AW: Die Olympus E-5 im Test
Wo Andreas recht hat, hat er recht. Darf ich als Urheber dieses Threads an dieser Stelle folgende (vorläufige) Bilanz ziehen: Bis jetzt haben meiner Kenntnis nach vier hiesige gedruckte Foto-Periodika die E-5 nach IHREN Kriterien, die in den Heften eingesehen werden können, getestet und der E-5 in toto beachtliche Fortschritte attestiert. Die E-5 spielt demnach mit ihren Testergebnissen in der Kategorie Kameras bis 2000 Euro ziemlich weit vorne mit und übertraf dabei sogar (leicht) Modelle anderer bekannte Hersteller, ohne dass diese Kameras dadurch schlecht sind...
Wer lieber weiterhin nur auf dpreview.com setzt oder den im Thread genannten Printmedien generell misstraut, mag und soll das weiterhin tun. In einem sachlichen Ton geht das immer in Ordnung.
Wer`s noch nicht gelesen hat, dem sei noch Folgendes von digitalkamera.de präsentiert, wo die E-5 mit dem 50 mm Makro getestet wurde: … Dabei legt die Kombination eine Auflösung und einen Wirkungsgrad vor, wie man sie sonst kaum noch im Systemkamerabereich findet. Für feine Strukturen bedeutet das aber auch ein Auftreten von deutlichen Artefakten. Das Rauschen ist gering wie bei keiner E-Systemkamera zuvor …
Einen schönen Sonntag noch wünscht
Bill Bo
PS: In der nächsten colorfoto wird der fm-Test noch einmal durchgeführt, allerdings ergänzt durch die Pentax K-5. Das Ergebnis werde ich eher nicht posten...
Wo Andreas recht hat, hat er recht. Darf ich als Urheber dieses Threads an dieser Stelle folgende (vorläufige) Bilanz ziehen: Bis jetzt haben meiner Kenntnis nach vier hiesige gedruckte Foto-Periodika die E-5 nach IHREN Kriterien, die in den Heften eingesehen werden können, getestet und der E-5 in toto beachtliche Fortschritte attestiert. Die E-5 spielt demnach mit ihren Testergebnissen in der Kategorie Kameras bis 2000 Euro ziemlich weit vorne mit und übertraf dabei sogar (leicht) Modelle anderer bekannte Hersteller, ohne dass diese Kameras dadurch schlecht sind...
Wer lieber weiterhin nur auf dpreview.com setzt oder den im Thread genannten Printmedien generell misstraut, mag und soll das weiterhin tun. In einem sachlichen Ton geht das immer in Ordnung.
Wer`s noch nicht gelesen hat, dem sei noch Folgendes von digitalkamera.de präsentiert, wo die E-5 mit dem 50 mm Makro getestet wurde: … Dabei legt die Kombination eine Auflösung und einen Wirkungsgrad vor, wie man sie sonst kaum noch im Systemkamerabereich findet. Für feine Strukturen bedeutet das aber auch ein Auftreten von deutlichen Artefakten. Das Rauschen ist gering wie bei keiner E-Systemkamera zuvor …
Einen schönen Sonntag noch wünscht
Bill Bo
PS: In der nächsten colorfoto wird der fm-Test noch einmal durchgeführt, allerdings ergänzt durch die Pentax K-5. Das Ergebnis werde ich eher nicht posten...
Zuletzt bearbeitet: