• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5 vs E-3: Vergleich

AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Gottardo und Str33tsurver, mich würde jetzt schon sehr interessieren was ihr inhaltlich zu sagen hättet. Vielleicht macht ihr doch noch einen Anlauf und bringt eure jeweilige Sicht auf die Fakten in freundlicher Form rüber?

Konkret: Was ist hiermit gemeint?
Dann stell mal alle 11 Felder ein Du Experte........
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

image resources hat gemessen:

.................................7d......................e-3...............1d MK IV....... d3s
prefocused..................0,061s............0,076s..............0,049s..........0,043s
c-af...........................0,127s............0,114s..............0,088s..........
s-af...........................0,131s............0,135s..............0,104s..........0,197s

http://www.imaging-resource.com/PRODS/E3/E3A6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E7D/E7DA6.HTM
http://www.imaging-resource.com/PRODS/E1DMK4/E1DMK4A6.HTM

Die Werte wurden mit dem Sigma Makro 70mm /f2,8 durchgeführt, außer bei den Olympus.
Also können auch nur die Werte zwischen 7D, 1D MkIV u. D3s verglichen werden.

und den unterschied zwischen der 7d und der e-3 einfach mit augen, tasten und ohren zu merken ist ein kunststück, das man mir gerne mal vorführen kann ...

So dürfte es wohl in der Praxis sein.


Gruß
Peter
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Die Werte wurden mit dem Sigma Makro 70mm /f2,8 durchgeführt, außer bei den Olympus.
Also können auch nur die Werte zwischen 7D, 1D MkIV u. D3s verglichen werden.
Zwischen den beiden Canons und der Nikon können die Werte auch nicht wirklich verglichen werden, weil wir nicht wissen ob die beiden AF-Implementationen von Sigma gleichwertig gelungen sind.

Systemübergreifende Vergleiche sind extrem schwer, und ich frage mich warum man sie immer wieder machen muss.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Zwischen den beiden Canons und der Nikon können die Werte auch nicht wirklich verglichen werden, weil wir nicht wissen ob die beiden AF-Implementationen von Sigma gleichwertig gelungen sind.

Systemübergreifende Vergleiche sind extrem schwer, und ich frage mich warum man sie immer wieder machen muss.

Da gebe ich dir recht :top:
Man will sich halt immer wieder bestätigen, die richtige Wahl getroffen zu haben ;)

Gruß
Peter
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Man will sich halt immer wieder bestätigen, die richtige Wahl getroffen zu haben ;)
Deshalb habe ich auch Olympus, Panasonic und Nikon in Gebrauch. Wenn dann irgendwann Canon und Pentax dazugekommen sind, dann wird niemand bestreiten können dass ich absolut die richtige Wahl getroffen habe.

Aber im Ernst: Systemvergleiche enden (nicht nur hier!) meistens unerfreulich und ohne irgendein nützliches Ergebnis. Eigentlich würde ich hier lieber etwas zum Thema lesen, also zu E-5 und E-3.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Danke

Genau diese Beispiele hatte ich gemeint.Selbst in dunklen Eckern der PK sass der Fokus super und vor allem schnell.Und da ich die E3 schon mal auf einer Demo im Einsatz hatte und das war gegen 21.00 Uhr im Mai(zwinkerzwinker),weiss ich wovon ich rede,wenn ich sage der AF ist um einiges besser geworden.Da man bei solchen Gelegenheiten eh immer den mittleren Fokuspunkt wählt,ist mir bei der E5 sehr viel positives aufgefallen.
es mag Spezialfälle geben,in denen der Fokus nicht an Geschwindigkeit zugelegt hat,aber mit Verlaub,mir ist die Praxis immer noch wichtiger,als irgendwelche Tests.

@Str33surfer

Hast du das schon im Praxiseinsatz getestet? Ich habe beide Kameras und einen ganzen Satz Linsen von Standard bis TopPro!

Mit dem selben AF-Modul disqulifizierst du dich ebenfalls selbst. Die Canon 1er haben rein optisch auch seit Jahren das selbe Modul, trotzdem wurde jede Generation nochmals besser...
Gleich verhält sich das bei der E-5. Der C-AF ist selbst unter schlechten Lichtbedingungen (ISO4000, 1/400 Sekunde, F2.8) sehr triffsicher! Ich hatte die E-3 parallel in Verwendung und im C-AF hat die, so leid es mir für dich tut, keinen Stich gegen die 5er!

Mit schnell durchsehen und ein Urteil fällen ist es nicht getan. Ich habe meine E-5 nun schon seit November und denke längerfristig eventuell an ein zweites Gehäuse. Noch hat die E-3 den Posten der Zweitkamera inne, doch die Differenz zwischen beiden ist keinesfalls zu verachten...

Dass wir hier nicht mehr viele fundierte Ausführungen zur E-5 zu hören bekommen, liegt an den Usern, die hier nicht mehr aktiv sind. Wer sich von A-Z über die E-5 informieren möchte, der sehe sich auf anderen Plattformen um...
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

@Andreas H

Selbstverständlich kann ich dir dazu Auskunft geben. Unter den Fotografen herrscht immer wieder der Trugschluss, dass alle aktiven AF-Felder möglichst gute Ergebnisse ermöglichen sollten. Bei einer Nikon D700 mag das auch stimmen, da sämtliche AF-Felder ziemlich ums Zentrum gebündelt werden. Die elf AF-Felder der E-5 sind deutlich weiter gestreut und decken auch die Randbereiche ziemlich gut ab. In der Reportagefotografie im Zusammenhang mit relativ schmaler Schärfeebene (ja auch die gibt es bei FT z.B. in Kombination mit dem 35-100 2.0) ein Segen!

Der C-AF werkelt bei mir ideal, wenn ich ein Hauptfeld mit den "Hilfsfeldern", auch Raute genannt, verwende. Somit übernimmt ein AF-Feld die auptarbeit und die anderen unterstützen es bei der Motivverfolgung. Somit funktioniert die Objektverfolgung nicht über das gesamte Sucherbild, doch das geht bei eine Nikon D700 genau so wenig, da dort einfach die AF-Felder enden und weiter aussen nichts mehr kommt.
Geübte Sport- und Actionfotografen mit einer E-5 schalten in kurzen Aufnahmeunterbrüchen das Hauptfeld um und können so die Verfolgung am Rand fortsetzen, so sollte dies gesucht sein. Die einzige Kamera die mir bisher in die Finger gekommen ist und das Motiv über das gesamte Bildfeld zuverlässig verfolgt ist die Canon 1D MKIV. (die älteren 1D kenne ich nicht, kann mir aber vorstellen, dass auch die das packen) Da ich aber für eine MK IV drei E-5 bekomme, kann ich das verschmerzen. Wer es unbedingt braucht, der soll halt die kaufen...

Meine E-5 ist wie bereits erwähnt im C-AF deutlich zuverlässiger als die E-3. Die E-3 war mit etwas Übung schon alles andere als schlecht, doch die E-5 ist besser. Olympus ist in dieser Hinsicht leider zu gemütlich, auch alles zu vermarkten, was sie dem neuen Boliden spendiert haben... So wurde "nebenbei" die Messfeldanzahl der Belichtungsmessung auf 88 verdoppelt (Canon verkauft das bei der 7D als grosse Neuerung und hat erst noch weniger Messfelder als die E-5...) und der Kamera gleich drei Prozessoren eingebaut. Soweit ich mitbekommen habe, arbeitet einer primär für den AF, der zweite übernimmt die Bildverarbeitung und der dritte schaltet sich zu, sobald grosse Datenmengen anfallen. Ich habe die Kamera jedoch nicht auseinandergerissen und kann demnach nur berichten, was mir von Seiten Olympus untergekommen ist. ;)
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Danke für die beiden ausführlichen Statements!

Das liest sich ja wirklich sehr interessant. Nur schade dass man sich Informationen über Olympus fast mit geheimdienstlichen Mitteln verschaffen muss.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

@Andreas H

....
...
Der C-AF werkelt bei mir ideal, wenn ich ein Hauptfeld mit den "Hilfsfeldern", auch Raute genannt, verwende. Somit übernimmt ein AF-Feld die auptarbeit und die anderen unterstützen es bei der Motivverfolgung. Somit funktioniert die Objektverfolgung nicht über das gesamte Sucherbild, doch das geht bei eine Nikon D700 genau so wenig, da dort einfach die AF-Felder enden und weiter aussen nichts mehr kommt.
Geübte Sport- und Actionfotografen mit einer E-5 schalten in kurzen Aufnahmeunterbrüchen das Hauptfeld um und können so die Verfolgung am Rand fortsetzen, so sollte dies gesucht sein. ...

---------------------------------------------------------------------
irgendwas habe ich da nicht verstanden, befürchte ich.

einleitung:
ich arbeite sehr oft mit meiner e-3 mit c-af.
ich habe mir den c-af auf die ae/ae-l taste gelegt und habe bei normalen motiven nur das mittlere meßfeld aktiv. wenn ich die ae/ael-taste kurz antippe, dann funzt das wie der s-af.

wenn dann plötzlich ein vogel daherfliegt, drücke ich die fn-taste und die schaltet automatisch (funktion "home") auf die rautenmeßfelder um.

jetzt kommt das, wie ich es erlebe:
es ist also das mittlere af-meßfeld aktiv und die umgebenden 4 oder 5 meßfelder (die raute) unterstützen. dahinter liegen, nicht sichtbar, seitlich versetzt, weitere hilfsmeßfelder 8die cam hat 11 + 11 af-sensoren). voraussetzung ist, dem af mitzuteilen, was man scharf haben möchte. und das geschieht dadurch, daß man mdas motiv, den vogel, mit dem mittleren meßfeld anvisiert und dann während der ganzen verfolgung die taste nicht losläßt. entschwindet das motiv aus dem bereich des mittleren meßfeldes, dann trifft es auf alle fälle auf eines der versetzten und versteckten hilfsmeßfelder und die cam merkt, in welche richtung das motiv abhaut und übergibt die führende af-funktion dem nächsten af-meßfeld und auch die umgebenden rautenfelder wechseln. und das tun sie alle über den ganzen sucherbereich, soweit eben af-meßfelder vertreut sind. oftmals benutzt und gesehen. die raute wandert also selbsttätig über den ganzen sucherbereich, je nachdem, wohin das vieh fliegt ...
warum das bei versierten sportfotografen nicht so sein soll, sodaß sie die meßfelder verschieben müssen, ist mir ein rätsel. vielleicht wollen die halt ihr motiv nicht mittig aufnehmen und suchen sich so einen startpunkt im goldenen schnitt ...

alle 11 meßfelder aktiv habe ich noch nie probiert und ich weiß auch nicht, warum ich jemals der cam selber aussuchen lassen sollte, was sie zufällig scharfstellen will. nutzer der 7d sehen das anders, aber vielleicht ist dort eine intelligente logik verbaut für diesen "alle meßfelder modus". ob sowas vernünftig mit einer oly ginge, weiß ich nicht - aber es besteht kein bedarf, wenn man mit der raute umzugehen weiß (das soll jetzt nicht mißinterpretiert werden -ich treffe auch nicht jeden schnellen vogel ...)

also, ich will ja nicht schwören, daß ich mir das alles nicht bloß nur einbilde. aber ich mache es immer so mit dem c-af und kann mich nicht beschweren ...

lg gusti

nachtrag: so, hab's gerade ausprobiert. ist so, wie ich es beschrieben habe. der fokus verfolgt, ausgehend vom mittleren meßfeld bis in die exrtremen "rand"-meßfelder bei benutzung des rautenmodus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

@n. nescio

Das wird vermutlich daran liegen, dass ich keine Vögel fotografiere. ;)
Im Sport ist die Situation leicht anders, ich hätte jeweils den Spieler gerne Scharf, welcher gerade am Ball ist. Das muss zwangsläufig nicht immer der selbe sein, daher wird das Messfeld schnell verschoben. Die Kamera merkt leider noch nicht, dass ich jenen mit Ball am liebsten im Fokus hätte und nicht der, welcher einen halben Meter versetzt steht. Action gibt es ohnehin, wenn mehr als einer am Geschehen beteiligt ist und dann funktioniert das Wandern der Raute leider nicht.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

na gut, muß ich akzeptieren. und so, wie du es beschreibst, kann ich mir gar nicht vorstellen, daß das eine canon oder nikon könnte, außer sie hat statt gesichtserkennung eine ballerkennung eingebaut ... aber da habe ich keine erfahrung.

lg gusti
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Nein, das kann auch keine Canon oder Nikon, da muss ich dir natürlich Recht geben. Es ist erstaunlich, ich kenne mehrere Schweizer Fotografen, die in der Topliga kämpfen und die arbeiten ohne Ausnahme stets mit einem AF Feld oder einem Bündel (Raute)... (Eben ausser bei der Nikon D3 / D700, dort kann der Kreuzsensorblock genutzt werden, welcher dicht in der Mitte liegt.)

Das Phänomen aller AF Felder scheint eher Relevanz im Hobbybereich des DSLR-Forums zu haben. :ugly:

Aber egal, die E-5 ist ein tolles Arbeitsgerät, dass ich persönlich derzeit mit nichts anderem am Markt ersetzen könnte. Der Preis ist zumindest in der Schweiz recht preiswert (zahlte 1900.- SFr.) und das Gesamtpaket einzigartig.

Leider wird die Kamera viel zu wenig offensiv vermarket. Vielleicht haben sie das auch gar nicht nötig, hier sieht man sie bei Händlern höchstens auf der Durchreise vom Postboten über den Ladentresen zum Kunden. :D
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Wenn alle Argumente nicht ziehen,der Fokus würde mich überzeugen.Der ist zumindest mit entsprechenden Optiken höllenschnell geworden.Zwar nur bei Zentral-AF und dem 12-60 gemessen,aber ich war beindruckt.Und ich hab ne 7D und USM-Optiken.Und ne 1D MKIII hab ich auch hin und wieder in gebrauch.Da ist die E5 der E3 klar überlegen.

Aber, auch wenn ich mich wiederhole, bei aller Schnelligkeit im AF, bei allem Lob auf die Linsen, die E-5 macht nur 5fps, und ist damit nur begrenzt (sehr) eingeschränkt für Sportaufnahmen geeignet.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Aber egal, die E-5 ist ein tolles Arbeitsgerät, dass ich persönlich derzeit mit nichts anderem am Markt ersetzen könnte. Der Preis ist zumindest in der Schweiz recht preiswert (zahlte 1900.- SFr.) und das Gesamtpaket einzigartig.

Leider wird die Kamera viel zu wenig offensiv vermarket. Vielleicht haben sie das auch gar nicht nötig, hier sieht man sie bei Händlern höchstens auf der Durchreise vom Postboten über den Ladentresen zum Kunden. :D

... und schon das würde mich wundern. Ich war heute beim Oly-Händler meines Vertrauens und der hat in meiner Anwesenheit mit dem Landesvertreter telefoniert: Keine E-5 verfügbar zurzeit! Eine offensivere Vermarktung würde nur noch mehr Kunden verärgern, da sie bis auf Weiteres so gut wie nicht lieferbar ist... keine Ahnung, was sich Olympus dabei denkt oder wie die gerechnet haben. Verkaufen liesse sich die E-5 zumindest in der Schweiz wie warme Semmeln.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Gottardo und Str33tsurver, mich würde jetzt schon sehr interessieren was ihr inhaltlich zu sagen hättet. Vielleicht macht ihr doch noch einen Anlauf und bringt eure jeweilige Sicht auf die Fakten in freundlicher Form rüber?

Konkret: Was ist hiermit gemeint?

Damit ist konkret gemeint, das der AF zwar übelst schnell ist, aber immer noch das gleiche Problem im C-AF hat, wie die E-3 auch schon.

Gottardo hat es im Grunde selber auf den Punkt gebracht. Die 11 Felder sind einfach zu weit auseinander um das technisch auf die Reihe zu bekommen. Das hätte Olympus klar verbessern müssen. Vielleicht mit noch mehr AF Feldern im zentraleren Bereich. Die hätten ja nicht mal sichtbar sein müssen.
Die normalen 11 Felder zum einzeln anwählen waren so auf jeden Fall perfekt vom Bereich her.

Für mich steht bei vielen Aussagen hier im Thread einfach nur fest, das Einbildung nun mal auch eine Bildung ist. Das sieht man schon an der Behauptung, das die E-5 nun endlich 5fps schafft.
Das schafft die E-3 mit Firmware 1.4 ebenfalls. Dazu gab es einen langen Thread und Olympus hat mit dem Update kurz nach 1.3 schnelle Abhilfe geschafft.
11 Bilder in 2 Sekunden sind konstant machbar mit der E-3, dem 12-60 im C-AF mit einem Fokusfeld bei Auslöseprio auf "aus" und Firmware 1.4
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Für mich steht bei vielen Aussagen hier im Thread einfach nur fest, das Einbildung nun mal auch eine Bildung ist. Das sieht man schon an der Behauptung, das die E-5 nun endlich 5fps schafft.
Das schafft die E-3 mit Firmware 1.4 ebenfalls. Dazu gab es einen langen Thread und Olympus hat mit dem Update kurz nach 1.3 schnelle Abhilfe geschafft.
11 Bilder in 2 Sekunden sind konstant machbar mit der E-3, dem 12-60 im C-AF mit einem Fokusfeld bei Auslöseprio auf "aus" und Firmware 1.4

Nicht bei den beiden von mir eingesetzten E-3s. Und dann kenne ich noch 2 weitere bei denen das nicht klappt. Die liegen alle! bei max 4 B/s
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

Nicht bei den beiden von mir eingesetzten E-3s. Und dann kenne ich noch 2 weitere bei denen das nicht klappt. Die liegen alle! bei max 4 B/s

Ich glaube, der Thread war sogar von Dir oder ?

Keine Ahnung was mit den Dingern los ist, bei mir hat das letzte Update auf jeden Fall geholfen. Davor lag die auch nur bei knapp 3 Bildern

Mit dem 12-60 auf jeden Fall.
Insgesamt fokussiert die Kamera so schnell, das ich mit einem schnellen Finger und dem tollen Stabi sogar 3 B/s im Einzelbild und S-AF Modus mache.
 
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

@ Str33tsurfer

merkst du nicht dass du hier alleine mit deinen Thesen rumirrst?:confused: wenn deine Kamera was anderes/besseres macht, ist doch schön!, deswegen würde ich an deiner Stelle hier nicht andauernd eine Spannung aufbauen, oder hast du Angst eine falsche Wahl mit deiner E3 getroffen zu haben und hier um den Balance/Rechtfertigung kämpfst? geh und mach doch mal 'ne Pause und bereichere den E3 Bilder thread mit deinen Leistungen, das bringt dir mehr Gewissheit über den Kauf deiner Kamera... wenn ich dein Profil ansehe, scheinst du FT abzubauen und auf Pana µFT zu setzen, wenn das so ist, warum soll dich das Thema hier noch interessieren? Nur mal so als Denkanstoss.

IMHO

@all

nach ein paar Berichten über den deutlich schnelleren/verbesserten Fokussierung der E5 mit der 50er F2 makro, würde mich interessieren was die Experten über 35-100 und der E5 sagen, ist dort die Fokussierung ebenfalls schneller geworden?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: nicht besser als E-3 ?

So wurde "nebenbei" die Messfeldanzahl der Belichtungsmessung auf 88 verdoppelt (Canon verkauft das bei der 7D als grosse Neuerung und hat erst noch weniger Messfelder als die E-5...) und der Kamera gleich drei Prozessoren eingebaut.

Da die 7D (u. 1D MkIV) mal wieder erwähnt werden musste: bei der 7D wurde eine Neuerung eingeführt, nämlich die Abhängigkeit der Belichtungsmessung von der Farbe iFCL. Das hat nichts mit der Anzahl an Messfeldern zu tun (63 Messfeldzonen).
Andere Belichtungsmesssysteme sehen nur die Helligkeit, bei iFCL wird auch noch die Spektralfarbe analysiert.

Ja, und der AF der 7D ist nahezu der gleiche wie der der 1D MkIV...

Was Canon bei der 7D verkauft, ist also durchaus gerechtfertigt.

Gruß
Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten