• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-5: Der Thread

AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Wieso? Dafür krieg ich 'ne E-620 im Doppelkit. Und die kann - außer Video - alles ganz genauso gut.

Mach mal die Augen auf.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ja, Olympus ist anders und dir gefällt das. Verstehe und akzeptiere ich auch. 6% aller DSLR Käufer sehen es genau so wie du und die anderen 94% sehen es halt anders. Akzeptiere das doch bitte auch...

ich will dir nicht zu nahe treten, wo hast du aber solche genaue Zahlen her? aus meiner Erfahrung muss ich sagen dass meistens alle Ein und Umsteiger der Canikon’s die Farben von Oly bestaunt haben und auch sonst ist niemand aus CaNiPeSo da der die Farben von Oly bestreitet... nun hier irgend welche Prozentzahlen zu schreiben könnte man mit Hohn gleichsetzen...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Vor einem Jahr kostete die E-3 neu im Handel 800€. Ich erwarte in ca. einem Jahr einen ähnlichen Preis für das "Kultmodell" E-5. Dann werde ich vielleicht zuschlagen. Meine Kollegen greifen gerade bei Canon zu: 699€ für die 50D beim örtlichen Händler (der auch alles andere Notwendige vorrätig hat). Da können die Preise von Olympus nicht mehr mithalten.

Hallo jotagamma,

es ist schön, das Du so einen guten (Fachhändler) vor Ort hast; der Preis der E-3 mag ja auch jetzt (nach wievielen Jahren ?) durch die E-5 unter Druck kommen; aber nicht nur in der letzten Jahreshälfte 2009 hatten sogar viele Versandhändler für den Body noch deutlich höhere Preise ! Bis vor Wochen hatte mein Olympus-Schwerpunkthändler hier vor Ort Deinen Preis auch noch nicht erreicht !

Ich bleibe dabei, einen Preisrutsch bei der E-5 um gut 600 Euro innerhalb eines Jahres halte ich für übliches Gerede (wie damals bei der E-1 und E-3-Einführung) und damit für Zweckoptimismus.

Und das hängt ja auch von den Meßergebnissen ab, sollte die E-5 mit dem neuen Prozessor auf dpreview widere aller Erwartungen in den Foren doch gute bis sehr gute Ergebnisse bringen, sieht diese Preiskurve schon wieder ganz anders aus.
Wie im Fußball, der Ball ist rund und das Blatt kann sich schnell wenden.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ja, Olympus ist anders und dir gefällt das. Verstehe und akzeptiere ich auch. 6% aller DSLR Käufer sehen es genau so wie du und die anderen 94% sehen es halt anders. Akzeptiere das doch bitte auch.
Das akzeptieren vermutlich die meisten von uns. Wir sind aber auch nicht dauernd in den Unterforen der anderen marken unterwegs und ziehen über deren Produkte her. Während wir uns hier immere wieder anhören müssen (nicht von Dir) dass unser Geraffel doch der letzte Mist und die Konkurrenz eh viel toller ist.

Die E-5 ist aber sicher keine Kamera, die für Olympus Überzeugungsarbeit leisten wird. Dafür fällt der Upgrade zu gering aus. Es bleibt also alles wie es ist und jeder bleibt mit dem Geraffel glücklich, für das er sich einmal entschieden hat.
Damit allerdings hast Du leider völlig Recht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Jenne, wir kennen uns ja aus dem Nikon-Bereich schon einige Jahre. Ich hoffe deshalb dass du mir ein paar deutliche Worte nicht übel nimmst.

Kein Problem. :)
Dein Posting kann hier exemplarisch stehen für eine vergleichende Betrachtung technischer Daten. Die sagen aber wenig aus über die in der Praxis erzielbaren Bildergebnisse. Und da ist es eine sehr kühne Behauptung, dass APS-C ALLES besser könnte. Für mich sieht das so aus als hättest du mit Olympus keine oder nur sehr wenig Erfahrung. Richtig geraten? Diese Vergleiche von Features erinnern mich an die Autoquartetts aus meiner Kindheit. Eigentlich dachte ich, wir wären hier alle aus dem Alter heraus und hätten zielorientiertere Betrachtungsweisen.

Mann kann die technischen Daten aber nicht übersehen. Ich meine, in dieser kameraklasse hat es FT schwer, trotz der reichlichen HighEnd-Objektive im Oly-Programm. Aber stimmt, ich kenne Oly nur vom lesen. (abgesehen von meiner Ex-OM4 :))
Große und kleine Sensoren haben nach meiner Erfahrung jeweils ihre Vor- und Nachteile, die man ganz sicher nicht noch weiter breittreten muss. Diese Vielfalt des Angebots schafft doch für uns alle die überaus komfortable Situation, dass sich jeder den für ihn optimalen Kompromiss heraussuchen kann. Wer, wie ich, zumindest in der Fotografie nicht wirklich kompromissfähig ist, der fährt eben mehrgleisig und wird damit glücklich.

Ja, klar, für Konsumenten ist die Vielfalt prima. Ich schätze die Verkaufschancen jedoch nicht sehr groß ein, wenn sie im Preis nicht massiv unter den UVP kommt.

Nur mal eine kleine Frage an dich als Nikon-Kenner: Wie könnte ich denn beispielsweise eine Olympus E mit dem 70-300 in der APS-C- oder Kleinbildwelt ersetzen und dabei in der gleichen Gewichts-, Preis- und Leistungsklasse bleiben?

70-300 mit welcher Lichtstärke? 4,0-5,6? Da gibt es tatsächlich kein Äquivalent bei APS-C oder KB-Format. Bei gleicher Leistung wäre das an KB z.B. ein 140-600/8-11. Das gibt es so nicht. Das nächstliegende wäre wohl etwa das Sigma 150-500/5,0-6,3 OS, kostet aber mehr. Dafür hat es halt auch viel mehr Leistung (Lichtstärke, Freistellen).

Der gute autom. Weißabgleich ist sicher ein Vorteil, aber da haben andere auch schon aufgeholt.

Fünftens bin ich auf die geilen Zuiko Objektive scharf mit Blende 2.0.

Was bringt das? Der Sensor der E-5 geht nur bis Iso 6400. Jetzt kommen die APS-C's mit 25600 und Vollformat geht schon über 100000. Ist der Oly-Sensor nicht der gleiche wie von der E-30? Ich denke, mit der 60D wärst du auch nciht schlecht bedient. Aber ich gebe zu, Oly hat ein schönes Flair, mir sind die auch sympathisch. Das reicht aber den meisten nicht. Für manche bereits-Oly-User ist sie aber sicher eine langersehnte Kamera.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Tja...lange habe ich auf die neue €-5 gewartet und endlich ist sie da.
Eins Vorneweg: Ich find sie gut!

Ich bin meines Zeichens fast-glücklicher Olympus Nutzer mit ein E-510 mit dem Oly 14-42 und dem Sigma 55-200(was ich übrigens richtig toll finde...).
Ich werde auch zur E-5 mit 14-54 und 50-200 aufsteigen, sobald das Geld reicht - also in etwa einem Jahr und freue mich schon darauf.
Am meisten an der E-510 ärgert mich eigentlich nur das Rauschen ab ISO 800, die ich leider oftmals beim Indoor-Klettern brauche.
Daher kommt mir der neue Sensor doch schon sehr entgegen. Auch Video wíll ich unbedingt haben, wobei 1080p nicht schlecht wären, aber auch nich sein müssen.
In welchem Format wird Video denn aufgenommen? Wie bei den PENs?

Kurz und knapp: Die E-5 ist keine Revolution aber sicherlich eine runde Sache, die momentan nur 2 Minuspunkte von mir bekommt:
-Keine beleuchteten Tasten (ich schliesse mich der Frage nach dem Warum? an)
-Kein GPS-Modul ....gerade, da es für Oly keine guten externen Module gibt, sehr schade. Muss ich doch immer den extra GPS-Logger mitschleifen.

So das wars von mir - jetzt basht mich ;-)

PS: Wem die E-5 nicht gefällt und daher eine E-3 oder E-30 gegen meine E-510 tauschen will, bitte melden ;-)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

ich will dir nicht zu nahe treten, wo hast du aber solche genaue Zahlen her? aus meiner Erfahrung muss ich sagen dass meistens alle Ein und Umsteiger der Canikon’s die Farben von Oly bestaunt haben und auch sonst ist niemand aus CaNiPeSo da der die Farben von Oly bestreitet... nun hier irgend welche Prozentzahlen zu schreiben könnte man mit Hohn gleichsetzen...

Die Zahlen von Torn sind noch positiv für Olympus geschätzt. Das E-System spielt im Jahre 2010 praktisch keine Rolle mehr im DSLR-Markt. Olympus hat nur noch die Lagerbestände verkauft und wird FT nur noch aus Imagegründen auf Sparflamme kochen. Die subjektive Wahrnehmung durch die Fans ist natürlich aus naheliegenden Gründen eine andere. Dass die Bildqualität von E-Kameras immer zu den Besten zählt, ist eine Binse. Es gibt aber auch hier sowohl ein "genug ist genug" als auch eine Preisgrenze bzw. ein Preis-Nutzen-Verhältnis.

Manch einem reichen die Farben von Canon aber nicht der C-AF von Olympus. Manch einer schätzt den schwenkbaren Monitor der E-3, ein anderer möchte aber lieber das Livebild auf dem Monitor sehen und die Aufnahme über den Computer steuern, und das so einfach wie möglich.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Zahlen von Torn sind noch positiv für Olympus geschätzt. Das E-System spielt im Jahre 2010 praktisch keine Rolle mehr im DSLR-Markt. Olympus hat nur noch die Lagerbestände verkauft und wird FT nur noch aus Imagegründen auf Sparflamme kochen. Die subjektive Wahrnehmung durch die Fans ist natürlich aus naheliegenden Gründen eine andere.

Moin!
Mische mich nicht, sondern schiebe nur eine Statistik ein.

mfg hans
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Wenn Olympus nun betriebswirtschaftlich denkt, einen Gang zurückschaltet und mit gedrosselten FT-Entwicklungskosten dasselbe macht wie auch Nikon (D300 - D300s), um über diese Zeit zu kommen, dann wird nur auf Olympus geschimpft.
Verstehe das, wer will; vielleicht müssen sich manche auch nur irgendwie abreagieren.
Ich frage mich auch welche Innovationen denn eigentlich erwartet wurden.

Du hast das Beispiel Nikon genannt. Da steht die D300s jetzt eigentlich zur Ablösung an. Wenn die bisherigen Spekulationen zutreffen, dann wird es ein Nachfolgemodell geben mit etwa gleicher Bildfrequenz, etwa gleichem Sucher, etwa gleichem Gehäuse und ein paar Megapixeln mehr (14 bis 18 anstelle von 12, es wird schwer sein das im Bild zu erkennen).

Digitalkameras haben eben heute einen Reifegrad erreicht, bei dem man nur noch schwer riesengroße Sprünge machen kann. Ich persönlich empfinde das als ausgesprochen beruhigend, weil ich meine Investitionen in Ruhe nutzen kann ohne ständig nach etwas Neuem zu schielen.

So gesehen erfüllt die E-5 vollkommen meine Erwartungen. Sie stellt eine angemessene Modellpflege dar. Solange es keine grundsätzlich andere Sensortechologie gibt, ist etwas anderes einfach nicht zu erwarten.

Grüße
Andreas
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Richtig interessant wird es aber erst, wenn wir aussagekräftige Bilder sehen. Vielleicht gibt es ja deutlich bessere ISO1600 und/oder ISO3200 Bilder.

Wie können einige sagen, dass sie enttäuscht sind, ohne das Ergebnis zu kennen:confused:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

70-300 mit welcher Lichtstärke? 4,0-5,6? Da gibt es tatsächlich kein Äquivalent bei APS-C oder KB-Format. Bei gleicher Leistung wäre das an KB z.B. ein 140-600/8-11. Das gibt es so nicht. Das nächstliegende wäre wohl etwa das Sigma 150-500/5,0-6,3 OS, kostet aber mehr. Dafür hat es halt auch viel mehr Leistung (Lichtstärke, Freistellen).
Ohne übermässig OT werden zu wollen...
Aber warum hätte im etwa einander entsprechenden Brennweitenbereich ein F 5.0-6.3 Objektiv Vorteile in der Lichtstärke gegenüber einem F 4.0-5.6?

Glaub Freistellung ist im Supertelebereich auch weniger ein Problem der Cropkameras. Wenn schon, dann macht sich der Unterschied zu KB doch wohl eher bei den niedrigen Brennweiten bemerkbar, oder?

Was bringt das? [Objektive mit Offenblende 2.0] Der Sensor der E-5 geht nur bis Iso 6400. Jetzt kommen die APS-C's mit 25600 und Vollformat geht schon über 100000.
Ehhm, ich weiß nicht was du fotografierst, mit Blende 2.0 und über ISO 6400. Ich eher weniger. Bin aber auch nicht in Presse und Sport zu Hause, wie wohl die meisten anderen Anwender wohl auch nicht...



Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

[...] Ich bleibe dabei, einen Preisrutsch bei der E-5 um gut 600 Euro innerhalb eines Jahres halte ich für übliches Gerede (wie damals bei der E-1 und E-3-Einführung) und damit für Zweckoptimismus. [...]

Dann dauert's halt 1,5 Jahre – andere Mütter haben solange auch schöne Töchter. ;)

Und das hängt ja auch von den Meßergebnissen ab, sollte die E-5 mit dem neuen Prozessor auf dpreview widere aller Erwartungen in den Foren doch gute bis sehr gute Ergebnisse bringen, sieht diese Preiskurve schon wieder ganz anders aus. Wie im Fußball, der Ball ist rund und das Blatt kann sich schnell wenden.

Das ist angesichts der bekannten Sensor-Eigenschaften nicht sehr wahrscheinlich, möchte ich meinen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Die Zahlen von Torn sind noch positiv für Olympus geschätzt. Das E-System spielt im Jahre 2010 praktisch keine Rolle mehr im DSLR-Markt. Olympus hat nur noch die Lagerbestände verkauft und wird FT nur noch aus Imagegründen auf Sparflamme kochen.

Mit dem ersten Teil hast Du recht, aber für die Zukunft sehe ich das anders.
Ich sehe FT-MFT in der Übergangsphase zur Verschmelzung der beiden.
Bislang ist doch noch nichts in Sachen Pro- oder Top-Pro-MFT Objektiv
zu sehen.

Ich glaube auch nicht, dass diese je kommen werden.
Wer ein 35-100 F2.0 braucht wird weiterhin das FT-Objektiv kaufen
müssen.

Wenn die Spiegellosen dann soweit sind, dass sie von den Leistungen
her an die DSLRs herankommen, dann macht die Modulbauweise Sinn,
die MFT bleiben für den kleinen, leichten Einsatz, die FT-Linsen
bleiben für den höherwertigen Einsatz.

Aber erst wenn diese Technik erscheint und funktioniert, dann macht es
auch Sinn den FT-Objektivpark weiter auszubauen.
Durch diese Phase müssen wir halt durch, dann kann/wird (das entscheidet
der Markt) es weitergehen mit FT.

Es wäre unsinnig von Olympus anders zu denken und alles für
MFT neu zu konstruieren.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Was bringt das? Der Sensor der E-5 geht nur bis Iso 6400. Jetzt kommen die APS-C's mit 25600 und Vollformat geht schon über 100000. Ist der Oly-Sensor nicht der gleiche wie von der E-30? Ich denke, mit der 60D wärst du auch nciht schlecht bedient. Aber ich gebe zu, Oly hat ein schönes Flair, mir sind die auch sympathisch. Das reicht aber den meisten nicht. Für manche bereits-Oly-User ist sie aber sicher eine langersehnte Kamera.
j.

... ich bestreite gar nicht, dass iso mäßig die D-3s die Krone trägt, aber die kostet (auch mit neuen Objektiven) für einen Nikorianer auch deutlich mehr (ist größer etc.).
Und hast Du wirklich schon damit fotografiert (ISO 25600/100000) und dich getraut, diese Bilder auch in Forengallerien z.B. bei Makros oder auch Architektur vorzuzeigen (und dann nicht unter dem Motto, seht, was meine Kamera kann, sondern einzig und allein nach Gesichtspunkten der Bildqualität) ???

Diese ISO-Zahlen sind reines Marketing-Geklingel, sie reichen für einen Pressefotografen, der Sport in der Halle macht und im Druck der Tageszeitung (nicht Hochglanzprospekt) damit in der Tat glänzen kann (allerdings auch nicht mit den 25600, sondern mit den 12800 ISO). Etwas mehr Praxis erwarte ich in der Diskussion schon :rolleyes:, EWerbeprospekte kann ich auch zu hause lesen. ;)

Aber keine Sorge, der Abstand zur D3s bleibt natürlich gewahrt, nur ist er effektiv nicht so groß wie von Dir angegeben (6400 zu 25600/100000).

Vielleicht ist Olympus auch nur zu ehrlich für diese Welt, also mir reicht es, wenn 6400 ein Notnagel wären bei der E-5 und ich die 3200 nutzen könnte; das reicht vielen für 99% ihrer Aufnahmen aus (in der gemütlichen dunklen Kneipe holt man sowieso lieber seine kleine mFT heraus als einen D3s-Kracher, nicht wahr).



viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Ich frage mich auch welche Innovationen denn eigentlich erwartet wurden.

Gute Frage :). Ich würde sagen:
- FullHD
- Iso optimiert, max. bis 12800
- UVP ca. 1300 € :)
- Ein ganz neues Feature, vielleicht in Richtung Dynamik, 3D oder Kontrast-AF

12 MP dagegen finde ich genug. Schlecht ist die E-5 aber sicher nicht. Die Feinarbeit (AF) ist ja auch wertvoll. Gegenüber der D300s hat sie ja das Schwenkdisplay als Vorteil. Mal sehen, wie sie sich gegen die Nikon D7000 macht (wird wohl morgen vorgestellt).
j.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Kein Problem. :)

70-300 mit welcher Lichtstärke? 4,0-5,6? Da gibt es tatsächlich kein Äquivalent bei APS-C oder KB-Format. Bei gleicher Leistung wäre das an KB z.B. ein 140-600/8-11. Das gibt es so nicht. Das nächstliegende wäre wohl etwa das Sigma 150-500/5,0-6,3 OS, kostet aber mehr. Dafür hat es halt auch viel mehr Leistung (Lichtstärke, Freistellen).

70 - 300mm F4.0 - 5.6 sind physikalische Werte. Der Crop Faktor macht es nicht Lichtschwächer :rolleyes:

Und Back to Topic - ich bin auch mal auf die ersten Bilder einer in freier Wildbahn gebruachten E-5 gespannt :-)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-5

Doch!;)



Ich weiß, dass das andere Leute anders beurteilen. Insofern schlage ich vor, dass ihr belastbare Beweise zeigt (@argus), die einen solchen Auflösungs-Sprung belegen (100% Crops?).

Andernfalls können wir es auch bei dieser unterschiedlichen Sicht belassen.

Ich habe 5dII-, 50d-, 350d-Bilder zu Hause. 21MP, 15MP, 8MP. Wenn ich die printe, sehe ich bis DIN A3 (42*29,7cm) keine Unterschiede. Dieses DIN A3 entsteht, wenn ich in einem Fotobuch eine Doppelseite drucken lasse. Meine Fotobücher weisen von 8MP bis 15MP keinen Unterschied auf, der sich mit blossem Auge erschließt. Ich kann gern mal Bildbeispiele (von den Fotbuch-Doppelseiten) nachreichen, hoffe aber, dass ihr meinem persönlichen Eindruck auch so Glauben schenken könnt. Vielleicht habt ihr andere Erfahrungen? Mag sein.

Da ich aber eine zu kleine "Referenz" im weiten WWW bin :D, verlinke ich gern auf diesen Hasselblad (39 MP) vs. G10 (15MP Kompakte)-Vergleich des Betreibers der Page: http://www.luminous-landscape.com/about/critic.shtml.

Michael Reichmann nutzt wohl vornehmlich KB (Sony?) und er kennt auch MF. Aber er war erstaunt, dass keiner seiner Freunde einen ca. DIN A3-Print (genauer: 48*33cm) beider Cams unterscheiden konnte. Es ging bei dem Landschaftsbild um einen Vergleich von 15.000 EUR Equipment vs. 500 EUR-Kompakt-Cam.

http://www.luminous-landscape.com/reviews/kidding.shtml:D

Ab wann werden aus seiner Sicht die Unterschiede sichtbar?



EDIT: und eine Aussage aus obigem Link ist wohl auch gut für diese Diskussion hier um die Bildqualität der E5:

....Danke Noreflex, ein Link der viel über die das Spielzeug Kamera aussagt.
Oly, ist anders und kein Mainstream. Es ist schade und amüsierend zugleich zu lesen wie geklagt wird.
Ich kann mir den "Profi-Status" mit keiner Kamera kaufen, vielleicht hoffen einige sich das Image zu kaufen. Nur eben hier ist Oly der falsche Ansatz.
Die E-5 zeigt das es weitergeht aber eben nur moderat. Oly hat sich meiner Meinung nach mit m43 ein kleines Eigentor geschossen. Super System (ich nutze es selber), nur der Normalverbraucher kann sich nicht diverse Systeme nicht leisten, auch wenn es das Selbstbild verlangt. Also wohin gehen....und welches Image (Ja ich behaupte viele Käufer der hochklassigen DSLR`s benötigen diese gar nicht, sondern das Gefühl welches damit gekauft wird).
Die E-5 reicht aus um extreme Leistungen zu verlangen und extreme Ergebnisse zu erlangen.
Die Profis unter uns bekommen ihr System gestellt oder haben diverse Systeme, je nach Einsatzzweck.
Einige lächeln bestimmt über die hier geführt Diskussion. Wer eine Mainstream Cam braucht, weil er meint seine Kunden schauen aufs Material sollte dem Rechnung tragen, die anderen sollten fotografieren und nicht die Minimalunterschiede aufzählen. Wer braucht schon alle 2 Jahre eine neue Cam, ein neues Auto, neues Moped, neues Fahrrad, man sollte auf dem Boden bleiben, es gibt wichtigeres.

Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten