• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Hallo und willkommen beim meistunterschätzten System!
Auch mir hat noch kein System soviel Spaß gemacht wie 4/3.
Gekommen bin ich von Pentax und habe den Wechsel nie bereut. Aber Vorsicht! Es entsteht leicht eine gewisse Sucht nach den schönen Zuikos :D

Dax
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Erstmal : gratuliere zu deinem Entschluss! Denke du wirst Ihn nicht bereuen!

Ich bin nach eine Canon analog- SLR mit Immerdrauf und diversen Digiknipsen bei Olympus gelandet, da ich mein Hobby das Fotografieren nicht wegen einer endtäuschenden Zigerettenschachtel- grossen Knipse aufgeben wollte.

Dachte mir: nimmst du halt mal richtig Geld in die Hand, und tust etwas für dich, kauf dir eine DSLR. Gesagt getan, und nach ca 1 - jähriger Vergleichsfase der verschiedernen Systeme : CANON VF, NIKON VF, PENTAX... stosse ich auf Olympus: nicht in einem Fotoladen (Olympus führt in meiner Gegend ja niemand) sondern hier im Internet. Das FT- System mit seinen eigens gerechneten Obektiven verdiente es sich die Sache genauer anzuscheuen, zumal die Preise wirklich interessant waren!

Ich fuhr dann also ca. 150km (!!) zum nächsten geizigen Laden wo man mir versicherte dass man Olympus auf Lager hat.

Es gab dort nur eine E-4xx mit dem 14-42, mehr nicht, die Verkäufer ware unfreundlich- wie üblich. Doch die Kamera hatte was. Konnte zwar die Bilder auf dem kleinen Display nicht so richtig beurteilen, aber die Handhabung und die Menü´s waren intuitiv und praktisch. Der Entschluss war da: ne Oly wird´s. Heimgefahren die E-520 im DZ Kit bestellt (wegen dem Stabi wollte ich unbedingt die E-5xx und das zum Preis der kaum höher ist als eine Oberklasse- Digiknipse!!!), die hatten Sie im Laden nicht, und waren nicht bereit diese ür mich zu bestellen (O-Ton: "auf dem Zeug bleiben wir sonst sitzen...").

Die Bilder haben mich voll überzeugt!! Auch ooc sind sie schon super!!

Habe mir dann das 70-300 dazu geleistet, da ich auch gerne im Zoo fotografiere (geht vor allem bei schönem Wetter richtig gut)

Bin mit Oly so sehr zufrieden, dass ich nun nach 2 Jahren meine gute E-520 und die Kitlinsen verkauft habe und mir eine E-3 mit 12-60 zugelegt habe (diese sind gerade unterwegs, und die Vorfreude darauf ist riesig!!!

es Grüsst

der Ferd
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Hallo Olyfreunde

Bin zwar auch kein klassischer Umsteiger aber meine Story ist folgendermaßen:

Analog mit Nikon. Jahrelange Pause und dann durch Zufall digital begonnen mit SP-500. Daher lernte ich Oly kennen und schätzen. Bald folgten E-510 im DZ Kit (hervorragend). Ein Jahr später E-3 sowie kurz darauf einen E-1 (weil ich soviel über "Sie" gehört hatte).

Habe die Entscheidung noch nie bereut. Obwohl in meinem Freundeskeis auch viel mit Canaon Vollformat gearbeitet wird. Aber die Vorteile (Glas, Haptik, Bedienung (E-1 ein Genuss)des E-Systems zählen für mich mehr. (12-60, 50mm ,25mm Panaleica,...)

Zu den anderen Herstellern fällt mir folgenden ein:

Sony: Haptik miserabel
Canon: Hat jeder
Nikon: Z.T zu klein, zu fummelig
Pentax: eventuell, allerdings war es vor einigen Jahren noch zu ungewiss wie es weitergeht.


Auf meinem Blog sind so gut wie alle Bilder mit diesen Kameras geschossen worden.

http://christianmari.com

Liebe Grüße Christian
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Hallo zusammen!

Auch ich bin ein "Oly-Wiedereinsteiger" wenn man das so sagen kann. Vor X Jahren fand ich eine analoge Olympus in einer Pfütze!! auf einem Parkplatz. Ich brachte sie ins dazugehörige Geschäft und hinterliess meine Anschrift. Einen Monat später kam eine Anruf, dass sich niemand gemeldet hatte und ich die Kamera haben könnte. (Damals befasste ich mich nicht gross mit der Fotografie und daher weiss ich nicht mehr den genauen Namen des Gerätes.)

Sie funktionierte noch einwandfrei und ich schoss einige tolle Bilder damit. Doch mit der Zeit wurde der Wunsch nach einer digitalen Variante laut und ich entschloss mich dazu eine Canon Powershot A520 zu kaufen. Mit der hatte ich bis letztes Jahr meine helle Freude, zumindestens bis sie an ihre Grenzen stiess. Ende 2010 war es dann soweit, die E-PL1 wurde zum Objekt der Begierde.

Den Kauf habe ich bis jetzt noch nicht bereut, man entdeckt immer was neues und das Ergebnis kann sich immer sehen lassen. Das geringe Gewicht gepaart mit intuitiver Technologie und grossartiger Bildqualität, sowas kann nur von Olympus kommen. Die alte Oly habe ich zwar nicht mehr, aber jetzt mit der neuen denke ich gerne zurück und komme zu dem Schluss, das diese Firma echt was auf dem Kasten hat und sich ein Wechsel mehr als nur auszahlt.

Gruss Michael:)
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Hallo zusammen !

Auch ich will meine Geschichte schildern !

Angefangen habe ich mit einer Canon Ixus Digital 80 IS Kompaktknipse mit 17 Jahren ! Da stoss ich aber bald an die grenzen der kleinen !
Dann überlegte ich mir welche ich denn nun kaufen könnte und habe mich dann für eine Bridge die Nikon Coolpix P90 entschieden ! Machte dann damit ein paar tolle bilder und fing an mit den Manuellen modus zu arbeiten und mir war dann auch nach einem Jahr klar dass diese Bridgekamera auch nicht gerade das ist womit ich glücklich werde !

Ein guter Kollege von mir kaufte sich zu diesem Zeitpunkt gerade die Olympus E-620 mit dem 14-54 II und dem 70-300 ! Diese Kamera nahm ich dann in die Hand und war sofort begeistert !

Bei einem Fachhändler in der Nähe fand ich dann eine Olympus E-520 im Dz Kit um 500 Euro (vor ca. 1 1/2 Jahren) um diesen Preis war sie gerade im Internet zu erwerben und da schlug ich dann sofort zu !
Kaufte mir dann auch das Profibuch zur 520 und fotografierte bis heute mit der Kamera !

Vor einem Halben Jahr wurde ich dann auf die Pen aufmerksam, Vererbte meinen eltern meine Canon Kompaktknipse die ich als Hosentaschenkamera nutzte und erworb in der Bucht eine EP-1 mit dem 14-42 Kitobjektiv zu einem sehr guten Preis und was soll ich sagen es dauerte nicht lange und mein Panasonic 20mm Pancake kam bald darauf ins Haus ! Diese kleine aber feine Kamera würde ich nicht mehr hergeben da sie so klein und handlich ist aber die bildqualität mehr als überzeugend ist !

Vor kurzem hat mir ein verwandter um eine kamera Beratung gefragt welche Kamera er kaufen sollte denn ihn würde eine Canon DSLR interessieren da er schon einmal mit so einer fotgrafiert hatte und die ihm eigetlich ganz gut gefallen hat ! Daraufhin hatte ich ihm ein angebot gemacht dass er meine E-520 testen könnte und als es soweit war knipste er mir 2 volle akkus leer und wollte mir die Kamera nicht mehr zurückgeben da sie ihm so gut gefiel !

Also verkaufte ich ihm meine Zuikos aus dem DZ Kit und er holte sich eine E-620 zum Einstieg in die Fotografie ! Ich kaufte mir dann ein 14-54 mm I und ein 70-300 mm Tele Und bin sehr zufrieden damit !

Zurzeit warte ich gerade auf eine E-30 die hoffentlich bald bei mir ankommt und dann bin ich glücklich und zufrieden für die nächsten Jahre !

Von Olympus würde ich nicht mehr wegkommen da mir einfach alles daran gefällt, Überhaupt die Zuikos sind der Hammer was die an abbildungsleistung hergeben !
Und das Preis/Leistungsverhältnis ist auch ein Wahnsinn

So das war meine Geschichte !

mfg Mattias !
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Ich habe mich 1978 getraut von einer Carena (keine Ahnung wie die weiter hieß) zu Olympus zu wechseln. :D

Es war eine OM-2 mit 1,4 50mm, 3,5 28mm und 3,5 135mm.

10 Jahre später kam die OM 4 und noch etwas etwas später die Linsen 2,0 24mm, 2,0 35mm und Tokina 2,8 80-200mm hinzu.

2006 wurde es digital mit der E-500 und dem alten Doppelzoom-Kit, kurz drauf dann das 14-54 I und 11-22.

Aktuell seit 2008 bis heute ist es eine E-3 mit 12-60mm, 7-14mm, 50-200mm (swd), 2,0 50mm.

Dirk
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Moin,

meiner erste Oly war eine E-500.
Es müßte die von Dirk (Dthuer)gewesen sein.:top:
Hat prima funktioneirt und schöne Farben erzeugt.
Dann hatte ich mal zwischen Nikon und Oly hin und her gewechselt.
Zur Zeit Nikon D50. Zuvor Oly E-1.
Oly ist klasse.
LG Jö
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Ich stand kurz vor dem Systemwechsel und hätte fast auf Nikon Vollformat gewechselt. Grund war das geringere Rauschen bei hohen Iso-Werten. Dabei hatte ich meinen Optiken (die tollen 14-54, 50-200, das absolut geniale 7-14, EC14) schon vor dem geplanten Verkauf nachgetrauert. Die sehr schöne E-30 hatte mich bis dato bei Olympus gehalten. Die ersten Testberichte zur E-5 waren aber derart überzeugend, dass ich mir das teure Gehäuse spontan bestellt habe. Ja! Ja! Ja! :top: Das ist es! Zum Glück habe ich den Systemwechsel nicht durchgezogen, die E-5 ist eine richtig gute Kamera.

Gruß Uwe
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Ein ganz herzliches Willkommen @ komiko31 !

Nach Jahrelanger Fotografie mit 5D und etlichen L - Linsen, ist dann die 7D dazugekommen.
Beides sehr geniale Cams. Insbesondere ist die 7D auch trotz meiner jetzigen E5 bei Sportaufnahmen immer noch echt genial.
Also für Sport, schnell bewegte Motive liebe und bevorzuge ich die 7D.

Als ich mir jedoch meinen Traum Leica digital M erfüllt habe, bei einem Angebot des Händlers, wo ich nicht widerstehen konnte,
wendete sich meine Anforderung an ein Bild. Als ich mir die Bilder aus der M8 auch in 100% Ansicht (welches ich ja eigentlich nicht so mag)
angesehen habe, sah ich einen so extremen Unterschied in Bezug auf Detailauflösung zu meinen Canons.

Dies war genau der Grund über mein System ernsthaft nachzudenken.
Auf Grund der überzeugenden JPG ooc Qualität (welche nur minimale Bearbeitung benötigt) und der genialen ZUIKOS ZOOMS habe ich mich entschlossen zur E5 zu wechseln (versucht mal Rauschunterdrückung auf aus !).
Mit ausschlaggebend war, das ich schon das für mich geniale Leica/Pana Objektiv 25mm f/1,4 (fand seine Verwendung an der EPL-1) besessen hatte.

Ich suchte ein System für Portraits im DSLR Sektor mit der einer Leica M8 vergleichbaren Detailschärfe.
Die habe ich nun mit der E5 + 25mm f/1,4 + 14-54II + 50 -200 SWD gefunden.

Das beste daran ist das die E5 Ausrüstung im Vergleich zur Canon Ausrüstung in einen vergleichbaren winzigen Slingshot passt.

Ich bin davon überzeugt, das ich nun für sehr viele Jahre, mir keine Gedanken mache über Systeme, sonder über Bilder die ich aufnehme.
Auch ist es mir wirklich egal, das eventuell OLY keine DSLR mehr baut. Wenn mann mal wo angekommen ist, sich zu Hause fühlt, ist diese Zufriedenheit wirklich schön.

Habe darüber nachgedacht, warum im Thread Beispielbilder der E5 kaum noch Bilder eingestellt werden. Es könnte ja sein das alle E5 "User" so zufrieden sind, das Sie es leid sind, Schärfe.- u. Qualitätsbeweise abzuliefern.

Ich für mich, habe mit E5 + M8 + 7D genau das gefunden was ich schon immer gesucht habe.
Jedes der von mir erwähnten Systeme für ganz bestimmte Verwendungsgebiete.

Darum noch einmal, ein ganz dickes HALLO in der Welt von OLY @ komiko31 !


PS.: Ein lustiger Zufall, nach fast 10 Jahren war bei mir die Rückkehr zu Olymps (damals vor fast 10 Jahren noch bei OLY mit der E-20) mit im Anhang
von einem Bild von damals (2002 E-20)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Glückwunsch zur E-5 !!
Meine erste digitale Kamera war eine Olympus c-4000, dann e-520 --> Nikon D300-->D5000-->Fuji S5pro-->D300s:rolleyes:--> Olympus e-30-->e-3-->E-PL1.
Das einzige was an der Nikon wirklich richtig gut war, war der Autofokus, mit den Farben konnte ich mich gar nie nicht anfreunden...und immer wieder habe ich mich nach meiner e-520 gesehnt:(
Zu meiner E-PL1 ist jetzt noch eine E-330 dazugekommen..die ich übrigens auch sehr toll finde. Super gesamt eigenschaften und der AF mit Live View ist unfassbar schnell..ist eigentlich kaum zu fassen:confused: mit FT Linsen deutlich schneller als die Pen.
Ach ja irgendwann hatte ich auch mal eine e-450 und e-620:ugly:
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

@d.g

Ja, von der E-5 gibt es hier nicht viele Beispielbilder. Das liegt primär daran, dass der "harte Kern" aus dem Olympusteil das Forum gewechselt hat.
(Auch von mir gibt es nur noch höchst sporadisch Beiträge)

Die E-5 ist toll und macht mit den Zuikos einfach nur SPASS! Ich habe im Bekanntenkreis mehrere Personen mit Canon / Nikon, die entweder schon zu Olympus (E-30) gewechselt sind, oder kurz vor der Anschaffung einer E-5 stehen. Die Kamera ist schlicht top und deklassiert mit einem Pro oder TopPro Zuiko bezüglich Bildqualität in tiefen ISO-Stufen so gut wie alles, was auf dem Markt erhältlich ist. Bei High-ISO mag es andere Spezialisten geben, doch verwendbare ISO4000 der E-5 sind für mich genug praxistauglich, zumal es Zooms mit Blende 2 durchgehend gibt. :)

Ich habe Zeiten hinter mir, wo ich am E-System etwas zweifelte. Da alles andere mit C und N fotografierte und die Kameras in den höchsten Tönen gelobt wurden und gleichzeitig die E's in Grund und Boden gestampft, habe ich mir diverse Bilder aus den Kameras beschafft und die eine oder andere persönlich ausprobiert.

Anschliessend habe ich die Vergleicherei sein gelassen. :D Die E-3 + 14-35 SWD ist nach wie vor TOP. Die E-5 gibt noch einen drauf!
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

... nur schade oder fast schon tragisch, dass Olympus den DSLR Markt aufgibt. Erinnert mich irgendwie an Fuji ... da hat man Top-Produkte und ist nicht in der Lage diese weiter zu Pflegen, bzw. weiter zu entwickeln. Wirklich ärgerlich.
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

@roxio

Ach, dieses ewige Untergangsgeleier ist etwas, was mich aus dem Forum etwas vertrieben hat.

Olympus und FT werden nicht sterben! Vielleicht schicken sie den Spiegel über den Jordan, doch auch damit kann das FT-Bajonett bestehen bleiben. (Man beachte, das gibt wertvollen Platz im Gehäuse frei!)
Die E-1 sollte die einzige Olympus bleiben, die E-300 sollte einen gescheiterten Versuch darstellen, vor der E-3 sollte Olympus nur noch Amateure bedienen, die E-3 sollte die letzte professionelle gewesen sein, bei der E-30 / 620 soll es sich um Restverwerter gehandelt haben und mit der E-5 wird Schluss sein.

Ich bin überzeugt, die Liste innert nützlicher Frist mit der E-7 ergänzen zu dürfen. :D
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Außerdem, die E-5 schickt sich an ein großer Erfolg zu werden.

Warum sollte da nicht was hinterherkommen?:)

Das da aber nicht so zügig und vorallem mit Ankündigung nichts kommt ist aus Produzentensicht nur sinnsoll, denn ansonsten würden wohl alle abwarten, und sich nicht so um die E-5 reißen:D
 
AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Ich hab die INFO von einem OLY - Mitarbeiter, der bei der Präsentation der E5 dabei war.

Jedoch ist mir diese Aussage total egal, da ja die E5 für mich über alle Zweifel erhaben ist und der Mittbewerb eh nicht in der Lage ist (bzw. interessiert es den Mittbewerb eh nicht) solch eine überragende JPG Qualität an den Tag zu legen. Weiters heben sich die ZUIKOS Zooms meiner Meinung nach von der breiten Masse extrem ab. Manche Hersteller bringen die Qualität und Genauigkeit nicht mal mit Festbrennweiten zusammen.

Lg, Dieter
 
AW: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?

Ich habe meine Sony Ausrüstungen gegen eine Olympus gewechselt.

Alpha 850
Zeiss 24-70 ssm
Sony 70-200 ssm
Zeiss 135
Zeiss 85

Zu
E5
Zuiko 14-35swd
Zuiko 50-200swd
Leia 14-150 den
Zuiko 50

Bei dieser vorhandenen Kombi, gerade mit den Zeiss Linsen, doch eine gewisse Überraschung. Was hat Dich dazu gebracht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten