• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Da gehts mir aber genauso. An einer ollen Backsteinmauer ein Labyrinthmuster zwischen den unterschiedlich ausgeblichenen Steinen und den Fugen zu finden ist nicht so schwer. Moiree stelle ich mir anders vor. Liegt aber vielleicht daran, daß inzwischen alle etwas übersensibel sind, wenn das Thema besprochen wird und ich als Frischling keine Ahnung davon habe.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Du siehst kein Moire in der Mauer :lol:, gut dann kauf dir die M9 oder lade dir das Bild runter schärfe das linke Bild beliebig stark nach und gucke ob die Wand dann das gleiche Labyrinthmuster wie das rechte zeigt.

Ich glaube nicht, dass das von der Kamera so kommt, ich denke das ist eher durch die Vergrößerung entstanden. Abgesehen davon hat das Ergebnis-Bild die selben Farbstörungen, es hat nur eine Struktur von der ich nicht sicher bin, ob sie den Tatsachen entspricht, also im Original so war.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Liegt aber vielleicht daran, daß inzwischen alle etwas übersensibel sind, wenn das Thema besprochen wird und ich als Frischling keine Ahnung davon habe.

Du verstehst das einfach nicht. Wenn man eine Audio-CD vorher ins Tiefkühlfach legt, klingt sie auch viel besser. So ähnlich ist das mit diesem Beispiel. Man muss nur lange genug hinschauen, dann lassen sich auch Geister erkennen, die einmal an dieser Wand gestanden sind.
 
AW: Die Olympus E-5 im Test

Hallo BüniDK,

Eingangsdynamik= Belichtungsspielraum der Kamera (extreme Lichter bis tiefe Schatten im Bild)
Bitte informiere dich an kompetenterer Stelle ausführlicher, es gibt dazu unglaublich viele Quellen auch im web.

Nein, die angeblichen 14 Blenden sind nicht vergleichbar, das Testverfahren muß schon identisch sein(bei digitalkamera.de kostet der Test zur D7000 1,40 EUR).

Mein Bruder fotografiert mit der FujiFilm FinePix S5 Pro auch professionell.
Du kannst mir aber glauben, dass der sehr große ( evetuell auch größte) Dynamikumfang dieser Kamera weder auf normalen Monitoren noch auf Ausdrucken auf hochwertigen Papieren 1:1 darstellbar ist, sondern in den Lichtern oft ein Grauschleier erscheint!
14 EV müssen im JPEG so stark komprimiert werden, dass es oft einfach Sch.... aussieht. Es gelingt einfach nicht ohne Abrisse in den Verläufen und die Kamera muss nun "überlegen", wo du sie gerne hättest, je öfter du komprimierst. Ehrlich, wie oft arbeitst du mit 16 Bit-TIFF Dateien? Nutzt du jedesmal die RAW-entwicklung am PC? Auch gehört die S5 Pro eher in eine erfahrene Fotografenhand. Mehr als 10 EV entsprechen auch unseren normalen Sehgewohnheiten nicht. Fotos in den sonnigen Mittagsstunden zu machen würde mir auch höchst selten einfallen. Schau dir mal die Gewinnerfotos in diversen Fotowettbewerben an. Sicher werden dir Viele bei weniger extremen Lichtsituationen besser gefallen.

Grüße Ike
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich glaube nicht, dass das von der Kamera so kommt, ich denke das ist eher durch die Vergrößerung entstanden.
Man sieht deutlich, dass die Vergrösserung eine einfache Pixelvergrösserung ist, die führt nicht zu neuen Artefakten, das ist am Ende sogar im Ausdruck sichtbar.
Das Problem ist aber auch, dass aktuelle hochwertige Demosaicing-Algorithmen Gradienten- und Kantenerkennungen behinhalten, die also die Detailrekonstruktion bereits bei diesem notwendigen Interpolationsschritt vornehmen - ist Moiree vorhanden geht diese Erkennung voll in die Hose und verstärkt die Artefakte, da diese wie Detailkanten aussehen...
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Gibts hier mal wieder jemanden, der sie schon hat, die E-5?
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Also man sieht deutlich ...


Hallo Karl,

ich weiß ja, dass die 7 D Deine Lieblingskamera ist; nun hattest Du Dir ja schon die D7000 (Austrittspupille) und die 60D und auch die 1D-Mark... (AF-Geschwindigkeit) vorgenommen. Jetzt kommt halt die E-5 dran ? ;)

Ich frage das nur, weil Du doch nun wissen solltest, dass es sich bei den besagten Bildbeispielen um 400%-Crops handelt. :rolleyes:

Man sollte KEINE Kamera an solchen Bildern vergleichen wollen (gerade nicht eine 7 D, das soll aber nicht sagen, dass sie schlechte Bildqualität abliefert, sondern das hat andere Gründe).

Die E-5 ist da anfälliger für Artefakte (Moire), da aber diese Bildmotive relativ selten sind, hat sie dennoch eine gute bis sehr gute Bewertung der Bildqualität erhalten und das bei Magazinen, die ja nun nicht als besonders olympusfreundlich bekannt sind:

"... eine echte Überraschung sind die Testergebnisse zur Bildqualität ... bei Motiven mit feinen Strukturen können [nicht: müssen] ... häufiger als bei der Konkurrenz Moires auftreten ..."

Bei Dir klingt das ja gleich ganz anders: " ist Moiree vorhanden geht diese Erkennung voll in die Hose und verstärkt die Artefakte, da diese wie Detailkanten aussehen... " - für den unbedarften Leser klingt das dann so, als ob das immer so wäre.

Ich warte erstmal die RAW-Konverter-Updates z.B. von Lightroom ab, dann sehen wir mal weiter (denn wozu macht man denn RAW+JPG speicherplatzfressend parallel, wenn nicht für solche seltenen Fälle, wo man es durch eine RAW-Entwicklung dann eben verbessern kann - ich mach doch den Aufwand nicht, nur um dasselbe herauszubekommen wie als JPG, nur um dann ganz stolz zu sagen "ja, aus RAW entwickelt"; muss ja auch alles seinen Sinn haben).
Die E-5 ist ja nicht die erste Kamera (und wird auch nicht die letzte sein), wo ein Hersteller die Dicke des AA-Filters verändert hat. Davon geht die Welt nicht unter.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

A propos 7D: Bei 400%-Ansicht sehe ich da mehr "Matsch" als bei der E-5. Da ist die E-5 deutlich detailreicher. Aber mit halt grösserer Gefahr von Moiré.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Du siehst kein Moire in der Mauer :lol:, gut dann kauf dir die M9 oder lade dir das Bild runter schärfe das linke Bild beliebig stark nach und gucke ob die Wand dann das gleiche Labyrinthmuster wie das rechte zeigt.

Hallo,

ganz im Ernst, ich betrachte gerade die Bilder im Abstand von etwa 50 cm an meinem PC-Arbeitsplatz. Das sind 400%-Crops ? Bei einem 100%-Crop müsste ich eigentlich schon aufstehen und etwa 150 cm vom Monitor weggehen ... (oder hast Du mal auf der Straße jemanden gesehen, der sich vor eine große Plakatwand stellt und das mit einer sündhaft teuren Studiokamera aufgenommene Model aus 30 cm stirnrunzelnd begutachtet.

Das soll jetzt keine Kritik an Dir sein, sondern an denen, die sich sofort anscheinend ohne zu überlegen auf solche Beispiele stürzen.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo,

ganz im Ernst, ich betrachte gerade die Bilder im Abstand von etwa 50 cm an meinem PC-Arbeitsplatz. Das sind 400%-Crops ? Bei einem 100%-Crop müsste ich eigentlich schon aufstehen und etwa 150 cm vom Monitor weggehen ... (oder hast Du mal auf der Straße jemanden gesehen, der sich vor eine große Plakatwand stellt und das mit einer sündhaft teuren Studiokamera aufgenommene Model aus 30 cm stirnrunzelnd begutachtet.

Das soll jetzt keine Kritik an Dir sein, sondern an denen, die sich sofort anscheinend ohne zu überlegen auf solche Beispiele stürzen.
Für 400%-Crops sehen die nämlich sehr sehr gut aus. :top:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

"... eine echte Überraschung sind die Testergebnisse zur Bildqualität ... bei Motiven mit feinen Strukturen können [nicht: müssen] ... häufiger als bei der Konkurrenz Moires auftreten ..."
Ich hatte vor einigen Jahren eine Nikon D70. Deren schwach ausgelegter Tiefpassfilter führte zu einer gewissen Neigung zu Moire, die seinerzeit heftig diskutiert wurde. Ich erinnere mich auch an zwei (!) Bilder mit Moire (das waren Luftaufnahmen, das Moire war auf Hausdächern zu sehen), das ich bei der Raw-Konvertierung problemlos herausrechnen lassen konnte. Diesen beiden Bildern standen dann ca. 5000 Bilder ohne Moire aber mit optimaler Pixelschärfe gegenüber.

Ich hätte jederzeit gern wieder einen möglichst schwach ausgelegten Tiefpassfilter.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Aber mal ehrlich, klappt das mit meinen CDs, dann kann ich mir die teuren Boxen sparen und meine kleinen Computer-Aktivlautsprecher behalten. :angel:

ot gelöscht

Ich wollte gerne eine wirkliche Moiré-Erscheinung zeigen, leider funktioniert bei mir das mit den Bildern anhängen nicht. Man kann das aber einfach mit Abfootgrafieren des Computer-Bildschrims probieren aus verschiedenen Entfernungen und mehr oder weniger die Kamera horizontal ausrichten. Wenn solches wirkliches Moiré auftritt, dann hilft keine Herumrechnerei mehr, das ist einfach im Bild drinnen.

Wie gesagt, je nach Sensor tritt das bei unterschiedlicher Abbildungsgröße und Aufnahmewinkel auf. Ein AA-Filter kann das weitestgehend verhindern aber ein Restrisiko bleibt immer. Zumeist hilft eine weitere Aufnahme, bei der man die Kamera leicht verdreht, den Horizont kann man ja dann nachträglich geraderücken, aber das Moiré tritt dann nicht - oder erheblich schwächer - auf.

Aber das Beispiel mit der Mauer ist wirklich belanglos.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

... also 400%-Crops zu analysieren nenne ich mit Absicht abfällig Taschenrechner-Knipserei; hat mit Fotografie wenig zu tun, da würde ich auch keiner Kamera eines anderen Herstellers einen Strick draus drehen wollen.

Das ist genauso, als würde man in einem Roman nur nach zufälligen Häufungen von Konsonanten suchen und dabei den Sinn des Textes ganz aus den Augen verlieren.
 
AW: Reviews zur E-5 Sammelthread

bevor man sich hier wieder auf irgendwelche Pseudotests stürzt um das gerät gutzureden und die anderen versucht zu degradieren, warten wir doch mal den Test bei dxo ab, der das "wahre" gesicht der E5 aufdecken wird. Es wird von vielen immer spekuliert, welche die Geräte niemals in der Hand gehabt haben, oder Werbeeinnahmen beeinflussen die Ergebnisse recht stark, deshalb Geduld und auf einen der einzigen ehrlichen Tests warten

Zitat des Zeitung: sluggish autofocus in low light
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Reviews zur E-5 Sammelthread

bevor man sich hier wieder auf irgendwelche Pseudotests stürzt um das gerät gutzureden und die anderen versucht zu degradieren, warten wir doch mal den Test bei dxo ab, der das "wahre" gesicht der E5 aufdecken wird. Es wird von vielen immer spekuliert, welche die Geräte niemals in der Hand gehabt haben, oder Werbeeinnahmen beeinflussen die Ergebnisse recht stark, deshalb Geduld und auf einen der einzigen ehrlichen Tests warten
Inwieweit DXO jetzt das Maß aller Dinge sein soll ist mir nicht wirklich klar, die produzieren immer wieder Ergebnisse die nicht den Erfahrungen entsprechen oder anderen Tests wie Dpreview.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich frage das nur, weil Du doch nun wissen solltest, dass es sich bei den besagten Bildbeispielen um 400%-Crops handelt. :rolleyes:
Sorry, aber mir reicht die Moiree-Neigung der 7D (die auch einen schwächeren AA-Filter als beispielsweise die 50D aufweist, allerdings noch deutlich stärker als der der E5) aus um zu beurteilen, wie übel sowas bei einer Kamera ausfällt, die sowas häufiger abliefert weil der Hersteller stolz auf seine "Vermatschung statt stärkerer AA-Filter"-Entscheidung ist. Alleine schon die Insektenfotografen dürften den Designer bald verfluchen, weil das Farbmoiree, dass ein Lichtreflex auf den Facettenaugen verursacht, ist reichlich ärgerlich....
Wenn Ihr keine unabhängige Meinung haben wollt, von jemandem der etwas von Bilddatenverarbeitung versteht (es war nur die Aussage "der AA-Filter kann wegen dem perfekten Strahlengang weggelassen werden" die mich überhaupt hier hat kommentieren lassen, weil die ist ausgemachter Unfug), sondern Euch lieber im Lichte des göttlichen Olymp sonnen wollt, bitte gerne, ich bin jetzt weg hier...
 
AW: Reviews zur E-5 Sammelthread

also bisher war dxo meiner meinung nach der ehrlichste test, welcher auf wissentschaftliche Weise vorgeht, Klofoto, chip und auch dpreview sind für mich nicht annähernd so genau wie dxo, wobei dpreview von den "Blättern" noch am besten ist
 
AW: Reviews zur E-5 Sammelthread

bevor man sich hier wieder auf irgendwelche Pseudotests stürzt um das gerät gutzureden und die anderen versucht zu degradieren, warten wir doch mal den Test bei dxo ab, der das "wahre" gesicht der E5 aufdecken wird. Es wird von vielen immer spekuliert, welche die Geräte niemals in der Hand gehabt haben, oder Werbeeinnahmen beeinflussen die Ergebnisse recht stark, deshalb Geduld und auf einen der einzigen ehrlichen Tests warten

DxO testen nur den Sensor - und die E-5 ist der beste Beweis dafür, dass der Sensor nur einer von zahlreichen für die Bildqualität entscheidenden Faktoren ist und vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft wieder auf das reduziert wird, was zu Analog-Zeiten der Film war - das Medium, auf das die Bilder gebannt werden. Mehr aber auch nicht. Die Doxmark-Jungs sollten sich vielleich schon mal ein neues Beschäftigungsfeld suchen. *fg*
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

(es war nur die Aussage "der AA-Filter kann wegen dem perfekten Strahlengang weggelassen werden" die mich überhaupt hier hat kommentieren lassen, weil die ist ausgemachter Unfug)

Da bin ich ganz Deiner Meinung. Mir ist AA-Filter auch lieber, weil die Störungen das weitaus größere Problem sind als die geringere Detailschärfe, die sich ja zum Teil nachträglich herstellen lässt.

Aber bei der E-5 ist der AA-Filter nicht so sehr schwach, dass es gefährlich wird. Das ist jedenfalls meine Beobachtung. Von der E-PL1 habe ich auch diesbezüglich noch keine gestörten Bilder gesehen und bei dieser ist es - glaube ich - der gleich starke AA-Filter und Sensor sowieso.

Schuld an diesem Unfug sind die Testverfahren, wobei die, die die AA-Filter ganz weglassen am besten wegkommen. Das selbe ja auch mit dem Vermatschen von Details um weniger Rauschwerte zu haben etc.
 
AW: Reviews zur E-5 Sammelthread

also bisher war dxo meiner meinung nach der ehrlichste test, welcher auf wissentschaftliche Weise vorgeht,
jaja... wissenschaftlich vielleicht schon. Ich kann auch eine wissenschaftliche Studie zur hormonellen Situation alternder Bienenköniginnen durchführen und weiss am Ende trotzdem nicht in welches Glas ich den Honig abfüllen soll.

DxO testet schon irgendetwas wissenschaftlich, nur nicht unbedingt das, was man nachher auf dem Photo sieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten