• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Die Belichtungszeit war ca. 4 sec und ISO war wie immer 100.
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Also dann dürfen derartige Pixel nicht auftauchen. Poste doch mal das Bild, damit man sich mal einen Eindruck von dem Ausmaß verschaffen kann.
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Stell hier doch mal ein paar Bilder rein, damit man das mal sieht (möglichst unbearbeitet).
Könnten das ansonsten Hotpixel von der langen Belichtungszeit sein ? :confused:
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Bei der E-300 wirkt die Option "Rauschminderung" erst bei länger als 4 Sekunden Belichtungszeit, vielleicht ist's bei E-500 auch so?
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Nachdem ich ja inzwischen durch den Pixelmapping Thread auf die Rauschunterdrückung gekommen bin :o , habe ich natürlich bei meinen weiteren NAchtaufnahmen eigeschaltet. Und festgestellt: Gerade bei extrem langen Belichtungszeiten ab 10 Sekunden bleiben doch manche Punkte übrig. Die stören dann allerdings nicht mehr so wie das Farbenmehr ohne Rauschunterdrückung.

Servus,
Markus

Im Anhang ein Bild, in dem auch einige 25 Sekunden Belichtungen dabei waren. Ich liebe meine E300 - und habe festgestellt, das ich wirklich kein "mehr" an Kamera brauche.
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Habe mal hier ein unbearbeitetes Bild angehangen, da ich es aber auf 900 kb Verkleinern musste , sieht man die Punkte erst bei Vergrößerung auf 200%
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Peter.18 schrieb:
Hallo, habe vorgestern Nachtaufnahmen mit der E 500 gemacht, als ich zuhause mir die Bilder ansah stellte ich viele rote, grüne und blaue Punkte im Bild fest.Musste sie alle einzel wegstempeln, ein mühsames Geschäft.
Die Rauschunterdrückung hatte ich eingeschaltet, kann eine Ursache die sommerliche Wärme sein?
Wer hat so ein Problem auch schon festgestellt , hatte vorher eine E1 und da gab es solche Sachen auch bei Hitze nicht, hat die E500 einen Fehler oder ist es normal ???

Dank ISO100 :top: und 4 sec. Belichtungszeit gibt es da nur noch drei Möglichkeiten (oder deren Kombination):

a) Du hast statt der Funktion "Rauschminderung" (Option im Menü, funktioniert nicht im SCENE-Modus) die Rauschfilter-Option gewählt ("EIN+NF" als Menü-Einstellung der "ISO-ERWEITERUNG"), und dachtest, das im Display angezeigte "NF" wäre die Rauschminderung.

b) Die Kamera lag in der Sonne/extremen Hitze bzw. lief schon einige Zeit bei den hohen Temperaturen, so dass bei den Aufnahmen das thermische Rauschen stark sichtbar wurde.

c) falls a) und b) das Problem nicht ausgelöst haben, gibt es auf dem Sensor Deiner Kamera wohl tatsächlich fehlerhafte Pixel (nix Ungewöhnliches!), die via Pixelmapping ("Pixelkorrektur" im Menü) beseitigt werden können. Vorsicht: Diese Funktion ist irreversibel (für den User) und sollte nicht mehr als 1-2 mal im Jahr angewendet werden!

War´s das?
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Ja, wir hatte schon ca 40m Aufnahmen gemacht und dann trat das Problem auf und es war in der Nacht noch sehr warm.
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Peter.18 schrieb:
Ja, wir hatte schon ca 40m Aufnahmen gemacht und dann trat das Problem auf und es war in der Nacht noch sehr warm.

Der Unterschied zur E-1, wo das Rauschphänomen nach Deinen Angaben ja nie auftrat, ist dann wohl der, dass das E-1-Gehäuse das Innere besser von der Aussenwärme isoliert als ein E-500-Kunststoffgehäuse.
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Peter.18 schrieb:
Ja, wir hatte schon ca 40m Aufnahmen gemacht und dann trat das Problem auf und es war in der Nacht noch sehr warm.
die Zahl der Aufnahmen mit Langzeitbelichtung macht natürlich auch was aus: denn da fliesst die ganze Zeit Strom durch den Sensor, sodass sich dieser zusätzlich erwärmt (Widerstand erzeugt Wärme) und zusätzlich zu den sommerlich-heissen "Ausgangstemperaturen" das thermische Rauschen noch verstärkt wird
---> bei der E-330 wird in der Beschreibung angeführt, dass ab 30 sec oder mehr (Verschlusszeit) dieser Effekt auftreten kann, insbes. im linken, oberen Eck des Sensors (da dort die Stromzufuhr zu sein scheint), ich gehe aber einmal davon aus, dass das eine sehr "pessimistische" Annahme ist, um sich "abzusichern" (denn mir ist noch nichts aufgefallen)
---> der Sensor der E-500 dürfte aber etwas anfälliger für thermisches Rauschen sein als der der E-330 (jedenfalls bin ich in einem Testbericht einmal über eine entsprechende Aussage gestolpert) - kumuliert (d. h. viele Langzeitbelichtungen nacheinander) kann da also wohl schon verstärktes thermisches Rauschen "normal" und eine Pixelkorrektur daher überflüssig sein
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Hallo Peter,

ich bin mir ziemlich sicher das Du statt der notwendigen Rauschminderung die Rauchreduzierung eingeschalten hast.

Aktiviere die Rauschminderung, dann wird die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme noch eine Aufnahme geschlossenem Verschluss mit der selben Belichtungsdauer machen und anschließen per Dark-Frame-Reduktion die Pixel rausrechnen. Das merkst Du sehr deutlich an der längeren Verarbeitungszeit.

Dein Problem sollte damit aus der Welt geschaft sein.
Ich habe mit der E-330 schon tests mit 8 Minuten Belichtung gemacht. Da sah man schon etwas von der rausrechnerei (Bei 100%), aber das Ergebnis war noch erstaunlich gut.

Gruß
Daniel
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Daniel C. schrieb:
Hallo Peter, ich bin mir ziemlich sicher das Du statt der notwendigen Rauschminderung die Rauchreduzierung eingeschalten hast.
Aktiviere die Rauschminderung, dann wird die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme noch eine Aufnahme geschlossenem Verschluss mit der selben Belichtungsdauer machen und anschließen per Dark-Frame-Reduktion die Pixel rausrechnen. Das merkst Du sehr deutlich an der längeren Verarbeitungszeit.

S.u., #9, Möglichkeit a).
 
AW: Bunte Pixel bei E 500 ??

Daniel,
ich weiß schon was ich eingestellt habe, Rauschminderung auf EIN und dadurch
verlängert sich die Bearbeitungszeit wie Du schon schreibst.
Es liegt nur an der Wärme, bei den ersten Aufnahmen war ja noch alles okay.
 
E-500 Menus aktivieren?

Hallo und guten Abend miteinander

Ich bin neu hier auf dem Board. Ebenso bin ich stolzer neuer Besitzer meiner Oly E-500. Leider habe ich mich mit den Menus no nicht so zurechtgefunden. Kann mit bitte jemand sagen, warum ich gewisse Menus nicht bedienen kann?:confused:

Ich meine, es gibt Menus die farblich nicht hinterlegt sind...diese werden einfach übersprungen beim scrollen. Ich wäre dankbar, wenn mir da eventuell jemand helfen würde. Danke!

Schönen Abend
 
AW: E-500 Menus aktivieren?

das kommt drauf an, welchen Programmmodus du eingestellt hast; angenommen, du stellst Scene-Modus ein, dann bleibt nur ein sehr reduziertes Menü, weil sehr viele Menüeinstellungen bei Scene nicht mehr möglich sind ---> in Modi P/A/S/M kannst du alles ansteuern, und mit den über das Drehrad ansteuerbaren Modi (Sport/Makro etc. über Drehrad also nicht über Scene) das meiste
 
E-500,

Ein freundliches Hallo in die Forum-Gemeinde.

Bin seit ein paar Tagen glücklicher E-500 Besitzer, und bis jetzt sehr :D damit.
Fragen werden sicher noch kommen:p .

Ich hoffe ich kann dieses Forum auch mit meinen "Erfahrungen" bereichern.

lg andreas
 
E-500 P-Modus/Ps

Halllo,

ich habe eine Frage zu P-Modus und "Program shift".

Wenn ich das richtig im Handbuch verstanden habe, wird im
P Modus immer einer der beiden Werte Blende/Verschlußzeit (wenn der andere Wert vom Nutzer geändert wird?) von der Kamera so angepasst das die berechnete EV gleich bleibt.

Im Handbuch gibt es dazu ja auch dieses Diagramm.

Nur wie ändere ich Blende bzw. Verschlußzeitvorwahl?

Im A bzw. S-Modus geht das über das Drehrad, aber im P-Modus
schalte ich von P zu Ps (Program shift).
Was/Wie stelle ich hiermit ein?

(Wie man unschwer erkennen kann, ist die E-500 auch mein Einstieg in die Fotografie insgesamt, von Urlaubsfoto-Knipserei mal abgesehen.)

Gruß
Markus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten