• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Nochmal herzlichen Dank! Gut, daß Ihr das mit den Akkus nochmal extra erwähnt habt. Und diese Suchermuschel scheint auch praktisch. Ich probiere im Laden mal aus, wie gut ich die Zeichen im Sucher sehen kann. Wenn das schwierig ist, gönne ich mir die Muschel. Und mit 1 GB Karte müßte man ja bei hoher Auflösung weit kommen. In meiner Dimage G 600 mit 6 Megapix bekomme ich auf eine 512er SD Karte bei höchster Auflösung 194 Bilder. Das wird dann hier ja sicher so um die 350 sein oder so durch die mehr Pixel und größere Datenmenge.
Dann werde ich jetzt mal bei Mediaonline schauen :top:
Also: Das Zoomkit mit Akkus, gleich mit Speicher und eventuell der Muschel.

Toll . Dann wäre wirklich alles geklärt. Adieu Ihr Testberichte, Zeitschriften, Internetrecherchen....ich hab nun das Richtige gefunden!

Vielen Dank nochmal!
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

hallo,

ich weiß nicht ob du schon die e-500 gekauft hast. ich habe sie wieder verkauft. die gründe sind ein winziger sucher (eher guckloch) extrem teure objektive fallst du mal mehr willst (besonders im ww-bereich) und die fremdhersteller lassen olympus links liegen da hier anscheinend wegen zu geringer verbreitung nichts zu verdienen ist. ich glaube das es dieses ft format nicht mehr lange geben wird (du brauchst ja nur schauen wie sehr sich olympus ziert hier die neuen kameras vorzustellen) weil einfach die sensorgröße ein witz ist.
ich persönlich wechsle nach 10 jahren wieder zu nikon (d80) weil ich glaube das der weg den nikon fährt einfach besser ist.

mfg
gerhard
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

ZUIKO schrieb:
i ich glaube das es dieses ft format nicht mehr lange geben wird (du brauchst ja nur schauen wie sehr sich olympus ziert hier die neuen kameras vorzustellen) weil einfach die sensorgröße ein witz ist.

na gut, die Sensorgrösse bei FT ist ein Witz.
Dann kann ich aber über den APS-C Sensor auch lachen. Soviel grösser ist der nun wirklich nicht.
FT crop: 2 (Format 4/3)
APS-C crop: 1,5 (Format 3/2)
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

ZUIKO schrieb:
hallo,

ich weiß nicht ob du schon die e-500 gekauft hast. ich habe sie wieder verkauft. die gründe sind ein winziger sucher (eher guckloch) extrem teure objektive fallst du mal mehr willst (besonders im ww-bereich) und die fremdhersteller lassen olympus links liegen da hier anscheinend wegen zu geringer verbreitung nichts zu verdienen ist. ich glaube das es dieses ft format nicht mehr lange geben wird (du brauchst ja nur schauen wie sehr sich olympus ziert hier die neuen kameras vorzustellen) weil einfach die sensorgröße ein witz ist.
ich persönlich wechsle nach 10 jahren wieder zu nikon (d80) weil ich glaube das der weg den nikon fährt einfach besser ist.

mfg
gerhard

Naja,
unwidersprochen kann man das nicht stehen lassen.
Das angebliche "Guckloch" ist zwar ganz sicher nicht der hellste Sucher aller DSLRs, es reicht aber problemlos, um gute Aufnahmen zu machen - in jeder Situation.
Dass neben den Kitoptiken "ausschliesslich extrem teure Optiken" angeboten werden, ist schlichtweg Quatsch.
Erstens sind die Kitoptiken bei Olympus bereits so gut, dass sich für viele Nutzer der Nachkauf besserer Optiklen ganz einfach als nicht notwendig erweist (im Gegensatz zu manch anderer Marke). Zweitens sind Oly-Optiken wie das 50-200 zu etwa ? 990,-- sowohl in ihrem Brennweitenbereich und der diesbezueglichen Lichtstaerke wie aber auch in ihrer Abbildungsqualität für diesen Preis absolut unerreicht im Gesamtmarkt. Bei anderen Marken ist ein wesentlich höherer Preis für eine solche Abbildungsleistung zu bezahlen und dies dann noch bei deutlich eingeschränktem Brennweitenbereich (mein Canon 2,8/70-200L befindet sich qualitativ in etwa auf dem Level des Oly 50-200, kostet 40% mehr und hat einen kleineren Brennweitenbereich).
Auch ein 35er Oly-Makro, ein 50er Makro, das 14-54, das 11-22 etc. stehen hier als Beispiel. Überall ist extrem gute Qualität zu finden, die sich preislich in absolut vernuenftigem Rahmen bewegt.
Zum Thema Umsteiger: wer bei Nikon passable Qualität will, die die Leistung der Kamera ausschöpft, bewegt sich bei Zooms auch immer oberhalb der 1000,-Euro-Grenze.
Insofern ist die Grundaussage, die im anderen Thread getroffen wurde, einfach Unsinn.

Dass Fremdhersteller Oly links liegen lassen, ist ebensolcher Quatsch. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Sigma-FT-Optiken und ab Herbst passende Leica-Linsen zu FT.
Gerade der Einstieg von Matsushita/Panasonic als der Welt grösster Hersteller von Consumerelektronik beweist doch neben dem Engagement von Leica umso deutlicher, dass FT nicht tot ist, sondern -ganz im Gegenteil- prosperiert.
Wir werden eine Leica-4/3-DSLR erleben, die entspr. Panasonic L1 ist bereits in Fernost im Verkauf, die Olys sind da und werden ausgebaut (erweitert) und eine absolut komplette Objektivpalette ist auch vorhanden.
Bei Canon gibt es zum Kameraanschluss nur einen Bodyanbieter (Canon selbst), bei Nikon kommt neben Nikon noch Fuji hinzu, Sony hat nur seine eigenen Gehäuse (ex-Minolta), Pentax und Samsung sind geklont identische Geräte und Sigma steht ebenfalls alleine auf weiter Flur.
Lediglich bei 4/3 erweitert sich das Angebot schon heute auf mehrere Anbieter mit auch unterschiedlichen Geräten.
Und das soll für einen baldigen Tod sprechen? Mit Verlaub lächerliche These.

Dass 4/3 als Sensorgrösse "ein Witz" sein soll, disqualifiziert den Schreiber umso mehr, wenn man beachtet, dass im allgemeinen Gesamtmarkt die Sensorgrössen generell immer mehr schrumpfen - und trotzdem auch Consumerkameras in der Lage sind, problemlos gute Bilder zu liefern.
Canon bleibt bei seiner neuen 400D klar beim -gegenueber 4/3 nur unwesentlich grösseren APS-C- und bereits heute ist es mir im direkten Vergleich zwischen Canon 20D (8MPix) und Oly E-330 (8MPix) nachträglich nicht möglich, die Bilder auf Anhieb auseinanderzuhalten.
Wo da der Nachteil des kleineren 4/3-Sensors sein soll, wird mir in der Grundaussage nicht klar. Zumal sich eine E-330 trotz ihres kleineren Sensors auch rauschmässig bei höheren ISOs mindestens (!) auf dem Niveau einer Nikon D200 befindet.

Fazit: mache Dir keine Gedanken, kaufe die E-500 und Du wirst sehr zufrieden sein.

Gruesse
Guenter
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

horfri schrieb:
na gut, die Sensorgrösse bei FT ist ein Witz.
Dann kann ich aber über den APS-C Sensor auch lachen. Soviel grösser ist der nun wirklich nicht.
FT crop: 2 (Format 4/3)
APS-C crop: 1,5 (Format 3/2)

wenn ich die sensorfläche nachrechne

nikon: 372 mm²
olympus: 225 mm²

das ist eine um 65% größere sensorfläche. das muss sich (siehe rauschen) bemerkbar machen. und gerade die e-500 rauscht bereits ab iso 400 wie der nordatlantik. die e-500 ist eher eine sonnenschein kamera.
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Ich möchte wissen was zb. bei nikon billiger ist da die guten standart optiken mindestens gleichviel oder mehr kosten.
Sicher gibt es bei nikon mehr auswahl aber was hilfts wenn die meisten nichts oder wenig taugen.
Es sind ja doch immer die gleichen optiken die die user haben und die sind eben auch nicht billig.
Ich habe mich in letzter zeit auch mit nikon beschäftigt und der preis ist es hauptsächlich der mich abhält.
Ob der sensor kleiner ist oder nicht wirst du am ende im ergebnis nicht unterscheiden können .

Ps . der sonysensor der nikon ist bezüglich rauschen auch nicht das gelbe vom ei und braucht gute bis sehr gute optiken um auch leistung zu zeigen .

LG franz
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Bei Alternate hab ich mein DZ Kit für bummelig 730 Euro bekommen und es war sogar noch eine 1GB Karte dabei, ohne daß im Angebot was davon stand. Ich hab schön dumm gekuckt, als mir die Karte beim Auspacken entgegenfiel. Ich hatte mir doch extra noch 2GB mit bestellt. :D
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

ZUIKO schrieb:
das ist eine um 65% größere sensorfläche. das muss sich (siehe rauschen) bemerkbar machen. und gerade die e-500 rauscht bereits ab iso 400 wie der nordatlantik. die e-500 ist eher eine sonnenschein kamera.

Das größte Problem von Olympus ist, dass solche Beiträge wie die Fliegen von der ******** angezogen werden...
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Sir Henry schrieb:
In meiner Dimage G 600 mit 6 Megapix bekomme ich auf eine 512er SD Karte bei höchster Auflösung 194 Bilder. Das wird dann hier ja sicher so um die 350 sein oder so durch die mehr Pixel und größere Datenmenge.

Auf meine 2GB Karte bekomm ich:
SHQ: 322
RAW: 118
HQ: 1023
SQ: 5767 Bilder

Ohne die eingeschaltete Rauschminderung wären es noch ein paar Paar mehr.
Aber auf 1GB wirst du dann wohl auch nicht mehr Bilder auf die Kamera kriegen, als mit deiner Alten. ;)
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Cephalotus schrieb:
Das größte Problem von Olympus ist, dass solche Beiträge wie die Fliegen von der ******** angezogen werden...

das liegt an der menschlichen eigenschaft, eine einmal getroffene entscheidung als richtig bewiesen sehen zu wollen.

je tiefergehend diese entscheidung ist ( also z.B. für den geldbeutel ), desto stärker ist der wunsch nach bestätigung.

wenn sich der normalmensch für ein system entscheidet, wird er alles was für diese entscheidung steht überbewerten, und alles, was dagegen spricht, zu widerlegen versuchen.

und nachdem olympus halt nunmal wenig gekauft wird, wird es immer mehr kritiker als befürworter geben, und als je besser sich olympus bzw. fourthirds darstellen wird, desto vehementer werden die angriffe derjenigen werden, die sich dagegen entschieden haben.

das nennt sich in der psychologie kognitive dissonanz.
ein argument für ein system erweckt im besitzer eines anderen systems den wunsch dieses argument mit gegenargumenten solange zu widerlegen, bis sich seine eigene entscheidung als die richtigere herausgestellt hat.
 
AW: Hotpixel: Anzahl normal? - E500

Crushinator schrieb:
Mögliche Erklärung: Metal leitet Wärme besser ab. E-500 besteht größtensteils aus Plastik, was bei entsprchenden Testbedingungen wo viele Langzeitaufnahmen gemacht werden zu solch unterschiedlichen Ergebnissen führen könnte. Eine E-300 wird vermutlich bei der 15. Langzeitbelichtung auch deutlich schlechter abschneiden als E-500 bei ihrer ersten.

yep. so lange du nur kurze belichtungen machst oder wenig fotografierst könnte plastik durch die schlechte leitung noch von vorteil sein, wenn es die umgebungswärme, wenn z.B. grade die sonne draufknallt, nicht ins innere leitet. die wärme der hand ist da eher eine zu vernachlässigende grösse.

aber spätestens bei professionellem einsatz ( lange belichtungen, viele belichtungen etc. ) wird der sensor schweineheiss ( gibts da eigentlich daten wie heiss das ding wirklich wird? ) und der metallbody kann seinen grössten vorteil, die wärmeableitung weg vom sensor, voll ausspielen.

edit: hat irgendwer ein fernthermometer?

die sensortemperatur würde mich bei den verschiedenen modellen mal interessieren, nach sagen wir einer viertelstunde dauerbetrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

ZUIKO schrieb:
wenn ich die sensorfläche nachrechne

nikon: 372 mm²
olympus: 225 mm²

das ist eine um 65% größere sensorfläche. das muss sich (siehe rauschen) bemerkbar machen. und gerade die e-500 rauscht bereits ab iso 400 wie der nordatlantik. die e-500 ist eher eine sonnenschein kamera.
Wenn man Zusammenhänge nicht versteht, ärgert man sich im Nachhinein nur unnötig; Deine demnächst angelieferte D80 hat eine Pixelgröße von 5,49 µm. Deine E-500 hatte eine von 5,40 µm. Eine EOS 5D hat 8,20 µm große Pixel. In diesem Sinne, viel Spaß im Atlantik. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Crushinator schrieb:
Wenn man Zusammenhänge nicht versteht, ärgert man sich im Nachhinein nur unnötig; Deine demnächst angelieferte D80 hat eine Pixelgröße von 5,49 µm. Deine E-500 hatte eine von 5,40 µm. Eine EOS 5D hat 8,20 µm große Pixel. In diesem Sinne, viel Spaß im Atlantik. :D

Ah, sehr gut. Ich hatte mich nämlich schon gefragt wie sich das Rauschen mit den 10Mpixlern entwickeln wird. War nur zu faul mir die Pixelgrößen rauszusuchen. :D
Vom Rauschen her sollte also die Klasse (D200, D80) nicht wirklich einen Vorsprung vor 8MP FT haben, außer natürlich der Signalprozessor arbeitet besser bzgl. Rauschminderung. Hat vielleicht jemand die Pixelgröße des aktuellen 7.5MP NMos zu Hand?

Gruß
Mario
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Rein interessehalber: Bezieht sich die PIxelgröße auf die eigentlichen Pixel, oder auf die Mikrolinsen davor?
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hm, wäre es dann nicht sinnvoller die Linsengröße zu vergleichen? Die sammeln ja schließlich das Licht ein. :confused:
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Hm... Aber mit mehr Licht pro Pixel sollte doch das Signal-Rauschverhältnis besser sein. *grübel*
 
AW: E-500, warum günstiger als Konkurrenz?

Ui was hab ich da bloß losgetreten :D .

Bei mir ist das Schöne, daß ich völliger Laie bin und mir daher die Marke egal ist. Ich gucke wo kriege ich was fürs Geld. Heißt wo sollen die Aufnahmen ordentlich werden, wo gibt es viel für wenig Geld wo auch ein schönes großes Display dabei ist und Automatikprogramme die ich wenn ich mal tiefer einsteigen sollte auch ausschalten kann. Ich hatte eine Petri analog, eine Nikon Aps analog, dann eine Dynax 5 analog die mich enttäuschte, trotzdem die Dimage 600 für immer dabei die Klasse ist....mir ist von der Sache die Marke egal. Ich suche halt einfach was, wo ich viel Kamera für wenig Geld kriege mit nicht veralteter oder neuester Technik, ausgereift und wo man auch Zubehör auf längere Zeit bekommt. Und wenn man das so ganz neutral sieht landet man eben bei der E-500. Und daher kam dann eben die Frage, warum die wohl günstiger als ne D50 oder 350D oder K100D ist....
Wenn da "Wurst2000" draufsteht ist mir das genau selbige, wenn das eben ne etablierte Marke und kein Nischenprodukt ist und von vielen Benutzern für gut befunden wird.
Und da freut man sich eben über Tips wie "Nimm das DZ-Kit" oder "Achte drauf, daß Du eine mit Akku bekommst" oder ähnliches. Sowas ist unbezahlbar, denn der Verkäufer im Laden würde einem, wenn er es drauf anlegt mir als Laien kaltlächelnd irgend nen LAdenhüter andrehen wenn man sich vorher nicht mal schlau fragt. Ich würd dem lauschen, die in die Hand nehmen...irgendwo im Geiste nen gelesenen Testbericht heranziehen und eventuell etwas nehmen, wo ich dann aus Unwissenheit keinen Spaß dran habe. Gut, es kann immer schiefgehen. Von der Dynax 5 war ich auch erst fasziniert, habe dann aber gemerkt wo Ihre Schwächen liegen. Und die waren leider genau da, wo ich sie am meisten einsetze...
Aber bei der Olympus bin ich wirklich guter Dinge. Hab da Beispielbilder gesehen, die waren sehrsehr schön. Auch mit den Automatikprogrammen die ich wohl erstmal nehme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten