Gast_19809
Guest
AW: Die Olympus E-5 im Test
*) solange man sich im Bereich der SLR-Objektive befindet ist die Telezentrik ein allgegenwärtiges Designmerkmal, ohne diese ist kein grosses Auflagemass realisierbar.
Leider wird beim Test der Schärfe für Canon ein Objektiv aus dem Jahr 1987 verwendet, es ist gut aber nicht vergleichbar mit den neueren Makros, da sollte vielleicht der Tester mal ein paar Euro in die Hand nehmen und ein neueres kaufen, zum Beispiel das EF 100mm f/2.8l IS USM, das bei Canon in etwa dem Olympus 50mm f/2 Makro entspricht. Das Makro für Nikon ist auch nicht mehr das aktuellste Design...
Falsch, genau wegen der "möglicherweise" besseren Telezentrik* müsste der AA-Filter stärker ausfallen, da sonst die digitalen Artefakte wie Moiree oder Aliasing deutlich stärker ausfallen (je schärfer und präziser ein Objektiv abbildet, desto eher werden vom Bayersensor bei der Abtastung die einzelnen Details nur in einer Farbe erfasst) - wer also so einen Unsinn in die Welt setzt versucht die physikalischen Gesetzmässigkeiten zu verdrehen...Den AA-Filter bei der Konkurrenz so einfach zu reduzieren geht nicht, denn Olympus geniesst dank der nahezu telezentrischen Linsen enorme Vorteile.
*) solange man sich im Bereich der SLR-Objektive befindet ist die Telezentrik ein allgegenwärtiges Designmerkmal, ohne diese ist kein grosses Auflagemass realisierbar.
Leider wird beim Test der Schärfe für Canon ein Objektiv aus dem Jahr 1987 verwendet, es ist gut aber nicht vergleichbar mit den neueren Makros, da sollte vielleicht der Tester mal ein paar Euro in die Hand nehmen und ein neueres kaufen, zum Beispiel das EF 100mm f/2.8l IS USM, das bei Canon in etwa dem Olympus 50mm f/2 Makro entspricht. Das Makro für Nikon ist auch nicht mehr das aktuellste Design...