• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Promotion-Aktion für die E-5 in Kürze zu erwarten?

Moinsens,

Eher wird es keine E5 mehr geben. Die Meldungen des Auslaufens sind ja nicht mehr zu überhören. Keine neuen Objektive, (...)

Olympus hatte lediglich bekanntgegeben, dass es im Consumerbereich keine FT mit Spiegel mehr geben soll - daraus lässt sich eher schließen, dass es dort in absehbarer Zeit spiegellose FTs geben wird. Nicht umsonst sind gerade die Bemühungen der letzten Jahre im Objektivbereich fast ausschließlich auf Kontrast-AF gelegt worden.

Das Flaggschiff soll weiter betrieben werden, hier stand eine Antwort aus, ob mit oder ohne Spiegel.

(...) kein neues E5-Buch, keine Amateurcams mehr,(...)

Im Pro-Bereich werden Bücher ohnehin von Verlagen und nicht vom Hersteller herausgebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass Reinhard Wagner sehr gerne eines schreiben würde :D

Wie gesagt: es soll keine FT- "Amateurkameras" mehr mit Spiegel geben - da würde man sich den eigenen neuen Markt abgreifen, die PENs laufen wie warme Brötchen ;) - geht Zeit ins Land, werden wir sehen, was passiert ...

(...) kein Olympus Studio mehr, keine Pflege der Memberseite mehr, keine Großankündigung auf der Olympus-Webseite ...

Die Funktionen von Studio wurden größtenteils in den neuen Viewer II integriert. Die nötigen Funktionen der E-5 (zur Fernsteuerung, Filter) wurde bereits vor ihrem Erscheinen in Studio implementiert. Lediglich die Anpassungsmöglichkeiten des Designs von Studio hat der Viewer noch nicht :D

Zur Pflege der Memberseite kann ich keine Auskunft geben, aber eines ist auch ganz klar: Seit wann machte Olympus denn "Großankündigungen" im DSLR-Bereich auf ihrer Homepage?
Okay, die PEN wurde lange im voraus mit einer ganzen Serie von (Retro-) Informationen beworben, aber die E-5 fiel einfach vom Himmel - DAS ist ja auch ein Hauptkritikpunkt an der Informationspolitik von Olympus, der KGB war im Vergleich ein transparenter Verein :evil:

Aber um zum Thema zurückzufinden: Aus dem letztgenannten Grund wird es so sein, dass etwaige Promotion-Aktionen erst am Tage ihres Wirksamwerdens bekannt werden :rolleyes:

... Ich rechne aber noch lange nicht damit :angel:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Promotion-Aktion für die E-5 in Kürze zu erwarten?

Wie hier schon festgestellt wurde gibt es zu diesem Thema keinerlei Erkenntnisse. Weil hier ein Technik- und kein Spekulationsbereich ist, mache ich den Thread mal zu.
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Danke an @alle für das weitere tolle Feedback! Es ist schön zu wissen, dass die Mühe von Nutzen war. :)

Ich habe übrigens die folgenden Abschnitte (geringfügig) ergänzt: 1.1, 5.1, 5.2, 5.3, und 7.2

Neu hinzugekommen ist das Unterkapitel "5.4 Weißabgleich". Die nachfolgenden bisherigen Unterkapitel-Nummern zu 5 haben sich damit um einen Zahlenwert verschoben.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Hallo !

Herzlichen Dank für diesen äußerst umfangreichen und sehr hilfreichen Beitrag !

Kleine Anmerkung: In Kapitel 6.4 muß es heißen:
Einstellung: Menü Zahnräder-Symbol > Zahnräder-Symbol D > INFO-EINST.


(im Beitrag steht "Zahnräder-Symbol C").

Viele Grüße,
Sven
 
E-5 und PEN: Anzahl der Auslösungen ermitteln - Anleitung

Nun hats wohl doch jemand endlich herausgefunden. :ugly:

Und so gehts:

1.) Kamera ausschalten
2.) Menü-Knopf drücken und festhalten und Kamera einschalten
3.) Menü-Knopf loslassen und erneut drücken, man bekommt das Menü angezeigt
4.) Zu LCD-Helligkeitsmenü gehen (im Schraubenschlüsselmenü das 3. von
oben)
5.) Auf rechts klicken bis man die Helligkeitsregler sieht
6.) Infotaste drücken
7.) OK-Taste drücken
8.) Dann die Pfeiltasten Pfeil oben, Pfeil unten, Pfeil links, Pfeil rechts
9.) Den Auslöser 1 x drücken
10.) Pfeiltaste rechts drücken

Fertig. :D

Gruß
Conrad
 
AW: E-5 und PEN: Anzahl der Auslösungen ermitteln - Anleitung

Danke!!!
:top:

13296 auslösungen, das sind etwa 700 weniger als ich der nummerierung nach dachte .
 
AW: E-5 und PEN: Anzahl der Auslösungen ermitteln - Anleitung

Danke! Wow, nichtmal 5000 nach einem halben Jahr. Ich hätte deutlich mehr erwartet, das die Pen bei mir nun "Kamera" und "Knipse" zugleich ist.
 
AW: E-5 und PEN: Anzahl der Auslösungen ermitteln - Anleitung

Hm....ich kriegs irgendwie nicht hin mit der E-P1.
Muss der Auslöser komplett durchgedrückt werden?

Edit: So habs: habe Ok und Info schon geklickt als ich noch im Menü war und Helligkeit nur makiert...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5 und PEN: Anzahl der Auslösungen ermitteln - Anleitung

Morgähn :-)

Warum wird das eigentlich so derart versteckt?
Das leuchtet mir irgendwie nicht ein...

Gruss Martin
 
AW: E-5 und PEN: Anzahl der Auslösungen ermitteln - Anleitung

Ist doch nicht versteckt. nach ein zwei mal ausprobieren kommt man doch wie von selbst auf diese Tastenkombination :D:D:D

Grüße Thomas
 
E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Hallo an alle Olympus-Freunde.
Vor einem Monat traf ich den Entschluss, als langjähriger Minolta/Sony- Fan die Seiten zu wechseln. Grund war, dass kein Nachfolger der A700 (Superteil) in Sicht und auch das Vollformatsystem für mich gemessen an der Bildqualität nicht so ganz überzeugend war. Nikon und Canon kamen für mich eh nie in Frage, da viele Gockel damit heraumlaufen :D Es blieben dann also nur noch Pentax oder Olympus übrig. Pentax hat zur Zeit Probleme mit der K-5, also war es die auch nicht. Tja, dann habe ich mich intensiver mit dem Oly-System beschäftigt. Die E-5 machte mich trotz der eher geringen Pixelzahl und des kleineren Sensors aufmerksam. Aber es kommt in so vielen Bereichen ja nicht auf die Größe an, sondern was man damit macht :lol: Begeistert war ich dann vom Objektivangebot, mit dem 12-60 und 50-200 SWD konnte ich meinen permanenten Sony-Objektivpark von 4 Objektiven auf 2 Olympus verkleinern. OK, Entschluss gefasst und das Zeug in England und Italien bestellt. Dadurch habe ich ca. 700 € gegenüber BRD gespart. Gestern ist alles eingetroffen. ICH BIN TOTAL BEGEISTERT! :top: Die Bildqualität ist absolute Spitzenklasse, die Schärfe auch bei Offenblende derart gut, wie ich sie seit Jahren bei Minolta und Sony nicht gesehen habe. Unfassbar die Qualität der Objektive. Zeiss? Wer ist Zeiss? Die Gehäusequalität der E-5 ist panzermäßig, sogar eine Sony A850 fühlt sich wie "Frittengabelplastik" dagegen an. Die Bedienung der E-5 ist dagegen sehr gewöhnungsbedürftig, da ist Sony mit der A700 unschlagbar- bis heute. Leute, nun bin ich angekommen. Nach Jahren des testens und einer permanenten Unzufriedenheit bin ich von Olympus absolut überzeugt. Wie schade, dass diese Firma im SLR-Bereich so derart unterschätzt wird. Ich kann mir nicht vorstellen, welcher Hersteller Olympus in diesem Preissegment das Wasser reichen kann. Nun würde ich gerne wissen, wer von Euch noch den Schritt zu Olympus gemacht hat und welche Beweggründe vorlagen. Viele Grüße: Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Ich würde mich zwar nicht als "Systemwechsler" bezeichnen, jedoch gehören die Produkte von Olympus zu meinen liebsten Fotogerätschaften, und die E-5 ist meine am häufigsten genutzte Kamera. Die wichtigsten Gründe hast Du bereits genannt: Die Oly-FT-Objektive bieten eine beispielhaft konsistente Bildqualität weitgehend ohne Durchhänger, wie man sie bei anderen Herstellern leider immer wieder findet. Die Qualitätsanmutung der E-5 ist beispielhaft. Ferner scheint Olympus tatsächlich noch so etwas wie eine Qualitätskontrolle zu haben: Probleme mit Fehlfokussierungen, Dezentrierungen etc. hatte ich bei Olympus jedenfalls noch nicht. Insgesamt ein sehr rundes und ausgereiftes System, bei dem die Stärken schwerer wiegen als die (wenigen) Schwächen!

Daher: Glückwunsch zu Deiner Entscheidung und viel ungetrübte Fotografier-Freude! :top:



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

na dann herzlichen Glückwunsch. Schön das du mit deiner Entscheidung zufrieden bist. :-)

Ich bin zwar nicht zu Olympus gewechselt, denn ich hatte noch nie eine andere DSLR aber ich hatte mich vor nicht allzulanger Zeit gedanklich schon von Oly verabschiedet und mit einem Wechsel geliebäugelt. In dieser Zeit habe ich das System quasi neu für mich entdeckt. Bin also gedanklich wieder zu Oly zurückgekehrt. Aus ähnlichen Gründen wie du gerade beschrieben hast.
12-60 ( welches ich habe ) und 50-200 ( kommt mittelfristig ), das ist einfach eine Komination wie ich sie nirgendwo anders gefunden habe. Und wenn ich mir dann überlege wieviel Kohle ich dann für eine grössere Anzahl Objektive hinblättern müsste, da wird mir schwindeligt.

Deswegen also der Gedankliche Umschwung und der Wechsel ( zumindest im Kopf ) zurück zu Oly.

Gruss
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten