• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-500,

Pana Sony schrieb:
1. Laut Beratung im Fotoladen ist die Bildqualität der D50 etwas besser. Mir sind die hohen ISO-Werte nicht so wichtig. Fotografiere im Normalfall nicht über ISO 400. Sind die Bilder der E 500 wirklich schlechter bei normalen Tageslichtaufnahmen.

2. Mich hat die Aufschrift Made in China etwas abgeschreckt. Bin kein Fan der chinesischen Geschäftspolitik und auch von deren Fertigungsqualität. Da würde mir es schon sehr schwer fallen eine solche Digitalkamera zu kaufen. Wird die E 500 und deren Objektive nicht auch in Japan hergestellt und gibt es da Qualitätsunterschiede?

3. Gibt es hier im Forum auch einen Gebrauchtmarkt zu Olympus Objektiven. Mir hat das 14-54mm Objektiv außerordentlich gut gefallen. Nur neu würde es mein Budget deutlich sprengen.

4. Hat jemand Erfahrungen mit beiden Digicams und kann mir diese hier Schildern. Bin noch ziemlich unschlüssig. Von Nikon soll ja innerhalb der nächsten 20 Tage ein 10 MPixel Bolide presentiert werden und falls der Nachfolger der D 50 demnächst auch erscheint würde diese im Preis nochmals sinken was durchaus interessant für mich wäre. Dadurch hätte ich beim Objektiv mehr Spielraum.


Hallo,
dann mal der Versuch, einige Antworten zu geben:

Zu1: nein, die Nikon ist nicht besser als die E-500. Nicht wenige mir bekannte User bemängeln an den Nikons einen Grau-Grün-Schleier über den Bildern und das Fehlen der Leuchtkraft. Da ich bis 2003 beruflich mit Nikon unterwegs war, kann ich zumindest diese Aussagen für u.a. auch genutzte D100 bestätigen (es waren neben D1X und D1H insgesamt drei D100).
Fakt ist jedenfalls, dass den Bildern der Olys eine Dia-ähnliche Farb- und Leuchtkraft zu attestieren ist. Saubere, natürliche Farben und gute Schärfe bei Verwendung guter Optiken.
Die E-500 hat 8 MioPix, die D50 und D70/s haben 6 MioPix, was der E-500 eine zusätzliche Reserve bei Ausschnitten gibt.

Zu2: Ja, die E-500 wird in China unter strikter Kontrolle gefertigt, wie die nicht vorhandenen Qualitätsprobleme beweisen. Im Gegensatz zu manch anderer Kamera wird in den Foren nicht von Ausfällen der E-500 berichtet. Alle Olys sind auf einem sehr hohen qualitativen Fertigungsniveau, das viel Sicherheit vermittelt.

Zu3: Das 14-54 ist eine sehr gute Optik, die die Leistung der E-500 erst voll zur Geltung bringt (es gibt aber noch eine ganze Reihe mehr äusserst reizvoller Oly-Optiken). Einen -wenn auch kleinen- Gebrauchtmarkt dafür gibt es hier und in der Fundgrube von www.oly-e.de

Zu4: Derzeit wirst Du unter Berücksichtigung des Ausstattungsumfanges keine andere DSLR im Markt finden, die dermassen viel Features zu einem solch günstigen Preis bietet wie die E-500. Mehr Kamera fürs Geld gibt es wohl nirgendwo.

Ungeachtet all dieser Argumente musst Du natürlich eine Kamera in die Hand nehmen und sie auch mal -zumindest testhalber im Laden- "durchspielen".
Die Haptik ist ein wesentliches Kauf- und Entscheidungsmerkmal.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-500,

Guenter H. schrieb:
Hallo,
dann mal der Versuch, einige Antworten zu geben:


Zu2: Ja, die E-500 wird in China unter strikter Kontrolle gefertigt, wie die nicht vorhandenen Qualitätsprobleme beweisen. Im Gegensatz zu manch anderer Kamera wird in den Foren nicht von Ausfällen der E-500 berichtet. Alle Olys sind auf einem sehr hohen qualitativen Fertigungsniveau, das viel Sicherheit vermittelt.

So machen das viele, auch Addidas mit ihren Fussbällen.:mad:
 
AW: E-500,

Kasior schrieb:
So machen das viele, auch Addidas mit ihren Fussbällen.:mad:

wenn es qualitativ in Ordnung ist, ist es mir völlig egal, wo ein derartiges Teil gefertigt wird.
Lieber eine gute Qualitätskontrolle in China als ein oberflächlicher Endkontrolleur in Japan.
Und ganz offensichtlich scheint zumindest die Oly-Ware aus China bestens zu funktionieren.

Gruss
Guenter
 
AW: E-500,

Hallo,
ich habe mir auch gerade eine Oly E500 bei Ebay ersteigert- mit dem Standartobjektiv-. Jetzt möchte ich - z.B.-noch ein Makro haben, aber nicht so viel Geld ausgeben. Ich habe noch nicht viel Erfahrung mit der Technik und würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Gruss aus Hamburg
Regina
 
AW: E-500,

Ich stand vor ein paar Wochen vor der gleichen Entscheidung, entweder Nikon D50, oder Olympus E-500 - halt eine Einsteiger DSLR mit gutem Preis-Leistungsverhältnis kaufen. Beide Cams konnte ich ausgiebig testen mit den Kitobjektiven, es kauft sich ja nicht jeder gleich Oberklassescherben.
Tja, was soll ich sagen, das was Guenter oben geschrieben hat, entspricht genau dem, was ich selbst erfahren habe. Die E-500 hat meiner Ansicht nach die besseren Farben, erscheint robuster, hat eine wesentlich bessere Bedienung mit mehr Features und hat dazu noch wirklich klasse Optiken zu erschwinglichen Preisen. Bei mir war das Limit auf < 1000 Euro gesetzt, incl. 2 Objektiven, Speicherkarte und Tasche. Hatte das Glück weit drunter zu bleiben, auch dank dieses Forums!!!
Ich bin heilfroh mit der E-500, bislang habe ich kaum unbrauchbare Bilder gemacht und auch einige Hotshoots sind auf der Karte gelandet :top:

Dies soll nicht gegen Nikon allgemein sprechen, es ist meine persönliche Meinung. Eine jede Marke findet ihre Fans und das ist auch gut so;)
 
AW: E-500,

Hallo Regina,
Glückwunsch zur E-500 !
Bei den Makros gibt es nicht viel Auswahl -was aber auch vielleicht ganz gut ist, da somit garantiert ist, dass der Käufer eine absolute Top-Qualität ohne Kompromisse erhält.
Derzeit werden nur zwei Makros von Olympus angeboten, dies sind das 3,5/35er und das 2,0/50er.
Das 35er geht bis zum Massstab 1:1 und kostet etwa € 250,--, mit dem 2,0/50 kannst Du etwas weniger dicht ans Motiv herangehen (1:2), es kostet aufgrund seiner Lichtstaerke deutlich mehr, nämlich knapp € 600,--.
Beide liegen in ihrer Leistung auf extrem hohem Niveau und sind uneingeschränkt empfehlenswert.

Im Herbst dieses Jahres oll ein Sigma mit 105mm kommen und Olympus will auch noch dieses Jahr ein Makro mit rund 100mm Brennweite (zu allerdings recht hohem Preis) vorstellen.

Mit dem 35er von Olympus kannst Du eigentlich nichts falscsh machen, zumal auf KB gerechnete 70mm Brennweite auch ein schönes Portraitobjektiv darstellen - und dies eben mit einer Abbildungsleistung, an die das Kitobjektiv 14-45 nicht herankommt.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-500,

Guenter H. schrieb:
Hallo Regina,
Glückwunsch zur E-500 !
Bei den Makros gibt es nicht viel Auswahl -was aber auch vielleicht ganz gut ist, da somit garantiert ist, dass der Käufer eine absolute Top-Qualität ohne Kompromisse erhält.
Derzeit werden nur zwei Makros von Olympus angeboten, dies sind das 3,5/35er und das 2,0/50er.
Das 35er geht bis zum Massstab 1:1 und kostet etwa ? 250,--, mit dem 2,0/50 kannst Du etwas weniger dicht ans Motiv herangehen (1:2), es kostet aufgrund seiner Lichtstaerke deutlich mehr, nämlich knapp ? 600,--.
Beide liegen in ihrer Leistung auf extrem hohem Niveau und sind uneingeschränkt empfehlenswert.

Im Herbst dieses Jahres oll ein Sigma mit 105mm kommen und Olympus will auch noch dieses Jahr ein Makro mit rund 100mm Brennweite (zu allerdings recht hohem Preis) vorstellen.

Mit dem 35er von Olympus kannst Du eigentlich nichts falscsh machen, zumal auf KB gerechnete 70mm Brennweite auch ein schönes Portraitobjektiv darstellen - und dies eben mit einer Abbildungsleistung, an die das Kitobjektiv 14-45 nicht herankommt.

Viele Gruesse
Guenter

Hallo Günter
kann ich auch analoge Objektive nutzen?
 
AW: E-500,

Hallo Regina,
ja, das kannst Du, wenn auch meist nicht mit offener Blende (was bei Makro in aller Regel aber auch nicht der Fall ist).
Es gibt neben dem OM-Adapter (für die alten, analogen Zuikos) eine ganze Reihe von Anschlussringen für diverse andere, analoge Objektive.
Da ich bislang keinen von diesen Adaptern für mich gekauft habe, kann ich Dir direkt auch nicht alle Anschlussmöglichkeiten aufzählen oder einen Shop nennen.
In der Bucht wirst Du jedoch schnell fündig.
Bei den Adaptern ist allerdings zu beachten, dass logischerweise die AF-Funktion der E-500 bei den analogen optiken nicht vorhanden ist und -viel wichtiger- mit Arbeitsblende fotografiert werden muss (heisst, die Belichtung wird nach vorab eingestellter, auf den gewünschten Wert geschlossener Blende gemessen). Dies ist etwas zeitintensiver, lässt sich aber nach etwas Eingewöhnung problemlos handhaben.

Viele Gruesse
Guenter
 
AW: E-500,

Guenter H. schrieb:
Hallo Regina,
ja, das kannst Du, wenn auch meist nicht mit offener Blende (was bei Makro in aller Regel aber auch nicht der Fall ist).
Es gibt neben dem OM-Adapter (für die alten, analogen Zuikos) eine ganze Reihe von Anschlussringen für diverse andere, analoge Objektive.
Da ich bislang keinen von diesen Adaptern für mich gekauft habe, kann ich Dir direkt auch nicht alle Anschlussmöglichkeiten aufzählen oder einen Shop nennen.
In der Bucht wirst Du jedoch schnell fündig.
Bei den Adaptern ist allerdings zu beachten, dass logischerweise die AF-Funktion der E-500 bei den analogen optiken nicht vorhanden ist und -viel wichtiger- mit Arbeitsblende fotografiert werden muss (heisst, die Belichtung wird nach vorab eingestellter, auf den gewünschten Wert geschlossener Blende gemessen). Dies ist etwas zeitintensiver, lässt sich aber nach etwas Eingewöhnung problemlos handhaben.

Viele Gruesse
Guenter

Hallo Günter
erstmal vielen Dank für die Infos. Ich werde mal hier rumschauen, was es noch so alles gibt- da ist ja auch von Balgengeräten und Umkehrringen die Rede... . Wie gesagt, ich bin nicht so fit, aber schon ganz gespannt auf die "Neue";)
Gruss Regina
 
AW: E-500,

Hallo Günter
Regina schrieb:
erstmal vielen Dank für die Infos. Ich werde mal hier rumschauen, was es noch so alles gibt- da ist ja auch von Balgengeräten und Umkehrringen die Rede... . Wie gesagt, ich bin nicht so fit, aber schon ganz gespannt auf die "Neue";)
Gruss Regina

upps, doppelter Beitrag
 
AW: E-500,

Regina schrieb:
Hallo Günter
erstmal vielen Dank für die Infos. Ich werde mal hier rumschauen, was es noch so alles gibt- da ist ja auch von Balgengeräten und Umkehrringen die Rede... . Wie gesagt, ich bin nicht so fit, aber schon ganz gespannt auf die "Neue";)
Gruss Regina


Hallo Regina,
von solchen Lösungen würde ich Dir abraten. Sieh Dir für Makros das ZD35/3,5 an. Das macht einfach sehr viel mehr Spaß, weil Du sämtliche Automatikfunktionen nutzen kannst, kein weiteres Zubehör benötigst, es klein leicht und günstig ist, und vor allem weil es eine super Bildqualität liefert.

LG
Horstl
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

hi peter,

die bunten pixel kenne ich jetzt von der e-10, ist wärmeabhängig.

die e-500 hat ein kuststoffgehäuse, das die wärme nicht ableitet. dafür ist sie halt günstig. die e-1 hat ein metallgehäuse, das die entstehende wärme vom sensor nach aussen transportiert.

das ist der einzige grund warum ich mir zur zeit keine neue kamera kaufe, die e-1 hat zwar "zu wenig" auflösung, die e-500 ist da jetzt technisch fortschrittlicher aber... kunststoffgehäuse! ich shoote auch hauptsächlich nachts, da kann ich sowas nicht brauchen.

du kannst die e-1 ( siehe neupreis ) nicht mit der e-500 ( siehe neupreis ) vergleichen, denke ich mal.

ich warte auf die e-3
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

goorooj schrieb:
die e-500 hat ein kuststoffgehäuse, das die wärme nicht ableitet....

Das mit dem Kunststoffgehäuse ist schlichtweg falsch.
Aber selbst wenn es so wäre: Würdest Du - im Umkehrschluß - Beim Halten eines Metallgehäuses (+ evtl. derzeit Sonneneintrahlung) aufgrund der Wärmeleitung und der großen Kontaktflächen viel mehr Energie "von außen" nachteilig in das System bringen. Dagegen ist die verbesserte Wärme-Ableitung des Sensors vernachlässigbar. Zumal es sich ja nichteinmal um eine direkte Wärmeableitung handelt, sondern nur um eine Wärmestrahlung.

Gruß
Wolfgang
 
Firmwareupdate E-500

Hallo,

ich habe vorher eine neue Version für die E-500 entdeckt, wo unter anderem eine Optimierung für das Sigma Objektiv 15-125 (Blende, Blitz) bringen soll.

Ist es notwendig, und welche Veränderungen am Bild kann man danach feststellen?

Vielleicht weiß jemand, oder hat schon Erfahrung damit.

Gruß Roky
 
E-500 Hitzeproblem?Pixelfehler?

hey, habe nun schon in einigen Kommentaren gelesen, dass meine E-500 nicht die einzige Wärmeempfindliche ist und auch Hot-Pixel vorweist!
Jetzt meine Frage:

Habe letztens einen Pixelfehler entdeckt, auf einem Bild was zwar nachts, jedoch zu vergleichsweise hohen (ca.29-31°) Temperaturen geknipst wurde. Ich als Laie hab mich natürlich sofort von der "Pixelkorrektur" Funktion verführen lassen, obwohl die Kamera grade mal 3 Tage alt war. Nun, wieder ein paar Fragen:

1. War es schlimm, den einen (blauen) Pixelfehler durch das Pixelmapping zu entfernen?

2.Ist mit erneutem Befall von Pixelfehlern zu rechnen? Die Kamera war NIE extremen Bedingungen, sprich direkt in der Sonne oder geschlossenem Auto, ausgesetzt!

3. Fahre in ein paar Wochen in die Toscana - was muss ich beachten, damit ich nicht wieder die Pixelkorrektur, von der ich gelesen habe, dass man sie nur einmal pro Jahr anwenden soll, durchführen muss?

4.Hab ich die Bedienungsanleitung zu flüchtig gelesen, oder wieso hab ich nur durch das Forum erfahren, dass man die Pixelkorrektur nur 1mal/Jahr anwenden darf? Ich als Neuling häte bei jedem Auftretendem Pixelfehler die Korrektur vorgenommen!



Vielen Dank!
 
AW: E-500 Hitzeproblem?Pixelfehler?

wie lange hast du bei dem foto belichtet? negative konsequenzen hat das pm nicht. aber nicht zu oft machen ;-)
 
AW: E-500 Hitzeproblem?Pixelfehler?

mugl schrieb:
[...] 4.Hab ich die Bedienungsanleitung zu flüchtig gelesen, oder wieso hab ich nur durch das Forum erfahren, dass man die Pixelkorrektur nur 1mal/Jahr anwenden darf? Ich als Neuling häte bei jedem Auftretendem Pixelfehler die Korrektur vorgenommen!
Das ist nur eine Empfehlung, und in der Regel passiert da auch nichts, wenn man es öfter als einmal im Jahr tut. Man sollte die Funktion vielleicht nur nicht unmittelbar nach dem man gerade 1000 Fotos bei einer Umgebungstemperatur von deutlich über 30° gemacht hat durchführen. Bei dem mächtig aufgeheizten Sensor könnten dann nämlich unter Umständen Hotpixel für tote Pixel gehalten und ausgemappt werden.
 
AW: E-500 Hitzeproblem?Pixelfehler?

mugl schrieb:
4.Hab ich die Bedienungsanleitung zu flüchtig gelesen, oder wieso hab ich nur durch das Forum erfahren, dass man die Pixelkorrektur nur 1mal/Jahr anwenden darf? Ich als Neuling häte bei jedem Auftretendem Pixelfehler die Korrektur vorgenommen!

Ich auch.

Ich hab mal merhmals hintereinander diese Funktion an der E-1 benutzt, um zu sehen ob ich anhaftenden Dreck vom Sensor runterbekomme, den man damals bei extrem kleinen Blenden gesehen hatte (während des Pixelmappings laäuft die Sensorreinigung angeblich 10mal so lange wie beim Einschalten).

Mir wäre nicht aufgefallen, dass das in irgendeiner Weise schaden würde. Wieso auch?

Ich sehe das 1x pro Jahr in etwa so wie die Empfehlung, seinen Virenscanner upzudaten. Man kann das eben als grobe Empfehlung einmal die Woche machen, wenn man es alle 20 Minuten macht oder fünfhundert Mal hintereinander schadet es aber auch nicht.
 
AW: E-500 Hitzeproblem?Pixelfehler?

RsRichard schrieb:
wie lange hast du bei dem foto belichtet? negative konsequenzen hat das pm nicht. aber nicht zu oft machen ;-)


1/2 s




Cephalotus schrieb:
Ich auch.

Ich hab mal merhmals hintereinander diese Funktion an der E-1 benutzt, um zu sehen ob ich anhaftenden Dreck vom Sensor runterbekomme, den man damals bei extrem kleinen Blenden gesehen hatte (während des Pixelmappings laäuft die Sensorreinigung angeblich 10mal so lange wie beim Einschalten).

Mir wäre nicht aufgefallen, dass das in irgendeiner Weise schaden würde. Wieso auch?

Ich sehe das 1x pro Jahr in etwa so wie die Empfehlung, seinen Virenscanner upzudaten. Man kann das eben als grobe Empfehlung einmal die Woche machen, wenn man es alle 20 Minuten macht oder fünfhundert Mal hintereinander schadet es aber auch nicht.


Sicher? werden dann nicht trotzdem irgendwann fehlerfreie Pixel gelöscht?
 
AW: E-500 Hitzeproblem?Pixelfehler?

mugl schrieb:
Sicher? werden dann nicht trotzdem irgendwann fehlerfreie Pixel gelöscht?

Nein, nicht sicher. Ist schon alles auf eigene Gefahr ;-) (was soll ich denn sonst schreiben?)

Keine Ahnung, aber wenn ein Pixel "gelöscht" wird war er ja wohl zu irgendeinem Zeitpunkt eben nicht fehelrfrei, dann hab ich ihn lieber weg. Und wenn dann tatsächlich mal 3000 Pixel von Deinem 8 Millionen fehlen dann wird das niemand jemals bemerken, außer sehr viele davon würden genau an einem Fleck sitzen.
Oder erkennst Du den Unterschied zwischen einer 7,997MP Kamera und einer 8,000MP Kamera?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten