• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500,

Willkommen! :)

Da wird die Wiener Oly - Gemeinde ja schon wieder grösser! :top:

Also ich muss hier in Augsburg die Werbetrommel schlagen, ich glaub meine Frau und ich sind noch die einzigen Augsburger Olympioniken hier im Forum.
 
AW: E-500 P-Modus/Ps

Hallo Markus,

ich habe eine Frage zu P-Modus und "Program shift".

Wenn ich das richtig im Handbuch verstanden habe, wird im
P Modus immer einer der beiden Werte Blende/Verschlußzeit (wenn der andere Wert vom Nutzer geändert wird?) von der Kamera so angepasst das die berechnete EV gleich bleibt.

Im Handbuch gibt es dazu ja auch dieses Diagramm.

Nur wie ändere ich Blende bzw. Verschlußzeitvorwahl?

Im A bzw. S-Modus geht das über das Drehrad, aber im P-Modus
schalte ich von P zu Ps (Program shift).
Was/Wie stelle ich hiermit ein?

Du verstellst beide Werte gleichzeitig. In eine Richtung wird die Blende größer & die Belichtungszeit kleiner, in der anderen Richtung umgekehrt. Der EV-Wert bleibt gleich.
Das dient dazu, dass Du die von der Kamera ermittelten Werte feintunen kannst (wenn Dir z.B. die Tiefenschärfe zu groß ist). Man könnte natürlich auch Zeit- oder Blendenautomatik nehmen, wenn man's selbst einstellen will. ;-)

Grüße
Joachim
 
AW: E-500 P-Modus/Ps

Hallo Joachim,

Blaumeise schrieb:
Du verstellst beide Werte gleichzeitig. In eine Richtung wird die Blende größer & die Belichtungszeit kleiner, in der anderen Richtung umgekehrt. Der EV-Wert bleibt gleich.

Ok danke, jetzt hab ich's geschnallt, da muss man aber ein paar mal das Drehrad betätigen bis sich die Kombination im Display ändert :confused:
Oder liegt dies an 1/3-Schritten?

Gruß
Markus
 
AW: E-500 P-Modus/Ps

Ok danke, jetzt hab ich's geschnallt, da muss man aber ein paar mal das Drehrad betätigen bis sich die Kombination im Display ändert
Oder liegt dies an 1/3-Schritten?

Das sollte aber bei Deiner Kamera wie bei meiner direkt gehen!?!
Die 1/3-Schritte besagen, dass die Verstellung sehr dezent erfolgt, also dass es z.B. von Blende 4 bis Blende 5,6 zwei Zwischenschritte gibt. (Kann man aber im Menü umstellen).
Analog dazu die entsprechenden Belichtungszeiten.

Grüße
Joachim
 
AW: E-500,

auch von mir ein herzliches Willkommen, Andreas - bei uns rennt schon auch öfters ein österreichischer Schmäh, aber du kennst das eh, oder?!
 
AW: E-500,

sokol schrieb:
auch von mir ein herzliches Willkommen, Andreas - bei uns rennt schon auch öfters ein österreichischer Schmäh, aber du kennst das eh, oder?!


"öffters" is a bissl untertrieben :D

(bin g'spannt, wann sich unserer germanischen nachbarn a österreichisches wörterbuch kaufen.. langsam braucht ma des im olyforum *grins* - oder sie schauen da nach: www.ostarrichi.org)

@broward:
wo in wien bist den z'haus?
 
AW: E-500,

Willkommen broward. :top:

Hier wirst du sicher noch viel Spaß haben und eine Menge Tips finden.
Ging mir auch so. :D
 
AW: E-500,

Hi broward, Glückwunsch zur E-500 und viel Spaß hier bei den Fotoverrückten :D

Gruß aus'm Saarland (dem einzig wahren Herzen Deutschlands) :p

Martin
 
Olympus E-500 - Hochformat spiegelverkehrt

Hallo,

bin seit 4 Wochen zufriedener Besitzer einer E-500 (vorher 15 Jahre ausschliesslich Canon).

Nun habe ich aber bei Hochformat-Aufnahmen folgenden Effekt festgestellt.

Bei Hochformataufnahmen mit Auslöser oben (also Linksdrehung) wird das Bild korrekt aufgenommen.

Bei Hochformataufnahmen mit Auslöser unten (also atypische Rechtsdrehung) wird das Bild spiegelverkehrt aufgenommen !

Ich kann mir nicht vorstellen, daß das so in Ordnung ist.

oder ?

Vielen Dank.

Gruss
mock
 
AW: Olympus E-500 - Hochformat spiegelverkehrt

Wo sind denn die Bilder spiegelverkehrt? Schon auf dem Display, oder erst am Rechner? Wenn ersteres, sieht das nach defekter Kamerasoftware aus (ist die Firmware auf neuestem Stand?) - wenn letzteres, würde ich sagen, ist die Software defekt, mit der Du die Bilder betrachtest.

Grüße,
Robert
 
AW: Olympus E-500 - Hochformat spiegelverkehrt

Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Ich habe es geprüft:
Der gthumb-Bildbetrachter unter Linux weist diesen Fehler auf. Also Kamera ist in Ordnung.

Danke
Gruss
mock
 
E-500: Serienmodus,blitz etc. im autoprogramm speichern

ahoi :-) ich hätte gerne, dass ich im autoprogramm immer automatisch den serienbildmodus + noch ein paar kleine einstellungen von mir gespeichert habe. wie krieg ich die e500 dazu? aus diesem mein modus ding und der anderen einstellung werde ich auch nicht wirklich schlauer... das handbuch hilft mir da nur bedingt. kann das sein, dass das im automodus nicht funktioniert?

danke für eure hilfe :-)

p.s.: was ist der unterschied zwischen "mein modus" und "benutzer einstellungen" ? (die frage ist mir primär auch sehr wichtig ;-))
 
AW: E-500: Serienmodus,blitz etc. im autoprogramm speichern

RsRichard schrieb:
ahoi :-) ich hätte gerne, dass ich im autoprogramm immer automatisch den serienbildmodus + noch ein paar kleine einstellungen von mir gespeichert habe. wie krieg ich die e500 dazu?

Die E-500 kriegst Du da leider nicht zu, da der AUTO-Modus komplett von Olympus voreingestellt wird, damit er eben gerade alles eigenhändig richtig (oder eben oft auch suboptimal) machen kann - das ist wie die Automatik im Auto, die man auch nicht ohne Eingriffe durch den Service tunen kann.
Daher funktioniert "Mein Modus" etc. im AUTO-Modus eben auch nicht, weil in diesem Modus ja alles vollautomatisch und nichts benutzerangepasst funktionieren soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-500,

Hallo, bin auch neu hier im Forum. Der Hauptgrund weshalb ich mich hier angemeldet habe ist der, dass ich mir in naher Zukunft eine DSLR gönnen möchte. Wie es als Student so ist, sitzt das Geld eben nicht so locker. Nun bin ich schon kräftig am studieren welche Kamera der beste Kompromiss für mich wäre. Bin noch am zweifeln ob die E 500 oder die D 50 die bessere Kamera ist. Nach dem Besuch im Fotoladen hat mir die E 500 recht gut gefallen. Allerdings ist sie etwas teurer. Dazu bräuchte ich neue Speicherkarten, da ich meine SD Karten bei Olympus nicht mehr verwenden kann.

Natürlich habe ich auch ein paar Fragen an Euch.

1. Laut Beratung im Fotoladen ist die Bildqualität der D50 etwas besser. Mir sind die hohen ISO-Werte nicht so wichtig. Fotografiere im Normalfall nicht über ISO 400. Sind die Bilder der E 500 wirklich schlechter bei normalen Tageslichtaufnahmen.

2. Mich hat die Aufschrift Made in China etwas abgeschreckt. Bin kein Fan der chinesischen Geschäftspolitik und auch von deren Fertigungsqualität. Da würde mir es schon sehr schwer fallen eine solche Digitalkamera zu kaufen. Wird die E 500 und deren Objektive nicht auch in Japan hergestellt und gibt es da Qualitätsunterschiede?

3. Gibt es hier im Forum auch einen Gebrauchtmarkt zu Olympus Objektiven. Mir hat das 14-54mm Objektiv außerordentlich gut gefallen. Nur neu würde es mein Budget deutlich sprengen.

4. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Digicams und kann mir diese hier Schildern. Bin noch ziemlich unschlüssig. Von Nikon soll ja innerhalb der nächsten 20 Tage ein 10 MPixel Bolide presentiert werden und falls der Nachfolger der D 50 demnächst auch erscheint würde diese im Preis nochmals sinken was durchaus interessant für mich wäre. Dadurch hätte ich beim Objektiv mehr Spielraum.
 
AW: E-500,

Pana Sony schrieb:
1. Laut Beratung im Fotoladen ist die Bildqualität der D50 etwas besser. Mir sind die hohen ISO-Werte nicht so wichtig. Fotografiere im Normalfall nicht über ISO 400. Sind die Bilder der E 500 wirklich schlechter bei normalen Tageslichtaufnahmen.

Puaschal würde ich sagen nein. Aber "Bildqualität" ist auch was sehr subjektives, völlig abseits von Messungen an Siemenssternen und Graukeilen. Sie machen z.B. unterschiedliche Farben, doch welche sind nun die besseren. (dass die genaueren die schönereren sind, wie es einem die Tests weis machen wollen ist meist ein Trugschluss).
Bei den hohen ISO Werten ruscht die Nikon deutlich weniger, untem rum würde _ich_ die Olympus vorziehen, _ich_ find die Nikon Farben nicht so toll.

2. Mich hat die Aufschrift Made in China etwas abgeschreckt. Bin kein Fan der chinesischen Geschäftspolitik und auch von deren Fertigungsqualität. Da würde mir es schon sehr schwer fallen eine solche Digitalkamera zu kaufen. Wird die E 500 und deren Objektive nicht auch in Japan hergestellt und gibt es da Qualitätsunterschiede?

Meines Wissens werden E-500, 17-45 und 14-45 in China gebaut, der Rest des E-Systems in Japan. (bei der E-330 weiß ichs nicht). Aber ohne Gewähr. Soweit ich weiß, wird bei Nikon aber auch so einiges nach Taiwan(?) (Vietnam?) ausgelagert.

3. Gibt es hier im Forum auch einen Gebrauchtmarkt zu Olympus Objektiven. Mir hat das 14-54mm Objektiv außerordentlich gut gefallen. Nur neu würde es mein Budget deutlich sprengen.

Schau mal nach, evtl auch bei oly-e.de im Forum "Fundgrube". Angeboten werden immer mal wieder welche, die Preise orientieren sich aber relativ nah am Neupreis, unter 400€ wirds, glaube ich, eher schwierig.
Trotzdem sicherlich eine Empfehlung wert.

4. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Digicams und kann mir diese hier Schildern. Bin noch ziemlich unschlüssig. Von Nikon soll ja innerhalb der nächsten 20 Tage ein 10 MPixel Bolide presentiert werden und falls der Nachfolger der D 50 demnächst auch erscheint würde diese im Preis nochmals sinken was durchaus interessant für mich wäre. Dadurch hätte ich beim Objektiv mehr Spielraum.

Solche Prognosen sind immer recht heikel.

mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten