AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.
DxO mag man mögen oder für überflüssig oder nur zum Zweck der Werbung für einen RAW Konverter halten; das kann jeder nutzen bewerten wie er mag.
Das wirklich nützlich an DxO ist nicht die Wertung, sondern die Gleichartigkeit mit der getestet wird.
Und sieht man sich die Ergebnisse an, so zeigen sie Realität.
Man sieht den Größenvorteil unterschiedlicher Formate von der Kompakten bis hin zum MF.
Die Vor und Nachteile und die Verhältnisse unereinanderer. Und sogar die "Fortschritte" innerhalb eines Herstellers (über die Sensorgeneration) oder im Vergleich zur Sensorgröße.
Man möge sich mal FT, APS-C oder KB innerhalb der der Sensor-Generation ansehen.
Die hier im Forum als angepinnte Weisheiten zu den Unterschieden der Sensorgrößen sind dort in gleicher Weise ersichtlich.
Was dafür spricht, das es Wert hat sich DXO anzusehen.
Der Vorteil ist, das man DXO intern vergleichen kann.
Das relative Unterschiede bestehen, wenn andere Kriterien bewertet und gemessen werden ist dabei klar.
Daher kann auch kein vergleichbares Ergebnis zu anderen "Test" hergeleitet oder gefunden werden.
Die Relationen sind aber die gleichen.
Nur sind eben nicht soviele durchgängig über mehrere Generationen und Modell und Marken an einem Punkt in einem gleichen Testverfahren verfügbar.
Das die Wertung der gefunden Ergebnisse nicht unbedingt den Rang ergeben müssen, wie ihn andere bewerten ist auch klar.
Das kann aber doch nicht das Kriterium sein, sie deshalb für unsinnig zu erachten.
Wer sagt den, das einzig und allein dpreview die Weisheit mit Löffeln gefressen hat.
Beispiel:
http://www.dxomark.com/index.php/en...(brand)/Olympus/(brand2)/Canon/(brand3)/Nikon
EDIT:
Da hier im Forum immer auf die Absolute Qualität des RAW und deren Möglichkeiten Wert gelegt wird, ist es für mich unverständlich, das gerade DxO so wenig Reputation geschenkt wird.
Ich nutze nur JPGs OOC, das reicht mir.
Gleichwohl sehe ich in den Tests von DxO die Möglichkeit des Vergleichs und dies in höherem Maße, weil ein und der selbe RAW Konverter genutzt wird.
Nicht gerade derjenige, der zum Zeitpunkt des Neuerscheinens der neuen Kamera gerade mal bei dem oder einem anderen Konverter früher verfügbar ist, wie es anders wo üblich ist.
Zu dem gehe ich bei DxO davon aus, weil sie ihr Produkt fördern wollen, und das nicht Marken oder Kamera abhängig gestalten, das das jeweils Beste aus dem RAW der Kamera extrahiert wird.
Wie immer man zu den Ergebnissen stehen mag, eins kann man DxO jeden Falles nicht vorwerfen, das es wie bei anderen Tests (auch auf RAW-Basis) unterschiedliche "Ausentwickler" sind, die Testen und das Affinitäten zur Marken eine irgendwie geartete Rolle spielen könnten.
Das kann man bei andern Test nicht in gleicher Weise und Umfang ausschließen.
Als Anhalt nehme ich die aktuellen Tests verschiedener "Fachzeitungen", wie sie im Ergebnis im Nikon, Canon, Pentax und Olympus Forum in geradezu hitzigster Form diskutiert werden.
mfG