Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Peter.18 schrieb:Hallo, habe vorgestern Nachtaufnahmen mit der E 500 gemacht, als ich zuhause mir die Bilder ansah stellte ich viele rote, grüne und blaue Punkte im Bild fest.Musste sie alle einzel wegstempeln, ein mühsames Geschäft.
Die Rauschunterdrückung hatte ich eingeschaltet, kann eine Ursache die sommerliche Wärme sein?
Wer hat so ein Problem auch schon festgestellt , hatte vorher eine E1 und da gab es solche Sachen auch bei Hitze nicht, hat die E500 einen Fehler oder ist es normal ???
Peter.18 schrieb:Ja, wir hatte schon ca 40m Aufnahmen gemacht und dann trat das Problem auf und es war in der Nacht noch sehr warm.
die Zahl der Aufnahmen mit Langzeitbelichtung macht natürlich auch was aus: denn da fliesst die ganze Zeit Strom durch den Sensor, sodass sich dieser zusätzlich erwärmt (Widerstand erzeugt Wärme) und zusätzlich zu den sommerlich-heissen "Ausgangstemperaturen" das thermische Rauschen noch verstärkt wirdPeter.18 schrieb:Ja, wir hatte schon ca 40m Aufnahmen gemacht und dann trat das Problem auf und es war in der Nacht noch sehr warm.
Daniel C. schrieb:Hallo Peter, ich bin mir ziemlich sicher das Du statt der notwendigen Rauschminderung die Rauchreduzierung eingeschalten hast.
Aktiviere die Rauschminderung, dann wird die Kamera nach der eigentlichen Aufnahme noch eine Aufnahme geschlossenem Verschluss mit der selben Belichtungsdauer machen und anschließen per Dark-Frame-Reduktion die Pixel rausrechnen. Das merkst Du sehr deutlich an der längeren Verarbeitungszeit.