• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

... ja, da bin ich leider etwas skeptisch; zumindest, was den fachhandel angeht; da ist die Situation so prekär unter dem Druck der Internet-Kistenschieber, dass die Händler kaum noch Verhandlungsspielraum zu haben scheinen, immer mehr Produkte (nicht nur Olympus) werden nahe dem UVP angeboten, wo früher 15-20 % möglich waren, kommt man heute manchmal nur auf 5 %.

Für die ersten Monate vermute ich mal, wird die E-5 wohl eher teuer bleiben (was bei der E-3 auch nicht so viel anders war, der angesichts "der schlechten Bildqualität" zwingend erwartete Preisverfall blieb erstmal aus)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Olympus hatte noch nie irgendeine Kamera mit Datenblattüberlegenheit, mich wundert bei jedem Modell der erneute Aufschrei, dass die Kamera laut Datenblatt wieder schlechter als die Konkurrenz ist.

Die E-5 ist nach allem was man bisher weiß eine Kamera, die ziemlich genau in die Reihe der E-1 und E-3 passt. Sie ist zu spät, zu teuer, laut Datenblatt allen unterlegen und trotzdem eine sehr gute Kamera. Mit Sicherheit wird man auch die E-5 (wie schon die E-1 oder E-3) rückblickend besser bewerten als man sie heute nach Datenblattvergleich einstuft, Olympus hat ein ziemliches Talent dafür positive Eigenschaften so zu verstecken, dass sie in den Tests nicht auffallen...
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Ich weiss echt nicht was ihr bezüglich des Preises habt, so überteuert finde ich die nun wirklich nicht. Der Listenpreis beträgt in der Schweiz genau 2199.- SFr. Noch bevor die Kamera überhaupt erst erschienen ist, wurde der Preis herabgesetzt. Viele Geschäfte listen sie bereits unter 2000.- CHF. Ich werde die Kamera voraussichtlich deutlich unter 2000.- CHF im Fachgeschäft erwerben.
Die 7D liegt hierzulande bei rund 1600.- CHF, die D300s bei den günstigen Anbietern 1700.-. Die E-5 wird sich schnell bei 1800.- - 1900.- einpendeln. Ausserdem muss das Gesamtpacket betrachtet werden, dazu gehört bei mir auch Zubehör.
Nehmen wir beispielsweise die Akkus. Ich kaufe eigentlich nur original BLM-1, da spare ich nicht am falschen Ort. (Klar, ist für einige strittig, doch das muss nicht in diesem Thread diskutiert werden.) Zugegeben, einen Nachbau habe ich, doch der liegt eigentlich nur in der E-500, damit ich die Parameter wie Datum, etc. jedesmal neu einstellen muss.
Ein Olympus BLM-1 kaufe ich hier für rund 80.- CHF, bei Canon das selbe Modell mit etwas anderen Kontakten 120.- CHF... Ausserdem kann ich mir die Sensorreinigung sparen, das macht pro Jahr schnell mal 100.- oder mehr Franken aus. Dann kommt in der Schweiz noch hinzu, dass Olympus als erster Anbieter von Reflexkameras zwei Jahre Garantie auf seine Produkte bot, Canon ist heute immer noch bei einem Jahr. Vom Zuiko 14-54, welches einem für die Leistung beinahe hinterhergeschmissen wird, ganz zu schweigen. Will ich bei Nikon oder Canon etwas Ähnliches, muss ich da schon tiefer in die Tasche greifen.
Sowohl bei der D7000, als auch bei der 7D muss der Aufsteiger von anderen Bodys des gleichen Herstellers mal Investitionen für Akkus und teilweise Speicherkarten tätigen. Das fällt für bisherige Nutzer von allen Olympuskameras mit Ausnahme der E-4XX und der E-6XX schon einmal weg.

Insofern sehe ich die E-5 sicher nicht zu einem Lockpreis positioniert, doch das was geboten wird, ist sein Geld (zumindest mir) wert. Die E-3 kaufte ich seinerzeit übrigens für 2200.- CHF, inkl. FL-50R. Einem zweiten Modell dieses Blitzes wäre ich nicht abgeneigt...

Ich habe eine bestellt und kann es kaum erwarten, bis ich sie hier habe. Ein Body für 10'000.- CHF brauche ich nicht, auch nicht mit KB. Für solche Fälle wurde heute die "Billig-Blad" H4D-31 angekündigt... :D
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Hier noch mal eine Auswahl von 200, 1600, 3200 und 6400 iso Bildern. NR auf weniger, Gradation Normal, +0.7, Kontrast -2 und Schärfe -1. Objektive 14-35 und 35-100, leider darf man nur am Stand fotografieren, Demonstratorin hatte aber viel Geduld und war sehr hilfsbereit, Objektive zu holen.:top:
Pavle
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

der Rest, hoffe es war nicht zu viel

Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass HiISO-Bilder bei guten Lichtverhältnissen keine zuverlässige Aussage über das wirkliche Rauschverhalten bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen erlauben.

Daher sind - für mich - die Bilder leider praktisch nutzlos, sorry.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Hier noch mal eine Auswahl von 200, 1600, 3200 und 6400 iso Bildern. NR auf weniger, Gradation Normal, +0.7, Kontrast -2 und Schärfe -1. Objektive 14-35 und 35-100, leider darf man nur am Stand fotografieren, Demonstratorin hatte aber viel Geduld und war sehr hilfsbereit, Objektive zu holen.:top:
Pavle

Das sieht doch wirklich größtenteils sehr ordentlich aus.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Aber Nein!
Du darfst gern noch mehr posten^^
Die ISO3200 find ich eigentlich schon sehr brauchbar, zumindest für Monitor und bis mittlere Ausdrucke. Respekt!

Hast du auch Video getestet? Also ist der AF auch während des Filmens aktiv?

Nicht bewußt, da aber die AF-Auswahltaste mit der Videoauslösung belegt war habe ich unweigerlich Videos von 2sec länge gedreht.:o Die Videofunktion habe ich nicht getest, hole das mal nach.
Pavle
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Aus dem ersten Bild von #71:

Code:
ExifTool Version Number         : 7.89
File Name                       : x.jpg
Directory                       : .
File Size                       : 342 kB
File Modification Date/Time     : 2010:09:22 20:15:29+02:00
File Type                       : JPEG
MIME Type                       : image/jpeg
Exif Byte Order                 : Little-endian (Intel, II)
Image Description               : OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Make                            : OLYMPUS IMAGING CORP.
Camera Model Name               : E-5
Orientation                     : Horizontal (normal)
X Resolution                    : 300
Y Resolution                    : 300
Resolution Unit                 : inches
Software                        : OLYMPUS Viewer 2 1.0W
Modify Date                     : 2010:09:22 19:36:52
Artist                          : 
Y Cb Cr Positioning             : Co-sited
Copyright                       : 
Exposure Time                   : 1/800
F Number                        : 2.0
Exposure Program                : Aperture-priority AE
ISO                             : 1600
Exif Version                    : 0221
Date/Time Original              : 2010:09:22 14:23:24
Create Date                     : 2010:09:22 14:23:24
Components Configuration        : Y, Cb, Cr, -
Exposure Compensation           : +0.7
Max Aperture Value              : 2.0
Light Source                    : Unknown
Flash                           : Auto, Did not fire
Focal Length                    : 100.0 mm
Special Mode                    : Fast, Sequence: 1, Panorama: (none)
Camera ID                       : OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Equipment Version               : 0100
Camera Type 2                   : S0033
Serial Number                   : AB1500054
Internal Serial Number          : 4109008000367001
Focal Plane Diagonal            : 21.6 mm
Body Firmware Version           : 1.000
Lens Type                       : Olympus Zuiko Digital Pro ED 35-100mm F2.0
Lens Serial Number              : 170004648
Lens Firmware Version           : 1.202
Max Aperture At Min Focal       : 2.0
Max Aperture At Max Focal       : 2.0
Min Focal Length                : 35
Max Focal Length                : 100
Max Aperture At Current Focal   : 2.0
Lens Properties                 : 0xc043
Extender                        : None
Extender Serial Number          : 
Extender Model                  : 
Extender Firmware Version       : 0
Flash Type                      : None
Flash Model                     : None
Flash Firmware Version          : 0
Flash Serial Number             : 
Camera Settings Version         : 0100
Preview Image Valid             : No
Preview Image Start             : 898
Preview Image Length            : 0
AE Lock                         : Off
Metering Mode                   : ESP
Exposure Shift                  : 0
Macro Mode                      : Off
Focus Mode                      : Single AF; S-AF, AF sensor
Focus Process                   : AF Used; Unknown (256)
AF Search                       : Not Ready
AF Areas                        : none
AF Fine Tune Adj                : 0 0 0
Flash Mode                      : Off
Flash Exposure Comp             : 0
Flash Remote Control            : Off
Flash Control Mode              : Off; 0; 0
Flash Intensity                 : n/a
Manual Flash Strength           : n/a
White Balance 2                 : Auto
White Balance Temperature       : Auto
White Balance Bracket           : 0 0
Custom Saturation               : 1 (min -5, max 5)
Modified Saturation             : Off
Contrast Setting                : -2 (min -5, max 5)
Sharpness Setting               : 0 (min -5, max 5)
Scene Mode                      : Standard
Noise Reduction                 : (none)
Distortion Correction           : Off
Shading Compensation            : Off
Compression Factor              : 4
Gradation                       : Normal; User-Selected
Picture Mode                    : Vivid; 2
Picture Mode Saturation         : 0 (min -2, max 2)
Picture Mode Contrast           : -2 (min -2, max 2)
Picture Mode Sharpness          : -1 (min -2, max 2)
Picture Mode BW Filter          : n/a
Picture Mode Tone               : n/a
Noise Filter                    : Low
Art Filter                      : Off
Drive Mode                      : Continuous Shooting, Shot 1
Panorama Mode                   : Off
Manometer Pressure              : 0 kPa
Manometer Reading               : 0 m, 0 ft
Extended WB Detect              : On
Raw Dev Version                 : ..
Raw Dev Exposure Bias Value     : 0
Raw Dev White Balance Value     : 0
Raw Dev WB Fine Adjustment      : 0
Raw Dev Gray Point              : 0 0 0
Raw Dev Saturation Emphasis     : 0 0 0
Raw Dev Memory Color Emphasis   : 0
Raw Dev Contrast Value          : 0 0 0
Raw Dev Sharpness Value         : 0 0 0
Raw Dev Color Space             : sRGB
Raw Dev Engine                  : High Speed
Raw Dev Noise Reduction         : (none)
Raw Dev Edit Status             : Edited (Landscape)
Raw Dev Settings                : (none)
Image Processing Version        : 0112
WB RB Levels                    : 370 396 256 258
Color Matrix                    : 336 -56 -24 -32 336 -48 0 -72 328
Black Level 2                   : 65 65 65 65
Gain Base                       : 256
Crop Left                       : 42 0
Crop Top                        : 36 0
Crop Width                      : 4032
Crop Height                     : 3024
Noise Reduction 2               : (none)
Distortion Correction 2         : On
Shading Compensation 2          : Off
Multiple Exposure Mode          : Off; 1
Aspect Ratio                    : Unknown (0); 0
Aspect Frame                    : 0 0 4031 3023
Face Detect                     : Off; Unknown (0)
Face Detect Area                : (Binary data 383 bytes, use -b option to extract)
User Comment                    : 
Flashpix Version                : 0100
Color Space                     : sRGB
Exif Image Width                : 1100
Exif Image Height               : 825
Interoperability Index          : R98 - DCF basic file (sRGB)
Interoperability Version        : 0100
File Source                     : Digital Camera
Custom Rendered                 : Normal
Exposure Mode                   : Manual
White Balance                   : Auto
Digital Zoom Ratio              : 1
Scene Capture Type              : Standard
Gain Control                    : High gain up
Contrast                        : Low
Saturation                      : High
Sharpness                       : Normal
Compression                     : JPEG (old-style)
Thumbnail Offset                : 6136
Thumbnail Length                : 5982
Profile CMM Type                : Lino
Profile Version                 : 2.1.0
Profile Class                   : Display Device Profile
Color Space Data                : RGB
Profile Connection Space        : XYZ
Profile Date Time               : 1998:02:09 06:49:00
Profile File Signature          : acsp
Primary Platform                : Microsoft Corporation
CMM Flags                       : Not Embedded, Independent
Device Manufacturer             : IEC
Device Model                    : sRGB
Device Attributes               : Reflective, Glossy, Positive, Color
Rendering Intent                : Perceptual
Connection Space Illuminant     : 0.9642 1 0.82491
Profile Creator                 : HP
Profile ID                      : 0
Profile Copyright               : Copyright (c) 1998 Hewlett-Packard Company
Profile Description             : sRGB IEC61966-2.1
Media White Point               : 0.95045 1 1.08905
Media Black Point               : 0 0 0
Red Matrix Column               : 0.43607 0.22249 0.01392
Green Matrix Column             : 0.38515 0.71687 0.09708
Blue Matrix Column              : 0.14307 0.06061 0.7141
Device Mfg Desc                 : IEC http://www.iec.ch
Device Model Desc               : IEC 61966-2.1 Default RGB colour space - sRGB
Viewing Cond Desc               : Reference Viewing Condition in IEC61966-2.1
Viewing Cond Illuminant         : 19.6445 20.3718 16.8089
Viewing Cond Surround           : 3.92889 4.07439 3.36179
Viewing Cond Illuminant Type    : D50
Luminance                       : 76.03647 80 87.12462
Measurement Observer            : CIE 1931
Measurement Backing             : 0 0 0
Measurement Geometry            : Unknown (0)
Measurement Flare               : 0.999%
Measurement Illuminant          : D65
Technology                      : Cathode Ray Tube Display
Red Tone Reproduction Curve     : (Binary data 2060 bytes, use -b option to extract)
Green Tone Reproduction Curve   : (Binary data 2060 bytes, use -b option to extract)
Blue Tone Reproduction Curve    : (Binary data 2060 bytes, use -b option to extract)
Image Width                     : 1100
Image Height                    : 825
Encoding Process                : Baseline DCT, Huffman coding
Bits Per Sample                 : 8
Color Components                : 3
Y Cb Cr Sub Sampling            : YCbCr4:2:2 (2 1)
Aperture                        : 2.0
Blue Balance                    : 1.546875
Extender Status                 : Not attached
Image Size                      : 1100x825
Lens ID                         : Olympus Zuiko Digital Pro ED 35-100mm F2.0
Red Balance                     : 1.445313
Scale Factor To 35 mm Equivalent: 2.0
Shutter Speed                   : 1/800
Thumbnail Image                 : (Binary data 5982 bytes, use -b option to extract)
Circle Of Confusion             : 0.015 mm
Field Of View                   : 10.3 deg
Focal Length                    : 100.0 mm (35 mm equivalent: 200.3 mm)
Hyperfocal Distance             : 333.33 m
Light Value                     : 7.6

Mit exiftool unter Linux.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass HiISO-Bilder bei guten Lichtverhältnissen keine zuverlässige Aussage über das wirkliche Rauschverhalten bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen erlauben.

Daher sind - für mich - die Bilder leider praktisch nutzlos, sorry.

Verstehe ich voll und ganz, aber dimmen war nicht und rumlaufen nur mit der Demonstratorin. Das müssen natürlich andere Bedingungen herschen.
Pavle
 
AW: E-5: die Fakten, sachliche Meinungen - und sonst nix

Hallo!

Also ich habe mittlerweile die E3 "inspiziert", die ja vom Gehäuse her quasi gleich mit der E5 sein soll. Ich befinde selbige als "sehr wertig" vom Anfassen her - und was die Lage dieser Kamera zwischen meinen Fingern betrifft, kann ich dafür nur einen Spruch verwenden:

"Passt wie Arsch auf Eimer"! :D - mein "sachliches Empfinden"!

Und das ist etwas was man bei dem ganzen Gejammer über Technik bzw. in diesem Fall respektive der Elektronik und Software nicht vergessen darf. Die Elektronik und Software hat zwar Ihren Preis - allein weil schon die Entwicklungskosten dafür mit einfließen - aber selbige werden eigentlich auf alle Modelle eines Herstellers angewendet - egal ob spiegel-loses oder Spiegelsystem, wenn auch in leicht abgewandelter Form.

Richtig teuer an so einem "Body" ist das was ihn zu einem "Body" macht. die Verarbeitung hochwertiger Materialien und langlebiger mechanischer Technik.
Und an diesem Punkt "punktet" eine E5 - weil die als einzige "Pro-DSLR" auch einen "Pro-Klappschirm" hat, der für mich das Teil zu einer "Sucherkamera" macht.

Das soll jetzt nicht heißen das die anderen Hersteller nur Mist zusammenfrickeln - mitnichten - aber man muss auch Wertigkeit erkennen! Der Straßenpreis wird sich ehedem nicht bei den angepeilten 1700 Euro halten - aber ich finde ein Preis "um die 1300-1400 Euro" für diese Qualität eines Bodys durchaus gerechtfertigt - genauso wie für eine Nikon D300s oder Pentax K5 oder eine Canon EOS 7D auch!

Gruß g.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Es sollte sich doch inzwischen herumgesprochen haben, dass HiISO-Bilder bei guten Lichtverhältnissen keine zuverlässige Aussage über das wirkliche Rauschverhalten bei wirklich schlechten Lichtverhältnissen erlauben.

Daher sind - für mich - die Bilder leider praktisch nutzlos, sorry.
Da bin ich nicht ganz dieser Meinung. Wenn die Zeiten des Lichts wegen zu lang werden, dann greift der Dunkelbildabzug, genau dafür ist er da. Bis zu Zeiten von 1/10 oder so ist das nicht von Bedeutung. Ich habe es auch an der E-30 nicht so beobachtet, aber auch noch nicht sorgfältig getestet.
Wenn ich die 5er mal (zunächst leihweise) in die Finger kriege, dann werde ich das gerne mal austesten.
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

ISO ist sicher besser als die E-3 aber für mich jetzt nicht ersichtlich besser als die E-PL1.
Ich bin jetzt auch etwas überrascht. Nun haben wir leider keinen direkten Vergleich, aber das ist in etwa das, was ich mit der Pen oder der G1 auch bekomme.

Manchmal frage ich mich, ob es nun so schwer gewesen wäre, einen rauscharmen Sensor á la Pentax mit 14 oder 16 MP einzukaufen und einfach in die E-5 zu packen.
Na ja, es gibt derzeit nur einen Hersteller von FT-Sensoren, und der steckt die neuen Exemplare wohl lieber erst mal in seine eigenen Kameras.

Ich bin mal sehr gespannt auf die Ergebnisse von DXOMark, insbesondere im Vergleich zu GH1 und GH2.

Da bin ich nicht ganz dieser Meinung. Wenn die Zeiten des Lichts wegen zu lang werden, dann greift der Dunkelbildabzug, genau dafür ist er da.
Kann es sein dass ihr da aneinander vorbei schreibt?

Der Commendatore hat doch völlig Recht damit, dass (um mal ein krasses, aber in der Vergangenheit publiziertes Beispiel zu nennen) ein weißes Auto vor einem weißen Haus bei Sonne mit ISO 3200 und ultrakurzer Zeit aufgenommen das Rauschen weniger zeigt als eine Kneipenaufnahme mit ISO 3200 und 1/30.

Grüße
Andreas
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

kann man mit der E-5 eigentlich auch Bilder mit weniger als Iso 1600 machen..oder fängt die E-5 erst bei Iso1600 an?...das könnte man zumindest bei den ganzen Beispielbilder fast denken.

Die meisten Bilder hätte man auch mit iso 100-200 machen können...das ist schließlich die Stärke von Olympus!...f2 in Kombination mit Bildstabi!
 
AW: E5 - Beispielbilder von der Photokina

Daher sind - für mich - die Bilder leider praktisch nutzlos, sorry.

Da ich bei durchaus vorhandenem Licht gerne mal die ISO hochschraube, um kürzere Belichtungszeiten zu bekommen, sind die Bilder mit ISO 1600, 3200 und 6400 für mich sehr nützlich. Die helfen mir nämlich beim Beurteilen, ob da nun mehr Details übrigbleiben, als bei der E3. Deshalb Danke und :top: gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten