abweichen. Ob das jetzt Kratzer oder nur Schlieren im Material sind, kann ich nicht erkennen ... Auf der Glasscheibe selber ist aber absolut nichts.
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
nein aber mich nervts, dass ich für 740 euro eine kamera gekauft habe, die kratzer innen drin auf einem teil hat, an das nur der service rankommt, nämlich auf dem rahmen der sswf membran. und direkt neben diesen kratzern ist was auf der mebran, direkt vorm sensor. und da ich nicht unterscheiden kann obs nen kratzer oder dreck ist, hätt ich das gern geklärt. [...]
Kratzer auf innen verbauten Metal- oder Kunststoffrahmen können von der Montage stammen und sind nicht ungewöhnlich. Wo sitzt der "Kratzer" vor dem Sensor denn genau? Mittig oder nur am Rand? Wenn er ganz am Rand ist, und Du nichts auf Bildern mit f/22 erkennen kannst, was auf diesen "Kratzer" hindeuten könnte, sitzt er außerhalb des genutzten Pixelbereiches und kann getrost ignoriert werden.

Ob es sich um Dreck handelt, kann man feststellen in dem man versucht ihn mit einem feinen Pinsel, am besten mit einem extra für solche Zwecke wegzubewegen. Wenn er sich damit nicht bewegen läßt, ist der Fall klar: Es ist nichts, was man selbst versuchen sollte zu entfernen; Ab zum Service damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

ok. das klingt gut. diese verunreinigung oder was auch immer ist schon ziemlich am rand, läuft quasi vom rand auf die membran über. daher auch mein böser verdacht, dass es ein kratzer ist. ich werde jetzt zusehen, dass ich so einen pinsel bekomme. brauch ich sonst noch was? reinigungsflüssigkeit oder sowas?
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
nein aber mich nervts, dass ich für 740 euro eine kamera gekauft habe, die kratzer innen drin auf einem teil hat, an das nur der service rankommt, nämlich auf dem rahmen der sswf membran.
...

RsRichard schrieb:
...
brauch ich sonst noch was? reinigungsflüssigkeit oder sowas?

Hallo Richard,
angesichts der Schwere des Falles - ja:
das links am Tag, das in der Mitte für die Nacht, das rechts wenn sonst nichts mehr hilft.
LG
Horstl
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

ich habe grade bereits zettel und stift gezückt um aufzuschreiben,was ich jetzt einkaufen gehe, noch bevor ich deine bildchen gesehn habe *g*
dazu fällt mir nur eins ein: sack :-P
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
ich habe grade bereits zettel und stift gezückt um aufzuschreiben,was ich jetzt einkaufen gehe, noch bevor ich deine bildchen gesehn habe *g*
dazu fällt mir nur eins ein: sack :-P

Hallo,
:lol: ;)
LG
Horstl
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
naja auf den bildern zu sehen is nix *g*

ich wüsste dann halt nur mal gern, ob hier noch andere sind, die einbauspuren auf dem rahmen um die membran haben.

:ugly: :ugly: :ugly:
:wall: :wall: :wall:

ist es euch langweilig ? :rolleyes:

:lol:

was soll der Quatsch, geht Fotos machen :D
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

RsRichard schrieb:
ok. das klingt gut. diese verunreinigung oder was auch immer ist schon ziemlich am rand, läuft quasi vom rand auf die membran über. daher auch mein böser verdacht, dass es ein kratzer ist. ich werde jetzt zusehen, dass ich so einen pinsel bekomme. brauch ich sonst noch was? reinigungsflüssigkeit oder sowas?
Erstmal keine Flüssigkeit, würde ich sagen. Damit verschmiert man den Dreck schlimmstenfalls und bekommt ihn dann (zumindest mit einem Pinsel) nicht mehr so einfach weg. Wenn Flüssigkeit, dann lieber zusammen mit gründlicher Sensorreinigung und zwar mit Zeugs, was genau dafür konzipiert ist. Meiner Meinung nach Eclipse mit Sensorswabs; Anschaffungskosten bis zu 80,- €
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

igittt ^^

dann doch lieber service *g* naja.

wie kann ich denn testen, ob es auswirkungen aufs bild hat?

blende 22, weißes blatt papier? oder wie mach ich des am besten?
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

Crushinator schrieb:
Ja, genau so. f/22 und weißes Papier.
....+1,5 EV belichten und dann in der EBV die Tonwerte sehr eng stellen
Siehe:
http://manfred-paul.de/Experimente/sensor.htm
Wenn Du dann nichts siehst, ist der Sensor auch sauber und wenn Du nur Kleinigkeiten siehst, werden die im täglichen Leben nicht stören.

Die Verunreinigungen in meinem obigen Beispiel habe ich im "Normalbetrieb" nie gesehen :)
 
AW: E-500: Ist da vorm Sensor noch ne Glasscheibe?!

Wie heißt es doch so schön: "Solange es funktioniert, fummel bloß nicht dran rum..."

:rolleyes:
 
Olympus E-500 knarzt... langsam, aber vernehmlich

Eine ernüchternde Meldung: Mittlerweile muss ich meine anderslautenden früheren Beiträge im "Olympus kommt..."-Thread infolge dramatischer Entwicklungen innerhalb der letzten Monate um eine Beichte ergänzen:

Meine damals mit Löwenmut gegen die knarzende Mehrheit verteidigte E-500 knarzt mittlerweile auch vernehmlich beim Druck auf den Speicherkartenfach-Deckel. ;)

[Ironie-Modus an]
Neeeiiiiiiin, werden viele denken, werden uns in diesem Forum denn alle Illusionen genommen, aber, Leute - so sieht´s aus. :eek:
Immerhin kann ich aber auch eine Entwarnung geben:
Die Kamera funktioniert (völlig entgegen meiner Erwartung) ansonsten weiter tadellos, trotz des unwürdigen Knarzens. Ich hab´ jedenfalls auf den Bildern nach dem Firmware-Update auf die Version 1.3, die nun auch ein Knarzpixel-Mapping erlaubt, keine schädlichen Bildeinflüsse mehr feststellen können.
[Ironie-Modus schnellwiederaus]

Nach wie vor bin ich der Meinung (und mit dieser vielleicht nicht ganz allein), dass die E-500 auf ihre Weise eine Bombenkamera ist - nicht nur gemessen am günstigen Preis und den DZ-Kit-Objektiven, sondern auch absolut zur nächst höheren Preisklasse gesehen, was Bildqualität bis ISO400 und Ausstattung (individueller WB, manuelle Möglichkeiten, Displaydarstellung, Bedienungskonzept) betrifft. :)
 
AW: Olympus E-500 knarzt... langsam, aber vernehmlich

Tja da hat man wohl zu viel bei den verbauten Materialien eingespart... Ist wirklich nicht schön wenn nach so kurzer Zeit schon Materialermüdung auftritt.
 
AW: Olympus E-500 knarzt... langsam, aber vernehmlich

ziagl schrieb:
Tja da hat man wohl zu viel bei den verbauten Materialien eingespart... Ist wirklich nicht schön wenn nach so kurzer Zeit schon Materialermüdung auftritt.

Knarzende Batteriefachdeckel bei O, abscheuernde Silberbeschichtungen bei C - alles Dinge, mit denen man je nach Hersteller zu leben lernt ... :)

Achso: Mein Deckel knarzte von Anfang an, von Ermüdung im Sinne von Verschlechterung kann keine Rede sein. Und er wird wahrscheinlich noch genau so knarzen, wenn ich die Kamera dereinst entsorge. Eine Sollknarzstelle sozusagen ...

(Hilfe, ich habe gerade auf einen ziagl-Beitrag geantwortet - kann mir bitte jemand sofort auf die Finger hauen? :D)
 
AW: Olympus E-500 knarzt... langsam, aber vernehmlich

Durbin-E500 schrieb:
Meine damals mit Löwenmut gegen die knarzende Mehrheit verteidigte E-500 knarzt mittlerweile auch vernehmlich beim Druck auf den Speicherkartenfach-Deckel. ;)

Das Knarzen ist doch nur ein weiteres Alleinstellungsmerkmal unserer Kamera. :D

Ich hätte mich geärgert eine ohne Knarz erwischt zu haben. Vielleicht hattest Du ein Montags-Modell und da hat es eben gedauert. Grauimporte haben auch oft ein nur rudimentäres Knarz.

Jetzt ist aber doch alles gut. :p

Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten