• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Also Reinhard Wagner und Ernst Weinzettl sind da ganz anderer Ansicht. Reinhard Wagner beispielsweise schrieb, dass selbst er als Verfechter des manuellen Weißabgleichs vom AWB der E-5 schwer beeindruckt sei. Seiner Ansicht nach noch mal ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur E-3.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Wie würdet Ihr (Besitzer der E-5) jetzt denn AWB der E-5 einschätzen? Im Vergleich zu den anderen Olys? In diesem Spanien-Test wurde ja behauptet der AWB sei schlechter als sonst?

Was in dem Test mit "als sonst" gemeint ist, weiß ich nicht. Aber ich würde sagen, er ist eher treffsicherer als bei der E-30. AWB funktioniert ja in Wirklichkeit nie anständig. Das ist immer eine Glückssache. Dadurch, dass die E-3, E-30 und E-5 zusätzlich mit einem Sensor das Licht messen, kann das in manchen Situationen eher falsch sein. Wenn man beispielsweise unter einer Leuchstoffröhre steht und in einen Bereich mit Glühlampenlicht fotografiert, wird der Weißabgleich komplett falsch sein weil der zusätzliche Sensor dann das Licht an der Kameraposition mit berücksichtigt. Wenn es eine Situation ist, wobei der das Licht das gleiche ist wie in der fotografierten Szene, dann wird das besser sein als mit einer Kamera, die die Lichtfarbe aus dem analysierten Bild "errät".

Im Vergleich mit E-30, die wohl diesbezüglich gleich arbeitet wie die E-3 finde ich die E-5 eher treffsicherer, aber ganz sicher nicht schlechter.

Ich habe inzwischen ein Serienmodell, die gemachten Aussagen hinsichtlich High-ISO und rauschen sind damit weiterhin aufrecht, also bis 1600 gut brauchbar und bei ISO 800 deutlich weniger Rauschen als bei der E-30 und bei allen niedrigeren ISO-Werten geringfügige Verbesserungen bei Rauschen.

Insgesamt ist die Bildqualität ähnlich wie die E-PL1, und noch um eine Spur besser als diese. Also die Bildcharakteristik wie seit der E-30 mit den Verbesserungen der E-PL1 und noch ein bissi mehr besser.

Für jene, die LiveView verwenden ist die wichtigste Verbesserung ist, dass nun auch Kontrast-AF funktioniert und dieser auch bei den Nicht-Kontrast-AF-tauglichen Objektiven funktioniert. Bei der E-30 wird bei den Nicht-Kontrast-AF-tauglichen Objektiven auch bei LiveView immer auch eine Phasen-AF-Messung gemacht ("Hybrid-AF"). Bei der E-5 geht das jetzt mit Nur-Kontrast-AF. Bei den Nicht-Kontrast-AF-tauglichen Objektiven ist es lediglich langsamer.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Also Reinhard Wagner und Ernst Weinzettl sind da ganz anderer Ansicht. Reinhard Wagner beispielsweise schrieb, dass selbst er als Verfechter des manuellen Weißabgleichs vom AWB der E-5 schwer beeindruckt sei. Seiner Ansicht nach noch mal ein deutlicher Fortschritt im Vergleich zur E-3.

Ja, der AWB ist eher besser.

Der Weinzettl-Bericht liest sich wie eine Dauerwerbesendung für einen Gurkenhobel.

Reinhard Wagner ist von allen Features der E-5 schwer beeindruckt. Seine abeenteuerlichen Superlativen am Anfang konnte ich nicht nachvollziehen und werden wohl alle Besitzer einer E-5 nicht nachvollziehen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo,
hab da mal ne kleine Frage da bei keinem saarländischen Fotohändler die Frage beantwortet werden konnte.
Ich hab aktuell die E-30 und spiele mit dem Gedanken die E-5 ins Haus zu holen. Diese hat ja auch neue Akkus. Werden diese Akkus mit dem HLD-4 Griff kompatibel sein oder muss ich mir dann auch dazu noch einen neuen holen. Wäre dann nen Punkt an dem sich meine Geister scheiden denn ich mache 98% aller Bilder im Hochformat und hab mich da nun schon zu sehr an den Griff gewöhnt.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich wollte jetzt gerade schon schreiben "die Akkus passen", aber ich weiß ja überhaupt nicht, ob die E-3 und die E30 identische Akkus haben. Falls das der Fall sein sollte passen die jedenfalls - können aber nicht am selben Ladegerät geladen werden.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Akkus sind die gleichen bei den e-30 und e-3. BLM-1 Akkus. Also auch die gleichen wie in e500,520 etc. für die hab ich ja 2 ladegeräte das sollte ja also nich das problem werden
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ja, die Akkus passen! Die E-5 Akkus sind in allen Kameras, mit Ausnahme der E-4xx und 6xx Reihe verwendbar und umgekehrt. Nur das Ladegerät für die Akkus der E-5 ist ein anderes und sie können in den alten LGs nicht geladen werden. Die alten Akkus können aber im neuen Ladegerät geladen werden!:)

LG Stefan
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Ich persönlich, nachdem ich mir auch letztes Wochenende die D300s ausgeliehen habe, kann mir kein geileres Gehäuse als das der E-3 vorstellen

das trifft wohl eher auf die e-1 zu. verstehe nicht, warum das format aufgegeben wurde. das e-3/5 body-design ist ein klarer rückschritt
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

wie schauts eigentlich mit der video funktion aus? kann man da wirklich nur 7 / 14 minuten aufzeichnen?
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

@fewe

Du darfst das gerne machen, doch bitte nicht bei Olympus reklamieren, sollte es dir einen Akku oder das Ladegerät ins Nirvana befördern.
Für mich erübrigt sich die Frage, wer schon einmal gesehen hat, was so eine explodierende Akkuzelle für eine Unordnung verursacht, hält sich lieber an die Weisung von Olympus... :ugly:
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Für mich erübrigt sich die Frage, wer schon einmal gesehen hat, was so eine explodierende Akkuzelle für eine Unordnung verursacht, hält sich lieber an die Weisung von Olympus... :ugly:

Du hattest von "können" gesprochen. Möglicherweise sind - bei allen Herstellern - die neuen Akkus weniger sicher, weil die Qualitätskontrolle nun nicht mehr so gut sein muss. Das kann schon sein.
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

... noch keine neuen Erfahrungen ? Bin schon ganz gespannt (auf oly-e.de gibt es auch schon etwas)

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Olympus E5 Erfahrungs und Meinungs Sammelthread.

Hallo,

ist das ein Argument (Aufnahmezeit) ? Bei den guten Schnittprogrammen, die man günstig erwerben kann (Magix) setzt man doch eher Einzelszenen aneinander und filmt nicht 30 Minuten im Stück. Nichts finde ich langweiliger als diese Daueraufnahmen, erinnert mich immer an den Charme von Webkameras ;)

Das Argument für Camcorder wäre für mich woanders: Durch die längere Entwicklungszeit sitzen die Bedienelemente dort ergonomischer, ich glaube eh, dass die Verquickung von Foto und Video keine eierlegende W... hervorbringt - das zeigt auch gerade die Videopromotion von Nikon (D3s), geht sehr gut, aber mit einem immensen technischen und finanziellen Aufwand, man sollte sich da nichts vormachen.

Eine Lösung sit da wirklich, immer nur kleine Schnipsel aufzunehmen und zu montieren. Dann sehen die Filmchen auch schon ganz gut aus.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten