• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Man Leute wie alt sind wir den?
Meine ich kenne das von 10-20 jährigen solches gezicke aber nicht zwischen alten Herren wie sie hier Vertretten sind....

:wall:
 
AW: (E-500) To SHQ, or not to SQH: that is the question.

Maxi 44 schrieb:
Apples Aperture und iphoto sagen mir, das Du mit Mac arbeitest aber den habe ich nicht, nur das Designs von Mac unter XP.

hab nen mac mini (wie oben bereits angegeben;) ). der ist mit der raw-bearbeitung allerdings nah an der leistungsgrenze. mehr als 5mpixel dürfte die e-1 nicht haben sonst hätte ich auch keinen spaß mehr an der raw-bearbeitung...:D
 
AW: (E-500) To SHQ, or not to SQH: that is the question.

Nach ewigem hin und her gehe ich mittlerweile dazu über in HQ + RAW zu fotogarfieren, nur auf Reisen ist das aufgrund des beschränkten Speicherplatzes noch nicht möglich.

Eigentlich reichen mir die HQs fast immer, aber das RAW hat man dann eben noch als Reserve für den Fall das Falles. Festplattenplatz ist ja recht billig und wenn auf die 1GB Karte nur noch 80 Bilder und nicht mehr 800 passen, dann fotogarfiert man auch weider mit etwas mehr Bedacht und spart sich später die qualvolle Aufgabe aus fünf nahezu identischen Motiven "das beste" rauszufinden.

mfg
 
AW: (E-500) To SHQ, or not to SQH: that is the question.

Beide Formate haben ihre Daseinsberechtigung, doch die Vorteile von RAW sind so gewichtig, dass ich in fast allen Fällen in RAW fotografiere und nur bei unbedeutenden, reproduzierbaren bzw. notfalls verzichtbaren Bildern SHQ verwende, wenn ich ganz ganz viele Bilder machen muss.

Speicherplatz? Auf einer mittlerweile erschwinglichen 2GB Karten passen über 150 RAW files und wer hat im Vergleich zu früher schon ständig bei jedem Shooting mal schnell 5 Filme durchgeknipst? Außerdem eignet sich das hervorragende Display der E-500 und die umfangreichen Histogrammkontrollen sehr gut zur Bildbeurteilung und ggf. Löschung gleich in der Kamera oder Umwandlung in SHQ/HQ.
 
AW: (E-500) To SHQ, or not to SQH: that is the question.

Cephalotus schrieb:
... aber das RAW hat man dann eben noch als Reserve für den Fall das Falles ...

... dann fotogarfiert man auch weider mit etwas mehr Bedacht ...
Ich habe es meistens bei kritischem Situationen mit etwas Über- und Unterbelichtung in Serie gemacht und war dann auch zufrieden.
Kann nicht sagen, das ich damit schon mal eins total verlohren habe.

Mit dem Bedacht fotografieren, das ist so eine Sache die ich nicht wieder machen werde, kenne ich noch aus der Analogzeit.
Ich halte gern mal bisschen mehr drauf, gerade bei Personen und sortiere dann am PC schnell die doppelten aus.

Früher habe ich mich oft geärgert, wenn die Augen später so einen "durstigen" Eindruck hatten. :D :D
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Richtig
Ich disse mich hier net rum das mache ich in anderen foren. :p
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Mädels! Kömmer uns nich wieder vertragen und zurück zum Thema kommen? :D
Was mich beispielsweise wundert: Warum ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, die Oberfläche der Displays mit einer Lage Saphirglas (nur mit Diamant zu verkratzen) zu versehen, das natürlich zur Stabilisierung auf einem Klarsicht-Trägermaterial aufgebracht sein müsste?!
In der Massenproduktion wäre der Mehrkosten-Faktor sicherlich von den Käufern zu verschmerzen, wenn dafür die "Achillesferse" Display besser geschützt wäre.
Oder man konstruiert das Kameragehäuse gleich so, dass man von der Unterseite her eine Folie einschieben kann, die dann natürlich stärker sein darf als die Adhäsionsfolien.
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Also jetzt hat man bei der E-500 endlich ein großes, brillantes Display und da soll man sich es mit einer Folie wieder zunichte machen? So empfindlich sind die Displays nicht und wenn man sich die Kamera nicht für die Vitrine oder zum Wiederverkaufen kauft, dann ist es eine Frage, ob man das Display nutzen will oder nicht. Der Händler hat mir sündhaft teure 3M-Folien für die E-500 empfohlen und die haben ein total grieseliges Bild gemacht, das Menü (Rasterpunkte) flimmert, der Bildreview weich und unscharf ... hab sie sofort wieder runtergemacht. Hab aber vor kurzem bei einem Bekannten eine Folie gesehen, die wirklich hauchdünn und super klar war. Die war für die 5D und von Ebay, angeblich ein neuer Folientyp von 3M obwohl nichts von 3M draufstand.
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Deepsteep schrieb:
Mädels! Kömmer uns nich wieder vertragen und zurück zum Thema kommen? :D
Was mich beispielsweise wundert: Warum ist noch kein Hersteller auf die Idee gekommen, die Oberfläche der Displays mit einer Lage Saphirglas (nur mit Diamant zu verkratzen) zu versehen, das natürlich zur Stabilisierung auf einem Klarsicht-Trägermaterial aufgebracht sein müsste?!
In der Massenproduktion wäre der Mehrkosten-Faktor sicherlich von den Käufern zu verschmerzen, wenn dafür die "Achillesferse" Display besser geschützt wäre.
Oder man konstruiert das Kameragehäuse gleich so, dass man von der Unterseite her eine Folie einschieben kann, die dann natürlich stärker sein darf als die Adhäsionsfolien.
Also ich finde die Lösung mit dem Plastikdeckel wie ihn die E-1 oder auch einige Nikons haben, einfach, funktional und sehr effektiv. Das ganze bei minimalen Kosten und ersetzbar ist der Schutz auch noch.
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

@spiluna
Doppel post tztztz ;)

Jop das mit den Kunstoffabdeckungen ist eine sehr gute idee.
Darum Nikon :)

Aber meine Oly E300 verkaufe ich sogar mit Akkugriff. aber die will niemand ;)

Ich glaube das thema wird gleich dicht gemacht..
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

spiluna schrieb:
Also ich finde die Lösung mit dem Plastikdeckel wie ihn die E-1 oder auch einige Nikons haben, einfach, funktional und sehr effektiv. Das ganze bei minimalen Kosten und ersetzbar ist der Schutz auch noch.
... hat aber in den Augen mancher den Nachteil, das Kamera-Design nicht unbedingt zu verbessern. ;)
Wenn nun aber im Gehäuse bereits eine Einschubmöglichkeit gegeben wäre, könnte man in diese ruck-zuck eine neue Folien einschieben, wenn die alte zerkratzt ist. Das Ganze liesse sich dann natürlich formschön ins Gehäuse integrieren. Und billiger als ein neuer Schutzdeckel, wie bei der E-1, ist solch eine Folie auch noch.
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

G-RO schrieb:
@spiluna
Doppel post tztztz ;)

Jop das mit den Kunstoffabdeckungen ist eine sehr gute idee.
Darum Nikon :)

...
Nikon hat bei der D50 auch auf den Kunststoffdeckel verzichtet - äätsch, unentschieden! :D
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

G-RO schrieb:
Aber meine Oly E300 verkaufe ich sogar mit Akkugriff. aber die will niemand ;)

Das Problem sind Deine Preisvorstellungen. Leider sind die nicht sehr realistisch. Finde ich auch schade, aber ist nun mal so. Ich spreche da aus Erfahrung. :rolleyes:

Gruß
Jürgen
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Man sollte einfach die Glasabdeckscheiben selber wechseln können. Vier Schrauben in die Ecken und gut isses...

Die Plastikabdeckungen sind ja ganz nett, verkratzen aber selber sehr leicht (sieh Bild). Ihr großer Vorteil ist, dass sie einen gewissen Schutz gegen Stöße und Schläge bieten, was eine Folie niemals kann.

Ein Krtazer ist ein Schönheitsfehler, ein gesprungenes Display mit defektem LCD kostet vermutlich ein paar hundert Euro.

Deswegen habe ich das Plastikding bei der E-1 auch drauf und bin auch ganz froh darüber. Links oben ist wohl schon mal etwas heftiger damit kollidiert, das hat eine 1mm dicke Kerbe im Plastik hinterlassen, da wäre eien dünne Schutzfolie auch sinnlos gewesen.

Also Fazit:

Wechselbare gehärtete Glasscheiben und für die harten Einsätze ein abnehmbarer Kunststoffeinsatz auch als Schlag- und Bruchschutz oder das Display in dem Fall dann (um)drehbar konstruieren.

mfg

PS: Natürlich wird sowas nicht kommen. Das kostet ja Geld und die Hersteller sind mittlerweile auch bei den DSLRs in einem Preiskampf wo es eigentlich nur darum geht, wer 3 Linienpaare mehr auflöst. Displayschutz ist unwichtig, das gibt keine Punkte in den Tests.
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Cephalotus schrieb:
PS: Natürlich wird sowas nicht kommen. Das kostet ja Geld und die Hersteller sind mittlerweile auch bei den DSLRs in einem Preiskampf wo es eigentlich nur darum geht, wer 3 Linienpaare mehr auflöst. Displayschutz ist unwichtig, das gibt keine Punkte in den Tests.
Und zerkratzte Kunststoffscheiben sind für die Hersteller günstig und schnell austauschbar, lassen sich aber ganz phantastisch gegen im Vergleich dazu viel Geld beim herstellereigenen Service tauschen.

Das Extrem in ähnlicher Form findet sich bei der Automobilindustrie beim Unsinn der lackierten Stossstangen ...
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

@lasthour
Ja was soll ich dann verlangen?

Das dingens muß weg.. :)
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Habt ihr eigentlich auch Schutzfolien auf euren Handys? Immerhin werden die nach 2 Jahren wieder verkauft wenn eine Vertragsverlängerung ansteht.

Kameras behält man doch, zumindest wird meine E-300 eines Tages mein Museumsstück. Wer weis wann sich wieder ein Hersteller traut einen Ziegelstein zu bauen. :D
 
AW: (E-500) To SHQ, or not to SQH: that is the question.

Hallo,

beim allgemeinen Fotografieren verwende ich SHQ. Bei spezielleren Sachen, wichtigen Fotos, höheren ISO-Werte etc. immer RAW.

Als RAW-Konverter nutze ich ACR, der Oly-Viewer taugt am Mac nur zum importieren von Bildern.


@Bierhund: Ich konnte Aperture schon ausprobieren. Prinzipiell ein ziemlich geiles Teil, an meinem Imac 1,9GHZ isight mit 1,5 GB Ram ist es auch ziemlich flott. Ich glaube der mac-mini ist aber nicht dafür performant genug.
Dazu kommen folgende Probleme (warum ich es auch aktuell nicht nutze):

- Aperture legt eine eigene Ordnerstruktur an (sowas hasse ich wie die Pest)
- Wie bei den alten ACR-Versionen entstehen bei der RAW-Konvertierung in feinen Mustern, bei hohen Iso-Zahlen im Rauschen an ebenen Flächen Labyrinthmuster. D.h. die RAW-Konvertierung von ORF-Files läuft nicht korrekt. Und das ist natürlich ein echtes KO.
Ich habe aber das neueste Update noch nicht aufgespielt. Wie gesagt, bis nächste Woche muss ich mich entscheiden, und ich werde mich dagegen entscheiden.

Gruß
Daniel
 
AW: Vorsicht kontra Spass - besser mit oder doch lieber ohne?

Ich lass aufm handy die folie so lange drauf bis sie von alleine Bye bye sagt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten