• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Hallo zusammen,

sorry, wenn der Eindruck entstanden sein sollte, aber der Threat ist definitiv kein Fake! Objektiv war das 12-60er Zuiko und ich benutze in der Tat einen Polfilter, von Dörr (also keinen billigen). Bei Verschlusszeiten von 1/60 mit Brennweite 14mm und Blende F18 erwarte ich doch eine gewissen Schärfe, selbst ohne Stativ.
Bzgl. des Austauschs der Kamera: Die Seriennr. hatten wir verglichen, es war die gleiche Seriennr. wie bei der eingeschickten Kamera. Allerdings waren alle Einstellungen zurückgesetzt (sleo auch Dateiname, Datum, Sprache...) und auf der eingeschickten Kamera ware eine Displayschutzfolie, auf der neuen nicht. Der Händler meinte, bei der E-5 könne man die Anzahl der Auslösungen nicht mehr sehen... hab mich da mal auf ihn verlassen. Es hat vermutet, dass Olympus "das Innenleben" der Kamera ausgetauscht hat (Sensor? Chip? Sorry, ich kenne mich da technisch nicht so aus...), so dass die Seriennr. noch die gleiche wäre.

"Die Anderen" sind in der Tat keine Olympus-User, aber sehr erfahrene Fotografen aus einem Fotoclub. Und es hat mich ehrlich schockiert, dass sie sagen, in Foren würde man immer wieder lesen, dass die E-5 Probleme hätte, die Schärfe des Objektivs auf den Sensor zu bringen.

Vielleicht helfen ja die ORFs? Könnt ihr mir sagen, wie ich diese bereitstellen kann? Ich kann ja hier nur Dateien bis 500 kb einstellen?

PS: Fokus habe ich immer auf einen Punkt eingestellt und versuche die Regel zu beachten, dass 1/3 vor dem Fokuspkt. und 2/3 hinter dem Fokuspkt. scharf abgebildet werden...

Viele Grüße und danke,
Somi
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Hallo zusammen,

sorry, wenn der Eindruck entstanden sein sollte, aber der Threat ist definitiv kein Fake! Objektiv war das 12-60er Zuiko und ich benutze in der Tat einen Polfilter, von Dörr (also keinen billigen). Bei Verschlusszeiten von 1/60 mit Brennweite 14mm und Blende F18 erwarte ich doch eine gewissen Schärfe, selbst ohne Stativ.
Bzgl. des Austauschs der Kamera: Die Seriennr. hatten wir verglichen, es war die gleiche Seriennr. wie bei der eingeschickten Kamera. Allerdings waren alle Einstellungen zurückgesetzt (sleo auch Dateiname, Datum, Sprache...) und auf der eingeschickten Kamera ware eine Displayschutzfolie, auf der neuen nicht. Der Händler meinte, bei der E-5 könne man die Anzahl der Auslösungen nicht mehr sehen... hab mich da mal auf ihn verlassen. Es hat vermutet, dass Olympus "das Innenleben" der Kamera ausgetauscht hat (Sensor? Chip? Sorry, ich kenne mich da technisch nicht so aus...), so dass die Seriennr. noch die gleiche wäre.

"Die Anderen" sind in der Tat keine Olympus-User, aber sehr erfahrene Fotografen aus einem Fotoclub. Und es hat mich ehrlich schockiert, dass sie sagen, in Foren würde man immer wieder lesen, dass die E-5 Probleme hätte, die Schärfe des Objektivs auf den Sensor zu bringen.

Vielleicht helfen ja die ORFs? Könnt ihr mir sagen, wie ich diese bereitstellen kann? Ich kann ja hier nur Dateien bis 500 kb einstellen?

PS: Fokus habe ich immer auf einen Punkt eingestellt und versuche die Regel zu beachten, dass 1/3 vor dem Fokuspkt. und 2/3 hinter dem Fokuspkt. scharf abgebildet werden...

Viele Grüße und danke,
Somi

Hallo Somi,

da kommen wir dem Problem schonmal näher.

Es gibt fast keinen Grund, mit einer E-system-Kamera auf 18 abzublenden! Spätestens ab Blende 11 fängt die Schärfe an, nachzulassen. Diese Beugungsunschärfe ist ein füsikalisches Phänomen und hat nichts mit der Qualität von Kamera und/oder Objektiv zu tun.
Tiefenschärfe gibt es im FT-system schon vorher reichlich, aber du bist ja ein erfahrener Olympus-User.
http://oly-e.de/2009/bschaerfentiefe.php4

Versuch es nochmal OHNE Polfilter bei Blende 5,6 und melde dich wieder, wenn das Problem dann noch existiert.
Gruß
Christian
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Hallo zusammen,
Bei Verschlusszeiten von 1/60 mit Brennweite 14mm und Blende F18 erwarte ich doch eine gewissen Schärfe, selbst ohne Stativ.

Wieso blendest Du derart stark ab und arbeitest Du bei den offensichtlich guten Lichtverhältnissen mit 1/60 Belichtungszeit?

Sonne lacht, Blende 8 wäre hier wohl eine gute Alternative ;)
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Hallo

Hallo,
....Andere sagten mir allerdings, dass es bekannt wäre, dass die E-5 Probeme mit der Schäfeabbildung hat und ich mir die erste Serie nicht hätte kaufen sollen.....
Somi

Ich glaube, deine Bekannten verwechseln die E-5 mit der Pentax K-5, da gab (gibt?) es AF-Probleme bei bestimmten Lichtverhältnissen.

Andi
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Hallo,
ich bin am Verzweifeln...

Andere sagten mir allerdings, dass es bekannt wäre, dass die E-5 Probeme mit der Schäfeabbildung hat und ich mir die erste Serie nicht hätte kaufen sollen.
Kann das sein?

PS: Die Fotos sind nicht bearbeitet, musste sie lediglich auf 0,5 MB runterrechnen. Ich hoffe, ihr seht, welche Probleme ich meine. Die ORF sind übrigens genau so schlecht...

Viele Grüße,
Somi

... nein kann nicht sein (das mit der ersten Serie) - ein Defekt ist natürlich immer möglich (notier Dir auch immer die Seriennummer und frage vor dem Versenden die Zählerstände der Auslösungen im Servicemenü ab, dann weisst Du immer, ob es sich um eine Reparatiur oder um einen Austausch handelt).

Wende Dich bitte an das oly-e.de-Forum, lade da dann ein Foto in voller Auflösung hoch, da wird Dir dann umgehend geholfen werden anhand der EXIFs.

Mit Deinen Aussagen wundert es mich allerdings etwas, ganz unerfahren kannst Du nicht sein: "hatte vorher eine ... E-3 ... jetzt mit der E-5 ... und Blende 18 müsste es doch ... Schärfe ... geben". Ich mache zwar viele Makros, aber an einem Crop2.0-Sensor gehe ich nur sehr ungern bis F16 (da das dann effektiv in den relevanten Auswirkungen wie z.B. Blendenbeugung bei KB F32 entspricht, je nach verwendetem Objektiv tritt das schon ab F11 sichtbar auf ...)

Die E-5 liefert in den Werkseinstellungen gute Ergebnisse, für das Optimum ...

Zitat von Dir
"Die Anderen" sind in der Tat keine Olympus-User, aber sehr erfahrene Fotografen aus einem Fotoclub. Und es hat mich ehrlich schockiert, dass sie sagen, in Foren würde man immer wieder lesen, dass die E-5 Probleme hätte, die Schärfe des Objektivs auf den Sensor zu bringen. "

... solltest Du aber die Empfehlungen zur Einstellung umsetzen, die Herr Wagner auf Oly-e.de als kostenlose PDF-Erweiterung zu seinem früheren Buch über das E-System dort anbietet.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Ganz gewiss liegt die Unzufriedenheit des TO über die mangelnde Schärfe bei Blende 18. Da ich solche Blendenwerte in der Makrofotografie verwende, weiß ich, dass eine 18er und noch mehr eine 22er Blende den Bildkontrast sichtbar verschlechtern, teilweise kann man schon von einem "milchigen Foto" sprechen, wenn man den Crop betrachtet. Nur aus Gründen der Tiefenschärfe bei Makroaufnahmen macht es Sinn, die Lamellen der Blende so weit schließen zu lassen. Das 70-300 hat seine max. Schärfe bei Blende 10 und fällt danach wieder ab, die meisten lichtstärkeren Objektive, zu denen auch das 12-60 gehört, werden schon über Blende 8 wieder schlechter.

Bei dpreview.com wurde das 12-60 getestet, dort kann man sehen, wie weich die Linse bei Blende 18 wird, einfach den Regler nach rechts schieben und beobachten, wie weich die Karos werden. :)

lg Manfred
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

... tja, da wundert mich jetzt eben doch Einiges, aber vielleicht bin ich auch nur zu mißtrauisch ?

M. Lindner
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

"Die Anderen" sind in der Tat keine Olympus-User, aber sehr erfahrene Fotografen aus einem Fotoclub. Und es hat mich ehrlich schockiert, dass sie sagen, in Foren würde man immer wieder lesen, dass die E-5 Probleme hätte, die Schärfe des Objektivs auf den Sensor zu bringen.

Dann bitte doch 'Die Anderen' mal um die Links zu den Foren, in denen sie das angeblich gelesen haben.

Ich jedenfalls bin in diversen Foren unterwegs und habe einen derartigen Unfug nicht malvon den schlimmsten Oly-bashern gelesen. nirgends. Im Gegenteil: FDer allgemeine Tenor ist, dass an der E-5 sogar die wenigen nur durchschnittlichen Zuikos wie das 70-300 richtig aufblühen.

Und warum man als 'erfahrener' Olympus-User mit Blende 18 fotografiert, dass wird mir wohl auch ein Rätsel bleiben. Es sei denn, die Intetion ist eine andere als die, die genannt wurde.
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Blende 18 ist ganz klar die Ursache für unscharfe Ergebnisse. Ich wäre nie auf die Idee gekommen, bei Landschaftsfotos so stark abzublenden. Bei Fourthirds-Sensoren gehe ich - außer bei Makros - nicht über Blende 11; bei APS-C habe ich Werte über f/14 vermieden.

Neben der Beugungsunschärfe durch zu starkes Abblenden könnte das Rauschen in den Schatten stören. Zumindest das Bild "test2.jpg" lässt vermuten, dass Gradation = "Auto" eingestellt war, was zu einer deutlichen Zunahme des Rauschens in den aufgehellten Schattenbereichen führt.

Auch wenn die E-5 eine Profikamera ist, kann man nicht einfach blind die von einer Canon 5D gewohnten Blendenwerte übernehmen ...
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Wirklich Blende 18? Das ist eigentlich in jedem System deutlich oberhalb der kritischen Blende (höchstes Auflösungsvermögen) und die ist bei FT spätestens bei eine Blende von 8 erreicht. Danach geht es rapide abwärts mit der Qualität.

Geht man über 8 hinaus, was bis auf Makros (sofern kein Stacking geht) kaum/selten einen Sinn ergibt, erkauft man auch keine Qualität mehr. Ist in der Szene zu viel Licht (was hier nicht gegeben ist), ist der Griff zum Graufilter (ND-Filter) die bessere Wahl.
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Wisst Ihr, was mich ärgert?
Der Titel dieses Threads. Denn beim Googeln ... liest doch niemand mehr die Antworten hier. :grumble:
Ich würde mir wirklich wünschen, dass der eine oder andere sich erst mal an die eigene Nase fasst, ehe er seine eigene - Sorry - Ahnungslosigkeit mit so einem Titel garniert. Was mich noch mehr verwundert ist, dass der TO sagt, er habe schon vorher mit FT Kameras fotografiert. Da hätte ihm die Beugungsunschärfe doch eigentlich schon früher auffallen müssen.

Naja, ein Schelm wer .....
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Ich war wohl etwas zu streng mit dem Thread Ersteller, aber mit f18 scharfe Bilder zu erwarten haut mich dann doch vom Hocker, da wäre ich mit KB schon vorsichtig, man verdirbt sich leicht Aufnahmen, die mit etwas Nachdenken ohne Probleme möglich gewesen wären.
Gruss,
Mike
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Hallo,
ich bin am Verzweifeln...
Habe die Fotos heute Bekannten gezeigt, die meinen, dass definitiv etwas mit der Kamere nicht stimmen kann. Andere sagten mir allerdings, dass es bekannt wäre, dass die E-5 Probeme mit der Schäfeabbildung hat und ich mir die erste Serie nicht hätte kaufen sollen.
Kann das sein?
Was meint ihr?
Muss leider morgen beruflich weg und verreise dann über Ostern. Ärgere mich jetzt schon, dass dann wohl wieder alle Fotos Mist werden. Werde wohl schnellstmöglich mal den Händler wieder aufsuchen müssen...

Besser mal nen ordentlichen Fotokurs mitmachen, oder statt Bekannte und Händler den Arzt aufsuchen:D

Meine E-5 und alle, die ich kenne, haben dieses Phänomen "Unschärfe" jedenfalls nicht:)
 
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Ich war wohl etwas zu streng mit dem Thread Ersteller, aber mit f18 scharfe Bilder zu erwarten haut mich dann doch vom Hocker, da wäre ich mit KB schon vorsichtig, man verdirbt sich leicht Aufnahmen, die mit etwas Nachdenken ohne Probleme möglich gewesen wären.
Gruss,
Mike

Da wäre man bei KB auch zu Recht bereits vorsichtig. Die Nikon D-3 und Canon 5D erreichen zwischen Blende 13-14 diesen Punkt. Auch eine Kamera aus dem Mittelformat hat heute (je nach Rückteil) eher kleine Pixelgrößen. Die E-1 konnte durchaus noch bis Blende 11 hoch.

Um den Qualitätsverlust bei einer Pixelgröße von 6,4µm beurteilen zu können (wäre z.B. die 1Ds Mk. III, Kritische Blende 10,5), ist der Artikel zur Beugungsunschärfe auf Wikipedia nicht schlecht. Dort einfach nach unten scrollen.

Edit: Wer aus dem Mittelformat kommt oder mit KB (Film) aufgewachsen ist, macht gerne mal diesen Fehler. Gerade erstere, weil das heute eher wider dem gewohnten ist, aber dank besserer Objektive eben möglich. Bei Kompaktkameras mit ihren Minisensoren hilft eine Blende eh nichts mehr für den Zugewinn, da müssen dann zum "abdunkeln" der Aufnahme ein ND-Filter her, der ja bei einigen Modellen eingebaut ist.

Die Bilder des Threaderstellers würden richtig abgeblendet aussehen wir im Wiki-Artikel das bei Blende 8, entsprechen aber vom Verlust her dem der Blende 32.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: Grauenhafte Fotos - Probleme mit Schärfe ?

Moin!

Die E-5 ist allerdings ein Rennpferd was die Schärfe angeht. Sie verzeiht Fehler weniger als eine E-30 oder die 520er. Bei dem Gerät ist Sorgfalt von Nöten, als Knipse eignet die sich nicht.
Bei Makroaufnahmen mit dem Sigma 105 ist ein Schärfeabfall spätestens bei Blende 11 zu erkennen wenn man das Photo mit einem parallel geschossenen bei Blende 6,3 aus einer Blendenreihe vergleicht. Bei den ersten 100 Aufnahmen hab ich mich auch öfters mal gewundert.
Blende 18 bei kurzer Brennweite wirkt sich dann verheerend aus. Dann noch die Entrauschung auf Standard - schon hat man ein Aquarell.

Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten