AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.
Also man sieht deutlich ...
Hallo Karl,
ich weiß ja, dass die 7 D Deine Lieblingskamera ist; nun hattest Du Dir ja schon die D7000 (Austrittspupille) und die 60D und auch die 1D-Mark... (AF-Geschwindigkeit) vorgenommen. Jetzt kommt halt die E-5 dran ?
Ich frage das nur, weil Du doch nun wissen solltest, dass es sich bei den besagten Bildbeispielen um 400%-Crops handelt.
Man sollte KEINE Kamera an solchen Bildern vergleichen wollen (gerade nicht eine 7 D, das soll aber nicht sagen, dass sie schlechte Bildqualität abliefert, sondern das hat andere Gründe).
Die E-5 ist da anfälliger für Artefakte (Moire), da aber diese Bildmotive relativ selten sind, hat sie dennoch eine gute bis sehr gute Bewertung der Bildqualität erhalten und das bei Magazinen, die ja nun nicht als besonders olympusfreundlich bekannt sind:
"... eine echte Überraschung sind die Testergebnisse zur Bildqualität ... bei Motiven mit feinen Strukturen
können [nicht: müssen] ... häufiger als bei der Konkurrenz Moires auftreten ..."
Bei Dir klingt das ja gleich ganz anders: " ist Moiree vorhanden geht diese Erkennung voll in die Hose und verstärkt die Artefakte, da diese wie Detailkanten aussehen... " - für den unbedarften Leser klingt das dann so, als ob das immer so wäre.
Ich warte erstmal die RAW-Konverter-Updates z.B. von Lightroom ab, dann sehen wir mal weiter (denn wozu macht man denn RAW+JPG speicherplatzfressend parallel, wenn nicht für solche seltenen Fälle, wo man es durch eine RAW-Entwicklung dann eben verbessern kann - ich mach doch den Aufwand nicht, nur um dasselbe herauszubekommen wie als JPG, nur um dann ganz stolz zu sagen "ja, aus RAW entwickelt"; muss ja auch alles seinen Sinn haben).
Die E-5 ist ja nicht die erste Kamera (und wird auch nicht die letzte sein), wo ein Hersteller die Dicke des AA-Filters verändert hat. Davon geht die Welt nicht unter.