• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Antwort zu dubidu:

... er meinte wahrscheinlich größere Tiefenschärfe bei kleinerem Sensor im Vergleich zum größeren Nikon-Sensor, hat da aber nicht ganz die Kurve gekriegt, da er rechnerisch gleich auf KB gegangen ist, er müsste aber dann korrekterweise APS-C und KB-Sensor getrennt betrachten. Wie gesagt relativiert sich das im oberen Brennweitenbereich aber wieder und das 70-300er wird ja mit Bildwinkel 140-600 mm KB (!) wohl eher in dem Bereich genutzt werden. Die Schwächen der Linse liegen (nichts ist vollkommen ;)) dann auch auf ganz anderen Gebieten, aber das hat hier wohl nicht interessiert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Hallo jotagamma,

es ist schön, das Du so einen guten (Fachhändler) vor Ort hast; der Preis der E-3 mag ja auch jetzt (nach wievielen Jahren ?) durch die E-5 unter Druck kommen; aber nicht nur in der letzten Jahreshälfte 2009 hatten sogar viele Versandhändler für den Body noch deutlich höhere Preise ! Bis vor Wochen hatte mein Olympus-Schwerpunkthändler hier vor Ort Deinen Preis auch noch nicht erreicht !

Ich bleibe dabei, einen Preisrutsch bei der E-5 um gut 600 Euro innerhalb eines Jahres halte ich für übliches Gerede (wie damals bei der E-1 und E-3-Einführung) und damit für Zweckoptimismus.

Und das hängt ja auch von den Meßergebnissen ab, sollte die E-5 mit dem neuen Prozessor auf dpreview widere aller Erwartungen in den Foren doch gute bis sehr gute Ergebnisse bringen, sieht diese Preiskurve schon wieder ganz anders aus.
Wie im Fußball, der Ball ist rund und das Blatt kann sich schnell wenden.

viele Grüße
Michael Lindner

Auch wenn du das partout nicht wahrhaben willst: Der Abverkauf der E-3 fand vor einem Jahr statt! Für 800€ stand sie u.a. ca. sechs Wochen bei Ehrhardt im Online-Angebot. Ebenfalls wird es häufig nicht verstanden, dass nach einem Abverkauf die Preise wieder steigen, weil natürlich einige Händler auf die zahlungskräftige Fankundschaft setzen bzw. für ihre Lagerware noch hohe Einkaufspreise bezahlt haben. Erst wenn diese einsehen, dass nichts mehr zu holen ist, wird das letzte Dutzend E-3 auch verramscht.

Mit der Ankündigung der E-5 hat Olympus die Einstellung der unabhängigen FT-Entwicklung praktisch zugegeben. Wenn keine Nachfolger für die E-XXX in den unteren Preisklassen folgen, ist für den Markt FT praktisch tot. Man kann dann nur noch spekulieren, ob die E-X Modelle Kultstatus erreichen. So wie die Preise für die E-1 sich entwickelt haben, erwarte ich das eher nicht. Daher meine Empfehlung: Nerven behalten und soweit möglich nichts von Olympus kaufen oder verkaufen! Ich werde mein Olympus-Geraffel keineswegs verkaufen, sondern spekuliere auf den Preisverfall der E-5 und der Top-Pro-Objektive.

Danach wird es wohl einen gleitenden Wechsel zu einem anderen System geben. Aber das wird die Zukunft zeigen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

... ich bestreite gar nicht, dass iso mäßig die D-3s die Krone trägt, aber die kostet (auch mit neuen Objektiven) für einen Nikorianer auch deutlich mehr (ist größer etc.).
Und hast Du wirklich schon damit fotografiert (ISO 25600/100000) und dich getraut, diese Bilder auch in Forengallerien z.B. bei Makros oder auch Architektur vorzuzeigen (und dann nicht unter dem Motto, seht, was meine Kamera kann, sondern einzig und allein nach Gesichtspunkten der Bildqualität) ???

Diese ISO-Zahlen sind reines Marketing-Geklingel, sie reichen für einen Pressefotografen, der Sport in der Halle macht und im Druck der Tageszeitung (nicht Hochglanzprospekt) damit in der Tat glänzen kann (allerdings auch nicht mit den 25600, sondern mit den 12800 ISO). Etwas mehr Praxis erwarte ich in der Diskussion schon :rolleyes:, EWerbeprospekte kann ich auch zu hause lesen. ;)

Meinst du die Oly wird bei 6400 viel besser als als die D3s bei 102400? Ich schätze, die werden ähnlich abschneiden. Oder denkst du, dass Oly auch ohne weiteres bis 102400 anbieten könnte? Klar, die beiden Kameras sind nicht wirklich vergleichbar, weil in anderer Preisklasse, aber die Hersteller setzen die oberste Grenze nicht völlig sinnlos. Grob kann man sich schon daran orientieren. Unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM kann man vergleichen. Ich finde Iso 3200 der E-30 vergleichbar gut wie Iso 51200 der D3s.
j.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

5D und 1D sind Kleinbildformat bzw. APS-H und liegen preislich über einer E-5.
Und die E-620 ist für mich nicht mit eine 50D gleichzusetzen. Wenn, dann müßte man 7D und E-5 auf einer Höhe ansiedeln.

lg Manfred

Ich habe die E5 auch nicht mit den Topmodellen von Canon gleichgesetzt. ich wollte nur verdeutlichen, dass Canon da schon mehr reinpackt in die Nachfolger.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

...er müsste aber dann korrekterweise APS-C und KB-Sensor getrennt betrachten...

Um den gleichen Bildwinkel wie eine E-5 mit 70-300 an APS-C und KB zu erreichen braucht es beispielsweise:

7D + eines der zahlreichen 70-300 (Gleiche Pixeldichte --> Gleicher Bildausschnitt möglich)

An einer 5DII bräuchte es dann schon ca. 460mm Brennweite, es sind also dickere Objektive notwendig.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die E5 ist genau das, was ich erwartet habe.
Die spiegellose Zukunft ist rosig. Bin grade in Japan und die Pen-Dichte ist wirklich enorm. Die DSLRs sind mittlerweile so gut, dass die Fortschritte immer kleiner werden. Wirklich bahnbrechendes ist da kaum noch drin. Die E5 ist eine Ueberbrueckungskamera, bis man der Spiegel entbehrlich ist. Frueher oder spaeter wird es die passende Spiegellose fuer die Zuiko Pros geben, ohne Spiegel. mFT und FT wird ein System werden, was ich durchaus nett finden wuerde. Eine kleine Pen und ein grosses Arbeitstier, dazu ein Objektivpark fuer beide Kameras.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

was ist mit den Leuten die eine F1.2 Linse kaufen und dann abblenden? ich habe den 85 F1.2 Thread sehr aufmerksam verfolgt und lese in fast allen Beiträgen: auf Blende 2.2; 2.8; 4 abgeblendet! die Frage würde ich anders rum formulieren: wieso soll ich über 2000€ eine extremfreistelllinse kaufen, wenn ich eh mit blende 4 arbeite? dadurch noch ISO erhöhen muss? so verliert der KB jeden Vorteil gegenüber FT.. .glaub mir der Spieß lässt sich hier zum tausendsten mal locker umdrehen;)

Ne, lässt er leider nicht.

Eine 50mm Brennweite bei f2 an Vollformat ist ordentlich scharf und erlaubt angenehme, natürliche Perspektive und die Isolation von Menschen vor Hintergrund. Ein äquivalentes Objektiv an FT gibt es nicht und kann es technisch auch nicht geben.

Ob wer wann wo wie sein hochlichtstarkes Objektiv abblendet ändert an dem Vergleich der systemimmanenten Möglichkeiten nichts.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Und selbst wenn Oly ankündigt - Nie wieder neverever ein neues E-X Modell zu bringen oder nie wieder neue TopPros - Warum sollte ich mit Oly aufhören?

Meine E3 wird zusammen mit dem 35-100 auch in 500 Jahren noch genauso gute Bilder machen wie heute.. Der Service an Altgeräten wird ja nicht gleich mit eingestellt würden..

Wäre vielleicht sogar gut - Sobald ich mich endlich nicht mehr mit Neuanschaffungen beschäftigen muss, wer weiß - vielleicht habe ich ja endlich ein wenig Zeit fotografieren zu gehen? Aus dem was ich habe das beste raus zu holen?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Severus, das ist denke ich ein Punkt, den viele nicht kennen. In Japan sieht die Situation einfach noch einmal ganz anders aus. In jedem winzigen Elektromarkt stehen PENs, und im Fernsehen läuft die PEN-Werbung rauf und runter.

Die Kombo Minicam und Monstercam sehe ich auch als sehr reizvoll an. Wenn ich dann die Objektive noch untereinander beliebig austauschen kann - genial! Ich hoffe die E5 steht schon in den Läden, wenn ich im Oktober wieder in Japan bin...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Logo bei der Pixeldichte.dürfte in etwa dasselbe Niveau sein.

Also 51200 ist 4 Blendenstufen höher als 3200, aber die D3s hat nur die 4-fache Fläche, was 2 Blendenstufen weniger Rauschen bedeuten würde. Die Sensortechnik der Oly liegt etwas zurück. Die E-5 rauscht jedoch evtl. etwas weniger als die E-30. Die auf der Photokina neuen APS-C-Kameras haben z.T. Iso25600. Entsprechend höher sind i.a. auch die nutzbaren Isos.
Die Pixeldichte ist eher egal für's Rauschen beim ganzen Bild, hat nur bei 100%-Betrachtung Bedeutung. Entscheidender ist im Ergebnis die Sensorfläche.
j.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Einen Hi-ISO-Vergleich zur E-3 gibt es hier: http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&message=36317817

Weiter unten sind nochmal Fotos verlinkt.

---

Ich frage mich auch welche Innovationen denn eigentlich erwartet wurden.

Mehr als nur den aktuellen Bild-Prozessor und -Sensor zu verbauen und das Ganze unter einem neuen Modell anzubieten? In drei Jahren hat Olympus damit praktisch nichts geschafft.

Ich hätte zumindest den Multiformat-Sensor und eines dieser modernen AF-Systeme erwartet. Sony hat in letzter Zeit auch gezeigt, was so alles machbar ist. Aber wer weiß schon, was Olympus in den nächsten Wochen und Monaten noch zeigt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Insofern ist die E-5 eine Kompromislösung, bei der die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund stand ...

meiner meinung darf ein "flaggschiff" niemals eine kompromisslösung sein.
selbst wenn nur die wenigsten diese kamera kaufen, sie ist das technologische aushängeschild und bei aller sympathie für olympus das schaut meiner meinung nicht gut aus.
selbst die m.e. ewiggestrigen nikon+canon bieten da nicht wirklich weniger features obwohl sie nicht einmal darauf angewiesen sind. mir scheint die zukunft von FT ist damit festgelegt - nämlich keine.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Einen Hi-ISO-Vergleich zur E-3 gibt es hier

Danke!

"from the example photo the new E-5 has better DR and resolution in all iso setting than the old E-3.....and at least from that pic at least i see oly did a decent job ....in the translation it said that it was pre production product"

Also abwarten und Tee trinken;)

L.G.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Juhu, Olympus ist mittlerweile sogar schon tot, weil sie ein neues Produkt bringen. :cool:
ganz und gar nicht! ich denke µFT ist so kompromisslos wie FT nie sein konnte. demnach gebe ich FT inzwischen keine zukunft mehr und µFT schon, die e-5 bestätigt das m.e. nur.
es hätte soviele tolle möglichkeiten für die neue e-5 geben können, siehe die vielen themen dazu aber was ist denn nur wirklich die große änderung zur e3?
das ist schon fast so wie bei canon und nikon wo für jede zweite firmware ein neuer body kommt :evil:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5 und E-50?

hey, ich möchte mich auch mal beteiligen.
Aber es wurde ja schon alles geschrieben.

Die E-5 ist toll, wenn auch nicht so toll wie sie sich einige gewünscht haben.

Aber haben wir das nicht schon auch gestern und vorgestern gewußt?

Bei dem Preis werde ich mir keine E-5 leisten können, mal sehen was Oly denn für mich anbieten wird. Eine E-50, so wie die E-5 nur in einem einfacheren Gehäuse und mit Motivprogrammen?

VG Max



PS: Wenn jeman etwas zur E-50 weiß, sollte er bitte ein neues Thema aufmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten