• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Hallo linsencurry,
auch ich danke dir für diesen vorzüglichen Tread!

Habe seit heute die E-5 und mir deine Zeilen ausgedruckt.

Ich denke das wird meine Bettlektüre für die nächsten Tage:top:

Gruß
Dirk
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo,
habe seit Heute die E-5.

Leider war ich zu spät draussen, deshalb Bilder mit hohem Isowert von Draussen.

Die 2 ersten sind Testbilder mir ISO 6400 zu 125.

Überrascht war ich von der feinen Zeichnung des Fell unsers Hundes. War immer eine Herausforderung Sie so richtig scharf zu bekommen.

Alles OOC nur verkleinert.
Optik ist das alte 40-150mm

Gruß
Dirk
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Hallo

an @alle:
Vielen Dank für das tolle Feedback!

Ich habe übrigens das Kapitel "2.8 Auswahl des Autofokus-Feldes" noch um die Punkte "Dynamischer Messfeld-Modus" und "Verschwenken" erweitert.

an @Divs-Dude:
Ich hoffe, ich habe dir nun keine schlaflosen Nächte bereitet...

an@********:
Vielen Dank für die Info! Ich werde sie demnächst beim Kapitel "3.4 Verwendung stabilisierter FT-kompatibler Objektive am Bildstabilisator" eingepflegen.
Ich habe zuvor nur eine Frage zu Deinem ersten Punkt:
"1. OIS eingeschaltet hatte bisweilen keinen negativen Einfluss auf mein Bild auf der E-5. Dies trifft mich überraschend, da es bei der E-30 z negativen Erfahrungen gekommen ist."
War hierbei auch der kamerainterne Stabi (IBIS) eingeschaltet gewesen?
Ich vermute es bei deiner Aussage, aber es steht nicht eindeutig dabei.

an@seitenschneider
Ich habe eine Nachfrage zu deinem Satz: "Als Grundeinstellung für den AF habe ich übrigens den Diamanten gewählt."
Meinst Du damit den "Dynamischen Messfeld-Modus (den habe ich nachgetragen, wie oben erwähnt)?“
Der Begriff „Diamant“ ist mir in dem Zusammenhang noch nicht geläufig. Ihn verbinde ich eher noch mit Hochtonkalottem aus der Lautsprechertechnik…

pikante Grüße von Linse
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Hallo

an@seitenschneider
Ich habe eine Nachfrage zu deinem Satz: "Als Grundeinstellung für den AF habe ich übrigens den Diamanten gewählt."
Meinst Du damit den "Dynamischen Messfeld-Modus (den habe ich nachgetragen, wie oben erwähnt)?“
Der Begriff „Diamant“ ist mir in dem Zusammenhang noch nicht geläufig. Ihn verbinde ich eher noch mit Hochtonkalottem aus der Lautsprechertechnik…

pikante Grüße von Linse


Hi Linse,
genau das dynamische Meßfeld meinte ich.
Vielleicht mache ich etwas falsch, aber in Modus M kann ich, ohne dauerhaft das dynamische Meßfeld als Grundeinstellung für den AF eingestellt zu haben, lediglich alle Meßfelder für die AF Messung oder Einzelfeldmessung auswählen (ohne ins Menü zu gehen). Daher meine Anmerkung den dynamischen Modus zu nutzen, da man im S-AF eben den Zentralpunkt nutzen kann und auch auf alle Meßfelder kommt.

schnippschnapp Seite ;)
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Kleine Testreihe

Bild 1: OIS + IBIS
Bild 2: IBIS
Bild 3: Kein OIS oder IBIS
Bild 4: OIS

Hallo Martin,
Ich habe deine Info oben unter »3.4 Verwendung stabilisierter FT-kompatibler Objektive am Bildstabilisator« eingepflegt. Vielen Dank noch mal.

Deine Beispielfotos unterstreichen deine Aussage sehr anschaulich. Interessant, dass sich hier beide Stabis trotz fehlender Synchronisation nicht ins Gehege kommen.

Bei deinen Fotos ist auch zu sehen, dass der OSI im Mode 1 deutlich schlechter stabilisiert als der IBIS. Sehr schade, dass es nach Jahren noch immer keine OSI Mode-2-Kompatibilität zwischen Pansasonic- und Olympus-Kameras gibt. Da kochen die beiden FT-Konsortiums-Partner nach wie vor ihr eigens Süppchen.

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Hi Linse,
genau das dynamische Meßfeld meinte ich.
Vielleicht mache ich etwas falsch, aber in Modus M kann ich, ohne dauerhaft das dynamische Meßfeld als Grundeinstellung für den AF eingestellt zu haben, lediglich alle Meßfelder für die AF Messung oder Einzelfeldmessung auswählen (ohne ins Menü zu gehen). Daher meine Anmerkung den dynamischen Modus zu nutzen, da man im S-AF eben den Zentralpunkt nutzen kann und auch auf alle Meßfelder kommt.

Hallo seitenschneider,

in der Tat, ob nun mit oder ohne […]-Taste, den Einstellrädern oder den Pfeiltasten, man kann hierüber den dynamischen Messfeld-Modus nicht auswählen – nicht einmal, wenn er voreingestellt war. Denn steppt man versehentlich bei der Auswahl des Zentralpunktes zu weit und aktiviert damit den (statischen) Standard-Messfeld-Modus, kann man nicht mehr mit Pfeiltasten oder Einstellrädern zum dynamischen Messfeld-Modus zurückkehren, nur in den Einzel-AF-Modus.

Deinen sehr nützlichen Tipp habe ich oben unter »Dynamischer Messfeld-Modus« eingepflegt, vielen Dank!

Bei mir bleibt der dynamischen Messfeld-Modus nun auch stets voreingestellt – ich muss nur aufpassen, dass ich beim Auswählen des Zentralfeldes nicht außerhalb der Messfeld-Matrix gerate…

pikante Grüße von der Linse
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Ich sag auch ganz schlicht mal Danke! :top:

Nun warte ich noch sehnsüchtiger auf den Anruf von meinem Fotohändler, daß meine E5 endlich da ist. ;)
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Hallo linsencurry,
feine Arbeit! Chapeau!
Ich hoffe das ich dieses Jahr noch die E-5 mein Eigen nennen kann.

VG Stonefish
 
E-5: bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Hallo,
warte nunmehr seit dem 07.12. auf die Lieferung meiner E5 - es nervt langsam. Hab mir nun überlegt, die Bestellung beim Händler zu stornieren und die Kamera direkt bei Olympus zu kaufen. Kostet hier in Spanien im Olympus Online-Shop übrigens 1729 Euro und damit 270 Euro weniger als in Deutschland.

Das 12-60mm kostet hier 1169 Euro statt wie in Deutschland 1419 Euro. Keine Ahnung, wie diese Preisunterschiede zustande kommen, an dem einen MWSt.-Prozentpunkt kann's ja alleine nicht liegen.

Dies nur rein informativ, falls es jemanden interessiert.

Gruss

Enzio
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Bei meinem Ortshändler in D kostet die E-5 1699 € und es gibt einen 2. Originalakku dazu. Ich warte noch 3 Monate dann wird sie möglicherweise etwas günstiger.


wumbatumba
 
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Bei meinem Ortshändler in D kostet die E-5 1699 € und es gibt einen 2. Originalakku dazu. Ich warte noch 3 Monate dann wird sie möglicherweise etwas günstiger.


wumbatumba

Ich habe sie bei einem Madrider Online-Versand für 1598.- bestellt und das 12-60mm für 998.- dazu. Aber was nützt es, wenn er nicht liefern kann? Auf mein 7-14mm habe ich das letzte Mal fast 3 Monate warten müssen :-(
 
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Es sollte doch genügend Versandhäuser geben, die schneller liefern, oder? Ich habe meine vor Ort in Hannover im Fachgeschäft bestellt und pünktlich Mitte November erhalten für 1699 EUR.
 
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Es sollte doch genügend Versandhäuser geben, die schneller liefern, oder? Ich habe meine vor Ort in Hannover im Fachgeschäft bestellt und pünktlich Mitte November erhalten für 1699 EUR.

Ja, in Deutschland gibt es wohl genügend Händler, hier in Spanien leider nicht. Kenne zumindest keine.
 
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Ja, in Deutschland gibt es wohl genügend Händler, hier in Spanien leider nicht. Kenne zumindest keine.

Ja, das habe ich auch erst jetzt geschnallt, dass du in Spanien lebst. ;) Wie dort die Situation aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber sie scheint ja schwierig zu sein, sodass ich auch nicht weiß, wie man helfen kann. Hast du mal bei Olympus Deutschland angerufen und deine Situation geschildert?
 
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Ja, das habe ich auch erst jetzt geschnallt, dass du in Spanien lebst. ;) Wie dort die Situation aussieht, kann ich natürlich nicht beurteilen. Aber sie scheint ja schwierig zu sein, sodass ich auch nicht weiß, wie man helfen kann. Hast du mal bei Olympus Deutschland angerufen und deine Situation geschildert?

Vielleicht sollte ich mal bei Olympus in Spanien anrufen und die Liefersituation klären.
 
AW: E5 bei Olympus direkt kaufen - z.B. in Spanien

Also, ich weiss ja nicht wo du die Preise her hast, aber eine kurze Recherche hat da deutlich günstigere Preise ausgespuckt.
Im Tulpenland kann man auch gut kaufen.

Grüße Thomas
 
AW: Einstellungen E 5

NR auf "aus" verwende ich für ooc bilder nie da die unscharfen bildanteile oder blauer himmel damit manchmal leichtes korn zeigt. Mir ist da eine einheitliche fläche lieber und weniger vorhandene details konnte ich bei einstellung "weniger" noch nie finden. Das ist aber auf die PENs bezogen, ob es bei der e-5 wieder anders ist kann ich nicht sagen.

Leichtes Korn kann aber mal dem Bild auch recht gut "tun", wirkt dann sogar vielleicht lebhafter und "echt". Bei einer Ausbelichtung sieht man das ja so wie so nicht mehr. Egal ob Pen oder E-x

LG, Dieter
 
AW: Praxistipps zur OLYMPUS E-5

Wauuuu! ein großes und dickes THX an linsencurry !

Sehr geniale Arbeit,
bei Pkt 5.1 Rauschunterdrückung ist meine Meinung:

Betrachtung am 24" Monitor, Rauschunterdrückung auf aus bis max ISO800, darüber auf weniger.

Bei der Farbverteilung machte ich die Erfahrung, >ROT< auf minus 2 und bei Bildern wo ein Blitz verwendet wird,
RGB auf minus 1, für ooc in jpg.


Dies sind aber nur meine persönlichen Empfindungen!


Ich muss nun noch unbedingt was los werden:

OT Warnung auf aus:
Manchmal haben es mir Wörter wirklich angetan, hier habe ich schon wieder so einen neu auf "deutsch" geprügelten Ausdruck gelesen. >>>> eingepflegt <<< das ist fast so, wie mein persönliches Lieblingsunwort 2010: > suboptimal <
OT Warnung auf an.


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten