AW: E-5: Wechsel zu Olympus- Wer hat sich getraut?
Bei Canon gibt es wohl ein 10-22 aber das hat keine Öffnung für Freistellungen.
Bei Nikon ist es im DX Bereich auch mau.
Bei Pentax gibt es FBs die weniger flexibel sind als Zooms; teilweise zum gleichen Preis.
In KB ist bei Canon auch nur WW über FBs zu machen.
Bei Nikon gibt es jetzt ein sehr gutes Zoom mit 14mm Anfangsbrennweite, aber mehr als 12MP sind es auch nicht im Gehäuse.
Und der Preis für das Format ist überproportional hoch.
Was bleibt:
Olympus mit einem relativ preiswerten ZD 11-22, das man uneingeschränkt für Landschaft und Architektur nutzen kann.
Eine hohe nutzbare Öffnung hat, kaum verzeichnet und sehr wenig CA-Neigung hat.
Es ist nicht erst seit dem Erscheinen des ZD 12-60 das wohl meist unterschätzte Zuikos.
Mit Blick auf das 14-35 und eine 7-14 ist ein Wechsel unmöglich.
mfG

bissl genauer gehts sicher; nach deinen ausführungen heisst es dass man:
1. mit 11-22/2.8 an FT besser freistellen kann als mit 10-22/3.5-4.5 an APS-C (pi mal daumen ist es gleich), denn beide entsprechen ca f/5.6 an KB bei +/- gleichem BW
2. dass es das 16-35/2.8 nicht gibt. Und bevor es jetzt herumgehackt wird dass ein UWW mit kugellinse vorn besser ist (wie das ZD 7-14 und AF-S 14-24) - ja, aber dran kann man keinen filter anschrauben. Will man diese extremen WW an großem sensor filtertauglich haben, muss man abstriche machen. Ausserdem hat nikon ein 10-24/3.5-4.5 und ein 12-24/4 DX, zweiteres zB wäre ein 9-18/2.8 an FT

das 10-24 wäre sogar sowas wie 7.5 - 18 /2.8 an ft, filtertauglich aber auch noch..
3. ein vergleich zwischen einem bild mit 11mm an FT und mit 10mm an APS-C bzw 16 an KB zeigt dass es um "etwas" andere bildwinkel geht
4. ja, bei Canon und Nikon kann WW am KB auch mit FB machen und damit unübertroffen freistellen (f/1.4..)
Ich verstehe nicht warum man nicht zugeben kann dass die systeme eigene vorzüge und einschränkungen haben ohne irgendwelche unwahre behauptungen in dem raum zu stellen.
Ich habe mir öfter überlegt oly für den tele bereich und draussen und landschaft usw und KB für AL/parties usw zu besorgen, aber leider ist bei oly BW-technisch bei richtig guter abbildungslestung und min f/5.6 lichtstärke bei ~600mm KB schluß, zumindest im noch bezahlbaren bereich für hobby fotografen (~1000€ gebraucht).
Und das habe ich aber um 1000.- mit dem 300/4 + 1.4 TK an APS-C, sodass sich ein zweites system leider nicht rentiert.
Leider, leider, weil ich hätte auch gern eine bessere JPEG engine und spot-lo und hi in der kiste, die voll abgedichtet hätte sein können ohne dass man 4k dafür blechen muss aber alles kann man wohl nicht haben.