• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Mal was zum gucken:

http://www.youtube.com/watch?v=Vnrfroddw1E
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Mal was zum lesen, ich hoffe, ist nicht schon gepostet worden: http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100914e5e.html

Besonders ein Satz hat es mir sehr angetan: "In the C-AF mode, both the focusing rate and the number of successively recordable frames have been significantly increased compared to the E-3.*2 (*2 Firmware updating is required with some lenses. The release of the firmware is scheduled to coincide with the official launch of the E-5 )".

Da scheint also doch was gegangen zu sein! Das Teil ist schon so gut wie geordert, gehe heute Abend beim Fachhändler vorbei und kläre die letzten Details.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hat jemand eine Idee, warum die genialen beleuchteten Knöpfe der e620 fehlen? Hat das vielleicht etwas mit der Abdichtung zu tun?

Wenn ich das Geld ausgeben wollte, könnte ich mir durchaus vorstellen von meiner E620 auf die E-PL1 und E5 als Kombi umzusteigen. Klein für immer sabei und wandern, E5 für den Rest. Außer natürlich es kommen Pro-Objektive für mFT...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Es ist zwar schon gut zwei Jahre her, aber nach einem Wettschiessen E3 vs 5D hat ein Amateur mein kleines Produktstudio wie begossener Pudel verlassen. Dabei wollte ich die 5D eigentlich kaufen, allein, die auch hier wieder kolportierten Welten, die in Punkto Bildqualität zwischen FT und KB liegen sollen, waren nicht zu finden.
Ich käme ja garnicht auf die Idee, die 5D als schlechte Kamera zu bezeichnen, aber mit Okultisten zu diskutieren, die Auflösungen unterscheiden wollen, auch dann, wenn diese garnicht auf dem Papier ankommen, erscheint mir wenig zielführend.

*snip

Ein etwas aufpolierter Sensor, ein anderer Filter und ein neuer Prozessor können die Bildqulität möglicherweise weiter voran bringen, als die 2 MP vermuten lassen und ob es nicht auch, wie schon bei Pana, einen Video-Hack geben wird ist auch nicht auszuschliessen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Oh, sogar meine LX3 bietet Farben. In LR 3 kann ich die sogar so anpassen wie ich will. Und ich glaube die Optik der LX 3 gibt es bei Olympus auch nicht.

Grüße

TORN

ich habe auf die Antwort gewartet:top: du darfst mir glauben: ich sah tausende Bilder in Canonunterforum und von tausenden Usern habe ich KEINE davon gesehen die das differenziertes Grün, saftiges Braun weiche farbstichlose Hautöne und einzigartiges Blau wie Olympus aufweisen... Farben von Olympus lassen sich nur schwer nachmachen und ACR hat miesere Farben als Canon und diese lassen sich NICHT oder erst mit übermäßigen Aufwand ausstellen ... es sei den jemand trifft die Entscheidung für DxO oder PhaseOne Converter wo man diese Farben nachsimulieren kann um näher zu kommen

und trotzdem nicht DIE Farben bekommen weil diese von einen übergezüchteten CMOS entstehen, das habe ich von meinen Bekannten mit D300 gemerkt als wir dieselbe Gruppe von Menschen fotografiert haben und ich mit meiner S5 einfach bessere Hauttöne bekam als er mit seiner D300, obzwar wir für seine Kamera S5 Farbprofile geladen haben...

hinzu kommt auch der treffsichere AWB bei Olympus der die Farben bei miesen Licht sehr gut balancieren kann was bei späteren RAW Bearbeitung die Farbkanäle nicht unnötig strapaziert/verstärkt und somit das Farb-Rauschen nicht erhöht, das ist Praxis was du jetzt zu hören bekommst... ihr müsst das endlich akzeptieren dass Oly in diesen Sachen ein Alleinstellungsmerkmal ist und für mich sind das Ausschlaggebende Kriterien für den Kauf... ähnlich wie bei Mac alles passgenau und knapp auf einander abgestimmt dabei zeigt redet man nicht von Möglichkeiten (wie bei den Canikons) sondern von Brauchbarkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Und ich kann mir jetzt endlich beruhigt die E-30 bestellen, weil ich gesehen habe, dass die E-5 zwar nett, aber nichts weltbewegendes darstellt, weswegen ich warten sollte.

Meine 510 macht zwar auch noch passable Bilder, aber ich will endlich nen Klappbildschirm und schnelleren C-AF! :grumble:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Sieht ganz danach aus, als solle so etwa im November meine dann ein Jahr alte E-30 auf dem Marktplatz zu haben sein. Eigentlich hatte ich mir wegen des allgegenwärtigen Stillschweigens zwar schon was Revolutionäreres erhofft, doch letztlich bin ich mit meiner E-30 ja auch superhappy - hatte bloß einige Male schon ein ungutes Gefühl, wenn ich mit ihr beim Fotografieren von schwimmenden Hunden bis zur Schulter im Wasser stand.
Das einzige, was mich wirklich ein wenig enttäuscht ist die Tatsache, dass es beim C-AF offenbar keine Weiterentwicklung gegeben hat. Andererseits hat der mir ja bisher auch gereicht, also was soll's...?
Ich freu mich jetzt trotzdem schon auf meine E-5.

Allerdings muss ich zugeben, dass ich mir vorher auch noch die neue Pentax K-5 mit ihren vier C-AF-Modi unter die Lupe nehmen werde, weil ich's ja eigentlich gern kompakter hätte. Aber ein drittes System zu FT und MFT wäre ja nun wirklich komplett schwachsinnig. Also wird's wohl beim unter die Lupe nehmen bleiben - vermute ich.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

In der Summe finde ich die E-5 gar nicht mal so schlecht. Endlich haben die meinen Wunsch nach einer zeitgemäßen Display-Auflösung berücksichtigt; hoffentlich auch den, dass man in ein RAW voll reinzoomen kann, ohne dass es interpoliert wird und auch den nach einem etwas schwächeren AA-Filter.

Der UVP ist mir aber definitiv zu gesalzen für einen Bildsensor, der meiner Meinung nach maximal das zu leisten im Stande ist, was APS-C Sensoren vor 2 Jahren hervorbrachten. Ich denke, ich werde den Fehler von 2007 (E-3 für 1699,-) nicht noch mal begehen und wenn, erst bei einem Neupreis von unter 1000,- zuschlagen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich habe ein wenig aufgeräumt und bitte euch nun:

- Die Auflösungsdiskussion endgltig zu beenden!
- Sachlich und höflich zu bleiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Der UVP ist mir aber definitiv zu gesalzen für einen Bildsensor, der meiner Meinung nach maximal das zu leisten im Stande ist, was APS-C Sensoren vor 2 Jahren hervorbrachten. Ich denke, ich werde den Fehler von 2007 (E-3 für 1699,-) nicht noch mal begehen und wenn, erst bei einem Neupreis von unter 1000,- zuschlagen.

... ich kenne das ja noch wortwörtlich aus den Foren zur Einführung der E-3; inzwischen sehe ich das etwas nüchterner und dsie Preisentwicklungskurve zur E-3 scheint mir recht zu geben:

Als Neupreis, das kann dauern ! (leider)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Mal was zum lesen, ich hoffe, ist nicht schon gepostet worden: http://www.olympus-global.com/en/news/2010b/nr100914e5e.html

Besonders ein Satz hat es mir sehr angetan: "In the C-AF mode, both the focusing rate and the number of successively recordable frames have been significantly increased compared to the E-3.*2 (*2 Firmware updating is required with some lenses. The release of the firmware is scheduled to coincide with the official launch of the E-5 )".

Da scheint also doch was gegangen zu sein! Das Teil ist schon so gut wie geordert, gehe heute Abend beim Fachhändler vorbei und kläre die letzten Details.

hach ich habe es mir schon gedacht, da jetzt 5 Bilder in C-AF Modus möglich sind als bei der E-3 mit nur 3,5 B/s
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

"The electronic image stabilization mechanism is built into the body so it can stabilize movie images and reduce camera shake regardless of the lens used."

Hmm, bedeutet das, daß der Sensorstabi auch im Videobetrieb läuft, oder ist das ein Software-Stabilisierung?

LG Horstl
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Und ich kann mir jetzt endlich beruhigt die E-30 bestellen, weil ich gesehen habe, dass die E-5 zwar nett, aber nichts weltbewegendes darstellt, weswegen ich warten sollte.

Meine 510 macht zwar auch noch passable Bilder, aber ich will endlich nen Klappbildschirm und schnelleren C-AF! :grumble:

... von Deinem Benutzerbild hatte ich darauf geschlossen, dass Du vielleicht gerne Makros machst ? Dann würde ich da dennoch etwas warten - auch wenn das wegen der Langsamkeit der Tester etwas dauern könnte (und das nicht nur, um zu sehen, was man mit Video im Nahbereich anstellen könnte). Auch den LV würde ich erstmal getestet sehen, wenn da wegen des Prozessors doch noch was schneller geworden wäre, ist das zusammen mit dem wahrscheinlich besseren Klappdisplay (Sonne ?) auch für Makros nicht unwichtig.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... ihr müsst das endlich akzeptieren dass Oly in diesen Sachen ein Alleinstellungsmerkmal ist und für mich sind das Ausschlaggebende Kriterien für den Kauf...

Ja, Olympus ist anders und dir gefällt das. Verstehe und akzeptiere ich auch. 6% aller DSLR Käufer sehen es genau so wie du und die anderen 94% sehen es halt anders. Akzeptiere das doch bitte auch.

Die E-5 wird wieder genau in die gleiche Bresche springen und die gleichen Charakteristika aufweisen und das ist ganz bestimmt schön für einige E-3 User, die dann "etwas mehr Kamera" bekommen werden. Die E-5 ist aber sicher keine Kamera, die für Olympus Überzeugungsarbeit leisten wird. Dafür fällt der Upgrade zu gering aus. Es bleibt also alles wie es ist und jeder bleibt mit dem Geraffel glücklich, für das er sich einmal entschieden hat.

Grüße

TORN
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo!

Sieht so aus als würde ich grad von der E 30 auf die 5 wechseln - exakt wegen den Makros.
Da dürfte der neue Bildschirm klasse sein.

Klaus
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Und bis heute legt Olympus keinen Wert auf ein 20/1.0 als äquivalent zu einem schnöden 50/1.8 der Vollformater. Warum eigentlich nicht?

... das wurde schon in einem anderen Thread besprochen (die Eignung des neuen Noctons für mFT und die Probleme in der 100% - Ansicht auch bei anderen Herstellern an anderen Sensorformaten mit ähnlich lichtstarken Linsen).

Ich meine, das 2.0/50er ist nun auch nicht gerade das Superteleobjektiv :rolleyes:, aber die Tiefenschärfe ist bei 2.0 schon ziemlich knapp; vielleicht mal ausprobieren bzw. DOF-Rechner benutzen.
Das Bokeh ist noch was anderes, da hat KB bei kleinen Brennweite leichte Vorteile (nicht mehr ab 200 mm KB-äquivalent, da ist es ähnlich, und das "billige" 40-150er-Kitzoom geht schon von 80-300 KB). Aber dafür muss ich eben wieder auf die bildwinkelmäßige Brennweitenverlängerung verzichten.

DAHER bleibt eine E-5, sofern man es bezahlen kann/will auch für die Zukunft eine gute Wahl; wie hier schon angesprochen wurde, wo finde ich bei Nikon ein in Preis und Größe vergleichbares 70-300 mit Bildwinkel von 140-600 (!); wenn jetzt die High-Iso-Fähigkeiten bei der E-5 noch angehoben wurden, hilft das auch noch so einem Objektiv, das eine relativ schlechte Offenblende am langen Ende hat. usw.

Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... ich kenne das ja noch wortwörtlich aus den Foren zur Einführung der E-3; inzwischen sehe ich das etwas nüchterner und dsie Preisentwicklungskurve zur E-3 scheint mir recht zu geben:

Als Neupreis, das kann dauern ! (leider)

viele Grüße
Michael Lindner

Vor einem Jahr kostete die E-3 neu im Handel 800€. Ich erwarte in ca. einem Jahr einen ähnlichen Preis für das "Kultmodell" E-5. Dann werde ich vielleicht zuschlagen. Meine Kollegen greifen gerade bei Canon zu: 699€ für die 50D beim örtlichen Händler (der auch alles andere Notwendige vorrätig hat). Da können die Preise von Olympus nicht mehr mithalten.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ja, Olympus ist anders und dir gefällt das. Verstehe und akzeptiere ich auch. 6% aller DSLR Käufer sehen es genau so wie du und die anderen 94% sehen es halt anders. Akzeptiere das doch bitte auch.

... ja, ja, mit dem Taschenrecner get das ja heutzutage fix; aber diese 94% kaufen eben nicht nur bei einer anderen Firma, sondern bei vielen Firmen und da wandern dann auch noch einige ab nach mFT, das betrifft nicht nur Olympus, sondern interessanterweise auch Canon und Nuikon (und die haben doch nun über Nacht keine schlechteren Kameras ?).

Der Markt ist einfach definitiv übersättigt, hinter vorgehaltener Hand spricht man schon davon, dass 1-2 (DSLR)Marken überflüssig im Sinne von betriebswirtschaftlich pleite sind (nicht im Sinne von schlecht, damit wir uns nicht falsch verstehen). Die Seifenblase, die wir genauso in der Bundesliga mit den überschuldeten Vereinen mit uns herumschleppen, gibt es auch im Fotomarkt. Eine Frage, wann sie platzt.

Wenn Olympus nun betriebswirtschaftlich denkt, einen Gang zurückschaltet und mit gedrosselten FT-Entwicklungskosten dasselbe macht wie auch Nikon (D300 - D300s), um über diese Zeit zu kommen, dann wird nur auf Olympus geschimpft.
Verstehe das, wer will; vielleicht müssen sich manche auch nur irgendwie abreagieren.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Vor einem Jahr kostete die E-3 neu im Handel 800€. Ich erwarte in ca. einem Jahr einen ähnlichen Preis für das "Kultmodell" E-5. Dann werde ich vielleicht zuschlagen. Meine Kollegen greifen gerade bei Canon zu: 699€ für die 50D beim örtlichen Händler (der auch alles andere Notwendige vorrätig hat). Da können die Preise von Olympus nicht mehr mithalten.

Wieso? Dafür krieg ich 'ne E-620 im Doppelkit. Und die kann - außer Video - alles ganz genauso gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten