• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Moin

kann man mit der E-5 eigentlich auch Bilder mit weniger als Iso 1600 machen..oder fängt die E-5 erst bei Iso1600 an?...das könnte man zumindest bei den ganzen Beispielbilder fast denken.

Die meisten Bilder hätte man auch mit iso 100-200 machen können...das ist schließlich die Stärke von Olympus!...f2 in Kombination mit Bildstabi!

DANKE !!!

Seither O-Ton im Forum: "Alles über 800 brauch ich nicht."
Und jetzt gibt es kaum Bilder unter 1600 zu kucken und
schneinbar interessieren die auch kein Mensch mehr.

Ich kann hier einige echt nicht mehr ernst nehmen...

Gruss Martin
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Mal ganz unabhängig davon, dass dieses Forum nicht repräsentativ für den ganzen Globus ist:
Wer kam eigentlich zuerst auf die Idee, das Olympus die Fotosparte einstellen könnte oder wolle?



Mal ehrlich, das mit der E-5 ist schon ein falscher Schritt, eher hätte man bei den mittleren Modellen was machen müssen. Jetzt haben wir das neue Modell, das ich gut finde, aber die Leute sind erst recht durch den Schlingerkurs verunsichert. Wenn man die Zeit zurückgeht ist Olympus sogar typischerweise im Profibreich vertreten-ja typischerweise. Gestern habe ich einen Pressfotografen gefragt, was er vor seinen alten Nikon hatte: Olympus, denn es gab damals noch keine digitalen Nikons im DSLR-Bereich. Die E-5 kommt einfach viel zu spät, das ist der größte Vorwurf, den man ihr machen kann, die Technik stand schon länger zur Verfügung. Die Bildqualität ist wahrscheinlich überragend, wie es in vielen Generationen der Fall war. Wenn man eine Nikon oder eine Canon hat, dann weiß man wie die Marke tickt, bei Olympus weiß das niemand. Die E-5 wird von Profis sicher nicht belächelt dafür standen zu viele Olympus in den Fotostudios. Es könnte auf Dauer eine der wenigen professionellen DSLRs mit Crop-Format sein, was überhaupt kein Nachteil für die normale Reportage ist, ....
Am besten man man macht auch gutes Marketing dafür,.. (ist wohl Wunschdenken) oder garantiert einfach alle 18 Monate ein Update. Da die E-5 nicht zu den typischen meistverkauften DSLRs gehört,so gut auch sein mag, ist sie schon ein Mitgrund für die schlechte Stimmung der normalen Olympus Kunden. Die technischen Vorzüge gehen in den Diskussionen unter, ich habe keine Probleme zu sagen : "FT reicht mir", auch wenn eine Vollformat-Kamera neben mir steht. Eine so stabile Kamera mit "kleinem Sensor" zu bauen das hat doch was und durch da nächste Firmwareupdate wird man auch Nikon D7000 oder D3s in die Exifs automatisch eintragen können. Die Fotoagenturen werden begeistert sein, die Bilder werden in deren Augen gleich viel besser aussehen, typisch rauschfreie Profibilder eben. Außerdem werden die sich freuen, dass die Nikon Bilder gleich in das praktische Vierdrittel-Format beschnitten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Moin



DANKE !!!

Seither O-Ton im Forum: "Alles über 800 brauch ich nicht."
Und jetzt gibt es kaum Bilder unter 1600 zu kucken und
schneinbar interessieren die auch kein Mensch mehr.

Ich kann hier einige echt nicht mehr ernst nehmen...

Gruss Martin

Darum geht es ja nicht, sondern wie Acahaya schon schrieb was bleibt übrig wenn man schnelle Belichtungszeiten bei brauchbaren Lichtverhältnissen benötigt. Die 2.0 Linsen sind ja wohl auch für Sport und Tieraufnahmen gedacht, also wird man auch jenseits der ISO 800 damit hantieren wollen. Jeder wie er will und was ihr/ihm halt wichtig ist.
Und das die E5 ja nicht nur für den Einsteiger gedacht ist kann man ja auf der Photokina mit der Regenapplikation nachvollziehen, da duscht die Kamera.

Pavle
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Moin



DANKE !!!

Seither O-Ton im Forum: "Alles über 800 brauch ich nicht."
Und jetzt gibt es kaum Bilder unter 1600 zu kucken und
schneinbar interessieren die auch kein Mensch mehr.

Ich kann hier einige echt nicht mehr ernst nehmen...

Gruss Martin

Das ist aber leider so. BQ jede neue Kamera wird über Hi-ISO beurteilt. Ob Sie dabei ein flaues ISO200 produziert ist irrelevant. Das liegt daran das die meisten super-duper-mochtegern-profi-tester nur noch das "sichbare-rauschen" bei extrem Hi-ISOs unterscheiden können. Wenn eine Nikon D90 bei ISO1600 weniger rauscht als eine Olympus E-500 dann hat Sie für die meisten auch ein "insgesamt" besseres BQ. Das sehe ich aber nicht so.

Mich würde freuen wenn ich bei der E-5 gegenüber PEN einen Vorschritt sehen werde.

Schauen wir mal weiter..
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Wenn man wirklich ernsthaft Sportfotos mit Iso 3200 machen möchte, dann ist man bei Olympus sowieso falsch aufgehoben...das können die "großen " besser..zb 1Ds Mark xxx. Da wäre es interessanter zu wissen wie gut der AF-C der E-5 funktioniert.
Jedes System hat seine Stärken und Schwächen und die Stärke der E-5 mit einen 14-35 oder 35-100, sind ganz klar die Lichtstärke und der Stabi. Damit lassen sich Bilder machen, die auch bei extrem schlechtem Licht ebenso (oder besser) rauschfrei sind, wie die "großen".

Ich wollte damit nur ausdrücken, das hier nicht einmal die Stärken von Olympus gezeigt worden sind!

Dennoch bin ich natürlich sehr dankbar für alle hier gezeigten Bilder.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass HiISO-Bilder bei guten Lichtverhältnissen keine zuverlässige Aussage über das wirkliche Rauschverhalten bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen erlauben.

Daher sind - für mich - die Bilder leider praktisch nutzlos, sorry.
Mit ein bisschen Erfahrung, kann man das ganz gut abschätzen, finde ich.
Zumal man ja einfach die dunklen Stellen im Bild betrachten kann. Gerade bei Innenaufnahmen gibts immer irgendwo eine dunkle Ecke.

Und manchmal benötigt man auch bei viel Licht höhere ISOs, z.B. wenn Bewegung im Spiel ist.

Eine definitive Meinung werde ich mir aber erst bilden, wenn ich selber mal ein RAW angucken kann. ;)
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Ich finde das, was ich bislang gesehen habe, ziemlich überzeugend, gerade auch die High-Iso-Bilder - und zwar sowohl ohne NR als auch die bei Fotopolis. Vergleicht doch beispielsweise mal dieses hier http://files.fotopolis.pl/download/P1010065a.JPG mit diesem hier von der Canon 60D (die ja laut ColorFoto eine ähnliche BQ haben soll wie die 7D): http://www.dpreview.com/galleries/3202320681/download/494843

Die Bilder haben einen ähnlichen Hell-Dunkel-Anteil und rauschen imho in den verschiedenen Bildbereichen auch vergleichbar. O.k., die Canon hat 18 MPix und damit auch eine leicht höhere Pixeldichte gegenüber der Oly. Davon, dass die Canon-Sensoren aber um Längen besser sein sollen als die von Oly, sieht man zumindest im jpg aber recht wenig. Auch im Vergleich zur E-PL1 scheint mir die E-5 verbessert (v.a. beim Farbrauschen).

Grüße
Frank
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

@rapid
Warum niedrige ISO testen? Dass diese sehr gut sind weiss ich auch ohne Testshots.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Das ist aber leider so. BQ jede neue Kamera wird über Hi-ISO beurteilt. Ob Sie dabei ein flaues ISO200 produziert ist irrelevant. Das liegt daran das die meisten super-duper-mochtegern-profi-tester nur noch das "sichbare-rauschen" bei extrem Hi-ISOs unterscheiden können. Wenn eine Nikon D90 bei ISO1600 weniger rauscht als eine Olympus E-500 dann hat Sie für die meisten auch ein "insgesamt" besseres BQ. Das sehe ich aber nicht so.

:top:

Diese Ansicht teile ich absolut!

Gruß

Tobias
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich werde die Kamera voraussichtlich deutlich unter 2000.- CHF im Fachgeschäft erwerben.

In welchem Fachgeschäft? :rolleyes::D

Edit: Habe gerade gesehen, der billigste Online-Händler in der Schweiz verkauft sie im Moment für knapp CHF 1'900.-- (= etwas Euro 1437.--). So bei 1'200.-- Euro würde ich langsam nicht mehr nein sagen :D Noch besser, 1'000.--, 1'100.-- :rolleyes:

Immer noch unter Vorbehalt von diversen Tests und Bildbeispielen, die ich zuerst lesen/sehen will ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Beitrag entfernt, da durch Modeingriff
Kontext nicht mehr gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ein Bekannter aus Kanada hat sich die E-5 vorbestellt - fuer 1600C$ :cool:
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Ich war heute auf der Photokina. Bei Olympus natürlich zuerst. Durfte meine Karte aus meiner E-30 in die E-5 mit 150/2.0 einlegen. Habe ca. 15 Bilder gemacht. Dann Karte wieder zurück in meine E-30. Den ganzen Tag lang ca. 200 Bilder gemacht. Jetzt am Computer sehe ich, dass alle da sind bis auf die, die ich mit der E-5 gemacht habe. :grumble
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Olyfähnchen ... Oly-Fanboys ... Olympus-Nutzer = keine eigene Meinung etc.
soll die Assoziationskette so gehen ? :confused:

Nur keine falsche Scham, wenn Du kritisieren möchtest, darfst Du den Bäcker ruhig beim Namen nennen. ;)

Nun, dass man mit einer neuen Kamera auch neue Felder erschließen kann, wenn diese einem neue Möglichkeiten bietet, finde ich legitim.
Ich habe aber auch öfter schon geschrieben, dass ich bis ISO 1600 keine Probleme habe, mit Hilfe der EBV auch eine E-3 zu verwenden; nur kommt das bei mir nicht so oft vor. Bei der Tier-Telefotografie komme ich schon öfter in den Bereich von ISO 1250, und da freue ich mich über jede Verbesserung.

Ich finde aber, wenn man nicht mehrere Tausend für einen Kamerabody (D3s, ohne Objektiv) ausgeben kann/will, dann sollte man High-Iso-Bilder besser grundsätzlich als RAW machen; man verschenkt sonst sehr viel Potential, auch wenn ein ISO 6400 ooc natürlich einen schönen Marketing-Gag darstellt, aber als entwickeltes RAW sieht es eben noch besser aus.

Wie schon zu Zeiten der analogen Filmära rufen solche "Bildmaterialien" eben nach dem (EBV)-Künstler (unterstützt von einem guten RAW-Konverter, das wird bei der E-5 wahrscheinlich noch bis Mitte November dauern).



viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

sorry, ich will nicht unhöflich wirken, aber was sieht denn bitte an den iso 3200 bzw 6400 denn überhaupt noch gut aus, seid ihr olympioniken denn so dermassen schlechtes gewöhnt, dass sowas euch umhaut, also also liebe herren

Hallo,
Kritik finde ich immer angebracht nur lass uns doch mal abwarten bis man Bilder aus der Praxis sieht und das von allen neuen Modellen die vom Marketing mit hohen ISO beworben werden. Dann kann man Vergleiche anstellen und auch nörgeln wenn es denn berechtigt ist.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Auf dPreview sind ja auch Bilder aus Köln. Die ISO 200 Bilder z.B. das mit den Vorhängerschlösser ist doch nicht wirklich alles oder ?
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass HiISO-Bilder bei guten Lichtverhältnissen keine zuverlässige Aussage über das wirkliche Rauschverhalten bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen erlauben.

Für mein Fotografierverhalten stimmt das auch so!
Entsprechend habe ich mit meiner E330 "helle" ISO 800 Bilder die top sind, und "dunkle" ISO 800 Bilder die (vor allem in der rechten Ecke) furchtbar rauschen und "banden".

Ich brauche hohe ISO im Dunkeln und nicht für Sportfotografie.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Ich war heute auf der Photokina. Bei Olympus natürlich zuerst. Durfte meine Karte aus meiner E-30 in die E-5 mit 150/2.0 einlegen. Habe ca. 15 Bilder gemacht. Dann Karte wieder zurück in meine E-30. Den ganzen Tag lang ca. 200 Bilder gemacht. Jetzt am Computer sehe ich, dass alle da sind bis auf die, die ich mit der E-5 gemacht habe. :grumble

in der E-5 Karte nicht formatiert ? (dann gäbe es aber wahrscheinlich danach Murks in der E-30); geht bei mir mit E-3 und E-500 auch nicht gut, soweit ich mich erinnere (Bildbeschnitt).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Auf der japanischen Site jibbet jetzt übrigens 'ne Funktionszeichnung die die Unterschiede der Datenverarbeitung zwischen der E-30 und der E-5 erklärt. Ich bin ja was die Technik in meiner Kamera betrifft ein ziemlicher Analphabet - aber das zeigt sogar mir, dass da aus der E-5 deutlich mehr rauskommen muss als aus meiner E-30.

Ziemlich weit runterscrollen bitte.

http://photofan.jp/camera/html/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=7735&forum=2&viewmode=flat&order=ASC&start=60

Die Unterschiede zwischen den beiden Chips auf den Bildern darunter - falls welche existieren sollten - kann ich allerdings nicht erkennen.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Ich war heute auf der Photokina. Bei Olympus natürlich zuerst. Durfte meine Karte aus meiner E-30 in die E-5 mit 150/2.0 einlegen. Habe ca. 15 Bilder gemacht. Dann Karte wieder zurück in meine E-30. Den ganzen Tag lang ca. 200 Bilder gemacht. Jetzt am Computer sehe ich, dass alle da sind bis auf die, die ich mit der E-5 gemacht habe. :grumble

Ich war gestern auch dort und mir wär sicherlich das gleiche wie dir Wiederfahren. Da noch ne SD drin steckt darf man nicht vergessen zwischen den Karten umzuschalten, hätte ich jedoch auch vergessen wenn man mich nicht drauf hingewiesen hätte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten